Beiträge von Goka

    Hallo Zusammen,

    einleichtes Rubbeln auf der Vorderachse in langsamen Kurven mach mein 7P auch oft, und dass seit vielen Jahren.
    Ich meine es reproduzieren zu können, und dass es öfter ist, wenn man direkt nach dem Motorstart eine extrem enge Kurve fährt, z.B. wenn man von einem Parkplatz so wegfahren muss. Danach fährt man eine Kurve in der Gegenrichtung - dann rubbelt er. Ich denke das ist eine ABS Regelung, die da rubbelt.
    Ich vermute, dass durch das erste Anfahren mit extrem enger Kurve misst sich das ABS ungünstig ein, zumindest für eine gewisse Zeit.

    Für meine Vermutung spricht:
    Grundsätzlich kann ich bei meinem Auto im Standgas so wenig bremsen, dass beide Bremsen beim ganz leichten Vorrollen rubbeln (auch geradeaus). Das ist irgendwie ein schwingfähiges System. Zwischen Haft- und Gleitreibung bei einer gegebener Elastizität ist es geringfügig schwingfähig. Das war mit den Serien Scheiben und Belägen, sowie mit Austausch Teilen genau so.

    Dass das Phänomen seit 380tkm bei meinem genauso Auftritt und am Ende harmlos ist.

    Gruss Volker

    Hallo Jonas,

    im Motortalk hat jemand bein V8 TDI den Kettenspanner auf der Seite nur durch öffnen der oberen Abdeckung gewechselt (sh Bild). Den ausführlichen Beitrag finde ich jedoch nicht mehr. "V8 Raseln im Schub"?

    Das sollte dann wohl auch für den V6 TDI gehen - weil die ähnlich oder sogar gleich sind. Originale Absteckwerkzeuge dürften jedoch nicht anwendbar sein. Da ich noch nicht so schwierige Eingriffe vorgenommen habe, könnten ggf. ander TFreunde Ratschläge geben. Mein Vorgehen wäre, die Steuerkette auf dem unteren Kettenrad mit Kabelbinder fixieren. Die Kette auf Kettenrad und Kettenrad auf Welle mit Kratzer markieren, weil die wahrscheinlich abzumontiern wären ... .

    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,

    aber nix davon bei der Tüv Prüfung sagen. Das könnte eine Diskussion über bauliche Veränderungen nach sich ziehen :).

    Gruss Volker

    Hi Michael,

    ich finde die Reparatur mit schwarzen Kabelbindern schon fast optimal.

    Vielleicht helfen, wenns soweit ist,

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    die Bilder im Anhang. Gruss Volker

    Hallo Zusammen,

    Service zurücksetzen geht auch mit dem Konwei 350.

    Ist ein OBD Tool welches für VAG Fahrzeuge neben OBD auch nochmehr ausliesst und löscht. Jedoch nicht in der Tiefe wie Vcds.

    War ein Geschenk, habe keine Anleitung dazu. Mann muss sich da einfach durchklicken, dann ist der Service auf 30tkm und 2Jahre zurück.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruss Volker

    Hallo, 76 ist sehr viel.

    in den Werten weiter unten zeigt er Grenzwerte an ab- oder bis zu- welchen Werten was geht. Normale Regeneration, erzwungene Service Regeneration und wann nix mehr geht. Ich denke 76 setzt er nicht zurück, weil wenn er das später abbrennt wird er zu heiss und das Auto kann abbrennen. Gruss Volker

    Hallo Zusammen,

    das AGR Ventil selbst dürfte nicht Wasser gekühlt sein.

    D.h. es steckt nur im Luftweg des AGR. Beim Rausnehemen des Ventils wird das Kühlwassersystem nicht geöffnet.

    Ob man da bei deinem Motor so rannkommt kann ich nicht abschätzen.

    Gruss Volker

    Hallo Arne,

    was ich rausfinden konnte ist, dass der Motor auf der Kurbelwelle, Antriebsseite ein Geberrad hat für die Kurbelwellenpositon. Dort müsste dann auch der Positionssensor sein. Einen Nockenwellensensor habe ich nicht gefunden.

    Gruss Volker

    Hallo Zusammen,

    ich habe wie folgt mal nachgekauft:

    Länge: 13 mm, Außendurchmesser: 25 mm, Außengewinde: M14 x 1,5, Schlüsselweite (Torx): TX 45, Kraftangriff für Schrauben und Muttern: Innen - Torx, Oberfläche: Zink-Nickel-beschichtet

    OE Nummern zum Vergleich waren angegeben, habe ich natürlich nicht überprüft ! Citroën: 0311.42, Peugeot: 0311.42, Opel: 06 52 315, Ford: 1 722 061, Suzuki: 16590-63P00, BMW: 24 11 7 533 937, Alfa Romeo: 46823509, FIAT: 46823509, Lancia: 46823509, Saab: 96 023 264, Chevrolet (GM): 96023264, GM/Opel Zeichnungsnr.: 96023264, Vauxhall: 96023264, Ford US: W303860

    Anzugsmoment nach Gefühl handfest. Die geht auf Block, und der Gummiring hat genug Platz.

    Gruss Volker

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Bennet,

    häufiger Probleme mit dem Spanner (Startrasseln) hatten die V6TDI aus der Zeit Mitte 2011 bis Ende 2015. Von tatsächlichen vorzeitigen Motorschäden habe ich noch nicht gelesen.

    Gruss Volker

    Hallo zusammen,

    bei solchen Rekordfahrten kommt es auch noch darauf an, ob man Rückenwind hat und auch ein geografischer Höhenunterschied kann helfen.

    Beim P7 habe ich die Computermessung auf 111Prozent gesetzt, damit es mit der getankten Menge übereinstimmt. Unter 7 Liter bleibt er bei max 110kmh.

    Unter 6 ist mein Rekord bei ca. 90kmh. 150kW 400Nm 2011er.

    Gruss Volker