Beiträge von Goka

    Hallo Zusammen,
    hab meinen alten V6TDI TII von 2011 nun eingehender kontrolliert. Bei 104Tkm hat VW noch den Filter gewechselt, daher keine Ahnung wie der aussah. Bei 182Tkm hab ich selber gewechselt, da war mit Sicherheit nichts zu sehen, " sonst hätte ich mich gemeldet :). Jetzt hab ich mal genauer hingeschaut, und siehe da, bei 233Tkm nun ein paar Lagen unten im Filter mit Wasser-Dreck-Flecken. Habe den Ablauf mit nem Tässchen Wasser getestet, ist an der richtigen Stelle, läuft alles ab, sh Foto. Der Ablauf-Schlauch verläuft zunächst unterhalb des LFK waagerecht, was naturlich dazu führen kann, dass er sich zusetzt. Weiteren Verlauf konnte ich nicht ausmachen.
    Der Schaumgummi auf dem Filter soll wohl das Wasser, was eingesaugt wird, vorn noch abtropfen lassen. Ich fahre recht langsam, dann funktioniert es wohl noch zumeist. Ist aber wohl eine kritische Konstruktion.
    Mein billiger SCT Filter hat auf der Sauberseite ja noch ein Streckmetall, was verhindern dürfte das grobe Teile eingesaugt werden. Leider gib es die jetzt nur noch ohne Metall. Hab nun den Filter -gedreht- wieder eingbaut, damit die vorbelastete Seite für dis nächsten 20Tkm nach oben ins Trocken kommen.
    Gruss Goka

    Danke Euch für die Hinweise,

    den Bergabfahrt Assistent konnte ich bergab schon ausprobieren, da stellt man mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit ein.

    Wenn der auch Rückwärts funktioniert, müsste man - dann wenn man schnell rückwärts rutscht - in R auch etwas Gas geben? Oder woher weiss der TII auf wie schnell/langsam er regen soll.

    Ich denke man muss es ausprobieren / üben.

    Gruss Goka

    Habe gehört, dass wenn man steil bergauf offroad den Vortrieb verliert und es beginnt "rückwärts" zu gehent, man bei Automatikgetriebe auf R schalten soll.
    Beim Handschalter würde ich instinktiv auf Leerlauf gehen und vorsichtig bremsen. Beim Automatik hätte ich wahrscheinlich nur gebremst.

    Wenn man in D bleibt dürften die Räder nicht rückwärts drehen und blockieren - dann kann man weniger wirksam lenken. Der Hinweis auf R ist dann wohl gut. Alternativ N ? Wie ist eure Erfahrung?

    Gruss Goka

    Hallo Todi,
    danke für die weiteren Erläuterungen, auch wenn ich die nicht wirklich verstanden habe.
    Nächstes Jahr möche ich die Scheiben hinten beim 7P wechseln . Also, wenn ich schön die Kabel von der Feststellbremse, bei Zündung aus und nicht gezogener Handbremse löse, sollte nichts passieren, die Einstellung bleiben. Falls die neuen Scheiben nicht total aus der Tolernanz sind - und die Beläge noch gut sind - sollten die Bremse mit neuer Scheibe zurechtkommen?
    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,
    meine vorderen Seitenscheiben sind auch immer sehr Nass bei/nach Regenwetter (TIi von 2011).
    Innenraum hat kein Feuchtigkeitsproblem.
    Ich fahr immer ohne Klimanalge einzuschalten wenn es nicht warm ist. Vielleicht kommt die Feuchtigkeit aus dem Kondensor der Klimaanlage, fällt dann bei niedrigen Aussentempraturen mehr auf?
    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,
    ich hatte die Nachprüfung zur HU mal beim anderen Anbieter gemacht - war kein Problem - auch recht günstig ca. 12 euro.
    Hatte auch mal einen Prüfer dem das "gelb" der Glühlampen nicht "gelb genug" war ... da muss man geduldig sein ... .
    Gruss Volker

    Hallo,
    bei dem geringen Verlust - und wenn sonst nichts Negatives beobachtet wird - würde ich noch warten. Kühlflüssigkeit dichtet sich auch schon mal von selber ab, wenn sich Bestandteile der Flüssigkeit am Austrittsort ansammeln / verfestigen. Gilt natürlich nicht für verschlissenen Wellendichtungen. Doch bei so statischen "Deckeln" kann man auch mal Glück haben :).
    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,
    habe meine Felgenschlösser auch nicht mehr im Gebrauch, nachdem eins davon nur mit dem LKW Druckluft-Schrauber der VW Werkstatt abging.
    Habe auch den Eindruck, dass sich alle Schrauben irgendwie von selbst Festziehen.
    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,
    habe einen V6 204PS von 04 2011, kein Sportfahrwerk bestellt, jedoch wohl bekommen, es ist das "härteste" Auto was ich bisher hatte. Bodenfreiheit, geringster Abstand vom Boden am Vorderachsträger leicht unter 180mm.
    Im Selbsstudienprogramm 469 werden die unterschiede angegeben: Stahlfahrwek 222mm Sportfw 187mmm jedoch nicht genann wo gemessen.
    Fährt sich super, guter Geradeauslauf, und Kurvenwillig, schieb über alle Räder leicht übersteuern = ideal in meinen Augen.
    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,
    beim letzen Wechsel des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass der originale/ von VW eingebaute Filter nur aus Papier bestand. Der noname Filter, den ich eingebaut hatte, hat auf der dem Motor zugewandten Seite ein komplettes Metallgitter. Das dürfte das Problem zumindest km- mässig nach hinten schieben bzw. Auswirkungen verringern.
    Hab eben mal nachgeschaut - sind nur zwei Klammern zu lösen - und reingefasst - ist trocken. Werd ich jetzt zwei mal jährlich kontrollieren.
    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,

    Altölentsorgung bei VW bei mitgebrachten Öl: mal nix, mal 5euro, mal 10euro.
    Nur Intervalservice bei mitgebrachten Öl: 175euro
    Inspektion inkl. Luftfilter und Bremsflüssigkeit, bei mitgebrachtem Öl 320euro
    Inspektion ohne Ölwechsel aber Dieselfilter, Pollenfilter 430 euro (da hat man mich "abgezogen" - 46euro extra für leeren Fehlerspeichen anschauen - man will aber auch nicht so kleinlich wirken, hab nur den nicht gemachten aber berechneten Bremsflüssigkeitswechsel an der Kasse reklamiert).
    Meiner bekommt jetzt nur noch Ölwechsel inkl. Filter in einer freien Werkstatt, Kosten 25euro + Öl. Die anderen Filter wechsle ich selber.

    Insgesamt ist 320euro nicht so teuer - je nachdem was gemacht wurde. Für 40 euro gibt 5l neues Öl, siehe unten - irgendwie versucht VW halt die euros rauszuholen.

    Gruss Volker