Beiträge von tthom

    Zitat von T-REG

    Ich hatte auch diesen Fehler. Aber bei mir stand nichts im Fehlerspeicher !!

    Nur 'ne neue Software und gut iss - zumindest bei mir und bis jetzt (1.000 km später).

    Oliver


    Ich hoffe ja, daß es bei mir auch nicht mehr ist!
    Ich dachte nur, die könnten den Fehlerspeicher gleich mal auslesen, oder man könnte bei einem vereinbarten Termin zumindest darauf warten.
    Aber das Auto soll morgens abgegeben werden und den Tag über in der Werkstatt bleiben und basta. Als wollte man mich unter gar keinen Umständen dabei haben. Lieber dem Kunden ein paar Umstände mehr machen.

    Thomas

    War heute in der Wekstatt, wegen der Fehlermeldung Fahrwerk. Die haben mir doch glatt einen Termin gegeben für Freitag. Dazu brauchen die meinen Dicken den ganzen Tag.:zorn:

    Im Auftrag steht lediglich: Fehlerspeicher auslesen!!!

    Wie lange dauert denn so etwas?
    Ich dachte die machen da jetzt einen Stecker ran und wissen dann was Sache ist. Einen Termin zur Fehlerbehebung hätte ich ja akzeptiert, aber so hol ich meinen dicken am Freitag abend ab und muß ihn nochmals abgeben, wei irgend ein Teil bestellt werden muß:wand:

    Oder er steht übers Wochenende bei denen rum:wut:

    Ist das Wirklich so viel Arbeit, den Fehlerspeicher auszulesen? Hätte man das nicht gleich heute zwischendurch mal machen können? Verschätze ich mich da jetzt so im Aufwand?

    Gruß
    thomas

    Hallo,

    jetzt ist es bei mir auch soweit. Bisher (fast) ein Jahr ohne Fehler und Mängel gefahren und jetzt am Freitag und heute immer ein Bing: Fahrwerksfehler Werkstatt.:wut:
    Ich bin auch der Meinung, daß mein Kompressor in letzter Zeit sehr oft angesprungen ist. Werde mir am Montag gleich mal einen Termin beim :) machen müssen. Mal gespannt, was dabei raus kommt. So wie ich das hier mitgekriegt habe ist das ja ein bekannter Fehler am Dicken. (Meiner ist ein Jahreswagen Bj. 01/2004)

    Gruß Thomas

    Zitat von hansasel

    wenn dann klaut man auch noch den airbag, lenkrad, scheinwerfer, motorsteuergerät und alles was schnell auszubauen ist.

    ausserdem ist das auf dem bild eine uralte schüssel von touareg. da ist dei holzleiste auf der beifahrerseite 2x an den typischen stellen gerissen. das ist aber bestimmt schon seit sommer 05 behoben.


    Ist das ein bekannter Fehler beim Touareg?
    Meine Leiste hat auch einen Haarriss. Ich dachte aber den hätten wir selber verursacht beim Kindersitz ein und ausbau oder ahnlichem?!?

    Zitat von Gladiator79

    tthom:

    sehe ich genauso...nur, woher nehmen und nicht stehlen ;)

    Es wäre natürlich die optimalste, und sauberste, Nachrüstlösung, wenn man sich die Griffmulde von VW besorgt, und in der eine Mini-Funkkamera mit Infrarotscheinwerfer einbauen könnte. Nur bis jetzt bin ich Erfolglos geblieben.
    Wenn man das hinbekommen würde, wären glaub ich sehr viele hier interessiert...


    Also die passende Kamera gibt´s in dem Ebay-Shop zum Link weiter unten. Nur wie und wo man die einbaut, da hab ich mir bis jetzt noch keine Gedanken drum gemacht.
    Zum Anschließen an das Navi braucht man doch auch bestimmt das Modul für den TV Empfang, um die Chinch Kabel einstecken zu können. Oder geht das auch anders?
    So eine IR-Funk Kamera hab ich nämlich noch im Schrank rumliegen:D

    Gruß
    Thomas

    Zitat von T-RACK

    Das gibt es jetzt schon - und genau das verwende ich bei mir im Touareg.

    .



    Na so lasse ich mir das auch gefallen. Noch nie gehört, das es sowas gibt.
    Das ist natürlich eine tolle und akzeptable Lösung.
    Wobei es mir auch nichts ausmacht mein Telefon aus der Halterung zu nehmen. Diese sitzt bei mir aber auch am Armaturenbrett auf einer Kuda-Konsole. Jedesmal die MAL auf zu machen wäre mir mit Sicherheit auch zu lästig.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von FrankS

    Ich brauche auch maximal 3 Minuten, um das Radio rauszubauen, dann aber bestimmt 10 Minuten, um diese blöden Montagebügel wieder aus dem Radio rauszubekommen, mindestens einer der Bügel verhakt sich immer so geschickt, dass ich das halbe Gehäuse verbiegen muss, um ihn wieder rauszubekommen....

    Gruß,

    Frank



    Ich hab das Navi mal ohne so ein Bügel zu besitzen ausgebaut. Nach kurzem Überlegen, hab ich mir von meiner Freundin Nagelfeilen geliehen. Die steckt man einfach in die Schlitze und kann dann das Navi rausziehen. Ich hatte leider nur 2 Stück zur verfügung und mußte erst eine Seite lösen, und dann nach einem Seitenwechsel das ganze Gerät rausziehen. Ich bin mir ziemlich sicher, mit 4 Nagelfeilen hat man das Gerät in ein paar Sekunden raus und nichts kann sich verhaken. :eek: Traurig aber wahr.

    Gruß Thomas

    P.S. Ich verdiene mit sowas nicht mein Lebensunterhalt:spam: :zwinker:

    Zitat von Gladiator79

    Hallo,

    was haltet Ihr von dieser Kamera bei ebay: 8043595126 (ist die Artikelnummer)

    vielleicht lässt sich ja damit eine Rückfahrkamera nachrüsten. Hat jemand eine Idee?


    Hallo,
    wenn, dann würde ich mir eine Kamera mit Infrarot-LED einbauen, damit man auch im dunkeln was sieht. Kostet kaum mehr. Und mit einer Funk-Kamera würde man sich das lästige Kabelverlegen auch noch sparen.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von T-RACK

    Ich habe eine Planar Antenne an der Windschutzscheibe, die ist so schmal, dass Du sie nicht siehst.

    Zitat von T-RACK


    Handy muss nicht geladen weden, ist ja dank der Bluetootheinrichtung im Schlafmodus (es sendet ja der separate Sender meiner Freisprecheinrichtung).
    Und wenn ich vergessen habe, das Handy zu laden, geht ja zur Not auch das Zigarrenanzünder-Ladekabel.
    Gruß
    Chris


    Mußt Du Dein Handy dann nicht aus der Tasche nehmen und an diese Antenne Anschließen?
    Jede Andere Lösung käme für mich nicht in Frage, da man in einem geschlossenen PKW einen Faradayschen Käfig hat. Hier sollen die Funkstrahlen beim telefonieren um ein vielfaches stärker sein, als im "Normalfall". Da man diese Teile im Alltag schon oft genug benutzt, möchte ich für mich mein Mobiltelefon immer in der Ladeschale mit externer Antenne haben. Ist mir einfach wohler so.
    Gruß Thomas

    Zitat von Sundjäger

    Also das denke ich auch,das dann fast keiner einen Dicken fahren dürfte. Ich gebe ganz ehrlich zu, wenn bei mir ein V8 drin wäre,würde ich denn auch hören wollen. Mein Übernachbar fährt ein Audi S4 Cabrio mit einer Sporttrötte,den höre ich wenn er 200 Meter weiter mit seinem V8 losfährt.



    Das stimmt! Dann sind wir wohl alle etwas pupertär. Ist aber doch schön so.
    Das mit dem Audi kann ich auch nur bestätigen. Hab neulich auf einem Parkplatz einen S6 gesehen und gehört. DAs ist schon ziemlich fett. Da unserer den selben Motor hat, muß da doch auch so ein Sound herbeizuzaubern sein, oder nicht?

    Gruß

    Thomas

    P.S. Ich lasse meinen aber lieber schön leise.

    Zitat von jemy

    Ganz ehrlich?
    Nichts. Ich finde damit wird dem T was angetan.
    Sieht aus wie ein Passat und hat wahrscheinlich beim Offroaden dementsprechend weniger Bodenfreiheit.
    Wie gesagt meine Meinung.



    Hallo Jemy,
    also ich gebe Dir voll und ganz recht. Ist auch meine Meinung. Dann kann man auch einen Audi TT kaufen, der hat sowas in Serie.
    Aber: Es ist auch sehr schön, daß nicht alle Dicken hier schwarz und Luftgefedert sind. Dann würde man bei einem Treffen ja sein Auto nicht mehr finden:zwinker: .

    Gruß
    Thomas

    Kann hier mal jemand bitte einem Ahnungslosen erklären, warum man die Hinterradachsdiff.sperre zu der Mittendiffsperre braucht. Wenn die mittlerer Sperre die Vorder- und Hinterräder "sperrt" wieso muß/kann man die Hinterräder noch zusätzlich sperren? Sind die dann nicht sowieso schon verbunden (oder wie man das sonst nennt).
    Ich will jetzt hiermit nicht die Aussage machen, daß man die hintere Sperre nicht braucht, hab zu wenig Ahnung davon, würde aber gerne verstehen, was die noch zusätzlich bewirkt.
    Danke für die Erklärungen

    Gruß
    Thomas

    Also ich finde den Q7 von vorne auch recht schön.
    Was mir nicht so zusagt, ist die nach hinten abfallende Dachlinie (im Vergleich zum Touareg) und der gesamte Innenraum. Der wurde weitestgehend vom A6 übernommen und der ist seit dem letzten Modellwechsel sehr stark auf MB S-Klasse-Fahrer abgestimmt. Das find ich etwas zu bieder. Ist aber wieder reine Geschmacksache.

    Gruß

    Thomas

    Das es ganze 15 Minuten dauert, war mit nicht bewusst, kann aber gut sein.
    Der Zündungsstrom schaltet bei verschlossenem Auto mit dem Aufschließen wieder an, oder wenn das Auto unverschlossen länger gestanden hat mit dem ersten öffnen irgend einer Tür.

    Gruß

    Thomas

    Wenn ich die Zündung aus mache und aussteige, sind die Steckdosen noch "an". Es könnte aber sein, das diese (durch die CAN-Bus Steuerung) zeitverzögert abschalten. Meine FSE schaltet auch immer erst ein-zwei Minuten nach verlassen des Fahrzeuges aus, und wenn man die TÜr aufschließt oder öffnet ist schon Zündungsstrom freigeschaltet. Könnte evtl. mit den Steckdosen auch so sein.

    Gruß

    Thomas