Meiner hat jetzt 28.500 und soll laut Meldung in 1500 zum Inspektorat - macht ziemlich genau 30.000 - so soll es sein
............... wenn, da nicht die Sache mit dem Getriebe wäre
.........
na, werde sehen, heute ist Operationstag...
Meiner hat jetzt 28.500 und soll laut Meldung in 1500 zum Inspektorat - macht ziemlich genau 30.000 - so soll es sein
............... wenn, da nicht die Sache mit dem Getriebe wäre
.........
na, werde sehen, heute ist Operationstag...
Reserveradmulde fällt leider aus - 2.Batt + komplette DVD Anlage, DSP,......
Habe heute auch meine "Bergeschlinge" erhalten. Mein Frau hat sich halb totgelacht über das "Kranseil" und die "Panzerschekel".
Ich muß sagen, ich habe die Größe auch ein wenig unterschätzt - bitte, wo soll ich das Ding nun im Kofferraum aufbewahren?
So, habe heute eine ausführliches technisches Gespräch geführt: Umbau ansich möglich, ABER es müssen zig Steuergeräte getauscht werden und und
Ach ja, da waren ja noch die Kosten - so 7000-8000€
Somit Projekt gestorben - wird halt mein nächster Automatik haben
Nachdem ich demnächst ein neues Getriebe erhalten sollte, stell ich mir die Frage, ob ich nicht gleich auf Automatik aufrüste - keine Ahnung ob das geht!?
Hat jemand eine Idee?
Ich möchte ja kein Schwarzmaler sein & werden, aber bei rubbelt es auch - und nun wird mein Getriebe getauscht (allerdings macht es auch noch andere Geräusche!)
Eigentlich verstehe ich den Sinn dieser umfrage nicht! Was soll denn mit der gewonnenen Erkenntnis geschehen?
Zitat von jamesbond@ noti
Hast Du ihn einbauen lassen??
@ Österreich
Gibt es schon T.´s in Österreich, die einen RPF eingebaut haben??
LG
james
Nein, ich habe ihn ja erst vor ein paar Tagen entdeckt, weiters möchtee ich natürlich noch ein wenig warten, denn wenn es möglicherweise mit dem Verein einen Deal gibt, würde ich ja draufzahlen.
Außerdem habe ich gerade ein grav. anders Problem - mein Getriebe hat sich - zumindest akustisch - verabschiedet und ich bekomme in 1,5 Wo ein neues.
Ob es bereits T mit Nachrüst-RPF in Ö gibt, wage ich zu bezweifeln, da laut Firma ziemlich neu.
Ich habe den Kontakt zwischen der Vereinsobrigkeit und der österreichischen Firma Remus hersgestellt. Die können sich einen D-Typisierung sicher vorstellen, wenn die Abnahme menge stimmt.
Die Werte klingen gut und der Preis ist schon ohne Nachlaß nicht schlecht. In Ö fördert bereits ein Bundesland - nämlich die grüne Steiermark - diesen Filter, die Stadt Graz zusätzlich.
Für D gibt es ja leider noch keine Grenzwerte, aber ich denke Förderung hin Förderung her, sollten wir nicht möglichst viel für die Umwelt unserer Kinder tun?!
ok, hier der genaue LINK
http://www.remus.at/RFK/
Hallo Leute, in Österreich gibt es die Firma Remus (Auspuffanlagen!)
Unter http://www.remus.at findet sich auch ein Nachrüstsatz für den R5 um knapp 570 Euronen.
Wenn wir eine Sammelbestellung abgeben könnten, wäre sich noch was drin beim Preis - werde es gleich nachprüfen.....
Nachtrag: Habe gerade mit Firma Telefoniert, werde über eventuelle Konditionen bei Sammelbestellung informiert.
Schaut euch das an!!!!
Volltreffer!
Getrieb hat was!?! Aber was?
Wird daher nächste Woche ausgebaut und begutachtet - na dann :trinken
Hi Etype,
Mein Problem könnte ein ähnliches sein.
Seit 3 Tagen macht meiner beim Gasgeben ein sehr leises (eigentlich hört man es nur im 2.Gang bis max 2000U/min) dumpfes, "jammerndes" Greäusch. Ich also zum . Kein Fehler im Fehlerspeicher, kein Reiben/Widerstand im Antriebsstang (man konnte alles ganz locker mit der Hand drehen), aber ein sog. Schwitzen im Bereich des Verteilerg. Der
sagte, es würde nichts bedeuten?!?
Ich denke aber, daß nach 28t km dies so nicht sein sollte - mal abgesehen von dem neuen, mich nervenden Geräusch.
Daher werde ich morgen einen weiteren aufsuchen und mal sehen, was der meint.
Hi 911er, da auch ich ein MM-Fan im Auto bin, kann ich dir als Alternative folgende Zusammenstellung zum Überlegen anbieten.
Kenwood DDX7025 statt dem Touaregnavi (ich selbst habe den KVT920). An den kannst du das Kenwood Navi (DVD, sehr gute Testergebnisse) wahlweise auch mit TCM anschließen. Weiters die AV-Weiche für Kopfstützenmonitore (meiner Meinung nach besser als Deckenmonitor, weil ordenlich fest, keine Sichteinschränkung nach hinten für den Fahrer, kein Kopfverdrehen,...) Mit einem 2 DVD-Player (oder Wechsler) kann man sich überall verschiedene Dinge ansehen. TV Tuner gibt es natürlich auch, ebenso wie Rückfahrkamera und CD-Wechsler. Das ganze natürlich im 2 Zonenbetrieb (vorne Radiohören und TV-Bild beim Skirennen z.B., hinten Video über Kopfhörer.
In meiner Gallerie gibt es Fotos davon oder https://www.touareg-freunde.de/forum/showthread.php?t=176 (schon länger her)
LG Gernot
Na, dann laßß ich es lieber und mach es so, wie immer - danke!
Irgendwie deckt sich das Bild nicht ganz mit meinen Infos und auch Erfahrungen. Offroadlevel bleibt bis 70 km/h (und nicht 40) stabil, erst nach ein paar Sekunden z.B. 80 senkt sich der Wagen auf die 210mm retour. Wenn man dann wieder länger um die 50 fährt, geht es wieder aufwärts (wird im Display auch angezeit).
Weiters gibt es ja noch die weitere Absenkung auf 180 mm ab 180 km/h - ist die Sportstellung nicht auch auf dieses Niveau eingestellt? - ich glaube nämlich ja.
Ab welchem Baujahr oder Monat gibt es eigentlich diese automatische Startprozedur? Meiner ist EZ 10/2003 und ich trau mich nicht so richtig es auszuprobieren. Weiters Schalter oder Automatik oder ist das gleich?
Es geht ja nicht nur um die Höhe, sondern auch um die Dämpferkennung. Wenn du Sport wählst, wirst du auch das deutlich härtere Ansprechen der Federung spüren.