Na ich gebe Euch schon recht, wenn man sagt, dass es bei Autos über 100' auch schon egal ist, was da an Stoff durchläuft, aber ich hasse es wenn ich nach 400km wieder an die Tanke muss!
Also wenn man so einen Schluckspecht baut, müsste man den Tank verdoppeln! Sonst ist man auf langen Strecken immer der Verlierer!
Ich hatte gegen meinen Kumpel mit dem 330d auf Langstrecken nie eine Chanze, ob wohl meiner 30kmh schneller war.
Beiträge von nachbar
-
-
Danke, habe ich bekommen und auch schon nachgefragt.
Zitat von dreyer-bandeHallo Nachbar,
es gibt nichts, was es nicht gibt.
Ich stelle hier aber nicht den Link ein.
Den bekommst Du per PN von mir.
Gruß -
Gibt es eigentlich die ovalen Rohre auch in 4rohr für den V10?
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo Nachbar,
der Link geht.
GrußKomisch bei mit geht er nicht.
-
Zitat von agroetsch
Wie sieht es zu Hause aus, wenn Luftbefeuchter/Luftwäscher eingesetzt werden?und:
Was ist kein normaler Staubsauger??
Durch Luftwäscher/ befeuchter werden verschiedene Teilchen (aller Art) gebunden und kommen somit nicht mehr in die Lunge.
Kein normaler Staubsauger ist ein Hausstaubsauger. Dieser wird zentral im Haus verbaut, ein Rohrsystem wird im Haus verlegt und an verschiedenen Punkten im Haus sind Staubsauger Steckdosen. Hier wird nur noch ein Schlauch angeschlossen und das Ganze wird in den Staubsauger gesaugt. Und das Entscheidende für den Feinstaub ist dabei, das die Abluft (die aufgewirbelt ist) nicht mehr in den Raum gelangt, sondern ins Freie abgeleitet wird. (Habe ich verbaut!) Weiterhin hilft noch in privaten Räumen eine kontrollierte Raumluftanlage. Diese Saugt gebrauchte Luft ab und bläst neue Luft (aber gefiltert) in den Raum. Dabei wird ein Wärmetausch vorgenommen. (Sprich der alten Luft die Wärme - zumindest teilweise - entzogen und der neuen Luft zugeführt) Auch verbaut.
Diese Masnahmen helfen vorallem bei Allergien! Wenn diese Anlagen verbaut sind, sollte kein Fenster mehr geöffnet werden. Da die Luft im Haus gereinigt ist und angeblich die Qualität auch besser ist.Jedoch Kerzen - ich habe es bis dato nicht geschafft meiner Freundin bei zu bringen, dass Sie bitte keine Kerzen anzünden solle! (Frauen sind eben manchmal romantisch) Und wirkliche Argumente helfen auch nicht!
Ach was noch fehlt sind Dunstabzüge - kein Kochen ohne eingeschalteter Dunstabzugshaube! Am Besten sind hier die Dinger mit Außenmotor!
@ Heinz - ich kenne die Problematik - wollte nur darauf hinweisen, dass der Großteil nicht vom Straßenverkehr, sondern eigentlich von Anderen Dingen betroffen sein wird.
Ach weil wir gerade beim Ökologischen Gedanken sind. Ich heize mit Erdwärme. Sprich bei mir wird nichts verbrant,... Bei mir im Garten liegen 750m Rohrsystem in 1,5m Tiefe und entziehen dem Boden Wärme. Diese werden im Wärmetauscher an das Brauchwasser oder Fußbodenheizung abgegeben. Einziger Energiebedarf sind ca. 1/3 der normal Energie an Strom (der sogar noch gefördert wird) für den Kompressor im Wärmetauscher. (Gleiches System wie im Kühlschrant! - laienhaft)
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Bei mir sind es 4 Wochen nach Baubeginn (gerade aktuell!)
Aber keine Sorge - es gibt schon eine neue, anerkannte Krankheit TF-Sucht!
-
Stelle mal den Text der Interaktiven Bedienungsanleitung hier her.
Quelle - wie gesagt die Driverlounge - Interaktive Bedienungsanleitung. (ob der Link geht, kann ich noch nicht sage, kann sein, dass dieser nur mit meiner Anmeldung funktioniert!)Siehe Bilder! - Da wird klar auf die Bedingungen bei Wasserdurchfahrten verwiesen.
Achtung das 2. Bild ist eigentlich das 3. - warum diese Reihenfolge erzeugt wurde?
-
Zitat von dreyer-bande
Hallo Heinz,
dass kann man sicher so interpretieren, muß man aber nicht.
Bei den "Altfällen" bis Zulassung 31.12.2005 kann die VW schon nach 6 Monaten die Haftung ablehnen. Die Beweislast liegt beim Käufer, dass der Dicke nicht den Regeln entsprechend eingesetzt wurde.
Bei den "Neufällen" dürfte ein Verweis von VW auf die unsachgemäße Nutzung, wenn Sie denn belegbar ist, ausreichen, um die Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller verwirkt zu haben.
Von daher geht "der mit dem Trecker" spricht ein ganz schönes Risiko. Oder wie will der "Versenker" beweisen, dass er die Stelle vorher abgetaucht ist und eigentlich sicher war, dass der Dicke da durchkommt?
GrußWenn man die Interaktive Bedienungsanleitung in der driverlounge ansieht, dann sind hier klare Nutzungshinweise zu Einsätzen im Gelände. Wenn diese Beachtet werden, kann man eigentlich keine unsachgemäße Handhabung des Dicken vollziehen.
Denke ich zumindest. Denn wenn man sich an die Bedienungsanleitung hält - macht man keine Fehler! Ist zumindest bei uns so (DIY)! Und darauf achtet der TÜV oder das Gewerbeaufsichtsamt sehr genau!
-
Zitat von agroetsch
Hallo,
war wohl eher die Schrägfahrt, da hat es den guten Stephan bestimmt in die Tür gedrückt!
Deswegen bei Schrägfahrten und Ledersitzen immer auch Lederhosen tragen!!!
Noch besser sind Gummihosen!
Kann man sogar durchs Wasser - oder wer zu viel Angst hat, da wird wenigstens der Sitz nicht nass! -
Da gerade der DPF so in aller Munde ist:
Treffen sich 2 Planeten, fragt der Eine den Anderen "Na wie geht's?"
Sagt der Andre: "Na, nicht so gut, ich habe Humanuide"
Sagt der Eine: "Keine Sorge, dass geht auch vorbei!" -
Zitat von Thomas TDI
Es geht hier weniger um die Umwelt allgemein, sondern vielmehr um die eigene Gesundheit! Und dafür ist mir wirklich völlig egel, ob der Staat 300 oder auch 500 Euro investiert.
Unabhängig davon wird es nie eine 100%ige Lösung geben. Das wäre nämlich ein Auto ohne Abgase! Und vom Wasserstoffantrieb sind wir glaube ich noch meilenweit entfernt! (Ich habe auch mal gelernt, dass 100 % auch gar nicht erstrebenswert sind, da die letzten % bis zum Erreichen der 100 % einen weit überproportionalen Aufwand bedeuten
).
ThomasIn der BWL spricht man von der 80/20 Regel - (z.B. mit 20% des Aufwands erreicht man 80% des Ertrags und mit die restlichen 20% werden durch 80% des Aufwands erziehlt) - Wenn ein Produkt muckt, dann muckt es! Diese Regel ist aber auf sehr viele Bereiche übertragbar!
So nun aber zur Gesundheit. Habe wieder was sehr informatives gelesen. Und dazu kurz vorweg eine Frage: Wer hält sich wirklich die meiste Zeit auf Hauptverkehrsstrassen auf?
In Wohnungen oder Büros... ist die Feinstaubbelastung nicht von der Strasse! Die wird durch die Fenster in der Regel abgehalten! In Räumen wird der Feinstaub selbst produziert. Hauptquellen sind Rauchen, Kerzen, Staubsaugen (durch Aufwirbeln), ... -
Zitat von 850T5
Ich bin sicher, wenn Du den T-Reg in kaltes Wasser steckst geht es auch schneller.
Luft hat nunmal eine wesentlich geringere Wärmekapazität als Wasser. Deshalb dauert es bis der Fühler und seine Befestigung etc. die neue Temperatur angenommen haben.Da musst Du mal die Leute fragen, die den freien Fall in Bauschheim runter sind, ob sich dabei die Temperaturanzeige merklich geändert hat!
-
Hi Stef,
habe da mal was in einem Bericht über die Spielwarenmesse in Nürnberg vom Jan oder Feb gesehen. Da war dieser Dicke im Kleinformat. Ich glaube auch, das auf VOX (Autosendung am So Nachmittags) ein Bericht darüber zu sehen war. Evtl. können die Dir weiter helfen, wenn Du an die Redaktion schreibst.
Und frag mal in versierten Spielzeugläden nach.
Im Netz habe ich leider auch nichts gefunden.
Und ein Willkommen hier natürlich auch von mir!
-
Hallo Sandro,
dazu gibts schon einiges hier. Versuche mal die Suchfunktion mit Sägezahn.
Hier habe ich auch noch was gefunden. -
Zitat von jamesbond
Aber es sollte genauso unbestritten sein, dass ein Fahrzeughersteller nicht für mehrere Hundert verschiedene Typen von Handys, Smartphones, etc. Einbauten mit vollem Leistungsumfang (SMS, MMS, und vieles mehr) bieten kann.
Wer in dieser Richtung eine starke "Individualisierung" benötigt, weiss das normal im Voraus und sollte dies über den "Aftermarket" bei Spezialisten abdecken.Immerhin hat VW innerhalb des letzten Jahres zusätzlich zum 6310i am Amaturenbrett mehrere Fabrikate und Typen "zum Laufen" gebracht. Mit meinem Handy in der Mittelarmlehne, der Bedienung übers MFL und die Sprachwahl (funktioniert bestens) bin ich sehr zufrieden.
Ist schon richtig James,
aber ich erwarte es vom Zulieferer! Der sollte ja Spezialist auf diesem Gebiet sein!
Ich denke nicht, dass VW was dagegen hat, wenn der Zulieferer sagt - ich habe das bei Ihnen eingesetzte System um dieses und jenes erweitert. Wenn diese Produkte dann nicht bei VW aufgenommen werden (Produktkonzentration) kann zumindest auf den Zulieferer verwiesen werden! Könnte dann auch evtl. über einen Abgeltungsbetrag geregelt werden, falls VW den Hals nicht voll genug bekommt!Außerdem was ist denn schon dabei, die Funktion ist doch grundsätzlich gleich! Es muss einzig die Halterung neu kommen und entsprechend mit dem Rest vom System verknüpfbar sein!
-
Ist es möglich ins Navi verschiedene Dienste einzuspielen? Auf die Fotos könnte ich auch gerne verzichten.
-
Zitat von Thomas TDI
Das Problem ist, dass die Entwicklung auf dem Mobiltelefon-Markt so rasant voranschreitet, dass die Autohersteller bzw. deren Zulieferer nicht so schnell hinterherkommen.
Sorry Thomas aber ich muss Dir widersprechen. Es gibt am Aftermarket von verschiedenen Herstellern auch Ladeschalen für die neuen Handys.
Habe z.B. in meinem Audi eine Freichsprechanlage von THB (Uni 8). Hier wird ebenfalls nur die Ladeschale gewechselt und die kostet auch nur ca. 80€ und die gibt es für so gut wie alle Telefone!
(Die org. Nokia habe ich rausgeschmissen, da beim Handywechsel ständig eine andere Anlage verbaut werden musste undnicht nur die Ladeschale) -
Zitat von TouareG-PoweR
Frage mich WARUM nur Vw dieses so tolle Auto mit solchen Kleinigkeiten kaputtmacht...sie brauchen doch nur ein Paar kleine Macken zu behebn und alles wäre super...Sehe eigentlich ein ganz anderes Problem in WOB.
Ich finde, dass der Einkauf/ Entwicklung auf etwas vorzeitliche Partner setzt!
Beispiel Handy, Navi,...
Ich kann nicht verstehen, dass am Aftermarket Produkte angeboten werden, die günstiger, stabiler, umfangreicher in der Ausstattung und aktueller sind (und auch noch gleichzeitig). Wieso weshalb wird dann ein veralteter Mist eingebaut?Wenn der Partner nichts kann, hilft der beste Rest nichts - siehe F1 Ferrari, da taugt der Reifen nichts und schon fährt sogar der Rote ganz hinten.
-
Zitat von Nebelkrähe
Interessant - wenn ich ein handelsübliches elektronisches Laborthermometer erst in kochendes und dann in Eiswasser halte, fackelt das nicht lange herum, sondern zeigt mir recht zügig die Temperatur an. Bei 0,2 K/s müßte ich ja sonst auch über acht Minuten warten, wer hat schon so viel Zeit?!
Nun frage ich mich natürlich, ob das nicht Auswirkungen auf die restliche Maschinerie hat. Immerhin schaltet z.B. der Kompressor der Klimaanlage unter einer bestimmten Temperatur ab. Wenn der sich aber auf die Angaben "verläßt", die auch der Fahrer im MFD bekommt, dann läuft die Klimaanlage bei -15°C munter weiter, bis nach zwei bis zehn Minuten der Fühler endlich 4°C meldet. Finde ich merkwürdig....
Alex.
Ja oder die Dieselheizung...
-