Beiträge von Goka

    Hallo T-Freunde,

    ich empfinde das mit dem Vibrieren im Leerlauf genauso! (Meine Vierzylinder Benziner laufe da viel angenehmer).

    Grund ist wohl der Unvollständige Massenausgleich beim V6.

    Subjektiv besser wird es, wenn man auf "N" schaltet.


    Gruß Volker

    Anm: Insgesamt ein super Auto!

    Hallo Dirk,

    die Begründung mit der kalten Jahreszeit kommt natürlich von der eventuell vorhandenen Möglichkeit des Festfrierens der innen liegenden Bremsbacken. Ob sich da jemals Feuchtigkeit ansammeln kann, weiss ich nicht.

    Auf dein Nachfragen habe ich nochmal darüber nachgedacht und gemerkt, dass ich eigentlich die Feststellbremse nicht so oft benutzen möchte, damit sie nicht kaputt geht. Im Selbstschulungsprogamm 469 kann man dieses Wunderwerk der Ingenieurkunst sehen und die vielen diffizielen Bauteile. Damit wären wir dann beim Thema Festellbremse... .

    Gruß Volker

    Hallo liebe Touaregfreunde,

    habe einen 150KW T2 seit April. Das mit dem Leerlauf beim Ausrollen "liegt auch mir im Blut".

    In der T2 Anleitung steht aber auf Seite 334:"Niemals das Fahrzeug in Fahrstufe N rollen lassen, besonders nicht bei abgestellten Motor. Das Automatische Getriebe wird nicht geschmiert und kann dadurch beschädigt werden."

    Das mit dem abgestellten Motor ist klar. Wäre Thema Abschleppen ... .

    Bei im Standgas laufendem Motor müsste jedoch die Schmierung i. O. sein beim Rollen in N oder?

    Die Getriebe von T1 und T2 sind ja vom gleichen Hersteller dürften "bauähnlich" sein.

    Gruß Volker

    Hallo Rob3010,

    habe seit April einen 150kW TII mit Stahlfahrwerk 11600km. Er ist sehr hart gefedert, aber die Geräusche sind gering, bisher mein leisestes Fahrzeug! Es klappert auch absolut nichts!

    Das harte Fahrwerk ist nicht komfortabel, aber durch die sehr steife Karosserie ertragbar.

    Mittlerweile gefällt mir das Fahrwerk sogar. Andere Autos kommen mir im Vergleich nun als "fliegende Teppiche" vor. Möglicherweise haben sich Ingenieure von Porsche beim Stahlfahrwerk durchgesetzt. Die Härte hilft natürlich bei hohen Geschwindigkeiten die Fahrstabilität zu halten.

    Räder Atacama mit Dunlop Grandtrek 255/60 R17 Ganzjahresreifen

    Gruß Volker

    Hallo Zusammen,

    habe einen 150KW V6 TDI. Ich empfinde nur den Sprung vom 2ten in den 3ten Gang als etwas zu hoch. Der Motor muss dann wohl über 1600 U/min drehen um nicht unter 1000 U/min im 3ten anzukommen. Kann mir vorstellen, dass mit so einem Planetengetriebe nicht beliebige Übersetzungen realisierbar sind. Der 3te Gang "entschädigt" dann jedoch durch einen "guten Antritt".
    Von "oben kommend" wird erst bei ca. 1100U/min runtergeschaltet.
    Standgas ist auch bei meinem vergleichsweise rau. Da hilft oft die Start Stopp Automatik mit "göttlicher Ruhe".
    Bei 1600 bis 1800 U/min ist der Motorlauf auch etwas unruhiger.

    Bei stopp and go Verkehr kann man manuell auf M2 Schalten, der bleibt dann drin und bring ca. 10km/h im Standgas. Für mich war das eine Überraschung!

    Grüße Volker

    Hallo Rosch,

    habe meinen Touareg V6 TDI 150kW seit April und bisher nur 3 mal kurz (1sec) ein leichtes Vibrieren am rechten Vorderad bemerkt. Habe das als Bremseneingriff des EDS empfunden. Die Intensität war nicht stärker als "wenn man über eine leer Bierdose fahren würde". Allerdings rechts Vibrieren bei Lenkeinschlag nach links. Gezielt erzeugen konnte ich den Effekt bisher nicht.

    Die Vorderradbremsen sind meiner Meinung nach sehr "weich" aufgehängt. Beim langsamen Ausrollen an Ampeln kann ich sehr laute Schwingungen erzeugen, ähnlich einer knarrenden Tür. Man kann aber auch so bremsen, dass es nicht knarrt.

    Die weiche Aufhängung der Bremsen dürfte aus Komfortgründen gewählt worden sein. "Sowas" ist prinzipiell "schwingfähig". Vielleicht kommt es unter bestimmten Umständen kurzzeitig zu einer Resonanz, die dann auch stärker sein kann.

    Ich stufe meine eigenen Beobachtungen als harmlos ein. Eher bin ich positiv überrascht wie fein das EDS reagiert (Auch wenn ich nicht sicher bin ob ich die Sache richtig sehe).

    Gruß Volker

    Hallo Zusammen,

    bin ebenfalls neu im Forum. Habe meinen T mit 204 PS seit April, 6800km bis jetzt. Komme vom 3er BMW und Familien Passat 3B 1,6 Benziner. Ich bin wahrscheinlich Aussenseiter wenn ich sage, dass ich sparsam fahren will!
    Fahre eine Strecke 40km zur Arbeit 85% Autobahn. Wenn ich einen Tank durchhalte nur 85-99km/h auf der Autobahn zu fahren, tanke ich 7,2 l/100km nach. Normalerweise werden es dann doch 8-9 Liter wobei auch (wenige) Pferdehängerfahrten dabei sind.
    Die MFAnzeige zeigt einen Liter weniger an! Das sieht toll aus, überzeugt die Zapfsäule aber nicht.

    Der Touareg ist klasse! Das Stahlfahrwerk kam mir anfangs sehr hart vor, jetzt finde ich es sehr gut.

    Gruß Volker