Hallo Todi,
danke für die weiteren Erläuterungen, auch wenn ich die nicht wirklich verstanden habe.
Nächstes Jahr möche ich die Scheiben hinten beim 7P wechseln . Also, wenn ich schön die Kabel von der Feststellbremse, bei Zündung aus und nicht gezogener Handbremse löse, sollte nichts passieren, die Einstellung bleiben. Falls die neuen Scheiben nicht total aus der Tolernanz sind - und die Beläge noch gut sind - sollten die Bremse mit neuer Scheibe zurechtkommen?
Gruss Volker
Beiträge von Goka
-
-
Hallo Zusammen,
meine vorderen Seitenscheiben sind auch immer sehr Nass bei/nach Regenwetter (TIi von 2011).
Innenraum hat kein Feuchtigkeitsproblem.
Ich fahr immer ohne Klimanalge einzuschalten wenn es nicht warm ist. Vielleicht kommt die Feuchtigkeit aus dem Kondensor der Klimaanlage, fällt dann bei niedrigen Aussentempraturen mehr auf?
Gruss Volker -
Hallo Frank,
prima, dass die Glühkerzen so rausgingen. Wie lange waren die den im Motor verbaut? Hast Du einen BKS Motor oder einen C.. .
Man sagt ja auch, dass der Motor heiss sein muss - hattest Du das berücksichtigt?
Gruss Volker -
Hallo Zusammen,
ich hatte die Nachprüfung zur HU mal beim anderen Anbieter gemacht - war kein Problem - auch recht günstig ca. 12 euro.
Hatte auch mal einen Prüfer dem das "gelb" der Glühlampen nicht "gelb genug" war ... da muss man geduldig sein ... .
Gruss Volker -
Hallo,
bei dem geringen Verlust - und wenn sonst nichts Negatives beobachtet wird - würde ich noch warten. Kühlflüssigkeit dichtet sich auch schon mal von selber ab, wenn sich Bestandteile der Flüssigkeit am Austrittsort ansammeln / verfestigen. Gilt natürlich nicht für verschlissenen Wellendichtungen. Doch bei so statischen "Deckeln" kann man auch mal Glück haben :).
Gruss Volker -
Hallo Zusammen,
habe meine Felgenschlösser auch nicht mehr im Gebrauch, nachdem eins davon nur mit dem LKW Druckluft-Schrauber der VW Werkstatt abging.
Habe auch den Eindruck, dass sich alle Schrauben irgendwie von selbst Festziehen.
Gruss Volker -
Hallo Stefan,
es sind die Werte aus dem SSP 469.
Im Radhaus sehen meine 255/60 r17 mittig aus, d.h nicht tiefergelegt, habe aber keinen Vergleich.
Gruss Volker -
Hallo Zusammen,
habe einen V6 204PS von 04 2011, kein Sportfahrwerk bestellt, jedoch wohl bekommen, es ist das "härteste" Auto was ich bisher hatte. Bodenfreiheit, geringster Abstand vom Boden am Vorderachsträger leicht unter 180mm.
Im Selbsstudienprogramm 469 werden die unterschiede angegeben: Stahlfahrwek 222mm Sportfw 187mmm jedoch nicht genann wo gemessen.
Fährt sich super, guter Geradeauslauf, und Kurvenwillig, schieb über alle Räder leicht übersteuern = ideal in meinen Augen.
Gruss Volker -
Hallo Zusammen,
mein euro 5 204PS V6TDI hatte bei der AU "nicht alle Sollwerte gesetzt" oder so ähnlich, da hat der Meister im Auspuff den Russ gemessen, der war sehr niedrig und habe die AU bekommen. Dehzahlorgie war es nicht.Gruss Volker -
Hallo Zusammen,
beim letzen Wechsel des Luftfilters ist mir aufgefallen, dass der originale/ von VW eingebaute Filter nur aus Papier bestand. Der noname Filter, den ich eingebaut hatte, hat auf der dem Motor zugewandten Seite ein komplettes Metallgitter. Das dürfte das Problem zumindest km- mässig nach hinten schieben bzw. Auswirkungen verringern.
Hab eben mal nachgeschaut - sind nur zwei Klammern zu lösen - und reingefasst - ist trocken. Werd ich jetzt zwei mal jährlich kontrollieren.
Gruss Volker -
Hallo Zusammen,
Altölentsorgung bei VW bei mitgebrachten Öl: mal nix, mal 5euro, mal 10euro.
Nur Intervalservice bei mitgebrachten Öl: 175euro
Inspektion inkl. Luftfilter und Bremsflüssigkeit, bei mitgebrachtem Öl 320euro
Inspektion ohne Ölwechsel aber Dieselfilter, Pollenfilter 430 euro (da hat man mich "abgezogen" - 46euro extra für leeren Fehlerspeichen anschauen - man will aber auch nicht so kleinlich wirken, hab nur den nicht gemachten aber berechneten Bremsflüssigkeitswechsel an der Kasse reklamiert).
Meiner bekommt jetzt nur noch Ölwechsel inkl. Filter in einer freien Werkstatt, Kosten 25euro + Öl. Die anderen Filter wechsle ich selber.Insgesamt ist 320euro nicht so teuer - je nachdem was gemacht wurde. Für 40 euro gibt 5l neues Öl, siehe unten - irgendwie versucht VW halt die euros rauszuholen.
Gruss Volker
-
n paar Autos hab ich auch noch morgens auf Schloss Mellenthin ...
-
Hallo TF Freunde,
schon mal drei Impressionen vom Treffen auf Usedom.
Gruss Volker -
... und noch mal eine Kappe für mich.
Gruss Volker
-
Hallo Zusammen,
wir kommen gerne auch dazu.
Gruss Volker -
-
-
Hallo Zusammen,
das was beim Dieselgipfel rauskam hilt zumeist der Autoindustrie. Sie dürfen jetzt an jedes Auto um die Software zu verbessern. Das ist Gelegenheit alle unzulässigen Programmteile zu beseitigen. Die Autofirmen können dann nicht mehr haftbar gemacht werden.
Die Autos mit Adblue SCR können dann wohl die NOx Grenzwerte euro6 erreichen.
Die euro5 und euro6 ohne Adblue SCR können ihre Werte höchstwahrscheinlich nicht erreichen. Auch dürften diese Fahrzeuge nach dem Update (höhere AGR Rate) noch mehr Probleme mit Verschlammung im Einsaugtrakt bekommen. Man hat ja aus irgendewelchen Gründen "besondere" Einstellungen gewählt (Temperaturfenster AGR, bei meinem euro5 +10Grad Celsius).
Meiner Meinung nach werden die blauen Umweltzonen schon 2018 kommen. Politisch wird es immer eher einfache Lösungen geben - euro 6 darf rein euro 5 bleibt draussen. Die euro 5 Fahrer lässt man bis nach der Wahl im Unklaren.
Sind die Zonen erst mal da können wieder viele neue euro 6 Autos gekauft werden - hat die Autoindustrie auch nichts gegen.
Gruss Volker
-
Ja, solch eine "closed loop" Lösung würde ich mir für meinen euro 5 zum Nachrüsten wünschen, er ist gerade mal eingefahren mit 220Tkm. Etwas mehr Adblue für weiniger NOx - das geht in Ordnung.
Gruss Volker -
und kein Gas mehr geben ... dann geht AGR auch zu ... nix mehr sauber.
Gruss Volker