Beiträge von Momo7

    Zitat von salvatore

    Du brauchst die Dinger auch bei dichtem Regen oder Schneefall. Und das kann -je nach Örtlichkeit - schon öfters vorkommen.


    NEIN!

    Du darfst diese (unsinnige) Nebelschlussleuchte nur bei Nebel anschalten. Und dann darfst Du max. 50 km/h fahren. Wenn es regnet oder schneit, dann kann man bis zur den erlaubten 50 km/h sehr, sehr gut und ausreichend sehen. Somit ist die Komination "NSL und Schnee und Regen" nicht nur unzulässig und auch verboten.

    Ich bin auch dafür, dass man zwar nicht einen Motoreingriff (Drehzahlbegrenzer bei 50 km/h) einbaut, aber ein nerviges Bimmeln bei 60 km/h wäre schon angebracht. Dann schalten die Leute entweder die NSL wieder ordnungsgemäß aus, oder sie fahren angepasst mit verlangsamer Geschwindigkeit. Das wäre ein echter Sicherheitsgewinn (für den Fahrer und auch für die geblendeten Hinterherfahrer).

    Momo

    Das ist auch bei uns so. ;)

    Momo

    Dann schalte doch zu Deiner eigenen Sicherheit das Licht permanent an.

    Hat sogar der letzte Verkehrsminister empfohlen.

    Ich selbst fahre seit über einem Jahr immer mit Licht.

    Momo

    Und warum kann ich dann mit dem Schlüssel im Schloss die Fenster OHNE die Sicherungsautomatik bedienen? :denker:

    Das ist alles überhaupt nicht stimmig.

    Also nochmals für alle Unwissenden, das könnt Ihr auf der Versammlung alle mal testen:

    Zündung an und mit den Tastern die Fenster hinten runterfahren. Dann wieder rauffahren. Beim zweiten Versuch beim Hochfahren eine Packung Tempotaschentücher im Fenster einklemmen. Was passiert? Die Sicherung greift, das Fenster wird gestoppt, fährt sogar leicht nach unten.

    Dann das gleiche mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss. Nun werdet Ihr feststellen, dass die Tempopackung sehr strapaziert wird und auch die Fenster nicht nach unten fahren. Die Sicherung grift in diesem Modus NICHT. :eek:

    So, nun bitte erklärt mir mal, was sich die D..... von VW dabei gedacht haben. Ich befürchte - NICHTS.

    Und jetzt melde ich mich von diesem Beitrag ab.

    Alles Gute und viel Erfolg. Mich hat die fehlende Funktion so genervt, dass ich den Touareg fast verkauft hätte. :mad:

    Momo

    Ich wiederhole mich:

    durch die Bedienung mit der FFB ist die Sicherheitsschaltung aktiv und bei einer Klemmung der Fenster bleiben diese stehen und fahren wieder etwas runter. :Applause:

    Bei der offiziellen, möglichen Bedienung mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss ist die Sicherheitsschaltung NICHT aktiv und es kann eine Verletzung geben, wenn ein Körperteil beim Hochfahren der Fenster eingeklemmt wird. :confused:

    Alles klar? ;)

    Momo

    So war es bei mir auch, bevor ich "upgedatet" habe.

    Was ich nicht verstehe, ist, dass man mit dem Schlüssel keine Sicherheitsfunktion aktiviert hat. :confused: Oder will man die Langfinger dingfest machen, wenn sie bei noch geöffnetem Fenster ins Fahrzeuginnere greifen um die Handtasche / Kamera mitzunehmen. :D Dann macht das Sinn. ;)

    Momo

    Zitat von dreyer-bande

    Hallo Momo,
    nur bei der elektrischen Fensterschließung über die Schalter ist die Sicherheitsschaltung aktiv!

    Erfolgt die Schließung per Schlüssel oder Fernbedienung? Vergiß es!

    Gruß

    Ich möchte jetzt nicht auch noch Videos als Beweis eintstellen, aber bei mir geht die Sicherheitfunktion beim Schließen über die FFB. Das Fenster läuft wieder nach unten.

    Mit dem Schlüssel im Schloss geht die Sicherheitsfunktion nicht an. Da fällt fast die Scheibe aus dem Rahmen.

    Ich habe das Modelljahr 2004. :)

    Eventuell gibt es verschiedene Softwarestände? :confused:

    Momo

    Und beim Phaeton ab Modelljahr 2005 geht das auch nicht mehr. Vorher hat´s funktioniert. :wand:

    Das mit der Sicherheit ist eine faule Ausrede.

    Ich will mich nicht wiederholen - mit der Funktion mit Schlüssel im Schloss und so.

    Aber wenn ich Kinder im Auto habe und die eventuell offenen Fenster hinten schließe, dann habe ich doch das gleiche Problem. Ein Kind im Kindersitz kann die Hand zum / ins Fenster strecken, während der Fahrer vorne den Taster bedient.

    Aber wie gesagt, es gibt ja (doch) die Sicherheitsschaltung. :)

    Momo, der bei warmen Wetter diese Funktion fast jeden Tag benützt ;)

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Dachboxen Kamei 300. Die würden ja von der Fahrzeugbreite nebeneinander passen. Aber der Dachträger reicht nicht bis an die Außenkante des Daches. Somit müßte man auf die Träger eine zusätzliche Schiene montieren, die den Dachträger links und rechts nach außen hin verlängert. Und dann könnte man auf diese Schiene in ausreichender Breite die beiden Dachboxen aufsetzen.

    Hat das schon mal jemand gemacht?

    Danke für Infos.

    Grüße

    Momo

    Im ADAC-Heft Motorwelt war einmal ein Artikel, in dem beschrieben wurde, dass man bei langen Abfahrten lieber stark abbremsen und dann wieder die Bremse lösen soll. Dadurch wird die Bremse nicht übermäßig strapaziert. Sie wird heiß und darf sich dann wieder durch den Fahrtwind erholen / abkühlen.

    Auch der Bremsenverschleiß ist geringer.

    Fazit: lieber mal kurz und heftig bremsen, statt leicht und lange auf dem Bremsbedal zu bleiben.

    Momo

    Ich wiederhole mich, aber ich möchte nochmals klarstellen:

    wenn man als Fahrer den Fensterheber für das Fenster hinten betätigt und es ist ein Hindernis zwischen dem Fenster und dem Rahmen, dann wird die Sicherheitsfunktion aktiv werden. Das haben ja auch schon einige ausprobiert. :)

    Wenn ich das mit der FFB mache, dann ist das der gleiche Sicherheitsmechanismus, der da aktiv wird. :)

    Somit ist für VW die Lage die gleiche.


    ACHTUNG: wenn ich die Fenster aber mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss hochfahre, dann gibt es KEINE Sicherheitsfunktion. Und wenn da jemand (ein Kind) die Hand in die Fenseröffnung hält, dann denke ich hat VW ein Problem! :eek:

    Das ganze ist somit völlig unlogisch. VW dürfte diese Möglichkeit mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss nicht anbieten. Hier kann es zu bösen Verletzungen führen. Aber vermutlich wissen die das garnicht, dass man so die Fenster hochfahren kann.


    Alles klar? ;)

    Momo

    Zitat von tthom

    Hallo Momo,

    hab das eben mal mit einem Päckchen Taschentücher seitlich der hinteren Scheiben probiert. Ihr habt beide Recht. Die Scheibe fährt automatisch wieder zurück. Von den Taschentüchern ist aber glaube ich keines mehr "schneutzfest". Also ich will da keinen Finger dazwischen haben.
    Und noch was zum Post weiter unten: Ich käme auch nie auf die Idee mit der Fernbedienung die Fenster zu schließen ohne hin zu sehen, wenn Kinder im Auto sitzen. Wer so etwas tut, sollte lieber gar kein Auto bedienen!

    Gruß
    Thomas

    Ich würde das auch nicht mit Kindern im Auto machen. Aber in der Theorie ist das mit dem Schlüssel im Schloss gefährlicher als mit der FFB....

    Die Sicherheitsfunktion wird immer "Aua" machen. Aber der Finger wird dranbleiben. :cool:

    Momo