Als Erstes, das täuscht ;-). Es gibt in der EU Vorschriften wie hoch die Lenkkräfte bei Ausfall der Unterstützung sein dürfen und das Fzg. bleibt lenkbar. Aber es geht schon sehr schwer...
Gab es beim Ausfall irgendwelche Geräusche? Jaulen, Heulen, irgendetwas?
Der Touareg V6 TDI hat ein rein hydraulisches Lenksystem mit einer riemengetriebenen Pumpe am Motor. Es gibt eigentlich nur drei Fehlerquellen:
- zu wenig Servoöl
- Riemen nicht richtig gespannt, verölt oder defekt
- Pumpe defekt.Alle drei Effekte sollten auch im Stand reproduzierbar sein, wenn man sehr schnell durchlenkt.
Als erstes einmal den Ölstand prüfen und ggf. auf Soll bringen. Riemen optisch prüfen auf Zustand und Spannung.
Hallo,
danke für deine ausführliche Antwort ![]()
Leider war der Effekt im Stand nicht reproduzierbar
Es war nur zu bemerken, dass die Motordrezahl geschwankt hat - das lässt sich ja darauf zurück führen, dass die Servopumpe beansprucht wird.
Gestern ist der Effekt aber beim Einfahren in unsere Straße aufgetreten. Nach einer Tour von 150 km bin ich mir ca. 20 km/h ziemlich flott in die Kehre gefahren (ca 110 Crad) welche auch noch zu einer Seite abschüssig ist.
Ich habe nur mit einer Hand gelenkt (Tellerwäscher - Ja, ich weiß - in der Fahrschule lernt man das anders :D) und plötzlich war das Lenkrad so schwergängig, dass ich die Zweite Hand auch noch an das Lenkrad genommen habe während ich abrupt angehalten habe.
Das interessante an der Sachen war, dass die Drehzahl nach dem Treten der Kupplung sehr schnell und weit abgefallen (unter die normale Leerlaufdrezahl) ist wodurch der Motor sich richtig stark geschüttelt hat, was ja dafür sprechen würde, dass die Servopumpe dafür verantwortlich ist. Nachdem sich die Drehzahl wieder eingependelt hatte war das Lenkrad wieder leichtgängig. Was haltet Ihr davon?
Mein Vater ruft heute aber auch noch beim
an ![]()
Gruß vom Junior