OK, wenn das so ist, dann werde ich den 2004er noch lange weiterfahren (müssen).
Momo
OK, wenn das so ist, dann werde ich den 2004er noch lange weiterfahren (müssen).
Momo
Ich habe momentan einen SEAT Altea XL zur Verfügung.
Bei dem Wagen ist das hintere Seitenfenster ähnlich wie beim Touareg. Also auch da gibt es einen Knick, der angeblich beim Touareg gefährlich sein könnte... Bild von Seat
Warum kann man beim SEAT Altea XL mit dem FFB-Schlüssel die Scheiben hoch- und runterfahren?
Und zudem hat dieses günstigere Fahrzeug aus dem Konzern sogar einen Fensterheberschalter hinten, der die Automatikschaltung beinhaltet (2. Stufe).
Tja, da gehen den Touaregkonstrukteuren die Argumente aus.
Was meint Ihr? Wird der Touareg II die Funktion in Serie ab Werk haben?
Momo
Zeig mir den Händler, der das macht....... Einen neuen 730d bekommst du nicht ohne Anzahlung/Sonderzahlung für den Preis bzw. nur als Restwertleasing und dann hast Du die A-Karte. Das Geld kommt nie wieder rein.
PS: Werbung suggeriert oftmals Wünsche, aber keine Fakten.
Zum Vergleich schau Dir die Werbung für Germanwings oder RyanAir an.....
Gruß,
André
http://www.7-forum.com/forum/40/f01-l…eter-97351.html
Und dann geh´ mal auf die letzen Seite.
Touarfahen ist viel zu teuer.
Momo
Nein, das geht ohne ACC nicht.
Momo
Bitte den Thread schließen. Danke.
Alles anzeigenHallo,
Die Sicherheitsabschaltung funktioniert nur, wenn an der Oberkante des Fensters etwas eingeklemmt wird.
An der Hinterkante öffnet die Scheibe aber wie eine Schere und da funktioniert das dann nicht.
Deswegen ist diese Funktion beim T leider nicht möglich!
Unsinn.
Komm vorbei, ich zeige Dir, dass die Mohrrübe auch an der Knickstelle heile bleibt. Die Sicherheitsautomatik funktioniert 100%ig.
Du kannst das sogar selbst testen, wenn Du eine Mohrrübe an genau diese kritische Stelle hälst und dann mit dem Fensterheberschalter das Fenster hochfährst. Das Fenster wird runterfahren. Wenn Du das mit dem Schlüssel im Schloß wiederholst, dann hast Du zwei Rüben.
Also ab in die Garage und testen - dann wieder schreiben.
Momo
Momo
Der neue Brenne wird sich in der Farbe noch etwas ändern. Wie zuvor beschrieben.
Aber es wird immer ein Unerschied zu sehen sein.
Beim TÜV kann es Probleme geben. Die sehen das nicht so gerne, wenn der Farbunterschied links zu rechts so groß ist.
Momo
So, ich habe mich mit einem Wüstenfahrer unterhalten können. Der sagte mir, dass das größte Problem der feine Sand ist, der in alle Lager kriecht und die einem hohen Verschleiß unterwirft.
Also Faktor 70 ist das eher angesagt als 20.
Und so ein altes Auto will ich dann doch wirklich nicht kaufen.
Momo
das kann definitiv nicht sein, bei 15000 km ist der normale Modus eingestellt, aber vllt. braucht die Werkstatt ja immer zahlungskräftige Kundschaft....., lass es einfach umstellen, das können die in der Werkstatt.
Gruß Thomas
Zwei Phaeton in zwei verschiedenen Werkstätten. Die Meister waren bei de verwundert, ja ratlos. Longlife eingestellt und Service bei 15.000 km gefordert.
Momo
Danke für die Info.
Ich habe mir mal die Marokko-Bilder angesehen. Ich wette, das sind die gleichen, bzw. ähnliche Fahrzeuge. Jetzt kann ich ja mal den nach dem ursprünglichen Kennzeichen befragen.
Aber nochmals zurück zu einer meiner Fragen: würdet Ihr bei den Konditionen (46% günstiger) so ein Fahrzeug kaufen?
Momo
Na ja, wenn ich mir die Bilder von der Marokko Experience 2008 ansehe, dann könnte das schon passen. Nur die Felgen sind andere und die mit Straßenreifen. Aber sonst optisch identisch.
Keyless kann man ja auch auf den Bildern erkennen. ACC hatten die vermutlich auch, da das VW-Logo im Grill nicht 3D ist.
Hatten diese Fahrzeuge auch den SideAssist
Momo
So, jetzt habe ich mir den Werksdienstwagen mal näher ansehen können. Ein Jahr alt und keine 4.000 km drauf. Aber das Fahrzeug kommt mir regelrecht versandet vor. Als ob der Wagen in der Autostadt die Wasserdurchfahrten und Schlammlöcher durchwatet hätte. Oder ist es ein Fahrzeug, welches für Geländetrainings mit Kunden eingesetzt wurde? Bin etwas verunsichert, ob man so ein Fahrzeug kaufen soll.
Was meinen die Experten?
Momo
Hallo,
schmeiss mal die Suche an. Das Intervall muss dann auf Longlife umgestellt werden.
Der behauptet voller Überzeugung, dass Longlife eingestellt sei.
Momo
Muss feststellen, dass beim V6 TDI die Inspektionsintervalle von 30.000 auf 15.000 km verkürzt wurden. Konnte das auch beim Phaeton GP2 beobachten. Fahrweise wurde nicht verändert und das trat schon bei mir vier Fahrzeugen auf.
Der ist unwissend. Der Werkstattmeister kanns nicht nachvollziehen. Was ist denn da los?
Momo, der keine Zeit und Geld hat die verkürzten Serviceintervalle einzuhalten
Alles anzeigenHallo Momo.
Der von Dir beschriebene UFS ist vermutlich das Originalteil der VW Individual. Dieser UFS ist wohl (in Kombination mit weiteren Zusatzteilen und dem Schwellerschutz) der beste Komplettschutz für die Unterseite des T-Reg. Er repräsentiert für alle Touaregfahrer die Offroad-Touren absolvieren die ultimative Lösung und wird daher von zahlreichen aktiven TF händeringend als (erschwingliches) Gebrauchtteil gesucht.
Solltest Du das Fahrzeug tatsächlich inkl. dem von mir skizzierten UFS erwerben, so biete ich mich schon einmal für eine kostenpflichtige Übernahme des kompletten UFS an
Evtl. bist Du auch zufällig auf einen der wenigen T-Reg EXPEDITION gestoßen, welcher bereits ab Werk mit allen diesen teuren Extras ausgestattet wurde. Falls Du dieses Fahrzeug nicht erwerben möchtest, so wäre ich für eine Info dankbar wo das gute Stück zu finden ist
Kann man den Alu-Schutz abschrauben und ersatzlos verkaufen? Oder muss ich dann die Aluteile gegen Serienplastikteile umrüsten?
Was darf man dafür verlangen?
Momo
Ich überlege in einen gut erhaltenen Gebrauchtwagen zu investieren.
Das Fahrzeug hat einen Triebwerkunterschutz aus Aluminium für Motor, Getriebe für 3.430,- Euro.
Bitte wer gibt denn so viel Geld aus für etwas, was man nicht sehen kann? Und Gelände hat der Wagen noch nie gesehen.
Wer von Euch hat den Triebwerkunterschutz mitbestellt? Gibt es da jemand? Und warum?
Danke für Infos.
Momo
Insbesondere, da die Reichweite der FB beim Touareg ja ohnehin nicht so besonders groß ist......
Die Sicherheitsfunktion funktioniert einwandfrei, auch beim hinteren Schrägfenster.
Aber das hatten wir ja schon ausführlich behandelt.
User dreyer-bande hat meine "Studien" zusammengefasst und diese gebe ich hier nochmals wieder:
Schlüssel im Türschloß und Fenster zu!
* Sicherheitsfunktion ist ausgeschaltet
Schlüssel in der Hosentasche und Fenster zu!
* Sicherheitsfunktion ist eingeschaltet
Schlüssel im Zündschloß und Zündung an!
* Sicherheitsfunktion ist eingeschaltet
Schlüssel ist aus dem Zündschloß und Fenster auf und zu mit dem Fenstertaster!
* Sicherheitsfunktion ist eingeschaltet
Vielen Dank.
Momo