Beiträge von bejai

    Na was ist so schwer. bin im stg 34 Niveau regulierung und in Kana 16 anpassung.

    AlleTüren klappen zu motor an.

    Adaption Kanal 01 Vo links Steht warten tiefposition anfahren.

    Und das war es da geht nix weiter. wenn dann der gemessene wert eingegeben wird und gespeichert wurde wird kanal 02 Vo rechts aufgerufen Dort dann gemessener Wert unzulässig oder gleich Meldung " fehler nicht erreichbar. "


    KANAL 05 IMMER FEHLER NICHT ERRRICHBAR.


    also kein speichern der Werte möglich.


    Im stg leuchtweitenregulierung ist ein Verweis auf stg34 zu finden..


    Prozedur nach wiki oder Ross-tech zu 100% eingehalten..

    Wartezeit kanal 01 Vo links bis zu 10 min

    Nun klar?

    Gerald

    Hallo

    Ja alle türen und klappen zu.


    Kompressor und Ventilblock orginal neu Kompressor war fest. .Auch sicherung Relais neu.

    Zwischenstand Grundeinstellung entlüften und belüften Druckspreicher VA HA


    V 415mm

    H 505mm

    Eingabe bei Anpassung VCDS und wieder Li warten absenken auf 402mm warten. nach VCDS Hotline sollte er LI u und oberen Punkt testen. aber macht nix. Beim Warten 402 eingegeben LI zulässig dann RE 402 eingabe unzulssig hi fehler kein zugriff


    Und Batterie gestern neu und motor leerlauf


    Gerald

    Gerald

    Hallo

    musste den Kompressor wechseln mit Magnetventil. Fahrzeug steht nun gemessen vorn 402mm hinten 502mm nun sagt Fehlerspeicher grundstellung /Regellage nicht gelernt. 01437 005

    Warnlampe an höhenbalken erscheinen aber Fahrwerk macht keinen muks. Kompressor läuft und alles dicht. bei Stellglieddiagnose schaltet auch alles

    VCDS angeschlossen und ST34 Anpassung gewählt 31564 eingegeben.

    Kanal 01 startet und steht auf warten und tiefstellung anfahren springt nicht weiter und macht auch nix. Motor läuft türen zu und steht garage grade.

    Wert eingetragen ist 497 und hinten 502.. Ich kann auch 10 min warten mit laufendem Motor und es geht nicht weiter. VCDS springt nicht weiter.

    Wenn ich vorn links 402 bei warten eingebe nimmt er dies als zulässig re dann als unzulässig.

    Hinten nur testen

    Kanal 05 ist immer nicht verfügbar.

    Wie komme ich da weiter? das er wieder

    Auch mit den anderen Fahrwerks foren komme ich nicht weiter.

    Gerald


    Touareg 7l 2006 V6Tdi. Bks Handschalter

    moin

    Update

    unterdruck i.o.

    ladeluftleitung dicht.

    Messwertreihe 11 Drehzahl druck soll drick ist tast verhältnis

    leerlauf. soll ist identisch

    Steigerung drehzahl bis 2000 rpm soll steigt ist kobstant. Abweichung.

    ab 2000 bis 2200 rpm soll ist nähern sich an. ab 2200 rpm soll ist nahezu gleich.

    VTG.

    Verstellungerfolgt ab ca 1200 rpm . zumindest bewegt sich der sochtbare teil der verstellung ohne Hitzeschutz.

    wie es im Turbo aussieht ???

    kraftstoffdruck leerlauf 250 bar drehzahlabhängig steigend.

    Gerald

    hallo

    das wollte ich morgen wieder mal nachen Messwertreihe 11

    Drehzahl /druck ist /druck soll /tast verhältnis

    Tastverhältnis für Sensoren agr ladedruckregler ... waren i.O. Auch haben sich die Injektoren wieder eingependelt Waren am Anschlag +-5 nun im mittleren Bereich . Druck Kraftstoff passt auch.

    VTG Stellglieddiagnose ist i.o. regelt. hörbar. ob sich auch die klappen bewegen ??? morgen mal Abdeckung ab.

    Was mich wundert ist das er parallel noch ca 100rpm zu langsam läuft im leerlauf bei ca 730 bis 750 rpm aber konstant ohne ausreißer. Als ob er nebenluft zieht . oder der Gegendruck zu hoch ist. Aber ohne Temp sensor nach Turbo wird es auch nicht besser. DPF ist zu 95 % voll bei dPF voll würde Leistung fehlen oben und nicht unten.

    die LLL hatte ich geprüft und war dicht.

    gewackelt und gedrückt hatte ich am Ladeluftschlauch vor Drosselklappe. als ob ich da wieder bischen Ölkohle gelöst hatte. und noch am Stecker Drosselklappe.

    Gerald


    Dann noch mal unterdruck prüfen

    Und kurbelgehäuse entlüftung. Ölstand und Wasser dind i.o und variieren auch nicht.

    Hallo Basti

    habe heute MST zurückgesetzt. läuft sehr schlecht zuerst. aber da sind gelernte Werte nach Fahrprofil abgelegt. scheint so auch Parametersätze zueinander Klappenstellung zu Durchsatz usw

    Vielleicht auch eine Parameterkombi die Deinen Fehler ausliest oder ergibt.

    Gerald

    So update

    Motor Steuergerät reset durchgeführt.

    Läuft grütze bei 780 rpm. Drallklappen und Agr Steuerung spielen verrückt. kein Qualm.

    Dann mühsahm auf 3500 4000 rpm

    Weißer Qualm. Drallklappen voll auf und ruhig AGR Regelung ruhig. dreht im Leerlauf auf 5000 rpm hoch. nimmt ab 2500 rpm gas an beim fahren.

    Wieder in Leerlauf Qualm nimmt ab und drallklappen und agr weniger Bewegung.

    Wieder mühsam auf 3500 gasannahme ab 2500 rpm fast normal kein qualm.

    Im Standgas dann kein Qualm

    Gasannahme ab 2500rpm i.O bis 2500 Grütze.

    morgen mal auslesen. Keine Offensichtliche Fehlermeldung Leerlauf noch leicht unrund. keine Klapper oder Rasselgeräusche.


    Warum nur ist die Gasannahme von 750 bis 2500 rpm so schlecht?

    Gerald

    hallo Micha,

    Den kompletten Scan ( Abfrage Fehlerspeicher ) habe ich gemacht. im KI ist aber nichts abgelegt. Weil ja kein Fehler. Die Bezeichnung Fehlercode ist / war irreführend.

    Weis nur nicht ob dort nicht eine Einstellung hinterlegt ist 0 oder 1 die dem MST sagt Notlauf an / aus . Das findest Du mit dem Scan nicht.

    Siehe Öl Intevall.

    das kannst Du zurücksetzen auf Tage und Laufleistung musst aber im Block den Punkt 11 setzen für Longlife Berechnung und 0 für fix Intervall.


    Wenn im KI also ein Wert nach Anzeige nicht passt, dann geht nix.

    gerald