1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Benutzer
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Benutzersuche
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  6. Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VW Touareg - Freunde
  2. Touareg I (7L)
  3. Motoren
4x4 Abenteuer auf 5 Kontinenten

startprobleme beim r5

  • t-reg,der Dicke
  • 28. Februar 2007 um 18:34
  • t-reg,der Dicke
    Geselle
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Oberbayern
    • 28. Februar 2007 um 18:34
    • #1

    r5 springt nicht an bzw. geht während der startvorganges aus. insbesondere tritt das problen auch auf, wenn er nicht gerade steht...

    ist das problem bekannt?- woran liegt das? fehlerspeicher ohne befund...

    danke für den input...:winken:

    • Zitieren
  • t-reg,der Dicke
    Geselle
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Oberbayern
    • 2. März 2007 um 20:18
    • #2

    lösung: problem mit der drosselklappe- lt :) - gelöst- ganz stolz war er, dass er die problem/-lösung gefunden hatte

    • Zitieren
  • Aender
    Gast
    • 2. März 2007 um 20:40
    • #3

    Das Problem mit der Drosselklappe hatte mein R5 auch schon. Beim Abstellen des Motors schließt die Klappe nicht korrekt, wodurch der Motor dann beim nächsten Startversuch zwar für ganz kurze Zeit anspringt (1 Sek.), aber sofort wieder ausgeht. Wenn man vorher schon wüsste, dass man in dem Fall die Motorenabdeckung einfach abnehmen kann, und die Klappe von Hand schließen kann, wäre man wohl etwas weniger nervös bei diesem Vorfall.
    Die Reparatur (Austausch der Drosselklappe) hat bei mir ca. 160 EUR gekostet.

    Das Problem ist übrigens bei VW bekannt, wie so viel Macken am Touareg, aber die Werkstätten verschweigen es meistens und geben dem Kunden das Gefühl, allein im Fehler bzw. im Pech zu sein. Und dort lässt VW seine Kunden ja dann auch meistens stehen. Nur gut, dass ich in 4 Wochen von meinem Pannen-Touareg befreit sein werde.

    Aender

    • Zitieren
  • t-reg,der Dicke
    Geselle
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Oberbayern
    • 3. März 2007 um 08:55
    • #4
    Zitat von Aender

    Das Problem mit der Drosselklappe hatte mein R5 auch schon. Beim Abstellen des Motors schließt die Klappe nicht korrekt, wodurch der Motor dann beim nächsten Startversuch zwar für ganz kurze Zeit anspringt (1 Sek.), aber sofort wieder ausgeht. Wenn man vorher schon wüsste, dass man in dem Fall die Motorenabdeckung einfach abnehmen kann, und die Klappe von Hand schließen kann, wäre man wohl etwas weniger nervös bei diesem Vorfall.
    Die Reparatur (Austausch der Drosselklappe) hat bei mir ca. 160 EUR gekostet.

    Das Problem ist übrigens bei VW bekannt, wie so viel Macken am Touareg, aber die Werkstätten verschweigen es meistens und geben dem Kunden das Gefühl, allein im Fehler bzw. im Pech zu sein. Und dort lässt VW seine Kunden ja dann auch meistens stehen. Nur gut, dass ich in 4 Wochen von meinem Pannen-Touareg befreit sein werde.

    Aender




    garantie....:D

    • Zitieren
  • owolter
    Chef vom Dienst
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    551
    Wohnort
    Niedersachsen
    • 5. März 2007 um 07:42
    • #5
    Zitat von Aender

    Das Problem mit der Drosselklappe hatte mein R5 auch schon. Beim Abstellen des Motors schließt die Klappe nicht korrekt, wodurch der Motor dann beim nächsten Startversuch zwar für ganz kurze Zeit anspringt (1 Sek.), aber sofort wieder ausgeht. Wenn man vorher schon wüsste, dass man in dem Fall die Motorenabdeckung einfach abnehmen kann, und die Klappe von Hand schließen kann, wäre man wohl etwas weniger nervös bei diesem Vorfall.
    Die Reparatur (Austausch der Drosselklappe) hat bei mir ca. 160 EUR gekostet.

    Das Problem ist übrigens bei VW bekannt, wie so viel Macken am Touareg, aber die Werkstätten verschweigen es meistens und geben dem Kunden das Gefühl, allein im Fehler bzw. im Pech zu sein. Und dort lässt VW seine Kunden ja dann auch meistens stehen. Nur gut, dass ich in 4 Wochen von meinem Pannen-Touareg befreit sein werde.

    Aender

    es ist genau andersrum.
    beim abstellen des motors verharrt die klappe in geschlossener stellung. deshalb bekommt der motor beim neustart keine luft. die klappe kann man dann von hand öffnen.

    • Zitieren
  • lothar282
    Praktikant
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ortenaukreis
    • 13. März 2007 um 08:48
    • #6

    habe ähnliche Probleme festgestell: Immer wenn ich den Motor kurz gestartet habe, das Auto z.B. aus der Garage fuhr und dann zum Beladen den Motor wieder abgestellt habe, hatte ich anschließend beim neuen Starten Probleme. Der Motor sprang zwar an, ging aber sofort wieder aus, weil die Drehzahl mit 600 und kaltem Motor einfach nicht passte. Erst nach mehreren Versuchen und einigen Schweißausbrüchen war der Motor zu bewegen, stotternd von dannen zu ziehen.
    In der Werkstatt hat man mir noch keine Lösung vorschlagen können. Werde die Drosselklappe mal ins Gespräch bringen.
    Es kann doch aber nicht sein, dass man den kalten Motor nicht nach kurzer Zeit ausstellen darf, oder dass man bei solchen Problemen an der Drosselklappe herumfingern muss.

    :denker:

    • Zitieren
  1. Die Regeln
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
  5. Info zu Partnerlinks
  6. Werbepartner werden
© Touareg-Freunde 2002 - 2025
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern