Beiträge von Goka

    Hallo El casino,
    danke, ich benutze Startstopp auch nur sehr selten, schalte es dann ein.

    Unter volkswagen.7zap.com sieht es nicht so aus als dass man den Motor trennen kann. Kann aber auch sein, dass er nicht einzeln bestellbar ist und daher nicht getrennt gezeichnet ist.

    Gruss Goka

    Hallo Zusammen,
    mit schmalen Händen kann man die Gummitülle von aussen ertasten. Hab sie mit den Fingern "geknuddelt" - war nicht nass, hab sie drin gelassen (sh Vorbeitrag) - keine Notwendigkeit das Dingen abzureissen.
    Ein paar Macken an der Hand hatte ich nacher schon ... aber was tut man nicht alles .... .

    Ich persönlich fahre sowieso nicht so schnell - aber bei Regen nun nicht mehr als 120km - ist sowieso richtig.

    Könnte mir vorstellen dass schnelle Regenfahrten besonders kritisch sind.

    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,

    eine Faustsattebremse muss nicht schlecht sein, kann man doch die Bremsflüssigkeit weit entfernt von der Wärme leiten.

    Klar - ich mag sehr die cool aussehenden Mehrkolbenbremsen am Touareg - wirklich besser müssen die nicht sein.

    Gruss Goka

    Hallo Martin,

    es wird ja wohl jetzt das andere sein. Die setzen sich ja zu mit dem Russ vom AGR und Öl vom Turbo / Motorentlüftung.

    Bei Motor aus kann man das Gestänge von Hand bewegen - vielleicht merkst Du, dass der Anschlag nicht mehr "knackig" erreicht wird.

    Gruss Goka

    Beim ersten Ölwechsel in der freien Werkstatt war es passiert. Es ist schon etwas her - aber ggf. ist die Information auch hilfreich für andere.

    Die Originalablassschraube war nicht mehr dicht zu bekommen - nachdem die Werkstatt die Schraube zu fest angezogen hatte. Es befinden sich zwei kleine Fenster im Bereich Gewinde und Dichtfläche - damit das Öl möglichst komplett ablaufen kann. Dort verbiegt sich die Dichtfläche und die Kupfer - dicht - Ringe gleichen das nicht mehr aus.

    Nach einigem Probieren war die Lösung die "Opel Schraube" -so hat man die Schraube bezeichnet, die hat eine Gummiwulst, die das ausgleichen kann - geht seit Jahren gut mit dieser Schraube, die auch wohl jede Werkstatt hat.

    Gruss Goka

    Hallo Zusammen,
    so wie ich das verstehe, ist das VW 507 00 nicht das Beste in Sachen wenig Asche, deshalb beim V10 nur ohne DPF zu nehmen. Bestätigt auch deine Aussage vom 507er Öl geht der Motor nicht kaput - nur ewas früher der DPF zu/voll.
    Gruss Goka

    Hallo Jetta,
    auch von mir ein Gutes Neues Jahr - und auch an alle TF.

    Die Welle läuft nicht schneller, nur die Kette, weil grössere Zahnräder links laufen. Muss man sich anschauen, ist schwierig mit Worten zu beschreiben. Von der Kurbelwelle geht es über Zwischenräder (bin kein Techniker oder Ingenieur, ggf. heissen die anders). Das Zwischenrad zur linken Bank hat man veränder und natürlich das Zahnrad auf der linken Nockenwelle.

    Gruss Goka

    Hallo Dominic,
    solange das Flexrohr noch dicht ist, würde ich es drin lassen. Eine Undichtigkeit sollte an Russautritt zu erkennen sein. Das Flexrohr ist ja an beiden Seiten angeschraubt, kann doch eigentlich kein Spiel haben. Wenn der Auspuff sich zu sehr bewegt, könnte es doch eher an der Auspuffaufhängung liegen, da kommt ja einiges zusammen, Russfilter, Endtöpfe. Wenn der Motor sich zu sehr schüttelt würde man das wohl auch im Innenraum merken.
    Das mit den Hitzeschildern hatte ich auch schon, das Alublech wird durch Schwingungen und Dauerbrüche zum Teil rissig, muss dan "irgendwie fixiert werden".
    Gruss Goka

    Hallo Zusammen,
    wir haben jetzt hier keine Gewissheit, dass es die Steuerkette war. Es ist jedoch vom BKS- zum CAS - Motor die Steuerkette zur linken Bank geändert worden. Die läuft z.B. beim CAS ca. doppelt so schnell ( grössere Zahnräder verbaut), d.h mit weniger Kraft. Über die linke Nockenwelle wird ja auch die Einspritzpumpe angetrieben. Möglicherweise führt die stärkere Belastung dann doch mal zur Längung (die der Spanner nicht mehr ausgleichen kann). Es muss ja eine Grund geben warum gerade diese Kettenführung geändert wurde.
    Gruss Goka

    Hallo Zusammen,
    hab meinen alten V6TDI TII von 2011 nun eingehender kontrolliert. Bei 104Tkm hat VW noch den Filter gewechselt, daher keine Ahnung wie der aussah. Bei 182Tkm hab ich selber gewechselt, da war mit Sicherheit nichts zu sehen, " sonst hätte ich mich gemeldet :). Jetzt hab ich mal genauer hingeschaut, und siehe da, bei 233Tkm nun ein paar Lagen unten im Filter mit Wasser-Dreck-Flecken. Habe den Ablauf mit nem Tässchen Wasser getestet, ist an der richtigen Stelle, läuft alles ab, sh Foto. Der Ablauf-Schlauch verläuft zunächst unterhalb des LFK waagerecht, was naturlich dazu führen kann, dass er sich zusetzt. Weiteren Verlauf konnte ich nicht ausmachen.
    Der Schaumgummi auf dem Filter soll wohl das Wasser, was eingesaugt wird, vorn noch abtropfen lassen. Ich fahre recht langsam, dann funktioniert es wohl noch zumeist. Ist aber wohl eine kritische Konstruktion.
    Mein billiger SCT Filter hat auf der Sauberseite ja noch ein Streckmetall, was verhindern dürfte das grobe Teile eingesaugt werden. Leider gib es die jetzt nur noch ohne Metall. Hab nun den Filter -gedreht- wieder eingbaut, damit die vorbelastete Seite für dis nächsten 20Tkm nach oben ins Trocken kommen.
    Gruss Goka

    Danke Euch für die Hinweise,

    den Bergabfahrt Assistent konnte ich bergab schon ausprobieren, da stellt man mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit ein.

    Wenn der auch Rückwärts funktioniert, müsste man - dann wenn man schnell rückwärts rutscht - in R auch etwas Gas geben? Oder woher weiss der TII auf wie schnell/langsam er regen soll.

    Ich denke man muss es ausprobieren / üben.

    Gruss Goka

    Habe gehört, dass wenn man steil bergauf offroad den Vortrieb verliert und es beginnt "rückwärts" zu gehent, man bei Automatikgetriebe auf R schalten soll.
    Beim Handschalter würde ich instinktiv auf Leerlauf gehen und vorsichtig bremsen. Beim Automatik hätte ich wahrscheinlich nur gebremst.

    Wenn man in D bleibt dürften die Räder nicht rückwärts drehen und blockieren - dann kann man weniger wirksam lenken. Der Hinweis auf R ist dann wohl gut. Alternativ N ? Wie ist eure Erfahrung?

    Gruss Goka