JPG MÄZEN
- Männlich
- Mitglied seit 13. Januar 2025
- Letzte Aktivität:
14. April 2025 um 17:22
- Beiträge
- 21
- Erhaltene Reaktionen
- 4
- Punkte
- 124
- Profil-Aufrufe
- 72
JPG hat eine Antwort im Thema Erfahrung mit Ölzusätzen - speziell Liqui Moly Cer Tec - im 2,5 TDI oder anderen TDI`s verfasst.
Moin,
ich habe dazu leider keine Erfahrungen, interessieren würde es mich aber auch!
VG Paul
JPG hat mit
auf den Beitrag von moeterxl im Thema Luftfahrwerk Leckage reagiert.
JPG hat eine Antwort im Thema Luftfahrwerk Leckage verfasst.
Hallo,
also erstmal unterstütze ich sehr gern Leute, die sich spezialiesiert haben (ie Fachgeschäfte über Onlineshop etc) und mir ist es schon etwas Wert einen Ansprechpartner zu haben und gute Beratung zu bekommen. Allerdings finde ichauch, dass man sich durchaus alle Optionen anschauen sollte.
Meine Tendenz geht zum Tausch der gesamten Federbeine, da ich den Touareg off-road nutzen möchte und keine Lust auf Überraschungen abseits der Straße habe.
Ich denke mal es werden 2 der Miessler…
JPG hat eine Antwort im Thema Luftfahrwerk Leckage verfasst.
Hey Martin, das sind schon mal sehr gute Nachrichten!
Hat jemand Erfahrungen mit den Luftfederreparatursätzen die man in der Bucht kaufen kann oder sollte ich lieber die von Miessler nehmen?
JPG hat eine Antwort im Thema Luftfahrwerk Leckage verfasst.
Super danke schon mal!
Peter, kannst du mir sagen, ob es möglich ist das Federbein auszubauen ohne die Radaufhängung zu zerlegen?
JPG hat das Thema Luftfahrwerk Leckage gestartet.
Guten Nachmittag,
ich habe eine Frage zu dem Luftfahrwerk meines Touareg 7L (09/2005, BKS, 135k km). Das Luftfahrwerk verliert relativ schnell Luftdruck sobald das Fahrzeug abgestellt wird. Leider an allen 4 Rädern.
Meine Befürchtung ist, dass die Luftfedern nicht mehr dicht sind aber der Reihe nach.
Als ich das Auto übernommen habe, war das Problem bereits bekannt. Ich hab allerdings leichtgläubig angenommen ich kann es mit 4 Restdruckhalteventilen lösen. Dann habe ich den Fehlerspeicher…
JPG hat eine Antwort im Thema Leuchtweitenregelung codieren verfasst.
Moin Moin,
ich wollte hier mal ein Update abgeben. Es hat etwas gedauert bis ich mich wieder damit auseinander setzen konnte aber am Wochenende hats geklappt.
Wie es scheint, habe ich einen selbstheilenden Touareg abbekommen.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, dann zurückgesetzt und noch mal ausgelesen (hatte das auch schon beim ersten mal getan) und siehe da, alle Steuergeräte sind wieder da und richtig codiert, die Kontrollleuchte im Display ist auch weg. Einzig ein Fehler bleibt und…
JPG hat mit
auf den Beitrag von macko im Thema Reparaturanleitung Handbremshebel reagiert.
JPG hat eine Antwort im Thema Leuchtweitenregelung codieren verfasst.
Moin Robert,
ich habe das Auto vor kurzem erworben und es kam mehrmals die Fehlermeldung im Multifunktionsdisplay, dass das Kurvenlicht nicht geht.
Ich hatte den Fehlerspeicher hauptsächlich wegen der Luftfederung auslesen lassen (Fehler 1400, 1772) und stolperte dann über diese Fehleransammlung. Ich bin mir nicht sicher ob diese schon beim Vorbesitzer vorhanden war aber ich nehme das mal an.
Die Scheinwerfer hatte ich nur einmal raus um eine Parklichtbirne zu wechseln und die Kontakte zu…
JPG hat das Thema Leuchtweitenregelung codieren gestartet.
Guten Nachmittag,
ich habe eine Frage dazu wie man die Leuchtweitenregelung neu codiert und auch einstellt.
Könnte mir jemand erklären wie genau das funktioniert?
Ich habe versucht über VCDS die Grundeinstellung neu zu codieren allerdings bekomme ich dann die Fehlermeldung beim Master-Steuergerät, dass die Einstellung nicht akzeptiert wird und beim Subsystem das ich den Master codieren soll.
Die Stecker/Kontakte zwischen Fahrzeug und Scheinwerfereinheit habe ich beidseits schon geprüft und…
JPG hat eine Antwort im Thema LED Tagfahrlicht vom Audi A6 verfasst.
Guten Nachmittag,
ich habe eine Frage dazu und ich weiß das Thema ist ziemlich alt.
[…]
Könnte mir jemand erklären wie genau das funktioniert?
Ich habe versucht über VCDS die Grundeinstellung neu zu codieren allerdings bekomme ich dann die Fehlermeldung beim Master-Steuergerät, dass die einstellung nicht akzeptiert wird und beim Subsystem das ich den Master codieren soll.
Die Stecker habe ich beidseits schon geprüft und sehen iO aus, habe die dann mit Kontaktspray wiederzusammen gesteckt.…