Zum Thema Nässe im Fussraum noch folgender Tipp: Bei mir war es nicht die Scheibe die undicht war sondern die Dichtfuge im Wasserkasten unterhalb des Elektronik-Kastens. Nachdem ich den Bereich dort mit Karosseriedichtmasse bearbeitet hatte war alles wieder dicht und bei mir im Fussraum konnte ich zuvor Goldfische züchten.
Beiträge von t-ray
-
-
Zum Thema Nässe im Fussraum noch folgender Tipp: Bei mir war es nicht die Scheibe die undicht war sondern die Dichtfuge im Wasserkasten unterhalb des Elektronik-Kastens. Nachdem ich den Bereich dort mit Karosseriedichtmasse bearbeitet hatte war alles wieder dicht und bei mir im Fussraum konnte ich zuvor Goldfische züchten.
-
OK, bevor du jetzt wegen des Knartschens die oberen Querlenker raushaust, schau dir mal die Niveausensoren bzw deren Kunststoffarme samt Gelenk an. Diese sind am oberen hinteren Querlenker verschraubt und saßen bei mir so fest, dass sie auch ohne Ende geknartscht haben und einen Höllenradau gemacht haben.
Irgendwann ist der rechte sogar aus dem Querlenker rausgerissen, weil der Arm festsaß, da diese nur mit einem Kunststoff-Spreizniet im Querlenker befestigt sind und sich dieses weggescheuert hat. Hierdurch habe ich den Dicken mal eben unfreiwillig an der Vorderachse um 15 cm tiefergelegt, da sich das Luftfahrwerk komplett runtergefahren hat. Anzeige: Fahrwerksfehler - Werkstatt aufsuchen! Beim Freundlichen gibt's die Arme nicht einzeln sondern nur komplett mit den Sensoren für 180€ oder so, daher hilft auch Silikonspray oder Graphit ganz gut um die Sache wieder ein wenig gangbar zu machen.
Beim Spreizniet habe ich einfach die "Flügel" entfernt und ne lange Schraube (ich glaube M5 passt) durchgesteckt und von oben im Querlenker verschraubt, hält jetzt wieder bombenfest.
-
Mahlzeit und frohes Fest.
Hast du Luftfahrwerk?
-
Dabei, dabei, dabei
... mit Dachzelt.
Sind eigentlich grundsätzlich auch Nicht-Touaregs willkommen? Dann würde ich mal nen Freund mit seinem Landy fragen, ob er auch Lust hat.
-
Was klappert denn überhaupt? Motor, Auspuff, Getriebe, Lüftung, Türen???
Ein paar mehr Infos wirst du schon liefern müssen wenn du hier Hilfe erwartest. -
Mahlzeit,
Hatten wir zum Treffen nicht Sonderpreise im Sonneck? Mir wurden jetzt Preise genannt die über den regulären Zimmerpreisen laut deren Homepage liegen. -
Keine Sorge, brauchst du nicht.
-
Aber ich habe hier im Forum schon gesucht, aber nicht wirklich Details zu diesem Treffen gefunden.
Was heisst z.B "geführte Gruppe"Musst du mal noch Offroad Seminar Knüllwald suchen, so hieß das nämlich bis Anfang diesen Jahres noch. Da findest du diverse Infos und Eindrücke der letzten Jahre in Form von Bildern, Videos und Diskussionen.
-
Hi Jens,
Über Vorschlag 2 hatte ich auch schon nachgedacht, muss ich dann mal kurzfristig schauen.
-
Bei gebraucht, falls du einen findest, weisst du natürlich nie ob der in Ordnung ist bzw wie lange der noch hält. Hast ja sicher keine Garantie drauf. Ein neuer ist recht teuer, dafür aber mit Garantie bei fachgerechtem Einbau. Ich würde den alten schweißen lassen, da er bei dir ja anscheinend an dem Eingangs-Flexrohr gerissen ist. Ist günstiger und hält dann wenigstens auch.
-
Ey Leute, warum? Immer an dem Geburtstagswochenende meiner Tochter!
Von daher werde ich wohl mal wieder nicht dran teilnehmen können. Ich hatte mich schon gefreut als ich in einem anderen Beitrag gelesen hatte, dass es diesmal Anfang April stattfinden soll. -
Also, bei meinem R5 geht genau EIN rundes Rohr eingangsseitig in den Endschalldämpfer.
Man Leute, was nützt die Diskussion ob die Endrohrevom V6 oval sind oder wie auch immer geformt wenn der Schalldämpfer eingangsseitig nicht an den R5 passt!
Wenn man sowieso rumschweißen muss, dann doch lieber mit Adapter vom V10,'V8 oder wie auch immer mit zwei EINGÄNGEN, damit die Abgase leichter fließen können ;-).
-
Wenn ich mir auf Ebay Bilder von beiden Schalldämpfern anschaue, ist die Rohrführung unterm Auto unterschiedlich und ich meine auch der Rohrdurchmesser beim V6 ist größer. Also müsste man zumindest hier das R5 Rohr an den V6 Topf schweißen damit es passt. Dann doch lieber gleich vom V10 und Adapter basteln.
-
So, der Dicke ist zumindest gestern auch auf der Autobahn erstmal cool geblieben.
-
Das ist aber ein komischer Touareg auf deinem Avatar, ist der in der Presse gelandet?
Na, dann habe ich ja Hoffnung, dass es daran gelegen hat, obwohl die alte Pumpe erst zwei Jahre alt war und ich auch keine Beschädigung feststellen konnte. Getauscht hatte ich schon letzte Woche aber war jetzt erstmal im Urlaub in Barcelona, ein bisschen Sonne tanken. Werde nachher mal zur Probefahrt starten.
-
Das mit dem Glätten der Temperatur war mir schon bekannt, danke. Vielleicht war daher auch schon länger etwas nicht ganz ok, aber hilft mir hier leider auch nicht weiter bei der Fehlersuche.
Ich hab mir jetzt mal ne neue Wasserpumpe und das nötige Werkzeug geordert und hoffe, dass es damit erledigt ist. Kann ja nicht schaden, die mal zu tauschen. -
Hi
Ich hab jetzt das Problem, dass mein R5 neulich auf dem Heimweg auf einmal innerhalb von Sekunden von 90 auf 130 Grad anstieg.
Als ich dann anhielt und der Motor im Stand lief ging die Temperatur auch Ruckzuck wieder runter. Als ich wieder weiter fuhr ging nach kurzer Zeit die Temperatur wieder hoch und so weiter. Der elektrische Lüfter läuft die ganze Zeit und auch die Nachlaufpumpe scheint zu laufen aber der untere Kühlerschlauch zum Thermostat hin bleibt kalt (Thermostat ist übrigens heil). Aus der Heizung kommt auch nur kalte Luft.
Ich vermute jetzt dass die Wasserpumpe hinüber ist, eventuell das Schaufelrad sich gelöst hat.
Hat jemand auch schon mal so was gehabt oder noch eine andere Idee was noch sein könnte? -
Hebebühne brauchst du nicht. Ich hab auch das Werkstatthandbuch für den Motor hier falls du mal nen Blick reinwerfen willst.
Hast ne E-mail.
-
Mahlzeit.
Ich hatte meinen vorletztes Jahr runter. Kannst ja mal rumkommen, dann werfen wir mal einen Blick unter die Haube.