Hallo,
Dachträger gibt es doch zumeist auch für "ohne Reling".
Gruss
Hallo,
Dachträger gibt es doch zumeist auch für "ohne Reling".
Gruss
Hallo Karsten ... bestimmt alles richtig gemacht, herzlich willkommen. Gruss Volker
Hallo Zusammen,
ich zieh meisst Arbeitsschuhe mit Stahlkappe an.
Das Rad kann man da ganz gut auf die Kappe drauf rollen und justieren fürs Aufsetzen. Der Zentrierdorn ist mir zu umständlich, fahre Standard Räder.
Gruss Volker
Fahre einfach weiter dem Touareg, wenn er alle 1500km regeneriert ist DPF noch lange nicht voll. Gruss Volker
Als ich den Diffdrucksensor getauscht hatte, ging ich zu einem Boschdienst.
Der Boschtester hatte dafür (soweit ich mitbekomen habe) ein Menue.
Schwieriger war das beseitigen des Notlauf. Das ging am Ende nur über "Lernwerte Zurücksetzen".
Beim Vcds, was ich erst später bekam, habe ich so eine Stelle für den Diffdrucksensor noch nicht gefunden.
Bestimmt kann ein versierterer T- Freund das fachgerecht beantworten. Gruss Volker
Hallo Basti,
ich fahre den Nachfolgermotor CAS. Die sind dem BKS ja in der Abgasnachbehandlung sehr ähnlich.
Der Aschewert ist nur ein Rechenwert. Bei mir war es so, dass 0,25 bei einen km Stand von etwa 250tkm auftrat. Daraus würder dein Aschewert für ca. 360tkm stehen.
Ist das so?
Nachdem ich für die Beseitigung eines Notlaufes die "Lernwerte DPF" zurücksetzten musste, ist der jetzt immer bei Null (!?).
Die Regeneration ist bei meinem (320tkm) auch immer noch bei nach ca. 1500km Strecke, wobei die "berechnete Russbeladung" deutlich höher ist als die "gemessene".
Der Differenzdruck DPF ist bei meinen nie Null. Die Sensoren für Diffdruck gehen gern kaput, habe auch schon gewechselt.
Schau doch mal nach der "Russbeladung, gemessen" und " .... berechnet".
Anm.: Habe noch nie bemerkt, dass er bei der Regeneration qualmt und stinkt.
Gruss Volker
Hallo Rdolfh,
beim Nachfüllen muss der Kompressor laufen.
Habe vor 1.5 Jahren das Extreme aufgefüllt aus der Kunststoffspritze. Das geht wenn man vorsichtig hantiert. Habe mit der Kunststoffspritze auch Öl nachfüllen können.
Der Kompressor muss laufen, er macht keinen Unterdruck, aber am Niederdruck ist bei laufenden Kompressor (gefühlt) nur ein bar Überdruck - dagegen kommt man dann an.
Gruss Volker
Hallo,
falls es ein Problem der Regelung ist, würde ich erwarten, dass zwischen "Onroad" und "Offroad" die Auswirkung unterschiedlich ist.
Die Differentialsperre wird doch bestimmt etwas unterschiedlich angesteuert, je nach Fahrprogramm?
Trotzdem vielleicht mal die Rad Drehzalsensoren anschauen, vielleicht hat sich da Schmutz oder Rost angesammelt was das Singnal stört.
Gruss Volker
Hallo Martin,
danke erst mal für die gute Problembeschreibung, denke schon eine Weile drüber nach.
Macht es einen Unterschied ob der Schalter auf Onroad oder Offroad high steht?
Hintergrund: Es is ja irgendwo programmiert wann die Sperre eingreifen soll. Möglicher weise ist das ABS oder die Radsensoren im kleinen Signalbereich (kleiner Lenkeinschlag) ungenau oder gestört und gibt Signal obwohl nicht gebraucht.
Gruss Volker
Hallo Christian,
im T1 wurde der V6 TDI am Ende mit der Version CAS verbaut.
Da gibt es keine grösseren Problem, hi und da mal ein Sensir aber nichts Besonderes.
Der ist noch etwas unauffälliger als der vorherige BKS V6 TDI .
Gruss Volker
Hallo Zusammen,
in dem Zusammenhang:
Gibt es Abgasvorschriften für die Standheizung?
Wird das bei Emmision und Verbrauch berücksichtigt?
Gruss Volker.
Hallo Pepe,
was stand den nach der Inspektion da für den nächsten Ölwechsel?
Wenn Du den Longlife Zyklus hast, sollte nach der Inspektion 30tkm für den Ölwechsel eingestellt werden, also auch noch 16100km da stehen.
Das Rückmelden ist etwas schwierig, bei mir hat die freie Werkstatt auch nur 15tkm frei gemacht.
Habe das mit einem OBD tool bei Meinem nachgepflegt.
Gruss Volker
Für die Fehlernummer finde ich Russbeladung zu hoch.
Der Differenzdruck Sensor geht gern kaput. Falls der noch der alte ist, könnte er eventuell zeitweise unsinnige Russwerte verurachen.
Es gibt für 35euro schon gute von Bosch meine ich. Beim CAS Motor sitzt der gut zugänglich an der Spritzwand - ist einfach zu tauschen.
Meiner wurde in der Garantiezeit 2012 getauscht und ich habs vor ein paar Jahren nochmal machen müssen - da war er im Notlauf.
Vielleicht macht es ja auch der Händler. Gruss
Hallo Robert,
danke für den Hinweis.
Ich lerne also: Für V6 V8 und V10 TDI ist Bank 1 auf der Beifahrerseite.
Wobei dann die beiden SSP diesbezüglich falsch sind, zumindest meine ;).
Gruss Volker
Hallo Patrick,
für den V6 und V8 TDI habe ich die Fahrerseite als Bank 1 in den SelbstStudienProgrammen gefunden.
Beim V10 wird es bestimmt auch so sein. Linkslenker vorausgesetzt :). Gruss Volker
Hat der Kupferring überhaupt etwas mit einem gefluteten Düsenschacht zu tun oder dichtet er nicht nur die Abgase also die Drücke in den Motorraum ab.?
Wenn man darüber nachdenkt - hast Du recht. Ein beschädiger Kupferring oder zu wenig Spannung drauf, führt ja zu dem bekannten Austreten eines schwarzen Schmodders.
Das bei deinem Diesel rauskam, könnte ein Zeichen sein, dass der Injektor einen Haarriss hatte, der dann später tatsächlich zum vollständigen Abriss führte. Soweit Spekulation.
An der Bruchfläche könnte man einen Dauerbruch wahrscheinlich erkennen, mit einer Stereolupe.
Gruss Volker
In der Bezeichnung ACC ASDX1 steht ja C ASD drin, dann passen die 400Nm, habe ich auch.
Ist der alte unkritische Motor. Meiner Meinung nach ist der aber schon Mitte 2011 verschwunden!?
Der 262PS mit 50% mehr Drehmoment dürfte schon anders antreten ... .
Gruss
Hallo Silvio,
für einfache Probleme suche ich einfache Lösungen. Dass am Auto nicht Alles für Alle stimmen kann akzeptiere ich einfach.
Ich habe den Seriensitz ohne Extras, wahrscheinlich ist da mehr Platz drunter für die Luft - um nach vor zu strömen.
Kann als 7Pler auch nur allgemein mit diskutieren.
Gruss Volker
Das Handtuch kann man ja auch mal für nen nassen Hund gebrauchen .
Hallo Neuer,
es kommt z.B. auf die Motorkennbuchstaben an. Die älteren haben CASA 239PS und CASD 204 PS.
Die 239 und 245PS hast Du schon richtig unterschieden.
Bei den beiden 204PS Motoren unterscheidet sich das max Drehmoment. Der alte CASD 400Nm und der neuere 450Nm.
Ist auch am Aussehen der Motoren sichtbar. Die alten haben einen grossen Ansaugluftverteiler aus Aluminium oben auf dem Motor.
Bei den neueren ist Der aus schwarzem Kunststoff. Der Ölfilter wanderte von "mitten im V-Raum nach vorn und die Einspritzpumpe von vorn nach hinten zur Steuerkette.
Viel Erfolg bei der Suche, Gruss Volker