Beiträge von Darragh

    Hier nochmal mein anfängliches Problem:

    Zitat

    Siet gestern nimmt mein Dicker (V6 TDI BJ Mrz/2006 Automatik, Tiptronik) kein Gas mehr richtig an. Will heißen, sobald ich aufs Gas trete, passiert erst mal nichts, dann kommt der Schub. Ist schon ein komisches Gefühl so fahren zu müssen.
    Meine Frage:
    Handelt es sich hierbei um die hier beschriebene Aktion 23F4 , oder könnte das eventuell etwas mit dem Ladedruck oder Kraftstofffilter zu tun haben?
    Beim normalem Beschleunigen schaltet er ziemlich ruppig im 2. und 3. Gang und Drehzahl ist dementspechend hoch bevor er schaltet.

    Zitat

    Beim normalen Beschleunigen geht die Drehzahl hoch (ca. 3000U/Min) erst dann setzt sich der Dicke in Bewegung. Nehme ich dann den Fuß vom Gas, passiert ebengals erst mal nichts (ca. 1/2 bis 1 Sekunde) erst dann hört er auf zu beschleunigen.

    Anschließend Werstattbesuch

    Bei der Analyse der Bordelektronik und einer anschließenden Probefahrt stellte mein :D dann aber noch einen Fehler fest, der auch eine größere Reparatur nach sich zieht. Er sagte mir, das er ÖL im Stecker der Überwachungselektronik für das Automatikgetribe gefunden hatt:confused:, und er sich nicht erklären kann wie das da hinnein kommt. Dazu müsse der Dicke ca. 2-3 Tage Werstattaufenthalt haben. Die Kosten würden sich schlimmstenfalls auf 4 bis 6 tausend Euronen belaufen.:eek:

    Kennt hier jemand gleichartiges Problem?
    Stimmen die Prognosen über die Höhe der Reparatur?
    Wie Verhält es sich mit der Gebrauchtwaagengarantie beim Getriebe, ist das mit drin?

    Gruß Michael

    Hallo Leute,

    kann man pauschal sagen welche T betroffen sind bzgl. der Aktion 23F4. Ist das Baujahr bedingt?
    Fahre selbst einen R5 aus 2005!

    Hallo Sami

    Frag deinen :) , der kann dir in wenigen Minuten (auch am Telefon) sagen, ob dein Dicker auch dazugehört.

    Bei der Analyse der Bordelektronik und einer anschließenden Probefahrt stellte mein :D dann aber noch einen ganz anderen Fehler fest, der auch eine größere Reparatur nach sich zieht. Er sagte mir, das er ÖL im Stecker der Überwachungselektronik für das Automatikgetribe gefunden hatt:confused:, und er sich nicht erklären kann wie das da hinnein kommt. Dazu müsse der Dicke ca. 2-3 Tage Werstattaufenthalt haben. Die Kosten würden sich schlimmstenfalls auf 4 bis 6 tausend Euronen belaufen.:eek:

    Kennt hier jemand gleichartiges Problem?
    Stimmen die Prognosen über die Höhe der Reparatur?
    Wie Verhält es sich mit der Gebrauchtwaagengarantie beim Getriebe, ist das mit drin?

    Gruß Michael

    Hallo Leute

    Ich glaube nun hat es auch mich erwischt....
    Siet gestern nimmt mein Dicker (V6 TDI BJ Mrz/2006 Automatik, Tiptronik) kein Gas mehr richtig an. Will heißen, sobald ich aufs Gas trete, passiert erst mal nichts, dann kommt der Schub. Ist schon ein komisches Gefühl so fahren zu müssen.

    So Leute nun ist es raus!

    Also Punkt eins:
    Der Marder hat sein Unwesen getrieben. Hat mir einen Unterdruckschlauch perforriert. Wurde ausgetauscht.:)

    Punkt zwei:
    Mein Dicker ist von der Maßnahme 23F4 nicht betroffen.:)

    Nun aber zu Punkt drei: [...] edit: der geht hier weiter: KLICK

    Gruß Michael

    Ich kenne das eigentlich von jedem Automatik Diesel (BMW 525TDS, Passat) den ich bisher gefahren habe. Beim losfahren aus dem Stand dauert es ca. 2 Sekunden, bis die Fuhre Fahrt aufnimmt. Auch beim Dicken....


    Hallo bub

    Das ist nicht das was ich meine...
    Beim normalen Beschleunigen geht die Drehzahl hoch (ca. 3000U/Min) erst dann setzt sich der Dicke in Bewegung. Nehme ich dann den Fuß vom Gas, passiert ebengals erst mal nichts (ca. 1/2 bis 1 Sekunde) erst dann hört er auf zu beschleunigen.

    Aber ich glaube ich habe heute die Ursache gefunden...

    Kann sein, das sich hier ein Marder ausgetobt hat. Ich habe Marderspuren auf der Motorabdeckung gefunden. Waagen geht morgen in die Werkstatt.

    Gruß Michael

    Damit ist meine Frage noch nicht beantwortet.
    Sind das die Symtome für die Aktion 23F4 ?:confused:

    Zur Verdeutlichung: Die Drehzahl geht sofort hoch, aber die Beschleunigung setzt erst später ein.

    Gruß Michael

    Hallo Leute

    Ich glaube nun hat es auch mich erwischt....
    Siet gestern nimmt mein Dicker (V6 TDI BJ Mrz/2006 Automatik, Tiptronik) kein Gas mehr richtig an. Will heißen, sobald ich aufs Gas trete, passiert erst mal nichts, dann kommt der Schub. Ist schon ein komisches Gefühl so fahren zu müssen.
    Meine Frage:
    Handelt es sich hierbei um die hier beschriebene Aktion 23F4 , oder könnte das eventuell etwas mit dem Ladedruck oder Kraftstofffilter zu tun haben?
    Beim normalem Beschleunigen schaltet er ziemlich ruppig im 2. und 3. Gang und Drehzahl ist dementspechend hoch bevor er schaltet.

    PS: Diese Mucke hat er übrigens erst, seit ich ihn auf der Bahn mal die Sporen gegeben habe (Vollgas bis Max ca. 45Min Tempo 215 - 220 laut Tacho:D Verbrauch ca 18L:eek:)
    ... Aber Spaß hat es gemacht....

    Güße Michael

    Hallo an alle

    Habe nun ein selbstständig schließendes Schiebedach...:D

    Leider habe ich keine Ahnung, wie ich hier die Einbauanleitung anhängen kann.:confused:
    Vielleicht kann mir einer helfen. Datei ist in MS-Word verfasst und ca 3,45 MB groß.

    Gruß Michael

    Servus,


    Klasse! :guru:

    Da das eine sehr interessante Sache ist, bitte unbedingt Fotos machen und wenn möglich eine Einbauanleitung (EBA) anfertigen...:top:


    Werde ich machen.
    Vieleicht giebt es ja noch andere TF die von dieser simpelen Schaltung provitieren wollen.

    Guß

    Michael (Darragh)

    Also zur Erklärung des Schaltbildes:

    Der Taster an Pin 5 im Schalter für die Steuerung des Schiebedaches ist sobald man den Drehschalter auf "0" stellt geschlossen. Diese Funktion übernimmt im Fall des geöffneten Daches das Relais, welches abfällt, sobald die Zündung ausgeschaltet wird (Schließkontakte werden geschlossen). Der Drehschalter des Schiebedaches steht ja in der Stellung "offen", und kann somit den Kontakt nicht ausführen.

    Ich habe das heute Nachmittag ausprobiert. Die Schaltung funktioniert. Der Bordkomputer meckert auch nicht. Werde mich Morgen daran machen, alles ordentlich zu installieren.

    Kostenaufwand für Teile: inl. Kabel, Relais und Kabelschuhe 8,35€ :top:

    Relais hat unter der Abdeckung für die Notschließung auf der linken Seite seinen Platz gefunden.

    Ich habe mich bei einem "Hobybasteler" folgende Schaltung geben lassen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nach seinen Angaben soll es möglich sein, das sich das Schiebedach beim Ausschalten der Zündung automatisch schließt. Einziger Haken bei der Funktionalität: Sobald die Tür geöffnet wird, bleibt das Schiebedach an der zu dem Zeitpunkt befindlichen Stellung stehen.
    Ich werde es ausprobieren. Wenn es klappt, lasse ich es euch wissen.

    Zitat

    Zitat von JUMA
    Du möchtest ja einen Impuls haben, der einmal angestoßen dafür sorgt, ohne weiteres Zutun einen Endzustand zu erreichen.
    Das ist aber nicht programmierbar/möglich...

    Hallo ULLI

    Ich habe verstanden, das es wohl aus Sicherheitsgründen nicht geht.:wand:
    Ich werde mich wohl damit abfinden müssen und das Siebedach manuell schließen.
    War ja auch nur so eine Idee.

    Gruß Michael

    Hallo zusammen

    Zunächst einmal möchte ich mich bei euch bedanken für die schnellen Antworten.:)

    Zitat

    Du musst den Schlüssel beim Zusperren so lange bis zum Anschlag gedreht halten, bis sich Fenster u. Schiebedach schliessen. Da ist eine gewisse Verzögerung eingebaut...

    Das ist es ja, warum ich auf diese Idee gekommen bin. Wenn der Impuls über den Schließmechanismus ausgelöst wird, (was bei mir funktioniert) sollte es doch auch möglich sein, das sich dieser Impuls auch über den Bordcomputer ausgelösen lässt. Wie gesagt, Teorie und Paxis. :zwinker:

    Eigendlich schade, das bei so viel Elektrik die Logig keine alternativen schafft.

    Hallo Gemeinde

    Ich habe in der letzten Zeit mehrfach vergessen, das Schiebedach beim Verlassen des Fahrzeuges zu schließen. :eek:
    Zum Glück ist keiner auf die Idee gekommen, etwas in meinen Dicken zu legen, was ich hinterher nicht zuordnen kann.:zwinker:
    Hier jetzt meine Frage....

    Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, das sich das Schiebedach beim Verlassen des Fahrzeuges oder beim Abschalten des Motors automatisch schließt?

    Grüße aus dem Norden

    Hallo Leute

    Zunächst einmal möchte ich mich hier vorstellen.:guru:

    Mein Name ist Michael und wohne im Raum Hamburg, genauer gesagt in Wedel (SH)
    Ich habe nun 50 Lenze auf meinem Tacho und hoffe noch viele folgende mit meiner Partnerin Beate erleben zu können. Jetzt wo meine Familie etwas kleiner wird (Kinder sind aus dem Haus) haben wir uns dazu entschlossen, mal ein AUTO uner eigen nennen zu können. Bislang hat uns unser Toyota Previa 2,0 D (115 PS) gute Dienste geleistet, und bekommt jetzt als Zweitwagen hier seine Altersresidenz.

    Wir sind seit 1.5.2010 stolzer Besitzer eines (gebrauchten) TOUAREG V6 TDI mit diversen Sonderausstattungen. :top:

    Ich habe jetzt schon viel hier in Forum gelesen über Verbrauch und so.... Ich für meine Teile habe mich damit vertraut gemacht, das der Dicke nun mal so um die 10 - 11 Ltr
    verbraucht. Aber dadurch lasse ich mir den Spaß nicht nehmen, ihn so oft wie möglich zu bewegen, auch mal nur so zum durch die Gegend zu fahren. :Applause:
    Aber das muß jeder für sich ins reine bringen. Ich jedenfals habe mich schon bei der Pobefahrt in den DICKEN verliebt und mußte ihn haben.

    Manschmal braucht es etwas länger, bis man die Vorzüge des Lebens kennen lernt.:denker:

    Aber ich will hier keine Romane schreiben. Ich denke wir werden hier bestimmt noch einiges von einander hören.

    PS: Ich würde gerne mal an eines eurer Treffen teilnehmen, an wen wendet man sich und was sind die Voraussetzungen (Leider habe ich noch keinerlei Erfahrung in diese Richtung):top:

    Grüße Michael und Beate (DARRAGH)