Beiträge von Goka

    Hallo Jörg,

    wenn ein Gang "knallt" dürfte der Tausch des Schieberkastens eine gute Lösung sein. Ob ein Spülen vorher sinnvol ist, weiss ich nicht, ich würde es nicht machen, weil ein Spülen vorrangig den Schieberkasten reinigen sollte.
    Ein Lager für den 4ten Gang gibt es nicht. Es bewegen sich meist alle Komponenten des Automatikgetriebes und einige werden dann für einen bestimmten Gang, duch die Bremsen und Kupplungen gehalten/geschaltet.
    Gruss Volker

    bisher musste man zwei Schalter bedienen, On - Offroad und ASR an - aus. Einfacher ist es an einem Regler zu drehen, wahrscheinlich Schnee, Sand Steine ... ? Sieht auch sicher schön aus am Schalter ... .
    Gruss Goka

    Ich werde auch einfach soweit es geht euro 5 weiter fahren ... wenn jetzt die blaue Plakette kommt ( das glaube ich ) und diese auf alle grünen Zonen angewendet wird ( das könnte sein ) dann ist man den roten Dieseln praktisch gleichgestellt, meines Wissens gibt es in Deutschland nur eine gelbe Zone bei Neu Ulm.
    Gruss Volker

    Hallo El casino,
    danke, ich benutze Startstopp auch nur sehr selten, schalte es dann ein.

    Unter volkswagen.7zap.com sieht es nicht so aus als dass man den Motor trennen kann. Kann aber auch sein, dass er nicht einzeln bestellbar ist und daher nicht getrennt gezeichnet ist.

    Gruss Goka

    Hallo Zusammen,
    mit schmalen Händen kann man die Gummitülle von aussen ertasten. Hab sie mit den Fingern "geknuddelt" - war nicht nass, hab sie drin gelassen (sh Vorbeitrag) - keine Notwendigkeit das Dingen abzureissen.
    Ein paar Macken an der Hand hatte ich nacher schon ... aber was tut man nicht alles .... .

    Ich persönlich fahre sowieso nicht so schnell - aber bei Regen nun nicht mehr als 120km - ist sowieso richtig.

    Könnte mir vorstellen dass schnelle Regenfahrten besonders kritisch sind.

    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,

    eine Faustsattebremse muss nicht schlecht sein, kann man doch die Bremsflüssigkeit weit entfernt von der Wärme leiten.

    Klar - ich mag sehr die cool aussehenden Mehrkolbenbremsen am Touareg - wirklich besser müssen die nicht sein.

    Gruss Goka

    Hallo Martin,

    es wird ja wohl jetzt das andere sein. Die setzen sich ja zu mit dem Russ vom AGR und Öl vom Turbo / Motorentlüftung.

    Bei Motor aus kann man das Gestänge von Hand bewegen - vielleicht merkst Du, dass der Anschlag nicht mehr "knackig" erreicht wird.

    Gruss Goka

    Beim ersten Ölwechsel in der freien Werkstatt war es passiert. Es ist schon etwas her - aber ggf. ist die Information auch hilfreich für andere.

    Die Originalablassschraube war nicht mehr dicht zu bekommen - nachdem die Werkstatt die Schraube zu fest angezogen hatte. Es befinden sich zwei kleine Fenster im Bereich Gewinde und Dichtfläche - damit das Öl möglichst komplett ablaufen kann. Dort verbiegt sich die Dichtfläche und die Kupfer - dicht - Ringe gleichen das nicht mehr aus.

    Nach einigem Probieren war die Lösung die "Opel Schraube" -so hat man die Schraube bezeichnet, die hat eine Gummiwulst, die das ausgleichen kann - geht seit Jahren gut mit dieser Schraube, die auch wohl jede Werkstatt hat.

    Gruss Goka

    Hallo Zusammen,
    so wie ich das verstehe, ist das VW 507 00 nicht das Beste in Sachen wenig Asche, deshalb beim V10 nur ohne DPF zu nehmen. Bestätigt auch deine Aussage vom 507er Öl geht der Motor nicht kaput - nur ewas früher der DPF zu/voll.
    Gruss Goka

    Hallo Jetta,
    auch von mir ein Gutes Neues Jahr - und auch an alle TF.

    Die Welle läuft nicht schneller, nur die Kette, weil grössere Zahnräder links laufen. Muss man sich anschauen, ist schwierig mit Worten zu beschreiben. Von der Kurbelwelle geht es über Zwischenräder (bin kein Techniker oder Ingenieur, ggf. heissen die anders). Das Zwischenrad zur linken Bank hat man veränder und natürlich das Zahnrad auf der linken Nockenwelle.

    Gruss Goka

    Hallo Dominic,
    solange das Flexrohr noch dicht ist, würde ich es drin lassen. Eine Undichtigkeit sollte an Russautritt zu erkennen sein. Das Flexrohr ist ja an beiden Seiten angeschraubt, kann doch eigentlich kein Spiel haben. Wenn der Auspuff sich zu sehr bewegt, könnte es doch eher an der Auspuffaufhängung liegen, da kommt ja einiges zusammen, Russfilter, Endtöpfe. Wenn der Motor sich zu sehr schüttelt würde man das wohl auch im Innenraum merken.
    Das mit den Hitzeschildern hatte ich auch schon, das Alublech wird durch Schwingungen und Dauerbrüche zum Teil rissig, muss dan "irgendwie fixiert werden".
    Gruss Goka

    Hallo Zusammen,
    wir haben jetzt hier keine Gewissheit, dass es die Steuerkette war. Es ist jedoch vom BKS- zum CAS - Motor die Steuerkette zur linken Bank geändert worden. Die läuft z.B. beim CAS ca. doppelt so schnell ( grössere Zahnräder verbaut), d.h mit weniger Kraft. Über die linke Nockenwelle wird ja auch die Einspritzpumpe angetrieben. Möglicherweise führt die stärkere Belastung dann doch mal zur Längung (die der Spanner nicht mehr ausgleichen kann). Es muss ja eine Grund geben warum gerade diese Kettenführung geändert wurde.
    Gruss Goka