1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg II (7P)
  3. Multimedia / Navigation / MP3-Player
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

Update RNS 850

  • SiebenPaula
  • 25. Dezember 2016 um 14:40
  • SiebenPaula
    Praktikant
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    • 25. Dezember 2016 um 14:40
    • #1

    Liebes Forum,
    ich habe mehrfache Versuche unternommen, mein RNS 850 upzudaten. Der freundliche :D hat mir gesagt, dass das System sehr veraltet ist und sie immer ein Firmware-Update durchführen und dann ein Kartenupdate. Also alles in allem hängt der Dicke wohl 6 Stunden am Tropf aus Wolfsburg und in Summe werden vermutlich 300 bis 400 EUR fällig. Was meint Ihr? Ist das üblich?
    Basteln möchte ich an der Anlage auch nicht mit Interface und Co., denn er läuft ja und das ziemlich gut.

    Frohes Fest und ein schönes neues Jahr Euch allen mit Euren Dicken.

    • Zitieren
  • Thotti
    Gast
    • 25. Dezember 2016 um 15:42
    • #2

    Ich berichte mal von meinem Update:

    Das Update der Firmware auf "0821" hat ca. 1 Stunde gedauert und knapp 40 Euro zzgl. Mwst. gekostet.
    Danach sollte das Navi upgedatet werden, sollte ca. 180 - 200 Euro kosten (inkl. Freischaltung).
    Allerdings wurde das Navi-Update jetzt erst einmal verschoben, weil bei meinem Firmware-Update ja irgendwas ziemlich schief gelaufen ist.
    Es fing an mit einer undefinierbaren Anzeige auf dem Bildschirm links oben, ging über rhythmisch unterbrochene Tonwiedegabe im Radiobetrieb bis hin zum Ausfall des Soundsystems rechtsseitig.
    Jetzt rätseln sowohl mein freundlicher als auch WOB über die Ursache des Problems.
    Im Januar geht es weiter, dann wahrscheinlich mit einem "Emergency-Update" des Infotainment-Systems.

    Ursache des missglückten Firmware-Updates können durchaus vorher durchgeführte "Umcodierungen" wie VIM und dergleichen sein.
    Daher nehme ich erst einmal Abstand von irgendwelchen Selbstversuchen mittels VCDS oder OBDeleven.

    Ich halte die genannten Kosten von bis zu 400 für ein wenig zu hoch. Aktuelles Kartenmaterial sollte Dein freundlicher vorrätig haben und am Ende bezahlst Du die eigentliche Aktivierung von 179 Euro (siehe Webshop von VW).
    Ok, je nachdem wie viel Aufwand Dein freundlicher kalkuliert sind die 400 vielleicht angemessen, aber da kann man sicher noch verhandeln.....

    • Zitieren
  • SiebenPaula
    Praktikant
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    • 25. Dezember 2016 um 16:04
    • #3

    Zunächst Danke für Deinen Bericht.

    Puuhhh, und jetzt schaust Du auf einen schwarzen Bildschirm, oder wie?

    Wie kommst Du drauf, dass bei Dir Umprogrammierungen vorhanden sein könnten? Kann vielleicht auch der Werkstatt was passiert sein?

    In meinen Gesprächen darüber habe ich erfahren, dass die Freundlichen generell ein Problem mit dem RNS 850 haben. Wenigstens supporten sie es noch.

    In der AutoBild- Allrad habe ich über Jaguar gelesen, dass sie einem dort ein TomTom mitgeben, weil nichts mehr geht. :eek:

    • Zitieren
  • Thotti
    Gast
    • 25. Dezember 2016 um 19:13
    • #4

    Nein, einen schwarzen Bildschirm habe ich nicht.
    Es funktioniert auch alles, nur habe ich halt seit dem Update oben links eine ganz kleine Anzeige.

    Ich musste feststellen, dass sich die freundlichen nicht wirklich mit dem RNS850 und dessen Software auskennen und beschäftigen. Da wird gerne sofort der Ruf in Richtung WOB laut, doch hier muss man echt Geduld haben, bis effektive Problemlösung kommt.

    Vor dem Update hatte ich VIM freigeschaltet, Heckklappen- und Gurtpiepser abgeschaltet und CH/LH auf die Nebler umgeswitcht.
    Und hier scheint es eine Konfrontation zum Firmware-Update gegeben zu haben.
    Mal schauen wie es im Januar weitergeht.

    • Zitieren
  • SiebenPaula
    Praktikant
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    • 27. Dezember 2016 um 11:51
    • #5

    Hallo Thotti,
    na das nenne ich mal Eingriff. Wow, was Du so kannst.
    Ich habe echt Gewissensbisse mir die Start-Stopp-Taste zu manipulieren. Dann drücke ich sie halt weiter nach jedem Start manuell, wenn ich das so höre.
    Bitte halte mich auf dem Laufenden im Januar. Es interessiert mich wirklich.

    • Zitieren
  • Thotti
    Gast
    • 27. Dezember 2016 um 12:53
    • #6

    Deine Bedenken kann ich insoweit zerstreuen als dass ich die Eingriffe erst nach einem Update machen würde.
    Die Inversion bzw. Abschaltung des Start/Stopp ist mit OBDeleven per "One-Klick"-Anwendung auch simpel und sicher.
    Per VCDS weiß ich nicht, brauche ich aber auch nicht, da ich einen V8 habe, der hat kein Start/Stopp.

    Dank der Anleitungen im Netz zu den möglichen und ungefährlichen Codierungen ist das alles kein Problem.
    Aber offenbar gibt es dann im Nachgang Probleme, wenn man eine sehr alte FW-Version (meine war von 2010, irgendwas mit 03 vorne) direkt auf die aktuelleste updatet (derzeit wohl die "0821").
    Da kommt offenbar die Software nicht mit bzw. tauchen Konfigurationsprobleme in Verbindung mit erfolgten Umcodierungen auf.
    Selbst WOB empfiehlt, die Updates nacheinander zu machen, also alle bisherigen Updates nacheinander aufzuspielen und nicht gleich von ganz alt auf ganz neu.

    Zum Glück gibt es ja das "Emergency-Update", welches die Steuergeräte "auf null" setzt. Dann kann man wieder von vorne beginnen.
    Leider sind dann aber auch die Navi-Karten weg, die muss man dann auch nochmals neu aufspielen.
    Und da ich keine Navi-Software habe, muss ich meinen freundlichen dazu bewegen, dass er im Januar erst das "Emergency-Update" macht und dann die Navi-Karten neu installiert.
    Nur ist es leider so, dass sich mein freundlicher beim Begriff "Emergency-Update" bisher etwas wissenlos zeigte.....was ich hoffe, mit Hilfe von WOB beseitigt zu bekommen.

    Nach den Erfahrungen, die ich bisher leider machen musste mein Tipp:
    Erst alles updaten auf die aktuelleste Version, dann erst eventuelle Zusatzfunktionen codieren bzw. Änderungen vornehmen.
    Und bloß nicht im VCDS oder gar im Green Menü herumspielen, denn wie heißt es so schön:
    Da hast Du dann ganz schnell einen sehr teuren Backstein im Handschuhfach anstatt einer funktionierenden Main-Unit....

    • Zitieren
  • SiebenPaula
    Praktikant
    Beiträge
    19
    Wohnort
    München
    • 27. Dezember 2016 um 18:19
    • #7

    Hallo Thotti,

    kennst Du das: https://www.youtube.com/watch?v=D2HNgkvkkh8

    Ist das wirklich so einfach mit dem OBDeleven- Tool?

    • Zitieren

Tags

  • update
  • rns 850
  • navigation rns 850
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche