Beiträge von t-ray

    Mahlzeit,*

    Holger hat die Stromanschlüsse damals fest an den Stromkreislauf bei den Starthilfepunkten angeschlossen, hier will ich auch noch etwas "nachbessern" und einen Natoknochen zwischensetzen (ist mir für Wasserdurchfahrten doch sicherer, auch wenn Holger damit nie Probleme hatte ;) ), hab mich aber immer noch nicht entschieden, welche Ausführung ich nehme, um das ganze auch ordentlich zu integrieren. Wo hast du denn den Knochen befestigt oder hängt der bei dir nur lose dazwischen? Hast du mal ein Bild davon?*
    Aus welchem Material sind denn deine Gleitrollen gemacht? Holger hat damals wohl normalen unbehandelten Stahl genommen, zumindest sehen die inzwischen nicht mehr so schön aus, wurden zwischendurch auch schon mal von ihm "geschwärzt". Da wollte ich auch nochmal drauf los und neue anfertigen lassen oder wieder "hübsch" machen.

    Ansonsten funktioniert das Teil aber noch super, wurde neulich zum Buchsbäume rausreißen genutzt - eingetragen ist sie übrigens auch!*

    LaForge_98 ist doch mit 265/70/17 unterwegs, hast du ihn mal gefragt? Nur eingetragen kriegst du die Reifengröße in D nicht und ich glaube es könnte beim Einschlagen etwas schleifen, da müsstest du evtl von den inneren Kotflügelverkleidungen etwas abschneiden. Aber ansonsten scheint es ja fahrbar zu sein.

    Das Interesse hier hält sich ja ganz schön in Grenzen.
    Mal schauen, ob bis zum 8.12. evtl noch ein paar dazukommen, ansonsten wirds wohl doch erst nächstes Jahr was.
    Hatte ja gehofft, es kommen ein paar Leute zusammen, damit sich die 3 Stunden Anfahrt für mich auch lohnt und man nochmal vor Jahresende zusammen ein bisschen Spaß im Matsch hat. :D

    kleines Offroad-Treffen im Peckfitz

    Samstag, 08.12.12
    t-ray (Reimund)
    Grella (Peter)

    Biete hier einen kompletten Satz (4 Stück) MT-Reifen der Marke Insa Turbo Typ Dakar an.
    Die Reifen haben erst wenige hundert km gelaufen und sehen echt super auf dem T1 aus. Sie lassen sich auch gut fahren und haben auch bei höherer Geschwindigkeit keine großen Unwuchten, nur die Lautstärke ist bei längeren Fahrten natürlich etwas nervig, obwohl ich es mir eigentlich schlimmer vorgestellt hatte. Bei ca. 55-60 km/h und 90-100 km/h ist die Lautstärke ziemlich niedrig und ein angenehmes Fahren auch bei längeren Strecken ist gut möglich. Die Profiltiefe beträgt 14mm!
    Es schleift bei dieser Kombination nirgendwo. Eintragung bei Nachweis einer erfolgreichen Tachoprüfung möglich. Bei mir sind sogar 275/70/16 eingetragen!
    Habe mich entschieden, nun doch eher AT-Reifen aufzuziehen, da die MT-Reifen wirklich vor allem im Matsch ihre Stärken haben.

    Alle 4 Reifen komplett für 350,- inkl Versand bzw als Kompletträder auf den abgebildeten Felgen aufgezogen und ausgewuchtet für 550,- inkl. Versand


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit dem Ölstand kann das kaum zusammen hängen.
    3000 Euro erscheinen extrem überteuert.

    Ein erhöhter Ölstand (ohne dass man selbst zu viel Öl eingefüllt hat) ist zwar nicht die Ursache dafür dass der Wagen nicht mehr anspringt jedoch ein ziemlich eindeutiges Zeichen dafür, dass die PDEs (Einspritzdüsen) nicht mehr dicht im Zylinderkopf sitzen und die PDE-Sitze wahrscheinlich schon eingeschlagen sind so dass evtl ein einfaches Abdichten oder auch ein Austausch der PDEs schon gar nicht mehr ausreicht und der Zylinderkopf getauscht oder überholt werden muss. Und wenn man nicht merkt, dass das Öl immer mehr wird (dieses geschieht dadurch, dass Diesel über die undichten PDEs in den Ölkreislauf gedrückt wird) hat man irgendwann einen schönen irreparablen Motorschaden.

    Wenn hier tatsächlich 5 neue Einspritzdüsen verbaut wurden, ist das sogar fast ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass eine neue PDE-Einheit über 700,-€ kostet (5x700=3500,- ohne Einbau!). Ich bezweifel allerdings, ob es wirklich neue waren oder eben überholte und neu abgedichtete. Ob das ganze ausreicht hängt eben auch viel von der Laufleistung und dem damit verbundenen Verschleiß des Kopfes ab.

    Hi,

    also ich könnte jetzt auch am 17.11. (Samstag).

    Ich mach hier einfach mal ne kleine Liste auf, falls jemand Interesse hat, einfach an dem Tag dazuschreiben. Ich würde späten Vormittag vorschlagen, damit sich das auch lohnt. Wenn ein Termin absehbar ist, werde ich mich dort nochmal vorab erkundigen, ob es auch wirklich paßt und dort keine geschlossene Veranstaltung geplant ist.

    Zumindest Winterreifen sollten ja sowieso schon alle drauf haben. ;)


    kleines Offroad-Treffen im Peckfitz

    Samstag, 17.11.12

    t-ray (Reimund)


    Sonntag, 18.11.12


    Samstag, 24.11.12

    t-ray (Reimund)


    Sonntag, 25.11.12

    t-ray (Reimund)


    Samstag, 08.12.12

    t-ray (Reimund)


    Sonntag, 09.12.12


    Ich hab grob gesagt jedes 2.WE kinderfrei, sprich dieses WE, dann wieder 24./25.Nov. 8./9.Dez. usw.

    Wäre natürlich toll wenn sich noch ein paar dazugesellen würden, macht ja doch mehr Spaß.
    Laut Google bin ich ja auch schon 3 Std für die knapp 200km unterwegs, da soll es sich auch lohnen.

    Moin Denyo,

    Du warst ja nun schon mal beim Wurzelsepp, oder?
    Wie sieht es denn nun mit dem Gelände da aus - für unsere Dicken gut geeignet oder eher heftig, vorallem bei dem feuchten Wetter jetzt? Würde sonst auch gerne in nächster Zeit da mal hin und ein paar Stunden verbringen.

    Naja, es kommt ja auch gewaltig auf die ET der Felgen an. Die Felgen 9,5x20 mit Flaps auf die du dich da beziehst haben ET 52 und kommen damit schon mal 8mm weiter raus als die mit ET60. Welche ET haben denn die Oxigin, damit man hier überhaupt irgendeinen Vergleich aufstellen kann? Ich tippe da allerdings eher auf irgendetwas zwischen ET 40 und 50 und damit würden sie noch weiter rausstehen, da würden dann wohl sogar statt Flaps komplette Verbreiterungen notwendig werden.

    OK, das hat er nicht direkt geschrieben, wohl aber dass mit einem R5 Automatik bei Überholmanövern Herzinfarktrisiko droht, hab ich dann eben so gedeutet - sorry!

    Aber er hat sich ja leistungsunabhängig trotz schlechter Erfahrung wieder einen R5 geholt und insgesamt 7 Jahre R5 gefahren obwohl es anscheinend so ätzend war. Sicher hätte ich mir auch eher den V6 geholt wenn ich ein super Angebot bekommen hätte, war aber nicht so.

    Ich hab im Netz auch schön einige V6 tdi mit Motorschaden gesehen und es gibt glaube ich auch einige mehr R5, oder? Muss man dann ja auch im Verhältnis sehen. Bei meinem jetzigen (zweiten) R5 hat der Kopf jedenfalls 270tkm gehalten bevor die PDE-Sitze endgültig undicht waren und der Kopf getäuscht werden musste.

    Soweit schon klar, aber wenn ich mit einem Auto leistungsmäßig und überhaupt nicht zufrieden bin und der dann "gehimmelt" wird, hol ich mir doch nicht das gleiche Auto nochmal oder hat er den zweiten von der Werkstatt als Austausch für den gehimmelten hingestellt bekommen ohne Möglichkeit auf Upgrade?


    Ein Wechsel, der für mich absolut richtig war, denn das Fahrgefühl im V6 ist um klassen besser
    (mehr Leistung, Luftfederung; um nur 2 Merkmale zu nennen)

    Also Luftfederung gabs auch im R5!

    Wenn man natürlich Komfort wie in einer Limousine (ruhiger Motorlauf, schnelle Autobahnfahrt) haben möchte sollte man den V6 nehmen. Ich bin mit meinem R5 zufrieden und ist vom Unterhalt/Anschaffung doch einiges günstiger als der V6. Und ich finde den etwas rauhen Motorlauf auch nicht schlimm, soll doch immerhin so eine Art Geländewagen und keine Mercedes-Sänfte sein.

    Ich weiß nicht, ob mein Beitrag von letzter Woche im Gewusel um die Bestellungen zum Mittag- und Abendbuffet untergegangen ist.
    Bislang habe ich noch keine Antwort erhalten, oder gibt es niemanden, der bereits Freitag anreist?
    Deshalb möchte ich diesen hier nochmals nach oben holen.

    Nabend, da kriegst du auch nach 22 Uhr noch deinen Schlüssel, hatte auch nachgefragt. Bis Mitternacht kein Problem.