So, Freunde, hier wäre mein Programmvorschlag!
Sollte ich absolut nicht euren Geschmack getroffen haben, müßt ihr es mir es wirklich sagen.
Sollte es so halbwechs passen, müßte ich mich ab Dienstag beginnen in einzelnen Lokalen Tische zu reservieren.
Also laß was von euch lesen!
18.4.06
Ankunft
Treffen an der Hotelbar
Nach kleinem Spaziergang gemeinsames Abendessen z.B. im Restaurant Siebensternbräu (http://www.7stern.at )
Das Lokal ist ca 2 km vom Hotel entfernt.
Eventuelle Änderungen im Programm....
19.4.06
AUSFLUG (Funkgeräte!):
Da an diesem Tag noch nicht alle in Wien sind, dachte ich mir, wir warten mit der Innenstadt bis am 20.4. Daher bietet sich die Wiener Umgebung, hier besser gesagt das angrenzende Burgenland für einen Ausflug an.
Ich habe einmal eine sehr interessante Runde zusammengestellt, nicht zu viele km und dafür viele Möglichkeiten sich über die nähere Umgebung von Wien ein Bild zu machen.
Umso mehr als 2006 auch noch ein Jubiläumsjahr ist – 2000 Jahre Carnuntum.
Auf dieser Strecke können wir uns noch ein nettes Lokal für den Lunch suchen; das Abendessen sollten wir mit Backhendl beschließen!
Über die beiden Besichtungspunkte, an denen ich eine kleine Führung empfehlen würde, könnt ihr euch schon mal ein bild unter den beigefügten Web-Adressen machen.
Wien – ca 42 km – Petronell-Carnuntum (http://www.carnuntum.co.at )
Carnuntum – ca 55 km – St. Margarethen (Römersteinbruch)
( http://www.roemersteinbruch.at/index.html )
St. Margarethen – ca 55 km – Gumboldskirchen (Backhendlstation im Klostergasthaus Thallern)
( http://www.klostergasthaus-thallern.at )
und dann ist es nicht weit bis ins Bett
20.6.04
(dann sind alle in Wien!)
Gemeinsames Frühstück im Kaffeehaus wäre sicher nett!?
Sightseeing Tour mittels HopOn HopOff (Tageskarte 20€ Erw. / 7€ Kind)
Da könne wir gemeinsam den ganzen Tag lang und vor allem gemütlich gemeinsam das Zentrum von Wien kennen lernen.
Hier müssen wir ein wenig auf Thomas Rücksicht nehmen und können nur die Doppelstockbusse benutzen. Diese haben nur eine Stufe und da können wir Thomas natürlich gut helfen. Sollte also kein Problem für uns werden!
Mittagessen in der Stadt (muß ich noch nachdenken, oder ihr habt einen Wunsch)
Abendessen in echtem Wiener Beisl (kein Touristebeisl!) bei mir um die Ecke
(daher auch der Name „Eckbeisl“). Da ich da schon seit Jahren öfters esse, kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, daß ist Wiener Küche ohne Verfälschung.
21.4.06
Vormittag
Zur eigenen Verfügung ? (Shopping, Museen, Fiakerfahrt,....)
Nachmittag (Funkgeräte!)
Fahrt durch das „übrige Wien“ mit Villenviertel, Aussichtsplätzen (Bellvue, Kahlenberg) etc.
Ich werde versuchen euch auch die anderen Teile unsere Stadt näherzubringen, welche nicht innerhalb des „Gürtels“ liegen. Heute werden uns die Funkies gute Dienste leisten. Wir können stehen bleiben so oft ihr wollt.
Abend
Heurigenbesuch
(Werden wir eventuell eher mit öffentlichen Verkehrsmittel machen! )
22.4.06
Offroadtag
Wir werden so zwischen 10.30 Uhr und 11.00 das Gelände nach ca. 45 Minuten Autofahrt erreichen. Eine detailierte Anfahtsbeschreibung gibt es im Anhang. Natürlich werden wir versuchen gemeinsam zu fahren, aber ihr kennt ja die Probleme des Konvoifahrens in großen Städten.
Dort gibt es nach einer eher kleinen theoretischen Einführung ein paar „Aufwärmübungen“ damit unsere Instruktoren unser Können und auch die Möglichkeiten des Autos mit den unterschiedlichen Reifen beobachten können. Dann werden sicher ein paar „interessante“ Sektionen kommen.
Bei einem Mittagsbuffet können wir uns stärken und am späteren Nachmittag wollen wir Grillen und den Tag ausklingen lassen.
Ich hoffe, dass Wetter ist und gnädig! Sollte es in Güssen regnen, werden wir das Gelände nicht befahren können – dann müssen wir uns ein Alternativprogramm einfallen lassen.
23.4.06
Heimfahrt