Beiträge von Dieselross

    Hallo Dietmar,

    du kannst bei jeder Geschwindigkeit auf "N" schalten - und auch wieder zurück auf auf "D" oder "S". Passieren tut da nichts, lediglich den Fuß solltest du während des Schaltvorganges vom Gaspedal lassen. Die passende Fahrstufe wird automatisch passend zur Geschwindigkeit gewählt, eine Beschädigung erfolgt nicht. Ebenso wenig ist es möglich, den Motor oder das Automatikgetriebe durch manuelles Zurückschalten zu beschädigen. Versucht man meinetwegen bei 100 km/h in die erste Fahrstufe zu schalten, wird diese Anforderung schlichtweg nicht ausgeführt, es wird immer nur der Gang gewählt, der im momentanen Fahrzustand keine Motor-Überdrehzahlen zulässt.

    Grüße
    Robert

    Hi,
    Danke Euch (!) .... immer gut zu wissen, wenn jemand was WEIß , was man selber NICHT weiß !


    Darf ich noch ne Frage als "Automatic/Tiptronic-Neuling" anschließen ? :

    Was passiert eigentlich (ich frage lieber, bevor ich schadensträchtig rumprobiere,)
    wenn ich per Tiptronic auf ...sagen wir die 2. Fahrstufe schalte und dann platt gesagt : "Stoff gebe" .... also richtig viel Gas ?
    Schaltet er dann bei Erreichen der für "2" geltenden Drehzahlgrenze automatisch hoch - oder geht der DZM dann ohne Rücksicht auf Verluste in den roten Bereich ? ....
    ...sorry für die Anfängerfragen - aber das kann ja mal von Bedeutung sein ....

    Danke wie immer !

    LG
    Dietmar

    Hallo,

    der Thread ( https://www.touareg-freunde.de/showthread.php?t=13199&page=3 )über die "flatternde" Lenkung (oder was es auch sei) führt mich zu folgender Frage , die ich , um den Fluss dort nicht zu unterbrechen , lieber separat stelle:

    Mal angenommen - ich fahre 140 km/h auf der Autobahn ..alles ist frei .... und ich schalte dann von "D" auf "N" ....

    1) Geht das technisch überhaupt ; lässt das Getriebe das zu ?
    2) Was passiert , wenn ich dann wieder "einkupple" - also wieder auf "D" oder "S" schalte ? - Wird dann "automatisch" die der Geschwindigkeit entsprechende Fahrstufe eingelegt - oder "tue ich dem Getriebe "übel weh" durch dieses Manöver ?
    (, welches sich ja in dem "Flatter-Fall" durchaus als "Test" anbieten würde ... und sowas kann mir ja morgen auch so passieren ...)

    Danke schonmal für eine Rückmeldung.
    LG
    Dietmar

    Hallo ,

    :D ...nun hab ich den "Salat" ..... **gg .... muss / möchte 2 Fahrräder mit dem Dicken transportieren . Innenraum verbietet sich, da 2 Hunde , Gepäck etc. ....also HINTEN dran "irgendwie" ...aber wie ?

    Habe keine Anhängerkupplung .... die braucht man offenbar .... ergo -

    würd ich mich über ein paar Tipps und Tricks - sehr gerne auch BILDER (!) freuen, die mir sagen, wie man das "Problem" per Anbauten lösen kann.
    Wo gibts was zu annehmbarem Preis ..... was ist gut - wovon lässt man besser die Finger ?
    Am liebsten wäre mir ne "Original-Lösung" von VW ....aber ich frag lieber zuerst mal Euch, bevor ich den :Dkontaktiere ..... da weiß ich, was ich hab ....


    :guru: Danke für Eure Hilfe !

    Dietmar

    schau doch einfach im Serviceheft nach...Dann weißt du, wann der letzte Service gemacht wurde:denker:
    Ich nehme mal stark an, dass -vorausgesetzt, du hast bei einem Händler gekauft- dass direkt vor deiner Übergabe ein Service gemacht worden war und du deswegen aus dem eigentlichen Rhythmus raus bist...

    Stimmt - , das Serviceheft sollte die Aufklärung bringen - eigentlich ....

    (Vorgestellt hatte ich uns übrigens schonmal hier ...
    https://www.touareg-freunde.de/showpost.php?p…0&postcount=621)

    Folgendes steht im Serviceplan :

    Übergabeinspektion 2. Apr. 2007

    Service Nachweis 1 : 29.4.2008 bei 23442 km
    Ölwechsel-Service NEIN
    Kraftstofffilter Wechsel NEIN
    Intervall-Service-Inspektion NEIN
    Intervall-Service JA
    Longlife Motorenöl verwendet JA


    Service Nachweis 2 : 5.10.2009 bei 46336 km
    Ölwechsel-Service NEIN
    Kraftstofffilter Wechsel NEIN
    Intervall-Service-Inspektion NEIN
    Intervall-Service JA
    Longlife Motorenöl verwendet JA
    Bremsfl.-Service JA
    (Bei der Gelegenheit wurde auch die 66D6-Aktion durchgeführt)

    Nach diesem Service wurde das Auto abgegeben und stand bis Mai 2010 im Showroom, aus dem heraus wir ihn gekauft haben.

    Was ich nicht verstehe, ist das NEIN bei "Ölwechsel-Service" ...aber ein JA bei "Longlife Motorenöl verwendet" ... ?
    Eventuell beinhaltet ja der "Intervall-Service" auch nen Ölwechsel ....im Motorraum ist zwar ein "Ölzettel" .. es steht aber kein Datum drauf ....

    Wie siehts mit dem Dieselfilter aus - der muss doch auch irgendwann mal getauscht werden - oder ?
    Das sind die Punkte , die mich ein wenig unsicher machen ; am besten ,ich frag mal den :D ... der müsste das doch irgendwo festgehalten haben - oder ?
    Ich will eigentlich nur sichergehen, dass ich nicht immer noch mit dem ersten Öl herumfahre ....:lach:


    LG
    Dietmar

    Hallo, :winken:

    ..... unser T. ist ein 4/07 V6 TDI..... hab ihn im Mai 2010 mit 48.000 km gekauft.
    Bin seitdem 12000 km gefahren ...alles "wunderbest" !
    Jetzt stehen also gut 60.000 km auf der Uhr .... :denker:....da war doch was ?
    Ist bei 60 K km nicht eigentlich eine Inspektion fällig ? .... Das Menü im MFD meldet mir : Service in 12.000 km oder 281 Tagen .... mmh ... kann das sein ?
    (Am besten , ich frag mal den :D - oder ??)


    Hab heute vorsorglich mal nach dem Ölstand geschaut .... habe bisher nichts nachgekippt ....und der Stand war leicht unter der Mitte des Idealpegels. ...
    Das Öl sah ...pechschwarz aus ..... ist das "normal" ??? Hab ihm (Motor hatte 3 Stunden gestanden ...war noch handwarm ..absolut waagerecht) 250 ml gegönnt.

    Kann man aus der ÖlFARBE ableiten, dass ein Wechsel erforderlich ist ? (Ist mein erster Diesel ... kenne also den Normalzustand nicht.)

    Dann noch Fragen zu den Bildern ....
    Wie entferne ich diese Plastikabdeckung vom Motor ...welchen Sinn hat die überhaupt ...? (nur Optiktuning?)

    Das VW-Emblem steht irgendwie "komisch" in der Gegend .... will mir das irgendwas sagen ? ....oder wie krieg ich das wieder in die Waagerechte ...**gg ?

    LG & Danke !

    Dietmar


    der Wankausgleich war eine aufpreispflichtige Option zur Luftfederung. Realisiert u.a. durch stärkere Stabilisatoren und andere Kennlinien der Dämpferregelung. Der Komfort leidet merkbar (entgegen der Versprechungen, das wäre nicht der Fall in den Positionen "Auto" und "Comfort" der Dämpferregelung), aber dafür gibt es einen spürbaren Zugewinn bezüglich verringerter Seitenneigung in Kurven und insgesamt durchaus ein "sportlicheres" Fahrverhalten. Muß man mögen, ist aber für den Umsteiger von einem herkömmlichen PKW, der Fahrwerksmäßig halbwegs straff abgestimmt war, vielleicht gar keine schlechte Wahl...

    Hallo,
    vielleicht darf ich ne Zwischenfrage einwerfen ... -
    Was sagt eigentlich der ominöse Begriff " 4 Corner Luftfederung" , der in den Ausstattungslisten bisweilen auftaucht ? (Das das Auto an allen 4 Ecken Federung/Dämpfung hat ...ist mir klar **gg)
    Kurz : Ist mit "4 Corner" ..die ganz normale LuFe gemeint ?? ..also "nix Besonderes" ...

    Danke,
    & LG
    Dietmar

    ... außerdem fährst Du zur Zeit mit Winterdiesel. Alleine der Winterdiesel erhöht aus meinem Gefühl/Erfahrung den Verbrauch bis zu 1ltr/100km.

    :denker:Danke Arndt, :guru:

    ...wieder was dazugelernt - ich wundere mich seit Oktober nämlich, wieso das "Dieselross" nahezu genau 1 Liter mehr zu sich nimmt /100km als den Sommer über. -

    Gruß,
    Dietmar

    Statt dem Klappspaten empfehle ich die Teleskopspaten von Fiskars. Passt locker quer in den Kofferraum. Habe ich bei allen Wald&Wiesen-Einsätzen und bei Schnee im Auto liegen. Ordentliches Werkzeug und nimmt nicht viel Platz weg. Es gibt auch von Peddinghaus einen Minispaten mit GFK-Stiel, macht auch einen guten Eindruck, ist mir aber zu klein.

    Gruss,
    Michael

    Danke Michael,

    ....FISKARS werd ich auf die Einkaufsliste setzen ....sowas kann man ja immer gebrauchen .....


    Di.

    Hi,

    ...der Käfer iss 76 - der Dicke 4/07 (3l TDI)

    LG
    Di.

    p.s. : ich muss (leider leider ****grummel) alle Fensterschachtdichtungen wechseln ....... ne Sträflingsarbeit ......

    ....leichte Schläge mit dem Hämmerchen :D ...auf den Anlasser könnten vielleicht helfen .... meiner wollte zu Beginn des Winters auch nicht mehr .... vermutlich weil ich ihn vernachlässigt habe .....wegen des T.

    Der Schwarze hat übrigens von 1980 bis 2005 unberührt in der Garage gestanden ...haben ihn dann erst wiederbelebt ..... Neue Batterie ...neues Öl ... und peng da war er wieder ....***gg :D

    ...Wünsche Dir viel Spaß weiterhin mit dem Luftgekühlten !!!

    Dietmar

    :winken: Moin,


    ... ja , also (Klopf auf Holz) - es scheint , als ob unser Dicker sich vorgenommen hat, seinem "Ur-Ur-Urahnen" nachzueifern .... er läuft und läuft und läuft ...wie der Schwarze "Kleine"( in meiner "ersten Hand" seit 1976).
    Bin seit Ende Mai nun knappe 12.000km gefahren (Tacho steht kurz vor 60.000) und kann beim besten Willen (:D) keine Probleme melden - vollumfänglich NULL PROBLEMO !
    (.... gut - es hat eines lieben Beitrags des Forums hier bedurft, um mein Handy mit dem T. bekannt zu machen..aber das lag an mir und nicht am Auto)

    Wer "vorher" noch nie "was Ähnliches" gefahren ist , sondern immer nur "normalvernünftige" Autos, dem kann ich sagen : Touareg macht in gewisser Weise "süchtig" .... ich ertappe mich immer wieder dabei, mir FahrBEDARF (**gg) auszudenken - und das in meinem Alter :lach:.... ich mag das Auto immer mehr - ..."nachhaltig" würde man vielleicht heute sagen ...
    Ob ich jetzt Glück gehabt habe bisher , keine Ahnung ...ich hab aber vermutlich beim Kauf manches richtig gemacht ..... Auto vom Händler meines Vertrauens , nachvollziehbare Historie (ist immer "im Haus" gewartet worden) ... Folgegarantie mitgekauft ...

    Ich bin guter Dinge ...
    das muss auch mal gesagt werden !:top:

    Schöne Grüße,
    Dietmar

    :winken: Hallo ,

    ... das Video ist toll **lach - und ich mach mir wegen des bischen Schnees bei uns Gedanken. -
    Werde Eure Einstellungstipps "speichern" und mir für alle Fälle mal nen Klappspaten o.ä. ins Auto legen.

    Das ist auf meinem Bild übrigens ein "legal" zu befahrender Weg ; Uli's Hinweis ist korrekt und notwendig, wie man auf dem 3. Bild oben sehen kann. Da hat jemand die Schneeeignung seines Autos kreuz und quer in der Heide "ausprobiert" .... nein - ich wars nicht ....

    LG
    Di.

    Hallo zusammen,

    [...]

    Frage 2 betrifft ne Schneesituation mit dem Touareg ...siehe Bilder .. hab das mal ein wenig verdunkelt, damit man die Schneetiefe besser abschätzen kann. Also ich hatte schon den Extra-Level (also ganz hoch) eingeschaltet , hab mich aber dann doch nicht getraut, durch diese Schneewehe durchzubrechen ..... der nächste Trecker wäre kilometerweit entfernt gewesen. Schnee war trocken ...minus 10 Grad ... wäret IHR da so mir nix dir nix durchgefahren ? Oder gibts Hinweise, die dann doch zur Vorsicht anhalten sollten ?

    Danke für Antworten - falls welche kommen....

    Di.(etmar)

    Hallo zusammen,

    ich will da kein Geheimnis draus machen .... ich WAR schon mal hier als Mitglied (hf) ..... fühlte mich aber zunächst etwas "befremdet" ..... lag an so einigen Beiträgen hier .... GELESEN hab ich immer ...seit wir nen "Dicken" haben (Frühjahr 2010).... je mehr ich auch nach meinem (dummen) Weggang hier gelesen habe , desto mehr hab ich zB die Suchfunktion vermisst ... bin der Meinung , man MUSS sich über so ein technikbefrachtetes Auto wie den Touareg "schlau LESEN" ...wer das nicht tut , macht nen Fehler - und da gibts halt nur das BESTE , was einen weiterbringt - und das ist nun mal dieses Forum. -
    Sei's drum - ich bin FROH, wieder mitmachen zu dürfen - Danke dafür.


    Nun zu meiner Frage 1 .... mein "Frauchen" will sich in diesem Frühjahr ein neues Auto kaufen , das darf auch ein guter Gebrauchter sein - und weil wir mit dem Touareg bisher bei Eis und Schnee SUPER zufrieden sind , denken wir zwar nicht an nen zweiten Dicken - aber doch an einen Allradgetriebenen ...allerdings muss der aus dem VW/Audi-Regal kommen schon deshalb, weil wir mit unserem VW-Händler sehr zufrieden sind.
    Vielleicht hat ja der/die ein oder andere einen Tipp .... was kann man empfehlen und wovon sollte man besser die Finger lassen ? (Preisklasse so um 20K Euro - gerne auch drunter).


    Frage 2 edit: geht hier weiter: KLICK

    Danke für Antworten - falls welche kommen....

    Di.(etmar)

    :( .... wir wären gestern auch allzugern dazugekommen ..aber Start 12 Uhr und dann 1:50h Fahrt .... war mir dann doch n bischen "knapp".

    Mich würde interessieren, wie Darragh die "Hundelage" dort einschätzt - darf man Fellnasen mitbringen und kann man sich dort ggf. mal mit denen die Füße vertreten oder ist da "hundefreie Zone" ?
    :D ...aber wenn ich mir Deinen Bericht so durchlese (Stichwort UNIMOG) , dann könnts vielleicht gut sein, vernunftgeleiteten "Frauchen" :denker: rechtzeitig Alternativaktivitäten anzubieten - oder ? (ich hätte auch gerne Bilder gesehen ....**gg)


    LG
    Di.

    Hi,
    ...also den Glühwein müsst ich morgen nicht unbedingt haben ,
    aber ein paar INFOS , was da nun "abgeht" , wären ganz schön .....
    sind wir da überhaupt "willkommen" ..? WAS erwartet uns dort ?
    .... also mir fehlt da noch n bischen INPUT ..... aber iss vermutlich
    schon reichlich spät dafür .....:D

    LG
    Di.

    Moin zusammen,
    .... ich häng mich mal hier an mit einer Frage .... und meinem ersten Beitrag.

    Hab heute Morgen nämlich ganz erhebliches Glück gehabt.... folgende Situation :
    Komme vom Media Markt in Buxtehude ... Straße leicht abschüssig auf eine gut befahrene Kreuzung zu .... langsames Tempo (!) ...es ist glatt - EISglatt (und zwar heftig) ....
    ich bremse ca. 30 Meter vor der Kreuzung .... Bremswirkung gleich NULL (!) .... Lenkwirkung zunächst dto. .... ich sehe einen Sharan quer zu mir fahren und höre schon im Geiste den Einschlag.... Adrenalin pur ..... ich rutsche und rutsche ..... merke auch im Bremsfuß NICHT (!) dieses typische ABS-"Kribbeln" ...das Pedal kommt mir "bretthart" vor ..... ich werde eher schneller als langsamer (Automatik auf "D") .... ich weiß noch, dass ich dann mit beiden Füßen auf der Bremse stand und nach rechts in einen Schneewall gelenkt habe ..... DAS hat mich/uns im Endeffekt "gerettet" ..... den Sharan hab ich nicht "getroffen" - aber es war verdammt knapp.
    Meine Frage ist : Ist es "normal"... oder überhaupt erklärbar, dass sich das Pedal auf keinerlei "Grip" bietendem Untergrund quasi automatisch so "hart" anfühlt ....oder bilde ich mir das nur ein .... oder liegt ein Defekt an der Bremsanlage vor ? (Keine Meldungen im MFD).

    Würde mich über eine Erklärung ziemlich freuen ....
    und werde demnächst (in diesem salzlosen Winter) bestimmt nun noch früher bremsen.

    Gruß,
    Di.

    (p.s.: ...als wir nach 3 Stunden wieder an der Kreuzung vorbeikamen, hatte die Polizei oder wer auch immer dort auf der Fahrbahn ne blinkende Warnleuchte (!) aufgestellt ...in Zeiten von Salzmangel muss das reichen ....***:D