Beiträge von Fraggel

    schaut mal was ich gefunden habe.
    Gibt uns das wieder Hoffnung??

    Günstige Steuer für Geländewagen bleibt
    STUTTGARTER ZEITUNG ,10.05.2006 - Trotz einer Gesetzesänderung, deren Ziel es war, die Privilegien für schwere Geländewagen abzuschaffen, dürfen die Autos nach EU-Recht weiterhin günstig besteuert werden. Dies hat das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden. Die Richter haben erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Steuerbescheids, weil die Einstufung des Geländewagens als Pkw den EU-Richtlinien widerspreche. Diesen zufolge gelte ein Geländewagen als "anderes Fahrzeug" nach dem deutschen Kraftfahrzeugsteuergesetz; deshalb sei, wie bisher, die günstigere Besteuerung nach Gewicht für Nutzfahrzeuge anzuwenden.

    Wenn ich das richtig verstehe ist ein Geländewagen nach EU-Richtlinie KEIN PKW.

    Grüße
    Heike

    Beruhigend sind auch die 4 Sterne bei der Kindersicherheit für alle die den Dicken als Familienauto benutzen. Diese Punktzahl hat sonst keiner!

    Das mit dem Fußgängerschutz können nur der Volvo und der Nissan besser.
    Aber welcher Fahrer tut nicht alles um einen solchen Unfall zu vermeiden?

    Vielen Dank Bernhard für diese beruhigenden Informationen

    Gruß
    Heike

    Zitat

    Zitat von Dobe:
    den spiegel hat mir ein belgischer wohnwagenfahrer abgefahren .....grrrrrr..... hat mich 200 eur gekostet.


    Das ist echt ärgerlich. Bei meinem Spiegel - welcher von einem LKW abgefahren wurde - habe ich bis heute das Pech, dass die Versicherung noch nicht gezahlt hat. Der Unfall war Mitte September 2005

    Zitat

    Zitat von Fraggel

    Zu den Serpentinen zieht es mich ja SOFORT hin.

    Zitat von Dobe:

    die anderen können ja oben schon mit dem grillen anfangen, wärend du sie 20x rauf und runter fährst


    es reicht mir ja wenn ich dann noch ein Würstchen bekomme. Beim Grillen muss ich nicht daneben stehen :D :D

    Gruß
    Heike

    absolut g.... Bilder und eine super Tour. Muss das mal meinem Mann zeigen.
    Wir wollen ja auch mal so was machen - inspriert von der "OffRoad Spezial Touren 2005".
    So wie es aussieht war der Dicke ja nicht gerade leer. Wir haben ja Zelt obendrauf und den notwendigen Rest im Auto.
    Es gibt sogar eine zusammenklappbare Toilette aus Pappe :D

    Zu den Serpentinen zieht es mich ja SOFORT hin.

    Vielleicht kann man das ja mal mit ein paar Autos gemeinsam machen - und wenn dann einer dabei iwäre der da schon mal war wäre die Planung auch ein wenig einfacher. ;)

    Ich denke wir wären dabei :D

    Aber sag mal was habt ihr mit dem Aussenspiegel gemacht :eek:
    Und das ganze Holz. Alles Stöckchen für den Hund :rolleyes:

    Gruß
    Heike

    also wenn ich das richtig mitbekommen habe sortiert die Galerie nach Bildnamen.
    Meine Bilder sind durch die Kamera nummeriert und erscheinen auch in dieser
    Reihenfolge in der Galerie.

    Für den Thread muss man die Bilder nach meiner Erfahrung noch kleiner machen
    als für die Galerie.

    Gruß
    Heike

    da ich eher bei Markentankstellen vorbeikomme tanke ich auch bei denen.
    Mein Mann hat mal bei den sechs Beinen getankt (Diesel) und war davon nicht begeistert.
    Es war wohl nicht das gleiche Fahrgefühl und gestunken hat es wohl auch.
    Er hat seitdem nicht mehr bei den sechs Beinen getankt.

    Gruß
    Heike

    also bei uns in Ludwigsburg war die Shell Tankstelle auch an dem Pilotprojekt beteiligt.
    Von den 3 Zapfreihen war die mittlere mit dem Vermerk des Tankwart-Service ausgewiesen.
    Hier war der Preis im Pilot pro Liter 2 Cent teurer - da ist der Euro jetzt ja richtig günstig.

    Jetzt ist der Service bei uns auch eingeführt - wieder bei der mittleren Zapfreihe ausgewiesen.
    Der Service wird wohl unter anderem bei vielen Dienstwagen in Anspruch genommen.
    Wenn ich an unserer Tankstelle war hat der Tankwartservice - was ich gesehen habe -
    immer funktioniert. Wobei die Zapfsäulen ohne Tankwartservice jetzt meisten eher
    frequentiert sind als die mit ;)

    Grüße
    Heike

    Zitat

    andreas
    Wie transportiert Ihr denn Eure Leiter?

    Hallo Andreas,

    wir haben die Leiter oben auf dem Zelt unter der Plane. Sie ist am Zelt so befestigt, dass man mit der Leiter auch gleich das komplette Zelt ausklappt. Also Schutzplane lösen, Leiter ausziehen und mit der Hebelwirkung das Zelt "aufbauen".

    Wir haben keine Hartschale genommen da diese zum einen nicht gerade wenig kostet und ausserdem noch zusätzlich 10kg wiegt. Damit würde das Zelt dann auf 55kg kommen. Die Plane ist ausreichend und wenn man ein wenig testet kann man das Zelt auch einklappen ohne das das normalerweise kurz offenliegende Innenleben bei Regen nass wird.

    Wie sagt man doch: "Übung macht den Meister"
    Wir lernen auch bei jeder Tour noch etwas dazu.

    Wir haben auf unserer ausklappbaren Liegeplatte z.B. eine aussentaugliche Doppelsteckdose aufgeschraubt; dadurch haben wir eine Stromquelle im trockenen (Vorzelt). Auch haben wir hier die Möglichkeit eine "Wäscheleine" zu spannen - und wenn man nur die Geschirrtücher oder Duschtücher darüber trocknet (wieder im Vorzelt).

    Gruß
    Heike

    Zitat

    andreas
    Das Oasis von Taubenreuther bekommt man problemlos alleine
    auf's Dach, sogar ich; dauert komplett keine 15 Minuten.

    Hallo Andreas,

    das Oasis sieht mir auch nicht nach 45kg Eigengewicht aus. Ausserdem hast du kein Vorzelt welches bei dem Klima in unseren Breitengraden manchmal sehr hilfreich dabei ist nicht nass ins oder aus dem Zelt zu kommen ;)

    Wir haben ausserdem die Leiter an der Seite und durch das Vorzelt ist da auch noch eine Seitenwand welche den Lack schützt - bei deiner sieht es mir sehr knapp mit der Heckklappe aus.

    Ach ja, ein Innenzelt mit Mückenschutz ist auch noch vorhanden - war in Finnland SEHR hilfreich. So erklären sich dann so langsam auch unsere 45kg vom Zelt. Wir haben uns halt für das schwere entschieden da wir damit wirklich in Urlaub gehen. Ausserdem gehen wir ja davon aus mit der neuen Konstruktion in Zukunft etwas einfacher und schneller mit der Montage zu sein.

    Gruß
    Heike

    Zitat

    darkdiver
    Hallo Heike,

    sieht sehr gut und vor allem sehr solide aus....
    - Wieso hattet ihr das nicht beim Camp4Fun dabei?
    - Wie schnell ist es montiert bzw. wieder vom Touareg abgebaut?
    - Ist es möglich das alleine zu machen oder braucht es dafür zwei Personen?

    Viele Grüße und weiterhin gute Besserung
    Eric

    Hallo Eric,

    - mein armes Getriebe!! Wer hätte uns denn dann aus dem Matsch befreit???
    - so wie es letztes Jahr befestigt war braucht es ca. 1/2 bis 1 Std. je nachdem wieviel Erfahrung man hat.
    - so wie es letztes Jahr befestigt war braucht es 2 Personen. Es ist allerdings nicht ganz einfach diese 45kg. als Frau auf Schulterhöhe zu bekommen. Es mußte bisher von der (Beifahrer)Seite aufgeschoben werden. Wir haben uns deswegen dafür entschieden auf ein anderes System umzusteigen. Haben uns von Thule den "Rapid Tracker 4710" geholt. Haben am Samstag das erste mal die Adapter in die Dachschiene eingeschraubt. Der Vorteil ist hierbei das das Zelt von oben aufgesetzt werden kann. Hier testen wir noch an der Konstruktion der Aufhängung in der Garage (die ist nicht gerade hoch bzw. breit und es geht hier um cm das es klappt). Dazu müssen wir mit dem Dicken nämlich rückwärts reinfahren und das dann noch mit eingeklappten Spiegeln. Und dann sind wir immernoch nicht genau unter dem Zelt - und das hängt schon an Schienen an welchen es nach vorne geschoben wird. Es geht da bei uns schon sehr eng zu.

    Viele Grüße
    Heike

    Zitat

    suedler
    Ich hatte noch einen Dachzelt von meinem Defender und wollte ihn jetzt auf meinen T bauen. Vorher beim Haendler und VW-Internet-Info-Seite nachgefragt und beide hatten die Aussage: Maximale Last: 100 Kg. Auch im Stand.....

    Das mit der max. Last von 100kg kann sich nicht auf den Stand beziehen. Dann hätten wir letztes Jahr die 3 Wochen in Finnland jede Nacht ein Problem gehabt. Das Zelt mit ca. 45kg direkt auf die Träger geschraub (welche sich dann grade gezogen haben) und ich mit gut 60kg hätten die max. Last schon überschritten. Mein Mann hat aber auch noch oben im Zelt geschlafen und es ist NICHTs kaputtgegangen. Wir sind auch bis zu 140km/h gefahren und es war keinerlei Problem. Wie das aussieht siehe unten. Es ist übrigens eine kleinere Version von dem Hersteller welcher bei Individual bestellt werden kann. (autocamp.de)

    Wir sind für diese Jahr dabei die Befestigung von den Touareg-Trägern auf andere umzustellen, gehen dann wieder auf Camping-Tour.

    Grüße
    Heike

    Hallo Maurice,

    die 401 Euronen für den R5 sind wohl schon korrekt - habe ich auch gezahlt.
    Der T ist in der Steuer eine Stufe herabgesetzt als in den Broschüren beschrieben - dann
    stimmen auch die 16,05 Euro pro 100 m³.

    Wenn du die Anzeigeeinstellung in diesem Bereich mal von 30 Tagen hochsetzt wirst du einiges zu diesem Thema finden. Die meisten enden so um die Jahreswende.

    Viele Grüße
    Heike

    Vielen Dank für die Glückwünsche und auch für die Genesungswünsche.

    Werde meinen Zehen heute noch schonen damit er morgen nicht so schnell probleme macht.

    Wir sehen uns morgen :D

    Heike

    Das hört und sieht sich ja richtig g... an.

    Ob wir nicht doch bei den Einsteigern anfangen wissen wir noch nicht. Wir waren ja nur das eine mal in Bauschheim offroad.
    Vor allem ärgert mich jetzt noch mehr das ich nicht fahren kann und alles nur als Beifahrer erleben darf. :(
    Aber auch hier werde ich mich eventuell das eine oder andere mal sicherheitshalber auf der Zuschauertribüne zurücklassen. :wand:

    Sch...... gebrochener großer Zeh :wut:

    Naja, trotzdem wird es bestimmt ein suuuuper Tag.

    Bis Samstag dann
    Heike

    Hallo,

    wir haben uns für eine gemütliche Rückreise entschieden und gönnen uns noch eine Übernachtung in Koblenz. Da kommt man endlich mal ans Deutsche Eck. :o
    Falls noch jemand interesse hat den abend mit uns in Koblenz ausklingen zu lassen einfach melden.

    Viele Grüße
    Heike & Jens Uwe