Beiträge von TRON

    @ DerUnser :

    Herlichen Glückwunsch zu Deinem "Dicken" !


    allzeit knitterfreies Fahren wünscht

    TRON

    P.S: schöne Farbe für die Innenausstattung ( na ja , die AussenFARBE kann man ja eigentlich nicht als FARBE bezeichnen (aber trotzdem schön )):winken:

    Falls die Schlüssel nicht mehr auffindbar sein sollten : An jedem Schlußzylinder unter der Abdeckung steht die Schließungsnummer ( z.B. K074 ). Mit dieser Nummer ist es jedem:) möglich, bei VW bzw. Votex Ersatzschlüssel zu bestellen.

    Grüße nach Köln

    Tron

    Klasse Lösung von VW : da wird dann mal die Diffentialsperre hinten defekt : ups, steht in Verbindung mit dem Motor, der hat eine LPG Umrüstung... keine Garantie. KLASSE VW : das war es dann ! Das VW dann möglicherweise Schäden, die in DIREKTEM Zusammenhang mit der LPG Umrüstung stehen ( Kolben, Ventile, etc. also alles im Block selbst ) nicht mehr auf Garantie abrechnet, ist noch nachvollziehbar. Spätestens ab Getriebeeingang (genauer : Drehmomentwandler) ist aber ein kausaler Zusammenhang mit der LPG Umrüstung nicht mehr vorhanden.

    Die Versicherung ist von der Allianz : VW hält da nur die Hände auf : möglicherweise kommt man(n) ja dierekt an eine solche Versicherung : Car Garant wäre da auch eine Alternative... die ganzen Gebrauchtwagenschieber müssen sich sich auch absichern, oder zahlen die das alles selber ???

    Na ja, das Geld wird ja offenbar immer noch lieber bei Anlageberaterinnen ausgegeben als die seit mehreren Jahren bekannten Dauerbaustellen am T. zu beseitigen... oder Vertrauen in das Produkt zu erhalten oder wiederherzustellen....

    Grüße

    Tron

    salvatore

    hm, räusper, sorry : ich hatte bei meinen Posting nicht realisiert, das Du das "Opfer" warst sondern deinen Beitrag als Ursachenvermutung angesehen....:guru:, die ich lediglichlich als Hilfe für das "Opfer" etwas präzisieren wollte (bei BMW wird aber tatsächlich hinten an der Batterie der Lastteil des Anschlußkabels irreversibel per Zündpille getrennt).

    Schön, das dein T. wieder schnurrt...

    gebe den "Oberlehrerhut" gerne weiter.....

    Tron

    es existiert in der Schaltbox des Batteriemanegements unterhalb
    des Fahrersitzes eine im Fall einer Airbagauslösung ausgelösten bzw.
    geöffneten Lastschalters. Dieser muss manuell wieder zurückgesetzt werden. Info´s dazu stehen auch in der Betriebsanleitung.
    Da die Reparatur aber in einer Fachwerkstatt stattfindet, gehe ich davon aus, das diese Ursache für das vorliegende Verhalten ausscheidet.

    Falls das Problem gelöst wurde, bin ich an der Auflösung des Rätsels ebenfalls
    interessiert : also bitte veröffentlichen ..

    Viel Erfolg !

    Grüße

    Tron

    Hm, erstmal herzlichen Glückwunsch für die richtige Reaktion,
    hätte auch böse enden können.

    Mögliche Fehlerursachen wären :

    - zu wenig Öl : Hydraulikölstand schon geprüft ?
    falls zu wenig Öl :
    -die Faltenbälge an der Servolenkung mal ein wenig "zusammendrücken" ?
    Ist da möglicherweise Servoöl hin ausgelaufen ?
    -Fahrzeug/Lenkung schon auf Ölverlust nach aussen hin kontrolliert ?

    - Leckrate der Pumpe zu hoch / zu wenig Druck


    Ist ja wohl ein eindeutiger Gewährleistungsfall : ich würde das Teil beim :) abwerfen...

    Viel Glück

    Tron

    Gruß an alle T. Faher & -innen,

    leider hat es meinen T. offenbar auch mit einem kleineren Problem erwischt.

    Bereifung : 275/45 19", Conti 4 x 4 Sport Contact
    Problem : beide Reifen auf der Hinterachse außen je 6mm Profiltiefe, innen je 5,5 mm Profiltiefe
    Vorderachse : beide Reifen von außen nach innen abgefahren, aussen 5,5 mm, innen bis unter 2 mm Profiltiefe

    aufgefallen ist die Angelegenheit, weil das VTG permanent agiert, besonders halt nach Kurvendurchfahrten, je enger der Kurvenradius, je heftiger. Dabei sind kurze "Anschubser" deutlich spürbar.

    Frage : Ist das VTG Ursache des Problems des ungleichmäßigen Verschleißes Vorderache/Hinterachse oder die VTG Reaktion die Folge der unterschiedlichen Abrollumfänge der Reifen ? Woher stammt dieser exorbitante Reifenverschleiss ? Kilometerstand aktuell ist 13.000 km. Fahrzeug wurde vermessen : Einstellungen sind alle o.k. Laut :) ist das normaler Verschleiss.

    Irgendwelche Argumente für eine gegenteilige Aussage ?

    Danke für eure Hilfe

    Tron

    Hm, bei mir leuchtet es im Drehzahlmesser auch grün,
    wenn im Lichtsetup das Tagfahrlicht eingeschaltet ist,
    der Lichtsensor aber noch nicht Dunkelheit erkennt und somit die interne Istrumentenbeleuchtung noch nicht aktiviert ist...

    Wenn der Lichtschalter auf "Automatik" steht, ist diese Schaltsstellung bei deaktiviertem Tagfahrlich oberhalb ebenfalls gruen angezeigt.

    Sonst noch was "gruenes" ???

    Grüße

    Tron

    Szenario : Alles im "on Road Modus", Fahrgeschwindigkeit zwischen 0 und 100 km/h, Automatikgetriebe in D Position

    Phänomen : beim und nach Durchfahren von Kurven ( je enger der Radius, je stärker) tritt ein "Rucken" ähnlich einer ungleichen Gasannahme beim Beschleunigen auch bei gleichmäßiger Fahrweise auf ebener Straße auf.

    Irgendwelche Ideen, was ich dem :) als Hinweis mitgeben kann ?

    Grüße

    Tron

    Die Kofferraumwanne ist ca. 15 cm hoch : an der Rückseite der Rücksitze bleibt noch ein ca. 15 cm breiter Streifen bis zum Absperrgitte frei : unser Hund quetscht sich da nicht zwischen. Die Seitenflächen unterhalb der hinteren Seitenfenster sind aus aufder Oberseite Kunsstoff und lassen sich bis gut reinigen, die Seitenflanken mit Teppich haben bisher keinen bleibenden Schaden genommen.

    Bisher halten ich die "Vollverkleidung" für überflüssig : wir haben lediglich in die Wanne einen große Gummimatte mit Teppichoberseite gelegt, damit der Hund auf der glatten Wannenoberseite nicht ruscht. Unser Junghund legt sich hinten hin und gut ist.

    Grüße an alle 4-Pfoten-Freunde

    Tron

    P.S. : falls gewünscht stelle ich geren ein Photo der Wanne in den Thread

    IMHO haben sowohl zumindest der V8 und der V10 immer schon eine Brembo-Anlage verbaut bekommen ? Wie Girling oder Tewes sieht meine Anlage zumindest nicht aus...

    Weiss jemand näheres ?

    Grüße

    Tron

    tja, auch VW kocht nur mit Wasser...

    wie war das noch ? :

    Theorie ist, wenn nichts klappt, und man weiss, warum...:wut:

    Praxis ist, wenn alles klappt, und man weiss nicht, warum....:trinken

    manchmal sind Theorie & Praxis vereint : nichts klappt, und keiner weiss, warum !:wand:


    Hauptsache, der Fehler ist dauerhaft weg...:sonne:

    Grüße

    Tron

    ich gehe mal bei einer kompletten Nachrüstung von ca. 2.300,00 € aus ( normalerweise liegt der "ab Werk" Kaufpreis bei ca.1.000,00 € für RDC & Ausstattung des KFZ + Mehrpreis bei den Felgen)... ob sich das lohnt ??
    Bei einem T. mit Luftfederung hat man den Kompressor dabei... keine Tankstelle vonnöten.

    Ich suche mal ( falls es einzeln gibt ) die benötigten Kabelsätze raus.

    Grüße

    Tron