..letzte Woche über VP hotline: Beim Touareg ca 7 Tage, Beim Passat 9 Wochen
Ich warte auch noch (aber erst 5 Tage :))
Happy Day
Achim
..letzte Woche über VP hotline: Beim Touareg ca 7 Tage, Beim Passat 9 Wochen
Ich warte auch noch (aber erst 5 Tage :))
Happy Day
Achim
Beim einlegen des ersten Ganges wird kein Synchronring gebraucht, da würde ich zunächst Spiel/ Lagerung von Schaltgestänge/ Zügen sowie das Spiel der Kupplung (trennt vollständig?!) prüfen.
Die Synchronringe gleichen beim schalten die Drehzahldifferenzen zwischem den Gangzahnrädern aus, so in etwa wie eine Rutschkupplung, daher im Stand beim Anfahren (Null drehzahl der Eingangswelle beim Gangeinlegen) nicht relevant.
Im Regelfall verschleißen die Synchronringe des 2. Gangs am schnellsten, weil dies der am häufigsten geschaltete ist. Fährst Du einfach mit Zwischengas (Angleichung der Drehzahl), geht auch.
Viel Erfolg
Achim
..das abregeln elektrischer Verbraucher ist sicherlich Lastmanagement, sieht man insbesondere wenn die Start/ Stop automatik arbeitet, da wird sichtbar bei Motorstop sofort das Gebläse (Unsichtbar wahrscheinlich noch einiges mehr) heruntergefahren. Wenn man lang genug steht, geht der Motor auch von selbst wieder an, auch wenn man noch gar nicht losfährt, vermutlich wg. drohender Unterspannung. Zumindest das Start Stop scheint von einer Unmenge an Parametern beeinflusst zu werden.
Frohe Feiertage
Achim
Hallo zusammen,
immer schön locker bleiben, dank User Silberfuchs hat VW sich ja des Problems angenommen
Es gibt jetzt eine Lösung (siehe Bilder) - auch für den Beifahrersitz - Kosten übernimmt in der Regel VW
Alle Betroffenen können über ihren
dieses "Problem" melden und der soll dann eine DIS machen. Daraufhin wird der entsprechende Kit geliefert und verbaut
Grüße von Stephan
Schön: Problem gelöst, neue Blenden eingebaut und gut ist.
Nicht so schön: Kosten (ca 64€) soll ich selber tragen, habe mich nochmal rückversichert das das so gemeint ist:
Zitat
"leider können wir diese Kosten nicht über Gewährleistung abrechnen. Wir bitten um Überweisung der Rechnung 44791. Auch Ihnen vielen Dank für Ihr Verständnis und eine schöne Weihnachtszeit."
Habe ich da einen besonders schwierigen Händler? Soll und kann ich mich an VW direkt wenden? Wenn an wen?
Fragen über Fragen.......
Eine schöne Woche wünscht
Achim
Es macht keinen Spass mehr hier zu schreiben wenn man von Leuten liest die mit 100km/h im 2.Gang fahren.Zum Glück hat eine Automatik bestenfalls nur eine Überbrückungskupplung.Ob man an der Ampel oder bei Staus sein Motor abstellt oder von D nach N
schaltet ist sowieso eine Glaubendsfrage (Klimanlage,Scheibenbeschlagen usw)und sobald der Motor dreht laufen auch die Servos mit und die Versorgung ist auch bei Leerlaufdrehzahl gegeben.
..Es ging um das Rollen im 2. Gang (oder 1.) . damit kann man die Kupplung (ausgekuppelt) auf Drehzahlen bringen, die sie dann nicht überlebt. Hat es durchaus gegeben, als Leute zum benzinsparen mit getretener Kupplung den Berg runtergerollt sind. Ein Auto, was im 2. Gang bis auf 100 beschleunigt kann aber durchaus Freude machen
Bei der Ölversorgung geht es um die Diskrepanz zwischen Bedarf und Angebot, natürlich wird im Leerlauf gefördert, ich weiss aber nicht ob das dann bei passiv höherer Belastung ausreichend ist.
Sorry, da hab ich mich wohl nicht klar genug formuliert
Happy Day
Achim
..ich finde die Struktur übersichtlich, den Umgang freundlich und die Moderatoren umkompliziert.
In der Tat ist es hilfreich, sich vor dem Äußern von Kritik ersteinmal über die Möglichkeiten der individuellen Konfiguration zu Informieren.
Aber wie man weiss, ist ja auch die Lektüre des Benutzerhandbuchs vom Dicken keine Selbstverständlichkeit, obwohl mit diesem viele Fragen schon beantwortet wären. Na ja, nun ist ihm ja (wie hier so meist) von juma auch schon geholfen
Happy Day
Achim
Das 8 Stufen Getriebe vom T2 ist zuzeit wohl das modernste am Markt. Im Schiebebetrieb verbraucht das Auto eh nix. in N schnell rollen kann mE durchaus zur einer Diskrepanz Schmierungsbedarf/ Schmierungsförderung führen, wenn die Getriebepumpe von der Motordrehzahl abhängt. Dazu kommt möglicherweise eine erhöhter Verschleiß im Bereich der Schaltelemente, deren Austausch mit dem gesparten Sprit sicherlich nicht zu finanzieren ist. Ich würds nicht machen.
Aber wie heißts so schön: Versuch macht kluch (..manchmal auch arm:))
..ein schöner Versuch ist in einem Schaltwagen im 2. Gang mit über 100km/h den Berg runterzurollen, da kann man durch die Fliehkraft durchaus die Kupplung zerlegen.
Viel Erfolg
Achim
Ad 1: Start/ Stopp geht über Brems/ Stillstand aus und Fuß von Brems an. Mit auto hold (kein fuß auf Bremse) bleibt der Motor an.
Ad 2: Spiegel kann man auf einklappen bei Abschließen Programmieren. ist nett, weiß man das Auto abgeschlossen.
Ad 3: aux Kabel ist serienmäßig dabei, kann man aber auch über Audio Bluetooth streamen, inwieweit das auch Steuerbar ist habe ich noch nicht probiert...
..derzeit ist meiner beim Händler, weil das Area View nach dem letzten SW-update voll versagt. Augenscheinlich sind bei der letzten Intervallwartung einige "qualitätsverbessernde" Maßnahmen incl. Tausch von Steuergeräten und Kabelbäumen durchgeführt worden, kurz danach wars denn defekt. Derzeit scheint niemand so recht zu wissen wos dran liegt, und man versucht die Sache mit direktem Uplink nach Wob zu klären, möglicherweise wir das RNS gewechselt. Die Händlerdokumentation zu meinem Auto hatte heute morgen schon einen Umfang von ca 15mm (vom letzten mal). jetzt bin ich mal gespannt wie dick der Stapel beim abholen ist:). Mietwagen hab ich schonmal vorneweg bis Freitag (Audi A6 ohne Luftfederung :()
Trotzdem: Super Auto!
Viel Freude
Achim
..um das klarzustellen:
jeder ist in vollem Umfang für sein handeln selbst verantwortlich und hat ggfs auch die daraus entstehenden Konsequenzen zu tragen. Allerdings kann man sich durch unbedachte Aussagen gegenüber Amtsträgern in erhebliche Schwierigkeiten bringen. Maßgeblch ist nicht, was man im besten Willen ausdrücken wollte, sondern das, was dann manchmal daraus verstanden wird.
BSP : " ich hatte um drei einen Termin und war schon spät dran, und die Strasse war doch frei" ergo: Ich bin absichtlich zu schnell gefahren um noch pünktlich zu sein, also Vorsatzhandlung
Man muss sich zumindest nicht selbst belasten und wie gesagt, manche Aussagen werden ganz anders verstanden als sie gemeint waren. Also lieber nix sagen und später schriftlich nach Beratung.
Viel Erfolg
Achim
Leider leider wird "Ehrlichkeit" nicht honoriert, im Gegenteil kann man da unter Umständen sogar noch einen "Vorsatz" draus interpretieren. Eine Aussageverweigerung darf nicht zu Deinem Nachteil ausgelegt werden, und im Zweifelsfall ist es immer vernünftig sich zunächst Akteneinsicht über einen Anwalt zu verschaffen. Ein Polizist aus meiner Verwandtschaft sagt dazu, dass sich die meisten Leute selbst um Kopf und Kragen reden. Vor diesem Hintergrund sollte man auch beratungsfreie Aussagen gegenüber der Polizei unterlassen.
In diesem Sinne: wer nix sagt, sagt auch nix verkehrtes und Du kannst Dich hinterher mit anwaltlicher Beratung immer schriftlich zu der Sache einlassen.
Viel Glück
Achim
..ist der fehlende elektrische Durchgang als Fehlermeldung in der OBD gespeichert? Würde ich auf jeden Fall nochmal unmittelbar am Ventil am Federelement messen, vielleicht ist da nur ein Kontaktproblem. Kostet nix und kann im Zweifelsfall viel sparen.
Viel Glück
Achim
Terrain tech hab ich nicht, zumindest im Letzten Winter hat er sich aber auch so überall durchgebuddelt
Inspektionsintervall ist Fahrstilabhängig variabel, bei mir nach 25000 km (..oder 2 Jahre, je was früher)
Intervallservice selbst preiswert (149 €), hat der Händler dann durch das ÖL 32€/L ausgeglichen, auch eine Art Neukunden wieder loszuwerden (kann man aber auch selbst mitbringen)
Ich hab als Kompromiss 19" im Sommer und 17" im Winter und bin auch in Bezug auf die Bordsteine voll zufrieden!
Ein Super Auto was leider durch den Service des Händlers abgewertet werden kann..
Viel Freude
Achim
Als ganz profaner Grund reicht manchmal ein zugesetzter Luftfilter, wenn sich sonst nix geändert hat
Viel Erfolg
Achim
Bin mit meiner derzeitigen Werkstatt nicht so recht zufrieden
+: absolut netter und engagierter Verkäufer
-: Servicetermin 25000 nur mit 14 Tagen vorlauf, Verwendetes Fremdöl noch 6-7€ teurer als spezifikationsgleiches original-Listenpreis VW-Longlife 3, angemeldete Garantiearbeiten (knarrendes Lenkrad) nicht durchgeführt, neuer Termin für Garantiearbeiten mit Erweiterung (nach Update RNS 850 Area View verschwunden) erst in weiteren 3 Wochen möglich.
...bin ich nun überanspruchsvoll? habe sowas aber bisher noch bei keiner meiner Werkstätten anderer Marken so erlebt
Fühlt sich so an, als ob der Service umgekehrt proportional zum Anschaffungspreis aufgestellt wird
Kurzum:
Welche VW Werkstätten sind im Bereich Frankfurt/ Vordertaunus zu empfehlen?
Besten Dank im voraus
Achim
..man sagt mir damals bei der Bestellung, die Reling wäre NICHT nachrüstbar..:(
Viel Erfolg
Achim
Und was mache in dann mit dem Tennnetz? Das ist beim T II ja am Boden eingehängt?
Momo
..das hängst Du einfach ein, Netz fängt erst auf Höhe Oberkante Rücklehnen an, die Gurte links und rechts sind nicht im Weg.
...ich fahr übrigens Snowblades, die passen quer
Viel Freude
Achim
..so etwa 1000 km nach der 1. Inspektion ist mein bis dahin einwandfrei funktionierendes Area View vollständig ausgefallen. Abstandspieps geht noch, aber der Monitor schaltet nicht mehr in den Rangierscreen, weder mit Kamera, noch mit Schema nach Sensoren.
Bei der Inspektion wurde eine Qualitätsverbessernde Maßnahme am RNS durchgeführt, ich vermute mal, damit hängts zusammen
Also wieder ab zum Händler
Happy Day
Achim
So, ich hab mich informiert:
Es wurde ein Aral Öl (...so nicht auf der Rechnung ausgewiesen) eingefüllt, kostet UPE tatsächlich so 32€ auf dem freien Markt, aber für 4 Liter. Warum nicht das Originalprodukt von VW, welches UPE 21,49 kostet und so vom Hersteller vorgesehen ist, verwendet wurde, konnte mir der Sachbearbeiter auch nicht so recht erklären...
Er wollte mich denn aber noch zurückrufen ob Sie mir nächstes mal das original VW Öl besorgen und einfüllen könnten, ich könne im übrigen auch problemlos mein eigenes Öl mitbringen...
Ich werde mir das aber wohl nochmal von der Geschäftsleitung und nachrichtlich auch von der VW-Kundenbetreuung (die möglicherweise ja auch eher an der Verwendung der eigenen Produkte interessiert sind) erklären lassen, das Vorgehen erscheint mir insgesamt doch etwas seltsam.
Vertrauen kommt zu Fuss und geht zu Pferd...
Happy Day
Achim
Hallo,
gibt´s für den Intervall-Service eigentlich festgelegte Kilometerwerte? Meiner will seit Anfang an bei 15.000 km diesen Service, da hat sich auch durch die Fahrweise nichts dran geändert, mit jetzt 13.000 km schreit er auch seit einer Woche nach dem Service in 2.000 km. Mit variablen Serviceintervallen hat das also nichts zu tun.
Wenn ich allerdings die Kosten sehe bin ich froh, dass ich ein Wartungs- und Verschleißpaket habe, von daher ist´s mir eigentlich egal wann und wie oft er nach Service ruft.
.ist variabel, fing auch mit so ca 14000km an, hat sich dann aber immer weiter hochgerechnet. Anfangs war ich da allerdings auch ziemlich erschrocken.
Viel Freude
Achim
Als Info,
Mein TII (EZ 8/10) hat das 1. Serviceintervall erreicht bei 25000km
Neben Qualtitätsverbessernden Maßnahmen (RNS850, AFL) Kosten für den Service an sich:
Intervallservice: 149€
8,3 L 5W30: 216€ (..sind inc. MWST so 31€/ Liter)
Happy day
Achim