lieber zu viel Licht, als zu wenig!
Beiträge von nachbar
-
-
Habe eine Quelle gefunden, was Verheugen plant.
Zitat von hrohunterMoin,
was mich heftig irritiert, ist die Aussage von EU-Kommissar Verheugen gestern abend in der Sendung "Berlin-Mitte": Fahrzeuge mit DPF erfüllen die Euro 5 ?!? Weiß da jemand mehr, wie das gemeint ist? Meiner Ansicht hat doch zum Beispiel der V6TDI den drin, erfüllt aber nur die Euro4Verheugen plant eine weitere Verschärfung: "Verheugen lehnt Forderungen der deutschen Wirtschaft nach Lockerung der Feinstaubgrenzwerte kategorisch ab - das sei "barer Unsinn". Außerdem warf Verheugen den Kommunen vor, zu spät auf die seit Jahren angekündigten Grenzwerte reagiert zu haben. Er kündigte zugleich für 2005 eine Verschärfung der Grenzwerte für den Schadstoffausstoß von Autos und Lastwagen an. Der Grenzwert für Dieselpartikel soll auf fünf Milligramm heruntergesetzt werden, so dass kein Dieselfahrzeug ohne Rußfilter diese Werte einhalten könne." Quelle
Das Kernproblem wird aber in der Öffentlichkeit wieder nicht diskutiert! Die Hauptverursacher sind der Schwerverkehr!
"Die Feinstäube, die von Dieselfahrzeugen verursacht werden, machen einen wesentlichen Anteil der kleinsten Feinstaubpartikel aus. Im Straßenverkehr sind es vor allem die Lastkraftwagen, die den Dieselruß verursachen. Die schweren Nutzfahrzeuge blasen rund die Hälfte aller Dieselpartikel in die Luft." siehe Bild Quelle -
Zitat von Akue
Bei der gegenwärtigen Feinstaubdiskussion (die übrigens hier in Belgien noch nicht stattfindet, obwohl die Werte in Lüttich und Brüssel nicht besser sein dürften als die in München oder Berlin)
Kann aber auch an den Messpunkten liegen! In Köln wird z.B. auch an der Stadtgrenze und Wohngegend gemessen. Das könnte in anderen Städten auch der Fall sein.
Siehe hier: München als "dreckigste Stadt Deutschlands" - für die bayerische Vorzeigemetropole ein enormer Image-Schaden. In Wirklichkeit aber ist München nicht die dreckigste, sondern eher die ehrlichste Stadt Deutschlands. Andere Großstädte messen einfach nur geschickter. Quelle
Oder hier: Wer misst wo - und wie? Otto Wunderlich, der Vizepräsident des Bayerischen Landesamtes für Umwelt betont, dass die Feinstaubbelastung in München ehrlich ermittelt werde. Gemessen werde auch an hoch belasteten Orten mit Wohnbevölkerung. Manche Städte seien an solchen Stellen nicht vertreten, kritisiert der Experte. Dies sei ein Grund dafür, dass München so rasch den Grenzwert überschritten habe. Auch der Verkehrsexperte Tilmann Heuser vom Bund Naturschutz bemängelt die Schummelei beim Aufstellen der Feinstaub-Messstationen. Die Stationen in einigen deutschen Städten seien nicht optimal platziert, ein Beispiel dafür sei Köln. Quelle
Wenn Ihr Euch einen aktuellen Überblick verschaffen wollt, könnt Ihr diese Seite aufrufen. Hier kann ein detailierter Überblick über D oder auch die verschiedenen Länder gewählt werden. (Sorry nur D) nicht Welt oder EU!
Diese Karte beinhaltet aber auch die Problematik der Messpunkte. Also treue keiner Statistik, die nicht selbst gefälscht wurde! -
Bin mir nicht ganz sicher ob das hier der Richtige Oberpunkt ist aber...
Kennt Ihr die J.D: Power and Associates c/o Gelszus Marktforschung GmbH?
Die schicken anscheinend im Auftrag von WOB Fragebögen an Neuwagenkäufer. Jedenfalls sind die sehr schnell, schneller als der Wagen. Oder ist WOB zu langsam?
Jedenfalls ist mir heute die Umfrage schon ins Haus geflattert und ich habe den Dicken noch gar nicht? Und wie soll man Erfahrungen über das Auto berichten wenn man es noch gar nicht hat, geschweigen denn damit gefahren ist. Und selbst wenn man das Auto schon hat und nicht gerade bei der Heimfahrt die ersten Fehler aufgetreten sind - was hat man denn dann wirlich zu berichten? So werden die Eindrücke auf jedenfall positiver! -
Gestern war was im TV, dass in der Fahrzeugbranche Bosch mittlerweile mit Qualitätsproblem gleichgesetzt wird!
Woran es liegt, kann ich leider auch nicht sagen. Evtl. neue Produktionsstandorte etwas östlich oder weiter östlich und mit zu wenig vorlauf eingeführt...
Da möchte ich nicht der Produktionsplaner/verantwortliche oder der QS Chef sein.
Stellt Euch mal die Regressansprüche vor!
-
Na dann kann ich es auch noch!
-
Was habe ich gesagt. Die Ladeschale fürs 7250i ist im Votex Shop in WOB reserviert und darf ich abholen - und wird dann auch noch direkt eingebaut laut meinem
-
Ist das nicht schön!
-
Hi tengel,
was würden denn raus kommen, wenn Du einen 3L Lupo fahren würdest?
Könnte fast sogar Brennstoff produzieren.
Bewirb Dich mal bei VW wegen der Spartestfahrten - da hättest Du sicher gute Chanzen. -
Zitat von andreas
die Euro 5 ist noch nicht in Kraft, wenn ich mich
richtig erinnere.Die Euro 5 soll angeblich Ende dieses oder Anfang nächstes Jahr verabschiedet werden. Dabei wird nochmals eine drastische Reduzierung der Feinstaubpartikel angestrebt.
Hier ist eine Beschreibung der verschiedenen Euro Abgasnormen.
-
Zitat von Xapathan
Ein nachträglicher Einbau eines Partikelfilters sei zwar möglich, wegen der hohen Kosten aber nicht zu vertreten, heißt es unisono bei den Herstellern. Um den Filter durch Verbrennung zu säubern, seien hohe Abgastemperaturen nötig, die sich nur durch Eingriff ins Motormanagement erzielen ließen, begründen die Firmen ihre Haltung.
Der DPF war angeblich selbstreinigend und ohne Eingriff in Motormanagement. Reinigungsleistung bis ca. 80% (bei Serienfahrzeugen werden zwischen 90 bis 97%) und die Kosten lagen so ca. bei 650 €uronen, wenn ich mich recht erinnere.
-
Es gibt Lochkreisänderungen. Wird einfach eine kleine Platte draufgeschraubt und schon läuft es. Bei mir am A4 von 112 auf 120.
No Problem - sind auch mit TÜV!
z.B. macht die Fa. Kerscher so was. Ob jetzt genau diese kann ich nicht sagen einfach mal anrufen.
-
Zitat von Xapathan
Hat jemand schon eine Info, ob es einen Nachrüstsatz gibt? Kosten?In der Sendung Quer vom BR wurde gestern - angeblich die einzige - Firma vorgestellt, die einen Feinstaubfilter zum Nachrüsten für so gut wie jedes Fahrzeug hat oder machen kann.
Leider habe ich mir den Firmennamen nicht gemerkt, da ich ihn Heute im INet nochmals nachlesen wollte um ihn hier zu posten, jedoch - shit happens - der Beitrag im INet geht auf diese Firma leider nicht ein.
Deshalb die Wiederholungstermine der Sendung:
quer sehen Sie donnerstags um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen. Die Wiederholung läuft freitags um 11.45 Uhr. 3sat zeigt quer samstags um 12.15 Uhr, Das Erste in der Nacht von Freitag auf Samstag. Sie können quer auch auf Video beziehen: beim BR-Mittschnittwervice .Hoffe auf diese Weise kommen einige an das Teil...
-
Das hatten wir schon mal, der Bund auf Länder und was bekommen die dafür?...
Also bis diese Lösung kommt, muss noch viel kommen.
Ist doch das Gleiche mit der Zweckbindung der LKW Maut, von der jetzt auch niemand mehr was wissen möchte,...
Außerdem ist der Anteil von Diesel PKW doch relativ gering. Darum verstehe ich die Aufregung eigentlich nicht so ganz! Denke mal das wir wieder der Bock zum Hirten gemacht wird.
-
-
Diese Tests gehen nicht an den Interessen vorbei, sonst würden diese Zeitungen diese Tests nicht machen. Diese Tests ziehen wirklich Leser. Das ligt an den Träumen der einzelnen Individuen!
Also diese Tests gehen zwar am Bedarf vorbei aber nicht an den Bedürfnissen!Sprich - es gibt viele, die solche Autos gerne hätten, aber nur wenige, die sich diese leisten können. Und die sich solche Autos leisten können, entscheiden selten nach diesen Tests.
Aber mal ernsthaft der W12 kostet nicht viel mehr als ein V10 (Ausstattungsbereinigt).
Jedoch säuft er doppelt so viel!Wer auch mal etwas für die Bedürfnisse tun möchte - vergleicht mal im Konfig. V6TDI, V10TDI und W12. Da Differenz ist dann auch schon egal!
-
Habe soeben im Votex Shop die anklappbare AHK gefunden. Hier ist der Link dazu.
Glaube zwar nicht dass diese elektrisch anklappbar ist, wenn man genau liest, aber zumindes bleibt sie dran und muss nicht extra verstaut werden.
-
Das ist doch aber dann auch langweilig!
-
-
Du must erst mal die 9 anschauen. Die reicht von Passau bis hoch nach Erfurt
Die Gelben hatten wohl zu viel
trinken als Sie die PLZ neu erstellt haben!
Und bei uns im (also eine Hälfte so, Andere so) Landkreis ist sogar noch eine Grenze von 84 und 94 ?!?
-
So, nun ist es fix.
Abholung am 18. um 16.00 Uhr!
Buchung mit Übernachtung auf 19.
Geht doch! - Aber immer erst zicken und dann "Sehen Sie was wir alles für Sie machen oder geschafft haben!" - Armes D
Mal sehen, ob er es noch schafft, die Ladeschale vom 7250i in den Dicken zu bekommen oder ob ich doch erst nach Hause fahren muss!
Danke für Eure Hilfestellungen - wenn man mehr Hintergründe kennt ist es eben nicht so einfach für Andere ein I für ein U zu verkaufen.