Hallo Zusammen,
hab meinen alten V6TDI TII von 2011 nun eingehender kontrolliert. Bei 104Tkm hat VW noch den Filter gewechselt, daher keine Ahnung wie der aussah. Bei 182Tkm hab ich selber gewechselt, da war mit Sicherheit nichts zu sehen, " sonst hätte ich mich gemeldet :). Jetzt hab ich mal genauer hingeschaut, und siehe da, bei 233Tkm nun ein paar Lagen unten im Filter mit Wasser-Dreck-Flecken. Habe den Ablauf mit nem Tässchen Wasser getestet, ist an der richtigen Stelle, läuft alles ab, sh Foto. Der Ablauf-Schlauch verläuft zunächst unterhalb des LFK waagerecht, was naturlich dazu führen kann, dass er sich zusetzt. Weiteren Verlauf konnte ich nicht ausmachen.
Der Schaumgummi auf dem Filter soll wohl das Wasser, was eingesaugt wird, vorn noch abtropfen lassen. Ich fahre recht langsam, dann funktioniert es wohl noch zumeist. Ist aber wohl eine kritische Konstruktion.
Mein billiger SCT Filter hat auf der Sauberseite ja noch ein Streckmetall, was verhindern dürfte das grobe Teile eingesaugt werden. Leider gib es die jetzt nur noch ohne Metall. Hab nun den Filter -gedreht- wieder eingbaut, damit die vorbelastete Seite für dis nächsten 20Tkm nach oben ins Trocken kommen.
Gruss Goka