Beiträge von curio

    ..ich hab mal die Verbrauchswerte des USA 3,6 L Benziners beforscht::

    [td][td][td][td]

    [TABLE='class: carData, width: 100%']
    [TR='class: b0, bgcolor: #F8F8F8']
    [TD='width: 40%']Fuel consumption (economy) - urban


    [TD='width: 60%']13.2 l/100 km.[Blockierte Grafik: http://www.auto-data.net/img/spacer.gif]

    [/td][td]


    [/TR]
    [TR='class: b1, bgcolor: #F3F3F3']

    [/td]

    Fuel consumption (economy) - extra urban

    [/td][td][/td]

    8.0 l/100 km.[Blockierte Grafik: http://www.auto-data.net/img/spacer.gif]

    [/td][td]


    [/TR]
    [TR='class: b0, bgcolor: #F8F8F8']

    [/td]

    Fuel consumption (economy) - combined[/td]

    [/td]

    9.9 l/10[/td]


    [/TR]
    [/TABLE]

    demnach braucht Deiner doch wirklich über Gebühr, da wird vielleicht doch was mehr nicht in Ordnung sein.


    Vergleichswerte Hybrid


    uel consumption (town)
    8.7 l/100km
    7.9 l/100km
    8.2 l/100km

    Da stimmt definitiv was nicht. Kann es ein das sie einfach den Emotor abgeschaltet haben???

    Viel Erfolg

    Achim

    Hallo,

    ..das passt (leider) doch ganz gut...

    Auf der Autobahn hilft der E Antrieb gar nix, da geht alles über den verbrenner, auf der Landstrasse vielleicht ein wenig, da ist dann der Verbrauch auf dem Niveau eines gleichstarken Benziners. In der Stadt hilft es vielleicht ein bisschen, allerdings ist der eigentliche Energiegewinn nur über rekuperation gegeben, weil sonst der Strom ja auch vom Motor zunächst generiert werden muß, bevor er dann nach zwischenspeicherung wieder an den E-Motor abgegeben wird..

    Allerdings hat man glaube ich bei erheblichen Abweichungen des Verbrauchs von der Werksangabe ein Wandlungsrecht., 16,4 ist echt viel (..es sei denn nur Kurzstrecke) Ist der Verbrauch errechnet der aus dem Display? Letzteres ist nich genau...


    Viel Erfolg

    Achim

    ..wenn ich mich so recht erinnere sind die Ventile so konstruiert, dass sie sich bei abgezogener Leitung ganz verschließen, das wäre nach Deiner Beschreibung auch plausibel. Kann es sein, dass die Leitungen nicht bis zum Anschlag in die Ventile eingeführt sind? Dann würden das Ventil über den Druck geöffnet und die Federn aufgepumpt, da dann das Ventil aber schließt könnte nix mehr abgelassen werden....

    Viel Erfolg


    Achim

    ..gab es nicht beim R% auch Probleme mit der Zylinderbeschichtung und entsprechenden Geräuschen (..klackern ist aber eine ziemlich ungenaue Beschreibung). Schau mal bei Youtube, da gibt es auch Filme über Motorgeräusche beim R%

    Viel Erfolg

    Achim

    Wenn ich mich recht erinnere, ist die Verlängerung zeitlich und Laufleistungsbegrenzt. Der Preis ist aber (je nach Variante) unabhängig von der bestehenden Laufleistung.
    Überschreitest Du die Garantielaufleistung vor Ablauf der Zeitgrenze, greift ab da die Garantie auch nicht mehr.
    Wie gesagt, ein Vergleich mit Drittanbietern kann nicht schaden...

    Viel Erfolg

    Achim

    Bitte nicht missverstehen:

    Werkswagen würde ich (oder konkret werde ich) das nächste mal auch kaufen, (wenns denn einen 7P Facelift V8 gibt :))

    Ehemaliges Experience Fahrzeug würde ich aber auf keinen Fall kaufen, egal zu welchem Preis.....

    Happy Day

    Achim

    ..Wenn es ein Mietwagen eine richtigen Mietwagenfirma ist, ist das eben eine normaler Gebrauchtwagen.

    Du solltest Dir allerdings bestätigen lassen, das es kein Werkswagen ist der ehemals in der VW-Experience gelaufen ist, das machen die Fahrzeuge wohl einiges mit.....

    Sonst kannst du auch in der VW Jahreswagenbörse nachschauen, da gibts einige gut ausgestattete V6TDI´s

    Viel Erfolg

    Achim

    Die Garantie sollte unabhängig vom Bestizerwechsel fortbestehen.

    Bzgl Garantieverlängerung:

    Die "Verlängerung" der Originalgarantie verlängert diese nicht in vollem Umfang. Es sind wichtige (und teure) Komponentan ausgenommen, ZB Luftfederbeine und Wellendichtringe (ich weiß, die sind nicht teuer, aber der Arbeitsaufwand...)

    Ich würde mich noch nach Anbietern umsehen, die diese Ausschlüsse nicht drin haben, hab ich aber zu spät gemerkt (Erst gefreut, dann die 500€ für den Wellendichtring der Vorderachse selbst gezahlt....:()...


    Viel Erfolg

    Achim

    ..Du hast nur bestätigt, das die Geräte zum Zeitpunkt der Übernahme funktionierten, was ja auch so war. Wenn direkt vom Händler gekauft, müsste die Sachmängelhaftung schon greifen, da sich diese ja auch auf Defekte bezieht, welche sich innerhalb dieser Frist einstellen. Das meint, auch wenn es vorher funktioniert hat, aber in der Frist der Sachmängelhaftung defekt wird, sollte es abgedeckt sein.
    Anders ist es aber beim Kauf von Privat, Stichwort "gekauft wie gesehen" (..und entsprechendem Ausschluss im Kaufvetrag..)

    Viel Erfolg

    Achim

    ..der Warnton ist in der Tat ziemlich laut, wenn er beim telefonieren stört, sollte man aber überlegen, ob einen das nicht ein wenig zuviel vm Fahren ablenkt. Nach Studienlage ist es bzgl Ablenkung egal ob Freisprecheinrichtung oder nicht, die Aufmerksankeit gegenüber dem Verkehr ist deutlich reduziert.

    Mit dem Ölverbrauch würde ich mal bis zu ersten Intervallservice abwarten, bei mir hat er sich so ab ca 15000km deutlich reduziert (max. 1L /25000km) Hängt aber von der durchschnittlichen Geschwindigkeit ab, "Das Öl ist so dünn" ist natürlich ein absoluter Ausdruck sachlicher Inkompetenz, da stellt sich immer die Frage ob man für wenig intelligent gehalten wird oder selbige Eigenschaft auf den Ölverbrauchsspezialisten selbst zutrifft..

    Hapy Day

    Achim

    Viel Freude und einen Blutdrucksenker beim öffnen der Rechnung.

    ..In der Garantieverlängerung sind übrigens auch die Wellendichtringe ausdrücklich ausgenommen, (neben den Luftfederbeinen und Leitungen und und), so dass Du wie jeder andere auch mit diesem Defekt selbst zahlen darf.

    In dem Zusammenhang muss man sich wirklich fragen, ob da eine Garantieverlängeung eines Drittanbietes nicht mehr abdeckt. Oder die original Garantie von VW in USA,, da hat man 5 Jahre auf den gesamten Powertrain, da ist hier der Marktdruck aber noch nicht hoch genug, sonst würden alle KIA kaufen (7 Jahre Garantie...)

    Happy Day

    Achim

    Die Tanks haben noch ein Expansionsgefäß, das bei hohen Temperaturen oder stärkerer Seitenneigung ein Überlaufen des Tanks verhindern sollen, wenn er vollgetankt ist. Das kann man häufig mit ein wenig Geduld noch mitbefüllen, und dann passen auch mehr als 100L rein..

    Viel Erfolg

    Achim

    ..eine Steuerkette sollte in der Tat ein Autoleben lang halten. Dir läuft im Motor unter nahezu idealen Sauberkeit und Schmierbedingungen und sollte eines der letzten teile sein, an denen ein Motor stirbt. Probleme gibt es an sich nur bei minderer Qualität und defekten Kettenspannern.
    Mopedketten haben deutlich ungünstigere Betriebsbdingungen und eine hohe Verschmutzungsbedingte Abnutzung. Motorradketten in geschlossenen Systemen (....gabs in den 80ern zb auch bei MZ) haben auch deutlich längee Standzeiten als freilaufende.

    Happy Day

    Achim