Das Kondensat bildet sich durch die Abkühlung der im Kompressor erwärmten Luft. Die Dampfsättigung warmer Luft ist höher als die von kalter, beim abkühlen schlägt sich der überschüssige Dampf dann als Kondensat nieder. Ist der Trockner gesättigt und wird weiter Aussenluft wegen zB eines Lecks gefördert, können sich beträchtlich Mengen an Kondensat ansammeln. Was im Sommer unterm Auto an Feuchtigkeit aus der Klimaanlage steht, ist folge desselben Effekts!
Viel Erfolg
Achim