Beiträge von Darragh

    Hallo Thilo

    Zitat

    Nach einem kurzen Stop an einer Raststätte zwecks Nahrungsaufnahme setzte ich mich wieder ins Auto und startete den Motor wie üblich durch einen festen Druck auf den Start-Knopf.
    Der Motor sprang tadellos an, zeigte aber direkt auf der Beschleunigungsspur den Fehler "Motorsteuerung, Werkstatt!" an, gefolgt von der blinkenden LED Vorglühen (sowohl die gelbe LED im Drehzahlmesser als auch das orange Symbol im MFD)

    Zugegeben: Es war mit knapp -10 Grad recht kalt, und vielleicht ist er mit den Temperaturen durcheinander gekommen.

    Zumindest war der Fehler nach einem Neustart auf dem nächsten Parkplatz weg und kam auch nicht wieder.

    Ich hatte ähnliches Problem. Schaust du hier: KLICK

    Bis heute ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. ( TOI, TOI, TOI)

    UPDATE:

    Hallo Leute...

    Heute habe ich die Durchsicht durchführen lassen.
    Bei Abholung des Fahrzeuges dann nur den Gutschein vorgezeigt, und gut war. :top:
    Alles gratis... SUPER

    PS: Ein Wort ist ein Wort... solange es geschrieben steht :wow:

    Hallo Bernd

    Zitat

    [...]- VW drückt sich davor Kulanz zu übernehmen, also bleib ich auf der Sache sitzen!

    Um so ärgerlicher....

    Aber konnte dir die Werkstatt schon sagen, wie es zu dem Schaden gekommen sein könnte?

    Die Kolben haben "eingebrannte" Vertiefungen? Und Ventile geschmolzen....
    Hm. Also Brennraumteperatur zu hoch.
    Evtl. schließen die Injektoren nicht / nicht rechtzeitig?
    Arbeitet Dein Agr-Ventil noch?
    Oder evtl. Chiptuning?
    Falls Du getunt hast, hast Du hoffentlich die Originalsoftware noch?

    Und dann nur auf einer Zylinderbank, bei allen drei Brennkammern? :confused: ....
    Schwer vorstellbar...

    Hallo Zellop

    Dumme Sache.... :eek:

    Ich bin zwar kein KFZ Mechchaniker, aber für mich hört sich das so an, als das es sich hierbei um das Übersetzen der Steuerzeit auf dem Zahnrad der Nockenwelle handelt (ich hoffe ich konnte deutlich machen, was ich meine). Meines erachtens ist das ev. auf eine gedehnte Steuerkette, oder dem Versagen des Kettenspanners hervorgerufen worden.

    Ich hoffe, das die Reperatur nicht voll zu deinen Lasten geht....

    Hi,
    hat der komplette UFS 415€ gekostet?? Oder nur das vordere Teil?

    gruss
    marco


    Hallo Marco

    Der Preis bezieht sich auf alle drei Teile incl. Anbauteile und Schrauben... also komplett.
    PS: Momentan gibt es eine Aktionswoche für den Touareg in punkto Unterfahrschutz (ca. 385,00 € Netto)

    Hier der Link: KLICK

    Anschrit und Telefon:

    SGS - Im Seesengrund 19
    D-64372 Ober-Ramstadt 

    Telefon: 06154 / 6321 - 0
    Telefax: 06154 / 6321 - 99
    E-Mail:
    info@sgs4x4.de

    Hallo
    [...] Der Ersatz ist bei V6 America etwas abweichend von der im Katalog angegebenen SGS Bestellnummer!Wer hätte gedacht,dass dann die Befestigungslöcher andere Abstände haben.SGS kennt dies "Problem" und tauscht ohne Schwierigkeiten.[...]
    Gruss Harald


    Hallo Harald
    Das mag sein, das es da geringe Unterschiede gibt. (V6 America)
    Ich habe Anfangs auch die Winkel, welche an die vorderen Aluträger des Querlenkers kommen falsch eingebaut, und mußte feststellen, das somit das vordere Tägerblech nicht passt. Kurz überlegt, die Winkel gedreht und schon passte auch das Trägerblech... :D

    Meine Bestellung erfolgte übrigens telefonisch. Nette, kompetente Beratung, schnelle Lieferung. (Donnerstag ca. 11.00 Uhr bestellt ... Freitag ca. 13.00 Lieferungseingang >per Nachnahme< )

    Hallo Freunde

    Ich hab ihn drann ..... meinen UFS von SGS (Stahlblechausführung)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gestern habe ich mir den UFS von SGS (415,--€) angebaut. :D

    Ich habe dafür ca. 2,5 Std gebraucht. (ohne Bühne oder Grube)
    Da ich keine Anbauanleitung hatte, mußten mansche Arbeitsschritte mehrfach ausgeführt werden.
    Ist aber recht simpel wenn man ein wenig technisches Verständniss mitbringt.

    Die zeitaufwendigste Arbeit war die Demontage des Plastikteiles und der damit verbundenen Halterungen.
    Danach folgte dann sie Montage det Halterungsbleche für den neuen UFS
    Der Einbau der eigendlichen Bleche ist dann recht einfach.
    Zunächst das Blech unter das Getriebe, dann das für den Motorschutz.
    Zuguterletzt dann noch der Schutz für das Hintere Differenzial einhängen und verschrauben. Fertig....

    Nun kann der Knüllwald kommen...

    Hier einige Bilder...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.