1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Elektronik / Elektrik / Steuergeräte
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Xenon Problem

  • Sami
  • 19. März 2010 um 21:07
  • 1
  • 2
  • Sami
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    502
    Wohnort
    Rhein Neckar Delta
    • 19. März 2010 um 21:07
    • #1

    Hallo Leute,
    Ich habe meinen Dicken jetzt drei Wochen und heute schon zum zweiten Mal festgestellt, dass die Meldung"Beleuchtung überprüfen" im Display aufleuchtet. Gleichzeitig habe ich auch ein Flackern (sieht so aus als ob das Xenon kurz aus und wieder an geht) der Xenonlichter festgestellt.
    Ich habe auch schon in älteren Beitragen davon gelesen. Da ich ein Jahr Gebrauchtwagengarantie habe, werde ich die nächste Woche zum Händler fahren. Was aber wenn dieser nichts festellen kann, da das Problem unvorangemeldet und nur zwei mal kam?
    Kann man das vielleicht auslesen?

    • Zitieren
  • dreyer-bande
    Gast
    • 19. März 2010 um 21:23
    • #2

    Hallo Sami,
    wenn der der Fehler im MFD angezeigt wurde, wird er sicher auch als sporadischer Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt sein.

    Es wird auch dokumentiert welche Lampe den Fehler ausgelöst hat.

    Gruß

    • Zitieren
  • ak0303
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.082
    Wohnort
    Leipzig
    • 19. März 2010 um 22:55
    • #3

    Hallo Sascha,

    da du dein Touareg ja noch nicht lange hast mache dir mal keine großen Sorgen.

    Dein :) übernimmt 6 Monate jede Reparatur, und die restlichen 6 Monate muss du dann deine % bei jeder Reparatur selber tragen. (so war es bei mein :), den Tipp hatte mir aber erst meine Verkäuferin gegeben, der Meister wusste angeblich nicht´s:zorn:)

    • Zitieren
  • Sami
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    502
    Wohnort
    Rhein Neckar Delta
    • 20. März 2010 um 09:53
    • #4

    Ich werde, wie gesagt, mal die nächste Woche beim :) einen Termin machen lassen. Ärgerlich ist es trotzdem.
    Mal eine andere Frage was das Xenon Licht betrifft. Laut Aussage eines Bekannten, der auch Xenon beleuchtung hat (Opel Omega) muss jedes Fahrzeug mit Xenonbeleuchtung beim einschalten dieser, zuerst einen kleinen Check machen.
    Dieser sieht folgendermaßen aus: Das Licht wird erst hoch und wieder runter gefahren, deutlich für den Fahrer zu erkennen und stellt sich dann richtig ein.
    Ist das so, bei jedem Fahrzeug? Das konnte ich beispielsweise am Dicken nicht feststellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Sami (20. März 2010 um 09:58)

    • Zitieren
  • ak0303
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.082
    Wohnort
    Leipzig
    • 20. März 2010 um 11:17
    • #5

    Hallo,

    bei mir fährt das Licht hoch und runter, da ich Kurvenlicht habe auch noch links und rechts.

    • Zitieren
  • No8ody
    Auszubildender
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Lehmen an der Mosel
    • 20. März 2010 um 11:32
    • #6
    Zitat von ak0303

    Hallo,

    bei mir fährt das Licht hoch und runter, da ich Kurvenlicht habe auch noch links und rechts.





    Bei mir ebenfalls das das bei jedem Licht an und aus machen!!

    • Zitieren
  • Sami
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    502
    Wohnort
    Rhein Neckar Delta
    • 20. März 2010 um 14:00
    • #7

    Das wird ja immer interresanter!
    Jetzt stellt sich nur die Frage ob das wegen eurem Kurvenlicht ist oder grundsätzlich bei Xenonbeleuchtung (wie es mein Bekannter schon sagte).

    • Zitieren
  • ak0303
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.082
    Wohnort
    Leipzig
    • 20. März 2010 um 14:03
    • #8

    Hi Sascha,

    solltest du kein Kurvenlicht haben müsste dein Xenon dennoch "hoch und runter" fahren.

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    1.386
    Bilder
    60
    Wohnort
    Vicinity of WB
    • 20. März 2010 um 15:10
    • #9
    Zitat von ak0303

    Hallo Sascha,

    da du dein Touareg ja noch nicht lange hast mache dir mal keine großen Sorgen.

    Dein :) übernimmt 6 Monate jede Reparatur, und die restlichen 6 Monate muss du dann deine % bei jeder Reparatur selber tragen. (so war es bei mein :), den Tipp hatte mir aber erst meine Verkäuferin gegeben, der Meister wusste angeblich nicht´s:zorn:)


    Da muss ich dich leider entäuschen Alex und auch Sascha. Die Gebrauchtwagengarantie übernimmt nicht die Xenonbrenner(Leuchtmittel), steht klar und deutlich drin. Bei mir war es genauso (hab die FirstClass Garantie von VW) der Fall, jedoch habe ich dann mit dem Verkaufsfreundlichen geschimpft und das AH hat den Schaden aus eingener Tasche bezahlt. Das nenn ich auch mal Service.

    Desweiteren ist aber diese Problem bei VW bekannt. Es gibt einen VW Bulletin der beschreibt welche Brenner aus welchem BJ diese Fehler produzieren und desahlb ausgetauscht werden sollen.

    Grüße
    Manu

    • Zitieren
  • ak0303
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.082
    Wohnort
    Leipzig
    • 20. März 2010 um 15:14
    • #10

    Hallo Manu,

    kann nicht sein. VW hat bei mir auch die rechte Rückleuchte gewechselt innerhalb von 6 Monaten ohne SB. von mir, und auch die Dichtung an der Heckklappe wurde gemacht.... und die Rep. sind nicht in der Garantie mit drin. Wurde auf Gewährleistung gemacht!

    • Zitieren
  • Fischdieter
    Geselle
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Bremerhaven
    • 20. März 2010 um 19:00
    • #11

    Mann unterscheide zwischen Sachmängelhaftung des Händlers und der Gebrauchtwagengarantie!! :winken:

    AK0303 hat völlig Recht! :top:

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    1.386
    Bilder
    60
    Wohnort
    Vicinity of WB
    • 20. März 2010 um 20:47
    • #12
    Zitat von Fischdieter

    Mann unterscheide zwischen Sachmängelhaftung des Händlers und der Gebrauchtwagengarantie!! :winken:

    AK0303 hat völlig Recht! :top:


    Ich habe ja auch von der Garantie geredet. Die Sachmängelhaftung ist natürlich eine andere Baustelle!:zwinker:

    Grüße
    Manu

    • Zitieren
  • Sami
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    502
    Wohnort
    Rhein Neckar Delta
    • 20. März 2010 um 21:08
    • #13

    Sachmängelhaftun???
    Kann mich bitte jemand aufklären! :confused:

    • Zitieren
  • Sami
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    502
    Wohnort
    Rhein Neckar Delta
    • 20. März 2010 um 21:49
    • #14

    Ahhaaa! Googeln hilft!!

    • Zitieren
  • ak0303
    TF-Ausbilder
    Beiträge
    1.082
    Wohnort
    Leipzig
    • 20. März 2010 um 21:51
    • #15

    Hallo,

    schau mal hier: http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/…r=recht_und_rat

    Einmal editiert, zuletzt von ak0303 (20. März 2010 um 22:04)

    • Zitieren
  • coolemuke
    Auszubildender
    Beiträge
    16
    Bilder
    21
    Wohnort
    Miami
    • 27. März 2010 um 06:14
    • #16

    hallo hab fast das gleiche problem bei mir hat es auch gefackert jetzt is das problem zwar weg aber dafuer geht das ganze xenon nicht mehr :(

    hat jemand eine idee was es sein kann meiner hat jetzt die 150.000km marke geknackt

    • Zitieren
  • Subzero
    Auszubildender
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Bern
    • 27. März 2010 um 19:05
    • #17

    Hab in letzter Zeit auch immer Xenon Ausfall rechts, dann die ganzen Fehlermeldungen im MFD, Beleuchtung überprüfen, AFS Ausfall...
    Garantie hab ich keine mehr und der :) möchte gleich den Scheinwerfer für ein Riesengeld wechseln.
    Da ich nicht bereit bin meine hart erarbeitete Kohle einfach so dem :) zu bringen hab ich den Scheinwerfer jetzt mal selber ausgebaut und teilweise zerlegt.
    Ich habe die beiden Steuergeräte (AFS, Xenon) ausgebaut und sämtliche Steckverbindungen mit Kontaktspray behandelt.

    Seither ist Ruhe!

    Da sich der linke Brenner langsam verabschiedet (violett und nur noch schwach Licht) habe ich mir noch gleich neue Brenner bestellt.

    Von Philips gibt es die neuen UltraBlue mit 6000K

    http://www.lighting.philips.com/de_de/consumer…ighting&lang=de

    Mal sehen wie sich das macht am Treg

    Gruss Subzero

    • Zitieren
  • Blackhawk
    Gast
    • 27. März 2010 um 19:22
    • #18
    Zitat von Subzero


    Da sich der linke Brenner langsam verabschiedet (violett und nur noch schwach Licht) habe ich mir noch gleich neue Brenner bestellt.

    Von Philips gibt es die neuen UltraBlue mit 6000K

    http://www.lighting.philips.com/de_de/consumer…ighting&lang=de

    Mal sehen wie sich das macht am Treg

    Gruss Subzero

    Alles anzeigen



    Hallo,

    Hab ich seit einem Jahr drin
    Super Licht - strahlend weiß :Applause:

    Tipp: Die H7 vom Abbiegelicht ebenfalls auf 6000k austauschen (sind sonst im Vergleich richtig gelb :zwinker:)

    :winken:

    • Zitieren
  • No8ody
    Auszubildender
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Lehmen an der Mosel
    • 27. März 2010 um 21:33
    • #19

    Habt ihr die Brenne und die Birnen selber gewechselt?? Schwierig? Wenn ich meine Haube aufmache wüsste ich net mal wie ich da an alles ran komme um sie zu wechseln!


    Vlg

    • Zitieren
  • khclp
    TF-Ausbilder
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.629
    Bilder
    136
    Wohnort
    Bösel / Oldenburg
    • 28. März 2010 um 07:22
    • #20
    Zitat von No8ody

    ...... Wenn ich meine Haube aufmache wüsste ich net mal wie ich da an alles ran komme um sie zu wechseln......



    Hallo NoBody
    benutze doch mal unsere Suche da wirst du fuendig alles schon mal beschrieben worden ueber den Scheinwerferausbau.
    Gruss Kurt
    :winken:

    • Zitieren
    • 1
    • 2
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern