Hallo Sepp,
ein schlimmer Fall!
In der Sache die folgende Info: Ein Werkstoffexperte kann an den Bruchstücken erkennen ob es sich um einen Dauerbruch (über lange Zeit, langsamer Rissvortschritt) handelt oder ob es sich um einen sogenannten Gewaltbruch (unzulässiger Zustand, plötzliche Überlastung) handelt. Das ist eine etwas langwierige Untersuchung, bei so vielen Teilen, aber möglich.
Ich bin kein Jurist oder KFZ Sachverständiger. Nach meiner persönlichen Meinung brauchst Du die Schraube nicht zu finden:
Motor lief einigermaßen als der Wagen in die Werkstatt kam, Motor lief sehr schlecht als er aus der Werkstatt rauskam. Die Werkstatt muss erklären was passiert ist. Die Werkstatt musste belegen, dass der nun bekannte Schaden zufällig (als Dauerbruch) passiert ist. Das kann die Werksstatt wahrscheinlich nicht, weil es ja wohl nicht so war.
Mit besten Wünschen
Volker