Feststellbremse - Grundeinstellung

  • Moin zusammen,


    wie ich Michaud diesen Tag gefreut habe. Welcher Tag? Der Tag an dem ich wieder die Bremsen machen darf, bzw. machen lassen darf😉


    So wurden die Belege und Scheiben gewechselt, nichts vorher in VCDS angestellt oder so. Nur gewechselt kurze Probefahrt alles gut und dann beim manuellen betätigen der Feststellbremse….der Fehler. Ich könnte spucken!!!


    8 Stunden alles versucht mit VCDS aber nicht geht. Einscheiffahrt nicht möglich, weil direkt steht „läuft nicht“. Das gleiche Verhalten zeigt sich wenn ich die Bremse über VCDS öffnen oder schließen möchte! Also die macht kurz ein Geräusch aber auch nur beim(aber nicht das typische) „öffnen“ Beim schließen passiert gar nichts!

    Ich habe alles versucht aber ich kann auch nach Autoscan, also wie aus dem Rosstech Video oder Anleitung nichts ansprechen oder erreichen. Hat jemand nen Tipp?

    Grüße

  • Hallo DennisSH,

    kontrolliere doch mal die Codierung vom Steuergerät. Auf dem Bild 1 und Bild 2 sind unterschiede…. Hast Du sie vielleicht gelöscht? Die Codierung steht vielleicht noch in einem vorherigen gespeicherten Protokoll und kannst sie dann auch wieder eintragen.

  • Gude DennisSH, ich hatte bis heute dasselbe Problem. Mir ist zuerst die Codierung flöten gegangen, ich habe dann rausgefunden, dass für deutsche Fahrzeuge meist die Codierung 01040100 meistens funktioniert, so auch bei mir der Fall. Danach bin ich Schritt für Schritt die Anleitung des englischsprachigen Videos „ Touareg“ durchgegangen. Es ist wirklich wichtig, das Video Schritt für Schritt nachzuverfolgen, weil ansonsten nichts funktioniert.

  • Hallo DennisSH,

    kontrolliere doch mal die Codierung vom Steuergerät. Auf dem Bild 1 und Bild 2 sind unterschiede…. Hast Du sie vielleicht gelöscht? Die Codierung steht vielleicht noch in einem vorherigen gespeicherten Protokoll und kannst sie dann auch wieder eintragen.

    Ja ich befürchte auch, dass die Codierung nicht mehr stimmt. Ein vorheriges Protokoll (AutoScan) wurde nicht erstellt! Somit weiß ich jetzt nicht welche Codierung korrekt ist. Und so fit bin ich dann ehrlicherweise auch nicht in dem ganzen Kram.

    Hallo, kennst Du das Englischsprachige Video (vor 10 Jahren)wo es sehr gut beschrieben wird wie man die Einschleiffahrt durchführen soll. Mir hat es echt sehr geholfen… klappte auch nicht beim ersten mal.

    Jo, habe mir auch die Anleitung runter geladen und das Video angeschaut und alles mehrfach versucht. Bin da auch Schritt für Schritt alles durch gegangen, aber kein Erfolg. Zu mindest habe ich das jetzt schon mal hinbekommen, dass die Bremse auf Taster arbeitet. Aber dennoch wird ne Fehlermeldung angezeigt und das nervige Piepen ist auch noch da. Auto Hold funktioniert auch nicht und ist eben so mit einer Fehlermeldung unterwegs.

    Was mich in dem Video wundert ist, dass dort von 0,02 mm Differenz gesprochen wird und nicht 0,2 mm oder habe ich da was falsch im Kopf abgespeichert?

    Gude DennisSH, ich hatte bis heute dasselbe Problem. Mir ist zuerst die Codierung flöten gegangen, ich habe dann rausgefunden, dass für deutsche Fahrzeuge meist die Codierung 01040100 meistens funktioniert, so auch bei mir der Fall. Danach bin ich Schritt für Schritt die Anleitung des englischsprachigen Videos „ Touareg“ durchgegangen. Es ist wirklich wichtig, das Video Schritt für Schritt nachzuverfolgen, weil ansonsten nichts funktioniert.

    Danke dir für die Info! Kann ich mir was mit der Codierung dauerhaft zerschiessen?

  • Ich habe verschiedene Codierungen ausprobiert und, wenn das Steuergerät merkt, irgendetwas passt nicht setzt sich die Codierung einfach wieder zurück und im Fehlerspeicher taucht der Fehler auf „Steuergerät falsch codiert“

    Vielen Dank für deine Hilfe. Genau die Codierung war auf dem Steuergerät. Ich habe das trotzdem noch mal eingegeben und das Steuergerät dann neu gestartet. Dann versucht alles wie im Video durchzuführen, aber habe Fehlermeldungen bekommen und die Reststrecke für die Einschleifprozedur hat sich auch nicht verändert. Und dann auf einmal, ich möchte schon fast sagen aus dem Nichts, funktioniert die Auto Hold und es gibt nur noch die Fehlermeldung Parkbremse!
    Ich habe dann mit wenig Zuversicht die Luftspaltkalibrierung durchgeführt, die vorher immer abgebrochen wurde, erneut gestartet. Und die lief tatsächlich vollständig durch und ich konnte den Fehlerspeicher dann löschen und alles war damit erledigt.

    Verrückt, einfach nur verrückt!!!