Beiträge von nachbar

    Ganz einfach, ich hatte ein kleine Werkstatt, bei der war das Ganze kein Problem. Mit dem Chefe hatte ich ein gaz gutes Verhältnis.
    Na und nu is er nur mehr Skoda Händler. Aber wegen dem wollte ich jetzt keinen Skoda kaufen.
    Jetzt musste ich mich in der Ganzen Gegend zwischen den Verbliebenen nur noch Großen entscheiden. Ok - macht doch auch nichts wenn jemand nach einem Fahrzeug fragt, dass doch noch etwas kostet? Ich möchte jetzt hier nicht näher eingehen, aber ...
    Ich war tatsächlich bei 3 Händlern bis es einer für nötig gehalten hat, sich wirklich um mich zu kümmern.

    Na das ist mir noch nie passiert! Und hätte auch nicht stattgefunden wenn der Alte noch Vertragshändler wäre! Und dass nicht nur bei mir - in dieser Hinsicht hatte ich in Volkesmeinung und -stimme kein schlechtes Wort gehört!

    Hier gibt es verschiedene Varianten. Bei Manchen muss eine Induktionsspule im Erdreich verlegt werden, Andere kommen mit verschiedenen sendern aus, die über solar gespeist werden (so ähnlich wie GPS nur im kleinen oder auch wie Handyortung). Bei leichtem Kontakt mit Gegenständen kehren Sie auch um. Kosten tun die Dinger so ca. ab 2500€. Bei mir war es noch ein Angebot aus dem Jahr 2002.

    Wenn Ihr sowas wollt, müsst Ihr Euch im Gartenfachhandel erkundigen. Ich habe lange und breit darüber nachgedacht und mich dann für einen Scooter entschieden. Meine Rasenfläche ist doch zu groß für das Ding und außerdem habe ich einige Steigungen, die ein Problem hätten werden können und auch 2 Rasenflächen.

    Sind übrigens alles Artikel von Mitbewerbern also keine Eigenwerbung!:zwinker::zwinker:

    Zitat von agroetsch

    Hallo,

    tja ein Rasentraktor wäre was feines.. Aber nicht nur, dass unser Garten nicht soooo riesig groß ist, aber ich habe mir beim Aufstellen der Schaukel, Sandkasten keine Gedanken um die "Mähbarkeit" gemacht, denn wir mähen elektrisch. Ist schon eine tierische Fummelei, immer das Kabel um die Schaukel etc. zu ziehen :wut: :wand: Ich glaube ein Trecker wäre da nicht wirklich eine Hilfe, viel zu groß. In der Werbung habe ich jetzt 'nen Mäher mit lenkbaren Vorderrädern gesehen.. Das wäre vielleicht was :wow:

    Sorry Armin, wenn ich Dir widerspreche, aber das taugt nichts! Das Lenken geht ohne die Lenkung besser als mit! Wurde bei uns im Werk bereits getestet!
    Für Dich gibt es evtl. die Möglichkeit einen Akkumäher oder einen Mähroboter:wow: zu verwenden. Ein Mähroboter fährt den Rasen immer ab. Dabei gibt es 2 Varianten mit Akku oder Solar. Der Solar bleibt einfach stehen wenn die Sonne untergeht und fährt weiter wenn sie wieder aufgeht und der Akku fährt zurück in die Ladestation. Wenn der Rasen nicht zu groß ist läufts. Wichtig zu erwähnen ist, dass beide mulchen, also das Schnittgut auf dem Rasen verteilen - da die Rasenfläche aber nicht zu groß ist wird dieser häufiger gemäht und deshalb ist der einzelne abgeschnittenen Halm nicht zu lang.

    Der Rasen sollte aber trotzdem hin und wieder mit Fangsack gemäht werden oder eben manuell mit dem Rechen bearbeitet werden, damit er nicht "zu macht" sprich das alte Schnittgut einen dichte Schicht auf dem Boden bildet. Da trocknet der Rasen dann evtl. aus.

    Ich denke mal, dies sind noch Nachwirkungen der Vorschriften die ca. bei der Jahrtausendwende aufgestellt wurden.
    Ihr wisst schon trennung von VW und Audi Ausstellungsräumen, mit entsprechenden Vorschriften und wenn nicht dann Vertragskündigung. Dadurch hatten die, die überlebten einfach einen größeren Kundenkreis und ne Menge Schulden am Hals! Aber der Kunde kann eben nicht mehr so gut auswählen!

    1.1. Kluges Handy: Wenn das Telefon selbst den Stau meldet

    Wie findet man heraus, wo gerade Stau ist und wo nicht? In Deutschland funktioniert das auf den Autobahnen vor allem über eingebaute Induktionsschleifen im Asphalt. Sie zählen, wie viele Autos auf der Strecke unterwegs sind und errechnen so die Verkehrsdichte. Aber leider funktioniert das nicht besonders gut: Bis die elektronischen Helfer einen Stau bemerkt haben, hat er sich oft schon wieder aufgelöst.

    Bayern 3 verlässt sich darum nicht nur auf Elektronik: Polizei, ADAC und mehrere Tausend Bayern Driver sind täglich im Freistaat unterwegs und sagen uns, wo es läuft und wo gar nichts mehr geht. So haben wir unseren Dienst zum aktuellsten Verkehrsservice Bayerns gemacht!

    Und momentan schielen wir in die Niederlande. Denn dort wird eine Technik ausprobiert, die den Verkehrsservice revolutionieren könnte: Die Handy-Erhebung! Die Idee ist dabei so einfach wie genial: Fast jeder Autofahrer hat inzwischen ein Handy. Und jedes Handy ist an irgendeinem Handy-Masten angemeldet. Das bedeutet: Die Mobilfunkprovider wissen, wo in etwa sich ein Handy befindet. Und sie merken sofort, wenn plötzlich besonders viele Handys an einer Antenne entlang der Autobahn eingebucht sind. Ganz klar - da muss ein Stau sein!

    In Holland werden seit diesem Jahr die Bewegungsmuster aller Mobilfunkteilnehmer ausgewertet und daraus Rückschlüsse auf den Verkehrsfluss gezogen. Die Daten werden dabei völlig anonym erfasst und verarbeitet. Die Verkehrsbehörden wissen dann zwar, dass 400 Menschen mit Handys im Stau stehen, aber sie erfahren selbstverständlich nicht, wer. Anhand der Ergebnisse können sie die Grünphasen der Ampeln verändern oder auch Geschwindigkeitsgrenzen auf Autobahnen anpassen.
    Wenn ein Computer merkt - "da braut sich ein Handy-Stau zusammen!" - dann regelt er die Geschwindigkeit herunter. Wenn es sich in der Stadt staut, dann schickt der Computer eine Streife an die betroffene Stelle - die Polizisten können dann vor Ort nachsehen, warum es nicht weitergeht.

    Bis das System in den Niederlanden seinen Regel-Betrieb aufnimmt, wird es wohl noch einige Jahre dauern. Und ob es auch in Deutschland eingeführt wird, steht nach Angaben der Entwickler nicht fest.

    Die überwachen Handys und ihre Nutzer:
    *
    http://www.logicacmg.com/pressroom/pres…=detail&id=1161

    Quelle ist der Bayern3 Computernews Letter