Es geht offensichtlich doch noch weiter...

  • Nachdem ein Verkauf-mit-aller-Gewalt mit zu hohem Minus verbunden wäre und ich nach fünf Jahren Selbständigkeit in neuer Festanstellung trotzdem ein gscheites Auto brauche für Job-Familie-Hobbies-Haus-Garten, wird es mit dem Dicken wohl doch noch vorerst weitergehen.

    Ergo: ich gehöre dann auch zu den Leuten, die für ihren Dicken ordentlich arbeiten gehen und sich diesen Luxus aus privater Tasche finanzieren - anstatt ihn wie bisher als Geschäftswagen steuerlich abrechnen und privaten Spaß dabei haben (na gut, 1%-Regel ist je nach Sichtweise auch kein wirklicher Spaß).

    Im neuen Job habe ich die Wahl zwischen Car-Allowance mit 800€ brutto/monatlich oder 0,30€/km für jede Fahrt zum Kunden (Fahrten in die Niederlassung dann über 0,30€/km über Abrechnung mit Finanzamt).
    In sechs Monaten kommt das Ding wieder auf den Prüfstand und sofern alles nach Plan läuft: Austausch gegen einen T2-FL *think pink*

    Hoffen wir mal, dass es nicht zu derb kommt und mit dem Drama "Sitzheizung" ein vorläufiges Ende gefunden hat.
    Der Ölverbrauch passt ja mittlerweile nach Tausch Zylinderkopfdeckel und das Thema Leder Cricket hatte ich innerlich ja schon länger abgehakt - sehen wir es als Patina und Hilfe vom Lederpflegezentrum gibt es ja auch noch...

    Bis auf die Inspektion wird er wohl kaum noch eine VW-Werkstatt sehen, denn da hab ich zum Schrauber im Nachbarort mehr Vertrauen und auf der Beschaffungsliste steht ziemlich weit oben VCDS, wobei ich bzgl. Mobilitätsgarantie etc. auch die Optionen über die Versicherung checken werde, das könnte deutlich günstiger sein, als für die horrenden Stundensätze beim :) zu bluten.

    Mit den beiden 5-er Radsätzen 17er Sonora für Winter und den 18er Karakums mit den Grabber AT dürfte ich ja relativ weit kommen, wobei die Grabber mittlerweile sichtbar Profil abgebaut haben und hörbar lauter geworden sind, aber egal: DynAudio regelt ein bissl :gy:

    Fehlt nur noch eine Möglichkeit, das 5. Rad als Ersatz im Kofferrauch zu sichern: habe schon über eine Custom-Made-Befestigung stehend an den Zurrschienen gedacht :denker:
    Jemand irgendwelche Anregunge hierzu?


    Grüße,
    Jürgen

  • Hallo Jürgen,

    es freut mich für dich, dass du trotz des ganzen Ärgers dir und deinem Dicken noch mal eine Chance gibst - letztendlich "kommt selten was besseres nach". Und da das ganze Thema doch gar nicht "OffTopic" ist, habe ich es mal verschoben :zwinker:

    Grüße von Stephan :winken:

  • Hallo Jürgen,

    freut mich das Du uns erhalten bleibst. Wird kein Trost für Dich sein, aber der Dicke ist doch gar kein soooo schlechtes Auto.

    Ich zumindest habe ziemlich Glück gehabt bis jetzt: 2 Jahre 3 Monate 100.000 KM und 3 x die Werkstatt gesehen. 2 x Kundendienst
    und einmal weil der Wechsler nicht mehr wollte. So muss es eigentlich sein. Ich hoffe das Du nach Deiner Odysee nun auch
    etwas mehr Stabilität bekommst.

    Würden uns freuen, Dich mal wieder auf einen unserer Süddeutschen Treffen (der Odenwald lässt grüßen:cool:) zu sehen.

    Bis die Tage.

    Gruß

    Dirk

  • Hallo Jürgen,falls du nach Langenaltheim gehst,meide dringend Wasserlöcher noch besser wäre es für den Dicken nur bei abgetrocknetem Gelände zu fahren.
    Der feine Kalkschlamm dringt überall rein nach dem abtrocknen hast du in jedem Lager ein Schleifpapier sitzen.
    gruß Reinhold

  • Das hatte ich auch bereits gelesen und div. Videos gesehen.

    Für den ersten Besuch würde ich mir eher gutes Wetter/trockene Bahn aussuchen.

    Wobei La. durch die ganzen Bruchplatten ohnehin etwas materialintensiver sein kann, gerade für die Reifen.

  • Für den ersten Besuch würde ich mir eher gutes Wetter/trockene Bahn aussuchen.

    Wobei La. durch die ganzen Bruchplatten ohnehin etwas materialintensiver sein kann, gerade für die Reifen.

    Hallo Jürgen,

    dann komm` doch lieber erst mal zum Winterfahrtraining nach Fuschl, bevor du dir deine Reifen ruinierst :victorious:

    Grüße von Stephan :winken: