Beiträge von Dieselross

    Servus,

    kann auch nirgendwo irgendein Geschreibsel erkennen.

    Ich frage mich nur, wozu soll das denn ueberhaupt gut sein? Wir haben ein Forum, bei dem jeder innerhalb themenorientierter threads seine Informationen einstellen kann oder Fragen loswerden kann.
    So wie ich die Intention verstehe, soll dann genau das aufgehoben werden und jeder schreibt, nicht themenbezogen, sondern fahrzeug-/personenbezogen darauf los und der Informationsgehalt -zumindest das Finden der selbigen- nimmt ab bzw. wird deutlich erschwert.
    Vielleicht habe ich den Sinn noch nicht realisiert, aber wozu brauchen wir das?

    Genau SO ..... wäre auch meine Fragerichtung .....

    gewesen ....

    ....aber lassen wirs mal laufen .... könnte ja sein, dass es was bringt .... außer : "datt iss mein Dicker" .......

    Bin gespannt !

    LG
    Dietmar

    Hi,

    falls noch aktuell , die Getränkehalterabdeckung in "Silber" nehm ich GERNE !
    :D
    Falls die schon weg ist ... dann "Holz" ...
    Bitte meld Dich doch mal per pm ..wegen der Abwicklung.

    Danke & LG
    Dietmar

    ... uups ... wer alles liest , ist klar im Vorteil .... wirklich kein "Versand" ??
    ..iss bischen weit , um wegen der Abdeckung von HH nach F zu fahren ....

    ...sorry :guru:.... nochmal ...

    WAS versprecht Ihr Euch denn davon ? .....
    Was löst Eure Begeisterung aus ?
    Dass irgendwann mal Öl gewechselt , Bremsen belegt etc. werden müssen , ist doch der Lauf der Zeit ....und wenn das in Nürnberg 4,75 Euro mehr oder weniger kostet als in HH .... wo ist der Wissensgewinn ?
    Meines Erachtens deckt das Forum hier schon all das ab , was ein Blog leisten könnte.
    Die Frage ist ja eh , ob ein Blog hier so mir nix Dir nix integriert werden KÖNNTE , zumal mit den aussagekräftigen Features , die seinen Sinn begründen würden.

    ....aber vielleicht meinte der Threadstarter ja auch einen Blog AUßERHALB dieses Forums !? ...also separat ...?

    LG
    Dietmar:winken:

    Hi,
    ...also mir fehlt ein wenig die Vorstellungskraft, wie so etwas aussehen könnte und wie die Daten (was genau?) dann aufbereitet werden könnten. (Tabellenform?)
    Sollte es sich um reine Textbeiträge handeln, dürfte das schnell sehr unübersichtlich werden.
    Datenschutz könnte auch ne Rolle spielen ... vermutlich kann man das Blog bei SGAF deshalb auch nichteingeloggt nicht einsehen.

    ..will nur sagen - bevor ich Begeisterung signalisiere, würd ich gerne mal sehen, wie es aussehen KÖNNTE ...:D ...gibts vielleicht irgendwo Parallelen zur Einsicht?

    LG
    Dietmar

    Moin,

    Also vllt überlegst Du nochmal und wartest ggf noch ein bisschen.
    Gruss
    Marco



    Hi,

    Bernd S : ... so würd ichs auch sehen.

    ..... Marcos Rat ist aber vielleicht der Beste. - Jeder "Dicke" hat irgendwo seine "Goodies" ausstattungsmäßig und wie gesagt ..mich wundert bei beiden Autos die fehlende Luftfederung. .. Wobei es nat. sein kann, dass Ralf bewußt drauf verzichten möchte.

    Gruß aus dem stürmischen Norden !
    Dietmar

    Hallo Ralf,

    die Mehrleistung der 239 PS Variante ist sicherlich zu vernachlässigen, aber die Laufruhe und der Minderverbrauch sind deutlich. Konnte das in vielen Vergleichsfahrten erfahren und das hat mich schon geärgert, dass meiner noch den "alten" Motor verbaut hatte. Das RNS510 war nachgerüstet und lief einwandfrei :top:

    Ein Gebrauchtkauf ohne Garantie ist wirklich nicht zu empfehlen :zwinker:

    Grüße von Stephan :winken:


    ...bitte nehmts mir nicht übel .... insbesondere Stephan ...aber "Minderverbrauch" , der sich auf "Wasserglasniveau" /100km bewegt ...mmmh ... wenn DAS ausschlaggebend ist, dann sollte man POLO fahren ! In punkto Laufruhe ...würde ich mal ARAL ultimate Diesel ans Herz legen ..... das trinkt meiner nur ...und bei dem stürmischen Wind hier oben hatte ich heute manchmal das Gefühl, die Maschine läuft gar nicht mehr....akustisch zumindest ...**gg ...Laufruhe PUR !


    Neee - Ihr könnt mir den 224er nicht runterreden ....das ist ne Klasse Maschine ....und ..... mal unter uns ...ein AUTO ...ist zum Fahren da ...sorry - MICH interessiert da die BUSgeschwindigkeit nur peripher ...aber vielleicht bin ich ja auch nur von vorgestern ...?

    ...ich fahre jedenfalls mit Genuss T. mit NUR 224 PS ... und der "BUS" überholt mich garantiert NICHT ....
    war nur Spaß ..**gg

    ...und den wünsch ich dem Ralf auch im "Dicken" !

    Dietmar

    Hallo,
    ...ich schreibs mal, ohne um den Wahrheitsgehalt Näheres zu wissen - aber vielleicht ist ja was dran :

    Als ich vor anderthalb Wochen meinen :D bat, mal in die Reparaturhistorie meines T. zu schauen (ich wollte wissen, ob da schonmal Scheiben und/oder Beläge gewechselt wurden) , erfuhr ich, dass die hinteren Bremssättel mal komplett getauscht wurden und zwar im Rahmen "irgendeiner Aktion" (?) seitens VW.

    Leider finde ich darüber über meine Suchbegriffe in der SuFu hier nichts .... aber WENN "da mal was war" , KÖNNTE es ja u.U. mit Deinem Problem in Verbindung stehen.

    Wie gesagt ...ohne Gewähr ...
    bin mir sicher, dass einige Sachkundige hier mehr wissen. -

    Viel Erfolg bei der Problembehebung !
    Dietmar

    :winken: Hai,
    ...dann will ich auch mal ne Lanze für den "Kleinen" brechen ... Das, was Ralf (handwerk) da ergoogelt hat, ist natürlich in Summe gut, wenn mans hat. - Zum Verkehrshindernis aufgrund akuter Motormüdigkeit wird man auf deutschen Straßen mit der 224/5 PS - Variante mit Sicherheit nicht. - Insofern schließe ich mich dem andern Ralf (windeck) an.
    Die doch schon bemerkenswerte Laufleistung des Modells mit den 15 Mehr-PS würde mich in Richtung des "Kleinen" tendieren lassen ; mir würde übrigens in beiden die Luftfederung fehlen ..aber das ist Geschmackssache.

    Liebe Grüße,
    Dietmar

    Hallo:winken:,

    jetzt, wo die Fahrradsaison beginnt, würd ich gerne das Thema noch mal aufgreifen. - Habe mich nun doch gegen "Paulchen" und für nen Träger auf AHK-Basis entschieden. HABE aber keine AHK..also nachrüsten.
    Mögt Ihr mir bitte mal Eure Einschätzung zum Preis der Lösung mitteilen?
    Abnehmbare AHK plus Fahrradträger für 2 Räder all inclusive ..also auch Heckschürze ... 1665,- Euro ...alles original VW.
    Ist das OK ? .... Was meint Ihr ?

    Danke und LG,
    Dietmar

    :winken: Hi,

    ...ich wäre auch sehr gerne dabei gewesen - und wünsche allen VIEL SPAß und dass die Dicken mal wieder zeigen , was sie wirklich können.
    Uns "Daheimgebliebenen" bleibt nur ,zu hoffen, dass Bilder oder gar Videos uns die Münder fürs nächste mal wässrig machen :wow:.
    michael (Darragh) ...ich setz auf Dich und Deine Video-Künste ** freu !

    Bin sehr gespannt auf Bilder !

    LG
    Dietmar

    :denker:Danke Arndt, :guru:

    ...wieder was dazugelernt - ich wundere mich seit Oktober nämlich, wieso das "Dieselross" nahezu genau 1 Liter mehr zu sich nimmt /100km als den Sommer über. -

    Gruß,
    Dietmar

    :D..sorry, wenn ich mich hier selber zitiere,
    aber die Tankstellen scheinen wieder auf Sommerdiesel umgestellt zu haben -
    das, was Arndt auf meinen Beitrag geschrieben hatte , trifft haargenau zu.
    Der Verbrauch ist jetzt wieder konstant um 1 Liter zurückgegangen auf 9,8 l lt. MFA.
    ...soviel zur Bestätigung der Qualität der Hinweise, die man hier bekommt, falls es dessen noch bedurft hätte...:)

    Gruß,
    Dietmar

    :winken: Hallo,

    ...bin noch nicht recht fündig geworden , weiß auch nicht, obs sowas überhaupt gibt.- Ich würde gerne auf einer Ebene, die ein interessierter Laie versteht, wissen , was eigentlich unter Blech, Kunststoff und Aluminium passiert, vom Augenblick des Aufschließens an bis zur Umsetzung der Motorkraft in Bewegung ?
    Für nen Urahnen wie den VW-Käfer ist das ja in wenigen Worten gesagt; für Autos vom Kaliber eines Touareg stelle ich mir das schon komplexer vor. - Aber wie komplex ist es wirklich ?

    Vielleicht hat von Euch jemand sowas schon mal irgendwo gelesen und könnte mit nem Tipp (Link) aushelfen. - Wie gesagt - ich bin kein Elektroniker , auf Bitebene scheitert vermutlich mein Verständnis :D

    :eek: .... oder ist es so, dass der Dicke vielleicht gar ZU kompliziert für einen wie mich ist ??? **gg


    Schöne Grüße, besten Dank für Tips
    und nen sonnigen Sonntag noch !
    Dietmar

    Hallo,

    ...ja - ich habe die SuFu benutzt ...aber es können sich ja mittlerweile neue kenntnisreiche Mitglieder und /oder neue Erkenntnisse ergeben haben, deshalb die Frage:

    Der Wechsel von Winter - auf Sommerreifen steht an - und da stehe ich vor folgender Entscheidung :
    IST - Zustand (eingelagert) :
    VA (Vorderachse) : knapp 4mm Profil (Pirelli)
    HA : 7-8 mm Profil (waren 2010 neu / LL 12.000 km) (Bridgestone)

    ... es geht um 275/45 R19 108 Y ...

    Will auf der VA gerne auf Neureifen ...der Bridgestone ist bei meinem Freundlichen aber derzeit nicht lieferbar ...aber ein Dunlop ...

    Das heisst , ich würde vorne nen neuen Dunlop und hinten den 7-8mm Bridgestone fahren ....
    Mal unter uns Pastorentöchtern - kann man die "alten Einlassungen zu dem Thema" denn wirklich so aufrecht erhalten ...?
    Soll ich nen 7-8 mm-Reifen , der neu 250 Euro kostet , wirklich in die Tonne hauen , nur weil Mr. Touareg diesbezüglich empfindlich ist ?
    IST er wirklich empfindlich (Stichwort Verteilergetriebe ...) ?

    Wenn JA .... dann wäre das doch ein Armutszeugnis hinsichtlich seiner Einstufung als robuster Geländewagen ...dann würden wir uns doch hier mit nem aufgeblasenem Milchbubi abgeben ...oder seh ich das verkehrt ?


    ... ein bischen Butter bei den Fisch würde mich freuen ...
    und Danke dafür !

    Dietmar

    :top::top: .. ich finds toll, was so alles möglich ist ... das Ergebnis ist Klasse.-
    Du meinst sicher den Hochdruckreiniger - oder, Stephan ?

    Mich würde mal interessieren, wie viele Quadratmeter Folie man (ver-)braucht, um so nen Dicken einzupacken ; es ist ja doch so einiges an Verschnitt dabei.

    Jedenfalls ne tolle Alternative zu ner Lackierung ...ich denke gerade auch an Oldtimer ....

    Viel Spaß mit dem Auto weiterhin,
    wünscht
    Dietmar

    Hallo Michael,
    :Applause: .... auch von uns "beiderseitigen Glückwunsch" von der gegenüberliegenden Elbseite.
    (...wir hatten uns ja mal beim Schafehüten getroffen )

    Alles Gute !
    Dietmar

    Hi,

    .... taucht das Problem beim Anfahren bzw. Beschleunigen auf oder eher in hoher Fahrstufe (5/6) bei entspr. höherer Geschwindigkeit ?

    Wenns beim Hochbeschleunigen aus dem Stand ist, würd ichs für "normal" halten .... da gibts sowas wie ne "Anfahrschwäche" bei diesen Dieseln.

    (..die täuscht aber meines Erachtens auch ein wenig .... da wird immerhin einiges an Masse bewegt.)

    Gruß,
    Dietmar