http://cgi.ebay.de/Aux-in-IPOD-Ad…5QQcmdZViewItem
Das ist ein Quad Lock Stecker.
Kostet meistens so um die 20 Euro.
Dann kannst Du AUX IN benutzen.
Viel Spass.
Momo
http://cgi.ebay.de/Aux-in-IPOD-Ad…5QQcmdZViewItem
Das ist ein Quad Lock Stecker.
Kostet meistens so um die 20 Euro.
Dann kannst Du AUX IN benutzen.
Viel Spass.
Momo
Einbruch im Touareg? ![]()
Momo
Ich habe bei unserem T. Rost an den Inbusschrauben, die die Türscharniere halten.
Finde ich auch ungewöhnlich.
Wie lange hat man den Garantie auf den Lack? 6 oder 12 Jahre?
Momo
Das ist Marketing. ![]()
Beim V10 sollte so etwas machbar sein.
Ich würde bei einem anderen
nachfragen, oder für 2.000 Euro einen RECARO-Sitz mit Memory einbauen.
Momo
Da könnte man ja den Aufwand betreiben und die vorhandenen Ledersitze, abgedunkelten Seitenscheiben und andere Kleinigkeiten vom alten T. in das Hauspreismodell umbauen.
Nur den Umbau der Xenonscheinwerfer würde ich bleiben lassen. :p
Momo
Da solle man auch einmal die Anleitung lesen. ![]()
Vielleicht findest man noch einen weiteren unbekannten Knopf und wenn man den gedrückt hat spielt auf einmal Musik im Auto.
![]()
Momo
Zitat von hrohunterDas Lenkrad/ pappelmaser finde ich persönlich gewöhnungsbedürftig
.
Witzig dagegen die Fotos mit dem Rechtslenker. Tatsächlich alle Schalter seitenverkehrt.
Noch 4 Tage Marter!
LG Roland
Soweit ich weiss ist der Blinker aber auch links. ![]()
Die Pedale sind ebenfalls gleich angordnet wie beim Linklenker. ![]()
Momo
Wir haben 20 Dellen im Aluminium.
Das ist eine unschöne Sache, aber wie bei den neuen Schuhen. Wenn die Schuhe ein paar Tage alt sind und den 5. und 6. Kratzer abbekommen haben, dann ist das einem auf einmal egal.
Momo, den es mittlerweile nicht mehr stört
Wenn ich nicht viele km/Jahr fahren würde, dann wäre der V8 meiner. ![]()
Momo
Zitat von Porsche-Paul...
Vielleicht haben die Hersteller die Einkäufer nicht genug geschmiert und wir leiden jetzt drunter!!!
![]()
Da muss man nichts "schmieren". ![]()
Der Touareg kann das, ![]()
aber die im Werk haben es nicht freigeschaltet. ![]()
Momo
Zitat von Xapathanoder ein Bügeleisen zwischen die Scheibe und den Rahmen klemmen.
Dann kannst das mit der Fernbedienung beim Schliessen durchtrennen...
Das wird Dir mit der FFB nicht gelingen. Die Sicherheitsschaltung verhindert das. ![]()
Wenn Du die offizielle Version, also mit dem Schlüssel im Schloss, benützt, dann wird´s eventuell funktionieren. Da fahren die Fenster mit voller Kraft nach oben und die Sicherheitsfunktion ist dabei ausgeschalten. ![]()
Momo
Ich hatte schon damals überlegt einen günstigen 3,2l Benziner zu kaufen.
Deine Rechnung ist ol.
Wenn Du das Fahrzeug länger fahren wirst / kannst lautet meine Empfehlung: kaufen.
Momo
200 Euro wäre es mir auch wert nachzurüsten.
Momo
Und es wird bei einem Unfall dem Sachverständigen auffallen.
Lieber bleiben lassen. Das kann verdammt teuer werden.
Momo
Zitat von FrankSNa, dann warten wir mal, bis jemand berichtet, mit einer Spezial- Sicherheits- CD von VW lässt sich das doch umprogrammieren, dann kann man auch die Scheiben hinten ganz runterfahren, aber nur per FFB und wenn man vorher ein Päckchen Tempos beim Hochfahren im hinteren Dreieck eingeklemmt hat.
Gruß, Frank
In den USA nicht notwendig. Da fahren die hinteren Fenster ganz nach unten.
Dass die hinteren Fenster nicht ganz nach oben fahren kann man eventuell mit der Sicherheits-CD beheben. Ist aber nicht so tragisch, da es meistens so warm ist und wenig regnet.
![]()
Momo, der bei den heißen Temperaturen jeden Tag mit der FFB die hinteren Scheiben 2/3 öffnen kann ![]()
Zitat von jumaServus,
ist so eingestellt und lässt sich vermutlich auch nicht ändern, da das ein Herausfallen von Kindern verhindern soll.
Ob es sich technisch realisieren ließe, wage ich auch zu bezweifeln aufgrund der "Anatomie" der Tür
Herausfallen von Kindern? ![]()
Spässle g´macht? ![]()
Das sollte man sich sofort patentieren lassen.
![]()
Momo
Zitat von SilberfuchsHabe die Kraftbegrenzung jetzt mal selber ausprobiert, nämlich beim Anbringen von zwei Deutschland-Flaggen
. Mußte wirklich zweimal schließen, wie oben beschrieben.
Also arbeitet die Sicherheitsautomatik bei Bedienung über die FFB korrekt. ![]()
Sind nun alle Pessimisten wieder auf dem Weg? ![]()
Momo
Wer kann denn sagen, wie es beim Porsche Cayenne funktioniert? Hat der die Komfortöffnung mit der FFB oder auch nicht?
Momo