Beiträge von Austrianer

    Zitat von mike

    Hallo Austrianer!
    Habe auch schon gesehen, dass Du aus der Gegend kommst (LB). Es gibt ja einige T-Fahrer, die aus der Ecke kommen - wir sollten da spontan mal was machen. Photosession am Schloss Solitude oder so.

    Zur CD: ich bin nur selten in Österreich. Meist im Grenzgebiet zum Allgäu oder mal in Innsbruck. Du kannst mir gerne mal einige Deiner Ziele per PN zukommen lassen, dann checke ich für Dich, ob/wie genau ich diese auf der CD finde, ok?


    Hallo Mike

    finde ich eine gute Idee, wäre ich sofort dabei. Habe mein Geschäft in LE und bin deshalb
    sehr oft im Filderraum unterwegs. PN folgt habe es nur grad eilig, sinnigerweise habe
    ich gleich nachher einen Termin in BB .

    Gruß Austrianer

    Zitat von hrohunter

    Moin allerseits,

    Mit der DVD Navi ist ja nicht schlecht. Zumal nun ganz Europa (zumindest die wichtigsten Länder) drauf sind. Aber noch besser finde ich, dass die Servotronic nun Serie ist. Streitbar bleibt das Kurvenlicht der Xenon-Anlage. Ob sie soviel bringt, vermag ich nicht umfassend zu beurteilen.


    Hallo hrohunter

    Ich habe das Kurvenlicht und finde ich sehr gut. Würde ich jederzeit wieder bestellen.
    Im Stadtverkehr ist das Abbiegelicht toll und auf der Landstraße verlierst du nie den
    Durchblick :D

    Gruß Austrianer

    Hallo Mike

    Hast du die Alpen CD schon mal in Österreich getestet, würde mich interessieren wie da
    die Strassendichte ist und ob auch Hausnummern gelistet sind. Bin nämlich oft in
    Österreich unterwegs und wollte mir so eine zulegen. Habe übrigens einige Kunden in
    Böblingen und auch öfters da unterwegs.

    Gruß Austrianer

    Ich fahre viel mit Navi s verschiedener Hersteller, es sind kaum unterschiedliche
    Rechengeschwindigkeiten festzustellen. Nur Navi s ohne Kartendarstellung ( also
    nur Pfeile) sind deutlich schneller. Ich verstehe die Diskussion nie um das Navi
    beim Dicken, es funktioniert nicht besser und schlechter als bei anderen. DVD
    ist nur wichtig wenn man es oft durch ganz Europa braucht oder die Ami s

    Gruß Austrianer

    Hallo, Luft oder nicht Luft ist hier die Frage ?
    Bis jetzt ist immer noch ein sauber abgestimmtes (und das ist VW beim Touareg hervorragend gelungen) besser als jedes Luftfahrwerk. Aber im Moment ist es sehr Trendy
    und wird auch in ein paar Jahren die Technologie sein. Zur Zeit haben noch alle Hersteller
    so ihre Probleme damit. Hoher Reifenverschleiß, schlecht zu vermessen, hohe Software-
    störanfälligkeit und nicht zuletzt hohe Folgekosten des Systems bei Verschleiß. Deshalb
    bin ich hier den konservativen Weg (also Stahl) gegangen und habe es nicht bereut. :D
    Nutze das Fahrzeug aber nur im leichten Gelände.

    Gruß Austrianer

    Ich hatte die Möglichkeit beide Modelle öfters zu fahren, und habe ja jetzt seid vier
    Wochen den V6 TDI . Die 3000 Km die ich jetzt gefahren bin, bringen für mich folgendes
    Fazit:

    Der R5 ist mehr Naturbelassen, ein rauher Geselle mit ausreichender Leistung weniger
    Verbrauch und was für Haudegen oder Leute die günstiger ein tolles Auto fahren möchten.

    Der V6 TDI versprüht mehr Oberklassenfeeling, ist viel ruhiger (auch ruhiger als der V 10)
    Leistung satt und seidenweiche Leistungsentwicklung. Für mich eine sehr gute Mischung
    aus Luxusliner und Geländewagenspaß.

    Zwei tolle Autos für verschiedene Fahrercharaktere. :Applause: :Applause: :Applause:

    Gruß Austrianer

    Mir wurde gesagt dass die Reifen bei Stahlfederung eine längere Lebensdauer
    haben. Desweiteren sollte man auf gleiche Profiltiefe von Vorder zu Hinterachse achten,
    da sonst der unterschiedliche Rollumfang auch zu schnellerem Verschleiß führt.
    Wurde mir alles gestern so von VW gesagt.

    Gruß Austrianer

    Zitat von conexx

    noch mal zum dvb-t tuner,

    es gibt mittlerweile " richtige" single autotuner die auch sehr gut funktionieren.
    ich habe diesen im ruhrgebiet, um duisburg herum getestet mit einer kleinen passive glasklebeinnenantenne, bei den starken sendern bis 140kmh, kein problem.
    was aber viel viel besser ist ist ein dual tuner. wir haben ganz neu im programm einen solchen tuner der den gleichen chipsatz wie der visteon hat.
    diesen tuner haben wir auch wieder im duisburger raum getestet und siehe da 200kmh mit 2 passiven antennen "stabil" geht auch. die schwachen sender stiegen bei knapp 180kmh aus.

    der singletuner liegt samt antenne bei knapp 290,-€ und der dualtuner mit 2 antennen bei knapp 440,-€

    Hi Conexx
    Ich habe ein analoges TV verbaut, ist es schwierig dies auf Digital aufzurüsten ?
    Muß die Antenne auch geändert werden oder gibt es einen Umrüstsatz. Ich würde
    aber gern die Funktion des analogen beibehalten.

    Liebe Grüsse Austrianer

    Neueste Info

    Der Schlauch der zum Luftmassenmesser führt verursacht wohl das Geräusch.
    Es wurde wohl Wolle um den Schlauch gewickelt und diese Dämmung hat es anscheinend
    gebracht. Die Ingieneure müssen jetzt ein entsprechend professionelles Teil entwickeln,
    danach werde ich benachrichtigt und es wird eingebaut. Wird ca. 2 Mon. dauern.

    Schau ma mal..
    Austrianer

    Zitat von Ganove

    Austrianer:

    Die Geschichte mit dem Reifenverschleiss bei ähnlichen Fahrzeugtypen ist nonsens. Wir haben einen BMW X5 bei welchem die Reifen bei inzwischen 22.000 km noch fast jungfräulich ausschauen. Beim Touareg sind jedoch bereits nach 6.000 km deutliche Radierspuren im äussseren Bereich der Lauffläche zu sehen.

    Das schiefe Lenkrad haben wir leider auch - nur nicht aufgrund von Fahrfehlern sondern bereits seit dem 4. Tag nachdem das defekte Lenkgetriebe ausgetauscht worden ist. Aussage des :): Da kann man nix machen, das geht nicht besser ...


    Ich meinte ja das X5 und ML auch zu viel höheren Fahrleistungen fähig sind was den Reifenverschleiss angeht.

    Gruß Austrianer