1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Neng Neng Neng

  • lesnis
  • 12. Dezember 2009 um 18:00
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 12. Dezember 2009 um 18:00
    • #1

    ...oder, HALLO, mein Touareg springt nicht an!!

    Heute morgen 5:30 ins Büro gefahren, den Dicken in der Tiefgarage geparkt.
    13:05 den Schlüssel ins Zündschloß gesteckt, klack, wie gewohnt. Schlüssel kurz gedreht:
    Neng Neng Neng. Startet nicht, noch 2x probiert ..Null Chance. mhhh wat nu??
    Flux im Handbuch nachgeschaut, irgend ne Hotline-Nummer gewählt, ca. 30 Minuten
    später war dann der VW-Kumpel mit der Starthilfe da. Der Dicke läuft wieder.

    ABER: Wieso ist meine Batterie nach 2 Jahren, 32 Tsd. Kilometern platt? WARUM zeigt
    mir diese ganze Technik nicht an, ACHTUNG!!! Batterie wird nicht geladen? Technik wohin man
    schaut, aber relavente Infos bekommt man nicht.

    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen

    • Zitieren
  • ap11
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    35
    Wohnort
    Harz
    • 12. Dezember 2009 um 18:47
    • #2

    [OT]Vielleicht hat er dir übel genommen ,dass er immer 5:30 Uhr raus mußte :spam:[/OT]


    Ansonsten hast du Recht! Irgendein Stück Elektronic sollte schon warnehmen können, wie es um die Batterie steht.

    Alex.

    • Zitieren
  • PoldyA4
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    671
    Bilder
    7
    Wohnort
    Harz
    • 12. Dezember 2009 um 20:18
    • #3

    War die Voltanzeige immer bei 14 Volt wenn er an war und bei ca. 12,5 wenn nur die Zündung an war?

    [OT]Bei der Überschrift "Neng Neng Neng" habe ich erst gedacht: Oh ein Trabifahrer im Forum :lach:[/OT]

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 12. Dezember 2009 um 21:49
    • #4

    Hallo,
    du hast wohl keine Luftfederung?
    Sonst hätte die Unterspannung dich mit "Fahrwerkfehler Werkstatt" angemeckert.

    Gruß

    • Zitieren
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 13. Dezember 2009 um 03:16
    • #5
    Zitat von PoldyA4

    War die Voltanzeige immer bei 14 Volt wenn er an war und bei ca. 12,5 wenn nur die Zündung an war?

    Gute Frage. Ich finde die Voltanzeige eh nicht gelungen. Drei Zahlen, 8, 12 und 16 Volt. :confused:
    Darauf habe ich ehrlich auch nicht geachtet. Meiner Meinung ging der Zeiger aber immer
    zwischen 12 und 16 Volt, würde sagen, so bis "drei Uhr".


    @dreyer-bande: Luftfederung habe ich sehr wohl. Der Fahrwerksfehler kam, nachdem ich
    Starthilfe bekommen hatte, der Motor lief und ich den Wahlhebel auf R stellte um aus
    der Parkbox zu fahren. Schnell noch den Mechaniker abgepasst, der meinte, der Fehler
    sollte nach ein paar Metern verschwinden. Was dann auch der Fall war.


    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen

    • Zitieren
  • Stein
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Höchstes Dorf im Rhein-Lahn Kreis
    • 13. Dezember 2009 um 10:03
    • #6

    Wenn ich das richtig verstehe hat sich der Motor gedreht -Neng Neng Neng- und ist nicht angesprungen?

    Wenn bei meinem T die Startautomatik den Motor anlässt springt er immer an, bei Unterspannung wird gar nicht versucht den Motor anzulassen.
    Mann kann eh nicht orgeln.

    :xman: Eric

    • Zitieren
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 13. Dezember 2009 um 10:13
    • #7
    Zitat von Stein

    Wenn ich das richtig verstehe hat sich der Motor gedreht -Neng Neng Neng- und ist nicht angesprungen?


    :xman: Eric


    Genau so wars!! Schon komisch, werde jetzt mal mit einem komischen Gefühl ins Auto steigen.

    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen

    • Zitieren
  • Stein
    Chef vom Dienst
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Höchstes Dorf im Rhein-Lahn Kreis
    • 13. Dezember 2009 um 10:41
    • #8

    Ich tippe auf ein anderen Fehler nicht nur die Batterie.


    :xman: Eric

    • Zitieren
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 13. Dezember 2009 um 17:29
    • #9

    Tadellos angesprungen, Spannungs-Anzeige stand bei 14 Volt. Habe nun schon
    auf Popo-Heizung verzichtet. Licht schalte ich auch selber ein und überlasse diese
    Funktion nicht dem Lichtsensor.

    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen

    • Zitieren
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 7. Januar 2010 um 07:33
    • #10

    Mal was Neues ... gestern abgestellt, Spannungsanzeige zeigte 14 Volt an, heute Morgen ging wieder nichts mehr.
    Bin nun erstmal mit dem kleinen von der Frau ins Büro. Muss wohl eine neue Batterie her?!

    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen

    • Zitieren
  • ap11
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.322
    Bilder
    35
    Wohnort
    Harz
    • 7. Januar 2010 um 08:10
    • #11

    Die Werkstatt kann die batterie ja testen. Ansonsten würde ich es erstmal mit einem vernünftigen Ladegerät über Nacht probieren.

    Wenn du überwiedend sehr kurze Strecken mit vielen Verbauchern fährst ,dann kann es doch auch sein,dass die 14 V der Lichtmaschine nicht ausreichen ,um die Batterie voll zu laden.Allein durch die Kälte ist die Kapazität deutlich eingeschränkt.

    Alex.

    • Zitieren
  • PoldyA4
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    671
    Bilder
    7
    Wohnort
    Harz
    • 7. Januar 2010 um 21:53
    • #12
    Zitat von lesnis

    Mal was Neues ... gestern abgestellt, Spannungsanzeige zeigte 14 Volt an, heute Morgen ging wieder nichts mehr.
    Bin nun erstmal mit dem kleinen von der Frau ins Büro. Muss wohl eine neue Batterie her?!

    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen

    Bei uns waren über Nacht wieder -17C°. Der Dicke stand gestern den ganzen Tag und heute früh dachte ich auch schon er geht nicht an. (steht nur unter einem Carport, letztes Haus vom Dorf also Kälte und Wind aus erster Hand).

    Fahrt zur Arbeit sind 18 km. Also nicht gerade die Welt bei früh und abends Licht an, Radio, Lüftung auf Stufe 2 oder 3, Sitzheizung....

    Solange wir noch unter -10C° liegen werden, schließe ich jetzt über Nacht immet das ctek an und lasse es auf "Stern" Modus laufen. Also 14,7V.

    Werde morgen mal berichten ob ein deutlicher Unterschied da war. Ach ja... sind schon wieder -15 C° :( und meine Tankklappe ist auch zugefroren (richtig fette Eisschicht) :eek:

    PS: Ein Arbeitskollege (Golf TDI PD) meinte, er lässt bei den Temperaturen immer 3 mal vorglühen und startet dann nach dem dritten mal.

    • Zitieren
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 7. Januar 2010 um 22:22
    • #13

    Statusbericht: Gegen 13 Uhr war ich mit dem Sevice verabredet, er kam pünktlich,
    aber der Schlepper nicht auf meine Einfahrt. :denker: Ein Versuch den Dicken mit
    dem Kleinen (Swift) zu starten, klappte auch nicht. Kurze Zeit später kam dann ein
    Touran-Service-Auto, mit dem ging dann die Starthilfe. Wir haben den Dicken dann
    in die Werkstatt gefahren, dort wird er nun ordentlich untersucht. Der Meister erzählte etwas von
    Kriech- oder aber auch Schleichströmen!!!:eek: Meine Herren, was es nicht alles gibt.

    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen

    • Zitieren
  • Sittingbull
    Gast
    • 7. Januar 2010 um 22:29
    • #14
    Zitat von lesnis

    Der Meister erzählte etwas von
    Kriech- oder aber auch Schleichströmen!!!

    Hallo Steffen,

    oder auch auch "stille Verbraucher" genannt. Hatte ich auch bei meinem V8 :zwinker:

    Grüße von Stephan :winken:

    • Zitieren
  • lesnis
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    543
    Wohnort
    zu Hause
    • 8. Januar 2010 um 16:07
    • #15

    So, Auto wieder da, Batterie wurde getauscht, "stille" Verbraucher wurden nicht gefunden.
    Ich hoffe, dass es das jetzt gewesen ist.

    Viele Grüße aus Halle/Saale

    Steffen

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche