Beiträge von curio

    Ich habs und bei mir funktioniert es seit Beginn (8/2010) völlig ohne Probleme. Würde auch nicht drauf verzichten wollen.

    Viel Freude

    Achim

    Neues von VW aus dem US Touareg Forum:

    Volkswagenannounced today that it will build a 10-speed dual clutch transmission and a high-performance diesel engine.
    The new transmission has a wide gear ratio and will offer improved fuel economy by allowing for the engine to stay in a lower rpm range more often.
    Implementing that transmission will position Volkswagen at the forefront of transmission technology. Land Rover will soon offer a nine-speed transmission built by ZF, although it will be a torque-converter automatic. Hyundai is also working on a 10-speed torque-converter automatic that will come in the next Genesis.
    A high-performance diesel engine was also announced, and will be capable of 134-hp per liter. The engines will use a high-pressure injection system at up to 3,000 bar.

    ..der 3 Liter mit 402 Ps, das wär doch was :)

    Happy Day

    Achim

    Muss man dann eigentlich die 385€ bezahlen? Schuldet der Auftragnehmer nicht dem Auftraggeber auch den Erfolg der durchgeführten Massnahme? Oder reicht das teure, aber erfolglose Bemühen? ...insbesondere wenn der AC das Problem dann in 3 Minuten gelöst hat. Hätte ch nochmal mit dem Chef diskutiert...

    Happy Day

    Achim

    ..das Kabel ist aber eher niedlich...
    Der Strom der Reingeht muss ja auch wieder raus, von daher sollte der Querschnitt ungefähr dem des + Kabels zum Starter entsprechen. Sonst ist das Problem aber an sich allerbest gelöst!

    ..musst halt mal schauen wo das originale abgefallen oder abvibriert ist.

    Viel Erfolg

    Achim

    Die Scheiben sollten an sich mindestens 2 Belagsätze halten. Bei meinem TII sind aber die Beläge (ohne jede Standzeit) im Sattel festoxidiert. Das hätte wohl wenn nicht bemerkt, zu ähnlichen Problemen geführt.

    ...die Verschleißanzeige greift in diesem Fall übrigens nicht, weil die beim TII nur noch einen der beiden Beläge überwacht, festgegammelt und verschlissen war aber der andere :(

    Viel Erfolg

    Achim

    Was häufig ist ist häufig und was selten ist ist selten. Dass die Flüssigkeit nicht zirkuliert kann bei intakten peripheren Bauteilen ja an sich nicht sein.

    In der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeiten: Wird der periphere Kreislauf (Schläuche/ Kühler) warm zirkuliert auch was: eher Sensor defekt.

    Wenn nicht warm wird : am wahrscheinlichsten Blockage im Kreislauf,hier am Wahrscheinlichsten Thermostat. Kann man testweise einfach ausbauen, wird er halt nicht mehr warm.

    Wir alles zu heiß und drückt am Ausgleichsbehälter: ZK-Dichtung.

    dann kann irgenjemand mal das Falsche Forstschutzmittel eingefüllt haben und alles veroxidiert sei,das ist aber schon wiede weniger wahrscheinlich.

    (kann man noch an Standheizungsventil denken, aber hat Deiner wohl nicht?!)

    Viel Erfolg

    Achim

    Zu den aboxidierenden Anschlussnippeln gab es hier schon mal einen thread. Das sind Teile aus dem Standard Pneumatik Programm, und konnte von einigen bereits nur durch Wechsel dieser (eingeschraubten) Nippel behoben werden. Gab es soweit ich mch erinnere sogar als ET von VW. Macht die Reparatur natürlich wesentlich preiswerter......

    Such mal!


    Viel Erfolg

    Achim

    ..bei mir schaut das der :) mit der Fahrgestellnummer im PC nach, wenn er mal wegen Inspektion da ist, gehört da wohl zum normalen nachguck.

    Wenn Du nicht regelmäßiger Kunde bist: Wie lang hat er denn gebraucht? Vielleicht lässt Du Dir die Rechnung einfach erklären und bittest Ihn die Zeit in AW´s zu berechnen, das Auslesen kann an sich nicht mehr als 3-5 Minuten dauern (mit an und abstöpseln ans OBD) wenn sonst nix gemacht wurde.

    Happy Day

    Achim