Beiträge von Dieselross

    :zwinker: .... Du sagst es , Robert ,
    aber ....wir dürfen doch träumen - oder ??

    LG
    Dietmar, der Teppichhasser ,
    der morgen mal wieder den Heckbereich ..... *****GRUMMEL .....und vor allem die Rückseiten des Ledergestühls .... unbegreiflich,
    warum DA TEPPICH verlegt ist , von Schäferhundfell befreien wird .......
    Es GIBT (!!) so tolle hinterschäumte Kunststoffoberflächen - WARUM NICHT auch DORT, WO SIE NÜTZLICH WÄREN ?
    (sorry für die Großbuchstaben!)

    Hallo Robert,
    ich kann die Einwände sehr gut verstehen .... der Touareg verkauft sich halt als Luxusgefährt mit der Option zum Schlammwühlen ,
    wobei die Option zumindest bei den meisten Usern wohl (noch) eher Event- als Notwendigkeitscharakter hat. -
    Dieses Forum hier bemüht sich zumindest redlich darum, dem Dicken das Image des tiefer- oder höhergelegten Flanierkreuzers zumindest für die
    Willigen zumindest ein wenig zurechtzurücken - das ist GUT.-
    Dadurch wird der große VW allerdings noch nicht zum anerkannten Gelände-Gebrauchswagen (vielleicht soll er das auch gar nicht sein?) ; er
    KÖNNTE es aber werden, wenn VW-seitig sein Gebrauchswert für Käuferschichten ein wenig mehr ins Auge gefasst würde, die gerade
    DIESES "Country-image" schätzen und verkörpern. Ich denke da nicht nur an die Hundeleute , auch an Jäger, Zugfahrzeugnutzer,
    Expeditions"unternehmer" ..... denen es vielleicht weniger auf korrekte Wurzelholzmaserungen sondern vielmehr auf den Gebrauchswert
    unter Bedingungen abseits der "Bügelfaltenfraktion" ankommt.

    Lieben Gruß,
    Dietmar

    Hi,
    ...jetzt werden wieder einige den Kopf schütteln, aber warum muss ein Koffer im nach ihm benannten "Raum" eigentlich immer und unbedingt
    von Teppichboden umgeben sein. - Viele Kunden haben Hunde - warum bedarf es umfangreicher Zusatzausrüstung im Heckbereich, nur um den
    dort verlegten Teppich zu schonen ?
    Warum bietet man nicht gleich herstellerseitig "gecleante" , im Heck teppichlose , von mir aus mit hochwertigem Glattmaterial (Kunststoff) verkleidete
    Ausstattungsvarianten an ? Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch optisch ansprechende Lösungen in dieser Richtung geben kann.
    (.... das betrifft nat. nicht nur Autos von VW ..)

    Gruß,
    Dietmar

    ....mal so ganz abwegig gefragt ..... und in die Nesseln gesetzt .....
    muss man eigentlich "stolz" sein auf nen T. .......?
    Das wird doch nicht etwa Zugangsvoraussetzung zu diesem Forum sein ..... ????

    .... ....ich frage nur .... und stelle die Frage gerne der Löschung anheim !

    Dietmar

    Moin,
    .... ich werfe zum Regensensor dann mal vorsichtig in die Diskussion, dass man dessen "Empfindlichkeit" des Ansprechens ja
    wenn ichs recht erinnere , über den rechten Hebel an der Lenksäule (ganz außen) einstellen kann. Könnte ja sein, dass dort auf
    "hyperempfindlich" eingestellt ist. -

    LG
    Dietmar

    Hi Ihr Getränkemuldenabdeckungswilligen,

    ....***:) - ich kann nur sagen, dass auch die herkömmliche "Fertigungsmethode" von Ronny schon perfekt ist !
    Besser kann auch ein Original Ersatzteil nicht sein .... denke , Ihr werdet alle sehr zufrieden sein , wie auch immer Ronny die Form ausschneidet.
    Ich hatte mich früher schonmal hier im Forum für eine angebotene Abdeckung als Käufer gemeldet , wurde aber enttäuscht , der VERkäufer hat sich nicht
    mehr auf meine PM gemeldet - trotz Zusage.
    Bei Ronny könnt Ihr Euch drauf verlassen , zu bekommen, was Ihr haben wollt. Das muss auch mal gesagt werden !

    Gruß,
    Dietmar

    Hi, Ihr Beiden,
    Ulrike und ich haben ja in MS studiert , sind am Sonntag 450 km hin und 450 km zurück mal wieder an der alten Heimat vorbeigefahren ....
    irgendwann gucken wir auch mal wieder rein in die gute Stube des Münsterlands ....
    Freu mich über Euren Beitrag ! Danke !

    Man sieht sich !

    LG
    Dietmar

    Hallo,
    wenn ich mir die Beschreibungen der "alten" Motoren hier http://touareg-lounge.de/motortechnik.htm durchlese,
    dann fällt mir ins Auge , dass da zumindest darüber fabuliert wird , dass die SOLL Leistung (also die angegebene PS-Leistung) nicht unbedingt mit dem übereinstimmt, was man wirklich unter der Haube HAT.
    Ist dem wirklich so ...oder sind solche Aussagen eher mit Vorsicht zu genießen ?
    Ich kann mir schon vorstellen, dass es innerhalb einer Motorenfamilie eine gewisse Serienstreuung gibt, aber dass es da gleich um so viel geht (s. 3.0 TDI) , kann ich mir kaum vorstellen - oder
    ist da evtl doch "was dran" ?
    WENN es diese "Nichteindeutigkeit" der Leistungsangabe GIBT, wie wird eigentlich der anzugebende und ja auch abgabenmäßig relevante SOLLwert festgelegt ?
    Würde mich mal interessieren - vielleicht weiß ja jemand mehr zu dem Thema ...?


    Schönen Abend noch allerseits !

    Dietmar

    Hi,
    möchte mich auf diesem Wege bei Ronny für die Abdeckung des Getränkehalters bedanken. -
    :D endlich sind die dort gebunkerten Süßigkeiten blickdicht verborgen .
    Hier mal ein Foto - noch ohne die beigelegten Gummipuffer, die für ne dezente Höherlegung der Abdeckung sorgen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schöne Grüße,
    Dietmar

    Hallo,
    :Applause: ... Super - gefällt mir sehr gut ! - Ich ärgere mich auch über dieses Getränkehalterloch; magst Du mir mal nen Tipp geben, wie Du den Umriss vom Loch abgenommen hast ,
    so dass Deine Abdeckungen so schön passen ?? -
    :guru: .... könntest Du mir vielleicht diesen Umriss irgendwie zukommen lassen ? (einscannen ???) Würd mich sehr freuen.

    LG
    Dietmar

    Hi,
    ...also - sowas SELBST ZU BAUEN , nötigt mir nen Riesen Respekt ab. - ...auch , wenn ich so nen "Dachgepäckträger" nicht brauche und mich frage,
    wie der sich bei 180+km/h wohl anhört - innen .(?)
    Er sieht auf jeden Fall "hart" aus und wird auch seinen Zweck erfüllen. Interessieren würden mich nichtsdestotrotz 2 Detailfotos und zwar von der Dachbefestigungsmimik und
    von der Kabeldurchführung ins Innere des Autos ....

    LG
    Dietmar

    :winken: Hallöchen allerseits,

    gewaschen, geföhnt und operiert steht das Dieselross nu wieder in der Garage .... hab eine Saugrohrklappeneinheit heute tauschen lassen, da das Geblinzel der Warnleuchte nun doch immer wieder kam.- Eine Reinigung der Mimik habe ich VOR irgendwelchen Tauschgelüsten angemahnt - war aber wohl sinnlos. Also tauschen.
    Auto wurde heute morgen 7 Uhr geholt und stand 16.30 Uhr wieder in der Garage - und das, wo die TEILE erst noch bestellt werden mussten.

    Bei der Gelegenheit wieder mal nen großen DANK ans Forum , denn ich hab mir die "Klötzchen", die die unbeabsichtigte Sitzhöhenverstellung verhindern sollen lt. Teilenummern hier im Forum mitbestellen lassen ..... > Super ....
    Alles hat wunderbar geklappt > Kosten trage ich noch nach, wenn ich die Rechnung habe.

    Schönen Urlaub allerseits !

    Dietmar