Beiträge von Zed

    .... Dazu im STG 17 die Öltemperaturanzeige freigeschaltet.

    Modeljahr 2011 ? Bei mir wird die Codierung nicht akzeptiert. Hast Du da irgend was besonderes gemacht ?

    Der Autoscan sagt bei mir zum StG 17:

    Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben ...

    CU
    Zed

    hi,

    gerne, auch wenns in #1 eigentlich schon drinne steht :anonymous:

    1. HEX+CAN-USB-Adapter im Dicken einstecken
    2. VCDS-Software starten
    3. Stg 5F anwählen --> "Anpassung - 10" im Kanal 6 den Wert von "0" auf "1" setzen. Codierung speichern.
    4. Jetzte geht's am / im RNS weiter: Radio anwählen; gleichzeitiges Drücken von "Setup" + "Car", wobei "Setup" etwas früher als "gleichzeitig" drücken.
    5. Der Bildschirm wird dunkel, das "Green Menu" geladen.
    6. Mit dem Drehknop --> diagnose --> settings anwählen
    7. Unter --> import multimedia den Wert auf [Copy/Ripping] 4/4 setzen.
    8. Reset des RNS - gleichzeitiges Drücken von "Phone" + "Climate" + Drehknopf + "Nav" + "Traffic"
    9. Fertsch

    Wird dann eine Audio-CD eingelegt, erscheint unter "Extras" die Schaltfläche "Aufnehmen". Während ich oben schrub, dass CD-Text erkannt wird, vermute ich inzwischen, dass es eine eigene Datenbank gibt, da im Green Menu Hinweise auf die Gracenote - DB vorhanden sind.

    CU
    Zed

    moinsen,

    mach ich gerne, aber wäre es zuvor nicht sinnvoll, ein Steuergeräteabbild zu erstellen?

    Ich habe - soweit ich sehe - das StG 8E nicht (ist mir im moment auch zu kalt, mich mit dem rechner ins Auto zu hocken). Die Optionen im Green Menu lassen sich bei jedem RNS 850 ohne weiteres aktivieren.

    CU
    Zed

    da schaust Du am besten mal bei http://www.pci-tuning.de. Das VCDS-Basiskit besteht aus dem HEX+CAN USB Interfacekabel und der Software (incl. unbegrenztem Update-Service) und kostet 399,00 Brutto zzgl. Versand.

    VCDS steht übriigens für VAG-COM Diagnose Software.

    Man kann in der Tat mit dem VCDS-Kit einiges anstellen,insbesondere aber auch einiges falsch machen und damit u.u. Schäden bzw. Fehlfunktionen hervorrufen. Auf der o.g. Seite findest Du auch ein Forum, lies Dich da mal etwas ein, wenn Du Dich dafür iinteressiert.

    CU
    Zed

    Zitat

    ... Zed, das zielt keinesfalls auf dich ...

    hätte ich auch nicht so aufgefasst :zwinker:

    Zum Thema: Sicherheit geht natürlich vor und ich unterstelle mal, das HIER sehr wohl differenziert werden kann. Wieweit Deine Bedenken im Übrigen tatsächlich praktisch relevant werden kann ich nich tbeurteilen. Sicher gibt es eine Menge Automobilisten, die nicht mehr alle Nadeln an der Tanne haben ...

    Aber als interessierter Laie kommt mir folgender Gedanke:

    TFL geht nur, wenn Lichtschalter auf "Auto" steht, oder?? Dann schaltet sich doch das Ablendlicht ein, wenn's dämmert. Oder liege ich jetzt völlig daneben :denker:

    CU
    Zed

    Zitat

    P.S.: eventuell ist es rechtlich etwas unverfänglicher, eine CD nur aufzunehmen statt zu rippen?

    Das war eines der Hauptargumente in den Streitereien vor ein paar Jahren, als darum gezankt wurde, ob man ein sog. Recht auf eine Privatkopie hat oder nicht. Der Umweg über die Aufnahme war jedenfalls ein Schlupfloch. Früher war das die einzige Option, z.B. Itunes Stücke in mp3 zu konvertieren. Inzwischen geht das aus Ttunes direkt.

    Zitat

    da ja eine Aufnahme nur mit der Abspielgeschwindigkeit des Musikstücks erfolgt.

    Es gibt Software, die da etwas nachhilft: Tunebite zum Beispiel. Der Titel wird mit mehrfacher Geschwindigkeit abgespielt, damit die "Aufnahme" nicht so lange dauert.

    CU
    Zed

    ähem ...

    vlt. habe ich mich unglücklich ausgedrückt: Im Menü "Extras" steht an dieser Stelle "aufnehmen", während es ansonsten "importieren" heisst. Sofern die eingelegte CD über CD_Text verfügt, werden beim "Import-Vorgang" auch die entsprechenden Titelinformationen mit übernommen. Ob das RNS nun aufnimmt oder rippt, ließe sich erst sagen, wenn man mal einen Blick ins Dateisystem der HDD werfen könnte. Ich konnte jedenfalls alle Titel einer CD anwählen und auch "rippen". Dauert allerdings sehr lang.

    CU
    Zed

    ... muss aber erst freigeschaltet werden.

    Voraussetzung ist die Freischaltung des Hidden - "Green" - Menü per VCDS. Dazu im StG 5F unter "Anpassung - 10" im Kanal 6 den Wert von "0" auf "1" setzen. Nach dem Speichern der Codierung gelangt man über das gleichzeitige Drücken von "Setup" + "Car" in das Green Menü. dort unter --> diagnose --> settings --> import multimedia den Wert auf [Copy/Ripping] 4/4 setzen. Nach einem Reset des RNS - gleichzeitiges Drücken von "Phone" + "Climate" + Drehknopf + "Nav" + "Traffic" wird auch bei eingelegter Musik-CD eine Importieren-Schaltfläche angezeigt.


    Die zu rippenden Titel werden brav in die Mediathek einsortiert, naürtlich werden keine Cover importiert (woher auch).

    :anonymous:

    CU
    Zed

    Seit einer Woche fährt meine Frau den Dicken, weil mein Junior mit dem Caddy im Skiurlaub ist.

    Der Verbrauch ist mal eben auf 13,6 l hochgeschossen :zorn:

    Was macht die bloß ??

    CU
    Götz