Beiträge von t-ray

    Hallo,

    Die Presspassung der Kardanwelle an dem HAG löse ich immer gerne mit einem passenden Stück Holz und einem richtigen Hammer, ein richtiger Schlag und die Sache ist erledigt ! ( Die Schrauben sind dazu natürlich schon entfernt worden !)

    Dann kannst dir die Methoden mit dem Anfahren sparen !

    Hi Alevuz,

    das mit dem Holzstück und Hammer hab ich ja vorher natürlich auch versucht, aber hat nichts genützt. Deshalb ja der Tipp mit dem Anfahren, wenn nichts anderes funktioniert. ;)
    Meiner hat allerdings auch schon 275 tkm runter inkl haufenweise Offroad, daher war es Evtl auch extrem festgegammelt.

    Das Problem für den reinen Vorderradantrieb ist, dass man dafür die ganze Zeit wie schon von Alevuz geschrieben im Low-Modus mit eingelegter Diff-Sperre fahren müsste. Um den Wagen ein paar Meter zu bewegen sicher kein Problem, aber im Straßenverkehr?
    Hatte das mal aus Spaß bei meinem Audi 80 Quattro gemacht, der hatte noch eine rein mechanische 100% Sperre ohne Elektronik-Schnickschnack. War schon lustig, im 3. Gang noch durchdrehende Räder. Aber bei dem Dicken würde ich das aus den genannten Gründen auch nicht machen.

    Ich hab vorletztes WE bei mir das Lager getauscht, ohne jegliche "Fachhilfe" und ohne Hebebühne, habe ihn einfach nach oben gepumpt, dann war genug Platz. Wenn man keine 2 linken Hände hat (gut, ein 2. Mann/Frau zum Festhalten wäre sicher nicht schlecht gewesen, ging aber auch so), ist das eigentlich keine große Sache.

    Je nachdem, wie festgegammelt alles ist benötigt man allerdings (wie bei mir) fast einen ganzen Tag. Als erstes war das Problem, dass die Welle am hinteren Flansch des Diffs festgegammelt war. Lösung habe ich schliesslich (nach einer Stunde abmühen mit Rostlöser und Co) im Internet gefunden: Die hinteren Schrauben rausdrehen (war glaube ich entweder 12er Vielzahn oder ersatzweise T55) und dann mit dem T mit etwas Schmackes vor- und zurück anfahren, irgendwann macht es dann RUMMS und die Welle ist los. Wenn man den Wagen dann noch bewegen muss, die Schrauben kurz wieder rein drehen. Normalerweise müsste man dann wohl auch zum weiteren Ausbau die Auspuffanlage demontieren - mal wieder ein Pluspunkt für den R5, hier geht es auch mit Auspuff ;) . Die mittlere Befestigung abbauen (6 Schrauben Karosserie, 2 Schrauben Mittellager). Jetzt sollte man die Welle hinten nach unten am Träger vorbeiwürgen, erst danach die Welle vorne abschrauben (Schrauben Hardyscheibe-Getriebe, die Hardyscheibe bleibt an der Welle!) und dann habe ich sie nach vorne entnommen. Direkt nach vorne raus ohne zuerst hinten abzubauen funktioniert nicht, da dort nicht genügend Platz vorhanden ist.

    Nun gehts mit dem Zerlegen der Welle weiter. Die Fettkappe des Mittelgelenks entfernen (mit Schraubenzieher abhebeln) und versuchen, das Fett zu entfernen (ist dann nicht so'n Schmierkram). Nun Markierungen zum Zusammenbau an beiden Teilen der Welle vornehmen, damit man später nicht zum Auswuchten muss. Zum Teilen der Welle am Gelenk auseinanderziehen (Achtung, hier fallen einem die Kugeln eingegen), hierzu ggf etwas "abknickene". Um das Gelenk von der Welle zu entfernen, muss hier ein Sprengring auseinander gedrückt werden, dann kann man es abziehen (ggf mit Abzieher). Dann kann man den Lagerring entweder mit einem Abzieher oder mit gleichmäßigen Schlägen mit einem Hammer von der Welle heruntertreiben. Und nun einfach umgekehrt wieder zusammen (natürlich vorher alles gründlich reinigen). Das neue Lager mit passendem Rohrstück (damit man nicht direkt aufs Lager, sondern nur auf den inneren Lagerring haut) und Hammer wieder auftreiben, neue Fettkappe aufstecken, Gelenk wieder montieren und mit Sicherungsring sichern, Fettkappe und Gelenksitz im hinteren Teil der Welle mit Lagerfett füllen. Die beiden Wellenenden wieder zusammenführen, das schwierigste dabei war, hier die Kugeln wieder reinzuwürgen. die ersten gingen einfach, danach musste ich die Welle ordentlich abwinkeln, um die letzten beiden hineinzubekommen. Nun noch die Fettkappe wieder mit Gummihammer auftreiben und mit der mitgelieferten Schelle am vorderen Ende fixieren (hier habe ich eine stumpfe Kneifzange genommen, da ich keine Spezielzange hatte.

    Zum Abschluß die Welle wieder umgekehrt unters Auto bringen, festschrauben, das Mittellager ohne Verspannung wieder festschrauben und fertig!


    Habe hier noch einen Link aus einem englischsprachigen Cayenne-Forum mit Bildern, hier sind einige Sachen sehr gut zu sehen. (Verlinkung ist hoffentlich OK)

    http://forums.rennlist.com/rennforums/por…er-stuff-3.html

    Anita und ich sind nach gefühlten 77 1/2 Baustellen auf der A7 nun auch zu Hause angekommen und Anita sitzt schon zur Fotobearbeitung am Rechner. Vielen Dank an das ganze Orga-Team, war mal wieder ein super Event und eine tolle Offroad-Strecke.

    Bis demnächst.

    Anita und Reimund

    Verkaufe Stoßstangenansätze füt T1 Vorfacelift.

    Vorne im Look des Kong-Modells und hinten von Hofele mit Klappe für AHK aber ohne Bohrungen für PDC, die müsste man ggf selbst nachträglich bohren.

    Beide Teile sind neu und unlackiert und ich hatte sie mir für meinen alten T gekauft, den ich ja inzwischen nicht mehr habe, deshalb kein Bedarf mehr dafür.

    Bilder gibts im Internet bzw auf der Höfele-Homepage.

    Vorne 60,- FP

    Hinten 90,- FP

    Versand jeweils für 15,- möglich oder ich kann die Teile zur Übergabe mit zum Jahrestreffen bringen.

    Hallo,

    Biete hier eine rechte Rückenlehne der Rücksitzbank in Nappa für T1 Vorfacelift an. Ich hatte mir die Rückenlehne vor einiger Zeit gekauft weil meine ein paar Stellen und Risse hat aber habe leider eine falsche geliefert bekommen, da ich Cricket und kein Nappa habe.
    Die Lehne ist in anthrazit (fast schwarz) und in Top Zustand jedoch ohne Gurt für den mittleren Sitzplatz, der müsste von eurer alten Lehne umgebaut werden.

    Preis: 90,- Euro

    Versand möglich, müsste zwischen 15 und 20 Euro liegen. Ich könnte die Rückenlehne auch mit zum Jahrestreffen nehmen um sie dort zu übergeben.

    Ick freu mir schon und eigentlich sollte jetzt auch nichts mehr dazwischen kommen. Motor wurde vor 3 Monaten überholt und gestern hab ich den Tag damit verbracht ein neues Mittellager auf die Kardanwelle zu basteln. Das alte kam mir bei der Demontage der Kardanwelle auch schon entgegen, wurde allerhöchste Zeit. Achja, der Unterfahrschutz (zumindest der vordere) ist auch dran, dann dürfte meine Stoßstange diesmal auch dran bleiben. :D

    Mal schauen wie lange wir am Freitag für die Fahrt brauchen. Bis denne!


    Nach fast 7 Jahren R5 - kann ich Dir nur eins raten: LASS ES!!!

    Hi Ezio,

    wenn der R5 so schlimm war, warum hast Du Dir das 7 Jahre lang angetan?

    Sicherlich ist der V6 TDI die elegantere Wahl und läuft wesentlich ruhiger und spritziger bei nur geringem Mehrverbrauch im Vergleich zum R5, aber so schlimm ist der R5 meiner Meinung nach auch nicht. Mir reicht er völlig, allerdings fahr ich auch selten Autobahn und bin kein Heizer. Sein etwas kerniges Laufverhalten passt ausserdem meiner Meinung nach zu ihm, immerhin versucht er ja, ein bisschen Geländewagen zu sein. Der Schalter ist hier etwas spritziger als die Automatikversion und braucht auch noch etwas weniger Sprit, allerdings möchte ich meinen "neuen" mit Automatik trotzdem nicht gegen einen Schalter tauschen. Der erste Gang ist viel zu kurz übersetzt und die Automatik passt einfach gut zum Dicken und ist auch im Gelände viel einfacher zu dosieren.

    Fazit: Wenn man gerne schnell und spritzig unterwegs ist, sollte man was größeres als den R5 nehmen (wie schnell darf man in Österreich eigentlich unterwegs sein?), wenn man gerne "günstig" Touareg fahren möchte (Steuern und Versicherung nicht vergessen) ist der R5 ne gute Wahl - und Motorschäden hab ich beim V6 TDI auch schon einige gesehen!

    Ich verstehe nur leider nicht genau, wie du darauf kommst, dass die Welle verbogen sei. Die Welle hat doch kurz hinter dem Mittellager ein Gelenk und wenn die gesamte Motor-/Getriebeeinheit und auch das Mittellager nicht ausgerichtet zueinander montiert werden, entsteht nunmal an diesem Gelenk ein Knick. Wenn alles wieder ausgerichtet ist, sollte dann auch der Knick wieder weg sein und vorderer und hinterer Teil der Welle wieder eine Gerade bilden.
    Übrigens ist das Lager in Fahrtrichtung rechts oben gerissen, während es unten/links noch fest ist. Derartig extreme Vibrationen wie ihr hier alle berichtet habt, konnte ich jedoch (trotz Knick in der Welle) bisher nicht feststellen. Wahrscheinlich, weil sich das Lager noch nicht ganz zerlegt hat.

    Wie man im Bild sehen kann, sieht das ganze auch noch recht frisch aus:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Naja, ne neue Welle ist deshalb ja nicht gleich fällig, sondern "nur" das Mittellager. Den Knick verdanke ich ja der Werkstatt, die die Motorüberholung durchgeführt hat und anscheinend sowohl Aggregateträger als auch das Mittellager ohne Vermessung einfach angeschraubt hat. Hätten die zumindest darauf geachtet, das die Verschraubungen wieder am gleichen Punkt sitzen wie vor der Reparatur (sieht man ja am alten Schmutz) wäre wohl nicht so schnell sowas passiert. Leider sind mir im Moment noch die Hände gebunden, da ich der Werkstatt ja eine Frist für die Nachbesserung (für die erste Nachbesserung war er bereits für 4 Wochen! dort) einräumen musste, die aber Ende nächster Woche abläuft. Bisher haben die es nicht für nötig befunden, sich dazu zu äußern. Ich hoffe, die melden sich nicht mehr, dann kann ich den Wagen zur Nachbesserung in eine hoffentlich vernünftigere Werkstatt geben. Das Blöde ist nur, dass das Jahrestreffen ja bevor steht.

    Moin,

    ich hatte meinen Kleinen vor kurzem bei einem Motoren-"Spezi" zur Motorüberholung und bereits diverse Mängel gefunden. Hinzu kommt nun dass das Mittellage sich gerade zerlegt und als ich mir mal die Verschraubung angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass diese nicht mehr an den Ursprungspositionen sitzen und das vordere und hintere Stück der Welle nicht mehr gerade zueinander verlaufen.
    Nun meine Frage: läuft die Welle wenn alles korrekt eingestellt ist wirklich 100% gerade oder macht diese im Bereich des Mittellagers auch dann einen kleinen Knick?

    siehe Foto:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum. Trau dich ruhig ;) aber allzuviel ist bei dem "alten" leider nicht möglich. Wenn du es mal mit ner anderen Batterie ausprobieren willst bevor du dir ne neue zulegst - ich habe hier noch eine stehen.