Beiträge von noti
-
-
Hab ich ja, aber oft ist mein "Hirn" scheinbar eingefroren und ich vergesse sie einzuschalten :xmas1:
LG Gernot
-
versuch es mal unter
http://www.spurverbreiterung.de/
lg gernot -
Nein, hinter dem eher dreieckigen Ding ist ein weiteres Blech (deutlich mehr nach den Seiten ausladend.
-
Jetzt habe ich aber noch einmal in meinen "Fotos" nachgesehen; mir wurde der UFS von VWI der Experience Tour so gezeigt....
Da ist doch noch ein "Querblech"!?https://www.touareg-freunde.de/forum/attachme…ttachmentid=833
LG Gernot
-
Danke für das tolle Bild!
Jetzt bin ich von VWI aber etwas enttäuscht, denn da habe ich definitiv wegen einer Länge bis zur Getriebebrücke gefragt (bin da nämlich schon 2x hängengeblieben), damit man "schön rüberrutschen" kann.
Werde am Freitag meinen noch mal von unten betrachten, eventuell habt ihr da ja noch einen für mich übrig!LG Gernot
-
Der Wagen muß fast 100%ig eben stehen. Und am besten vorher Öl warmfahren und dannach mind 10 Minuten eben stehen lassen - alle anderen Anzeigen am Peilstab sind mit Vorsicht zu geniesen!
LG Gernot
-
Lufti verhält sich im IWnter nicht anders als im Sommer (oder mein Hi... war im Winter wg Kälte immer taub
)
LG Gernot
-
Sorry, dieser UFS entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen. Er müßt bis zur Getriebebrücke reichen um einen guten Schutz darzustellen, denn da bleibt man zumeist hängen (hier scheint dieser deutlich davor zu enden)!
Weiters vermisse ich den Schwellerschutz, den es von VWI dann auch geben soll.
Etwas nachdenklich stimmt mich die Montageanleitung: Hier wird der Vorderteil über einen Bügel mit dem Stabilisator verschraubt - ob der allerdings für solche Punktbelastungen ausgelegt ist??LG Gernot
-
Die "Portodiskussion" ist ja nett... aber was kostet die CD???
Und wo soll das Geld landen?Lg gernot
-
Meine letzte Antwort von VWI von vor ca 2 Wochen war, dass es erst nächstes Jahr verfügbar sein wird.
LG Gernot
-
Kann schon sein, aber selbst wenn, dann glaube ich nicht, dass zwischen 04 und 05 eine konstruktiver Unterschied besteht, welcher auf das "sich-zusammenfalt" Verhalten auswirkt.
Da werden doch höchstens kleinere, besonder elektronische, Fehlerchen behoben !?LG Gernot
-
So jetzt ist es da: 5 Sterne
http://www.euroncap.com/content/safety…p?id1=9&id2=210
weiters gute bilder unter
http://www.euroncap.com/content/media/….php?view=image
LG Gernot
-
Die ersten Daten und Bilder unter
http://www.nhtsa.dot.gov/NCAP/Cars/2990.html
LG Gernot
PS: Allerdings keine 40% Überdeckung, sonder echter Frontalaufprall
-
Mein R5 hat jetzt auch gerade seinen 1. Geburtstag hinter sich und ich bin sehr zufrieden. Nach 20.000km hat sich der Verbrauch definitiv auf knapp 9.5 L eingependelt (mit Tuning seit km 10000!); Ölverbrauch eigentlich kein Thema (seit Kauf knapp 2L).
Fehlerliste Gott sei Dank sehr kurz:
Kabelstrang Seitenairbag Fahrer & Beifahrer
Undichte Klappe li C-Säule mit geringem Wassereintritt nach Waschstraße
1x Batt tot (wahrscheinlich Eigenfehler)und das war's schon!
Fahren macht riesigen Spaß - war auch schon 2x im Gelände (leicht - mittelschwer) - null Problem, sogar mit Sommerreifen. und läuft - mit ein wenig Anlauf - auch mal 210 km/h.
Ohne Luftfahrwerk könnte ich wahrscheinlich, will ich aber nicht mehr leben!LG Gernot
-
Also liebe Freunde, ohne Winterreifen im Winter unterwegs zu sein, empfinde ich als unverantwortlich.
Nicht weil man stecken bleiben könnte, nein, weil der Bremsweg (und da ist es schlicht wurscht ob 2WD, 4WD oder 6WD) bei Reifen, die nicht die entsprechende Gummimischung haben - und AT-Reifen sind def. keine WR - deutlich länger ist !!!
So und jetzt fahr mal einem anderen Verkehrsteilnehmer mit einer Restgeschwindigkeit von 30-40 km/h mit einem Auto der Gewichtsklasse 2,5T in's Kreuz!Empfehle Zeitung OffRoad 11/04!!!
Mir haben voriges Jahr in Kitzbühel schon die Italiener mit ihren Cayennes und Ganzjahresreifen gereicht, weil sie nur so in der Gegend herumgerutscht sind!
LG Gernot -
Also so von Össi zu Össi!
Bei diesen "Vorschaltboxen" bin ich skeptisch! Immerhin werden dem Steuergerät andere Meßwerte "vorgegaukelt" und nur die Diesel-Einspritzmenge gesteigert (zumindest bei dieser Box). Nur mit dieser Methode solch eine Mehrleistung zu erreichen halte ich auf jedenfalls einmal für hinterfragungswürdig. Der Ladedruck wird hierbei nicht verändert, aber bekanntlich bringt der ja am meisten (also wenn man diesen um einen "Tick" von eventuel 0,1 bis 0,2 bar erhöht)
Weiters wird's vermutlich recht rauchen?!
LG Gernot
-
Entkoppelbare Stabis bringen den Vorteil, den "Spagat" zwischen sehr guter Straßenlage im Normalbetrieb und einer deutlich besseren Verschränkung (ich denke mit Verdrehung der Achsen zueinander kann man das ganz gut erklären!?) im Gelände. Dabei sind alle Räder wesentlich länger am Boden (z.B. bei großen Löchern oder Hügel); damit hat man eine noch bessere Traktion, ohne daß die Elektronik ein gelupftes Rad immer wieder abbremsen muß. Weiters verlaufen die Fahrmanöver im Gelände "geschmeidiger" durch eine Reduktion der Bewegungen des ges. Aufbaues.
LG Gernot
-
weitere Bilder.....
-
Hi liebes Forum!
Hat schon jemand dieses Feature bestellt oder kann es sogar schon sein Eigen nennen?
Ich bin sehr traurig, dass diese hydraulisch entkoppelbaren Stabis erst jetzt bestellbar sind; immerhin bringen sie ein plus von 7 (!) cm in der Verschränkung - das ergibt einen Topwert unter der Geländewagen-Liga!
Ist das gleiche System wie bei Porsche und wird über eine zusätzliche Taste bei der "Lock"-Taste geschalten
Ich überlege, mir diese Stabis nachrüsten zu lassen - wenn technisch & finanziell möglich.
LG Gernot