Beiträge von Kerstinflorian

    Der neue Schaltknauf liegt um Längen besser in der Hand als der alte T-förmige Griff. Ich würde immer das neue Design wählen.

    Vielleicht ist es bei mir eine Frage der selektiven Wahrnehmung. Meine Freundin und ich fahren nun seit Jahren (WOB) Golf / Passat und seit ca. 2 Jahren nun auch das DSG-Getriebe aus
    Bananental. Da wäre es eine schöne Abwechslung gewesen mal die Schaltung vom Pheaton nutzen zu dürfen. :)

    Leute, ganz ehrlich... Da sehe ich mir hier, immer gerne, die Bilder Eurer Erungenschaften an.
    Nur fällt mir bei den Neuen, gebrauchten immer eines ganz besonders auf. Dieses (geile) Schaltbedienteil.
    Dieser markante Schaltknauf hat mehr mit dem Schubregeler eines Jet gemein als mit einer Gangschaltung. LEIDER hat hier (meines Erachtens) VW-Scheisse gebaut und in Ihre next Gen. diese standartiesierten "Golf-Dildos" verbaut. :rolleyes:

    Ich wäre gerne bereit für einen entsrechend angemessenen Aufpreis das alte Design zu erwerben.
    Allerdings lässt sich VW hier wohl nicht in Ihr DNA-Konzept reinreden.

    Ich gebe zu auf dieses neue rundgeschlutschte Design zu stehen (als Leaser wohl auch aus Mangel an Alternativen), allerdings hätte VW so dass Eine oder Andere Design-Merkmal beibehalten können welches dem Fahrer vermittelt einen SUV bewegen.

    Flo

    Ich sehe das ebenso. Es müsste ganz klar deklariert werden was bei welcher Ausstattung hinzu oder entnommen wird.
    Das ist rechtlich sicher etwas schwammig, zumal es mit Sicherheit irgendwo ersichtlich ist. Wenn auch Benutzerunfreundlich.
    Als (Firmen) Leaser werde ich es tunlichst vermeiden irgendwelche großen Debatten zu führen, zumal sich die Wenigsten sich mit dem Touareg auskennen. Das Fahrzeug wird, bei Abholung, immer kurz umrissen allerdings keine
    technischen Fragen beantwortet. Ich werde das mit den Schaltwippen aber definitiv zur Ansprache bringen. Auch einfach um als (firmeninterner) Kunde eine Anmerkung in deren "Reklamations Portfolio" einfließen zu lassen.

    Was die Sinologie betrifft (unabhängig der phallus symbolischen Bedeutung :-p) hier ein kleines Beispiel anhand des Golf R

    http://www.youtube.com/watch?v=lRwfvnDt7BA&feature=related

    Auf der Suche nach diesem Link stieß ich des Öfteren auf das Thema -launch control- und DSG.
    Ist dies rein technisch mit dem TouaregII V6 / V8 DSG möglich.
    Also ESP aus, auf die Bremse und Vollgas..?

    Beim Mäkkes kostet guter Kaffee einen Euro...

    Hmm, bei Mäkkes liegst Du richtig, bei MC-Cafe siehst anders aus.
    Den gibt's nur drinnen und im Vergleich "sauteuer" :)

    Es ist mein Spieltrieb und der einhergehende Versuch einer logischen Erklärung weswegen ich, ihm nachgebe.
    Dies ist meine Ausrede für den Erwerb von Gütern ohne jeglichen Nährwert.
    So auch die des künftigen T2.
    Weder ziehe ich es in Betracht 3,5 Tonnen über die Autobahn zu befördern noch befinde ich mich in Offroad-Modi.
    85% Des deutschen Straßennetz besteht aus Asphalt. Für den Rest besitzen wir einen alten Traktor...
    Ergo liegt mein geistiges alter unverändert bei 15, verfüge jedoch über die entsprechenden monetären Mittel meinen pubertären Trieben nachzugeben. :-))
    Und es kotzt mich an, dass der Touareg weder über Massagesitze, Müdigkeitskerkennung, Rear-Entertainment noch Streetview Navigation (Audi A1 iConnect) verfügt. Es KOTZT mich an !!!

    Na, ich sag`s doch :)
    Inklusive Versandt nach D. (7.95€) kostet der Spaß summa summarum 156.95€
    Der Shop bietet noch einzeln verpackte Kaffee-Pad`s an. Allerdings finde ich 200X Pad`s für €63.- übertrieben.
    Da reicht auch eine Aludose von Tshibo mit den Pads vom Edeka oder Aldi.
    Für Gourmets gäbe es noch die Möglichkeit die Pad`s mit dem eigenen Kaffee zu befüllen (Kunststoff-Pad), ist aber ne nervige Arbeit. :)

    Wenn man davon ausgeht, dass der Preis eines Kaffees, an der Autobahn, bei bis zu €2.50 pro Tasse liegt geht die Rechnung schnell auf.

    Anschaffung 156.95€ / Kaffee Autobahn € 2.50 = 62,78 Kaffee`s

    Ich rechne dass eine Tüte (18 Pad`s) Senseo, im Schnitt bei € 2,99 liegt und somit ein Kaffee ca.€ 0,16 kostet.
    62,78 X €0,16 = ca. 10€
    Nun diesen Wert auf den Anschaffungspreis der Kaffeemaschine umwälzen:

    166.95€ / €2.50
    gerundet 67

    Ergo, der "Braik-even-point" ist nach 67 Kaffee`s erreicht. Im Aussendienst ein Wert, welcher nach 3 Monaten erreicht sein kann.
    Darüber hinaus sehe ich den Nutzen auch in Staus, wenn man mal im Auto auf seine Frau wartet, oder beim Nachrichten gucken (per dvb-t) im RNS850 :-)))

    Davon abgesehen hat es Stil so ein Teil aus dem "Hut" zu zaubern :)

    LG
    Flo

    Moin,

    das Downsizing konnte ich gerade noch verkraftten, da vom alten Pumpedüse beim V10 auf Common rail beim V8 mit
    erheblich besseren Fahrleistungen umgestellt wurde:zwinker: Einen aufgeblasenen V6 möchte ich nicht. Mein Arbeitskollege mit
    einem BMW X6 40D hat mich gefragt, warum ich denn bei so einem Preis keinen BMW genommen habe. Ich habe kurz
    und knapp geantwortet, dass ich gerne einen richtigen "Oberklasse"-Motor haben möchte und BMW nur 6 Pötte bietet.:D


    Ja, dass durfte ich mir in Bezug auf den Cheyenne anhören...
    Meine Antwort fiel ähnlich aus.
    Zumal der Einzige welcher die nötigen NM liefert (Cheyenne Turbo), mit über 1/3 über dem Preis des T2 liegt.

    Du meintest "voll" und R-Line. Wir haben uns "lediglich" für die äussere R-Line Optik entschieden und die Innenausstattung im Exclusive-Paket belassen.
    Nur so war es möglich die klimatisierten Sitze zu ordern. Und statt der 21" Mallory fiel die Wahl auf die 20" Tarragona. Jene wirken auf mich markanter.
    Als Fazit halte ich fest, dass VW noch einiges an Seinen Konfigurationsmöglichkeiten basteln muss.
    Bspw.: Kein ACC aufgrund eines Holzlenkrades... ?!?! Ist logisch das man bei ACC bleibt, nur kann ich mir die Begründung kausal nicht erschließen. :-)))

    Markus aus dem Naturpark Bergisch Land,

    dies war auch unsere Wahl. Inklusive R-Line und dynamikpaket ;-p

    Womit wir (in diesem Forum) ebenfalls Außenseiter währen...

    NATÜRLICH steht für mich im Mittelpunkt von einem SUV in den Sitz gepresst zu werden.
    800NM sind mehr als der G von Benz mit AMG Packet oder der Turbo Cheyenne vom Konzernbruder.
    Der zieht sogar am W12 des T1 vorbei :-p
    Der ultimative Wolf im Schafspelz !!!

    5,8 Sekunden saufen allerdings 40,2 L womit die 100L Diesel dann in rund 60 Minuten in die Atmosphäre verdampft sein sollten...
    Schei.. drauf ;)

    Mein Nachbar fahrt einen Audi S5 und hatt IMMER ein Handtuch unterliegen :-)))))))
    Wirkt ein winzig kleines Bisschen albern ABER auch verständlich. Ich fuhr mal einen VW-CC Probe, dieser hatte ebenfalls helle Belederung... ganz ehrlich nach dem EINEN Tag nahm das Leder bereits die bleuliche Farbei meiner Jeans an. Mag sein, dass die noch neu war aber ist schon ein prägnantes Thema.

    Allerdings war die Farbe, in wenigen Sekunden, auch wieder weggewischt. Ich habe etwas Glasreiniger und ein Mikrofasertuch verwendet. Mir ist bewusst das Glasreiniger natürlich zur Lederpflege denkbar ungeeignet ist, allerdings hatte ich keine Lederpflege zur Hand und habe einfach mit etwas Bodylotion nachgerieben. So trocknet das Leder auch nicht aus.
    Über meine kleine Reinigungsaktion habe ich den Händler auch in Kentniss gesetzt, welcher dies mit einem Lächeln und den knappen Worten:,,unsere Anzugshosen färben nicht ab" beantwortete.
    Und wo Er Recht hat...

    Ich für meinen Fall trage, seit meiner häftigen Gewichtszuname, zum Kaschieren auch nur noch Korde oder Anzugshosen. Wäre mir somit egal. Sollte ich nun aber passionierter Jeansträger sein, würde ich wohl auch ein Handtuch unterlegen. Blöder Weise beeinträchtigt dies natürlich die Sitzklimafunktion...

    Also wie man`s macht... Glücklicher Weise gehört dies NICHT zu den Dingen welche seitens VW-Leasing beanstandet wird. Es würde sich um natürlichen Verschleiss handeln und somit nicht relevant. Zudem hätten Sie Reinigungsspezialisten, welche selbst Brandlöcher reparieren können. Allerdings kosten die dann doch Kohle :)

    LG
    Flo

    @darkdriver
    Von der Phase One hatte ich bis vor round about einem Monat noch nichts gehört.
    Allerdings machte mich Dein Beitrag neugierig und ich befragte eine befreundetet Fotografin meiner Frau nach dieser aus.
    Diese konnte auch ein paar Infos über das Teil liefern, zumal mit nackten Datenblättern, Preistabellen oder Fotos aus dem Netz meist nicht viel ,,zu wollen" ist.
    Zudem sind einschlägige Foren nie objektiv.

    Das liegt wohl an der Natur der Sache.
    Der speziellen kleinen Sache die immer länger, schneller, härter oder größer sein will.
    Was auch gut ist denn so und NUR so funktioniert der Wettbewerb.
    Nur leider ist dieser ab einer gewissen Preisklasse nur noch beschränkt vorhanden und Interesse zumeist nur noch von dem Personenkreis vorhanden welcher die Erhabenheit der eigenen Kamera lamentiert und jene welche nicht zu leisten sind in ihrer "Sinnhaftigkeit" abwertend dementiert.
    Denn eine Kamera muss sich ja ,,rechnen", ,,amortisieren", ,,einen wirtschaftlichen Hintergedanken besitzen", etc.
    Ja, muss Sie dass ?! Darf der Kauf, Besitz und vielleicht sogar der Prestigegedanke keine Rolle spielen ?
    ....die gleichen Spinner kaufen sich dann einen Golf-R um dem Boxerfahrer zu zeigen wo der Hammer hängt. :Applause:

    Besagte Freundin ist passionierte Olga Fotografin, ist mit der Hasselblad und anderen Hersteller vertraut aber im Besitz der 5D Mark II und weitreichenden Photoshop Kenntnissen. Was wohl, im laufe der Zeit, weitaus relevanter als die reine "anale" Fotografie an sich geworden ist.

    Deswegen wohl auch die Affinität zur 5D Mark III die soll wohl auch Laien (wie uns) die Möglichkeit geben annehmbare Bilder ohne große Voreinstellungen und Nachbearbeitungen zu ermöglichen.

    Um auf die Phase One zurück zu kommen waren wir, über die Fastnachtszeit bei meinen Eltern, in Luzern und ein Freund besitzt dieses Teil als Bauleiter. So hat Er beispielsweise vor ein paar Monaten einen kompletten Hotelflügel angehoben um die Decke abzustützen. (http://www.schweizerhof-luzern.ch)
    Hier wurden hunderte von hochauflösenden Fotos benötigt um einen gleichmäßigen Ablauf zu erkennen.

    Er war der Meinung das für die Model Fotografie eine Hasselblad die bessere Lösung wäre.
    Ihm fiel auf das zum Erreichen eines perfekten Fotos, die Kamera absolut still auf einem Stativ stehen müsse.
    Zudem muss sich das Motiv ebenfalls absolut still verhalten um die Möglichkeiten der Kamera voll ausreizen zu können.
    Weswegen es sich bei dieser Kamera um ein Instrument handele, geschaffen zur Ablichtung architektonischer / statischer Objekte bzw. zur Landschaftsfotografie.
    Es gäbe, seines Erachtens, wohl einen (rationalen) Grund weswegen sich Lagerfeld für eine Hasselblad entscheide.

    Nun bin ich der Ansicht man solle sich für das entscheiden zudem einem gerade der Sinn steht. Und wer will schon jaaahre lang auf einen und den selben Auslöser drücken :)

    Stephan,

    da hatte mein Bekannter wohl doch Recht.
    Ich war bereits verunsichert.
    Er, passionierter Golf-R Leaser, meinte es wäre ab dem 1000Km tatsächlich spürbar.
    Und da Er ebenfalls alle 6 Monate (15.000Km) das Fahrzeug wechselt macht Er sich einen Spaß daraus bei 990KM
    Vollgas zu geben um auf über 1000Km zu kommen. Dann Raststädte raus, Motor aus, 5 Minuten warten und dann wieder zurück.
    Und Er meint es wäre ein spürbarer Unterschied.

    Ich kann es nicht beurteilen, ich fahre SEHR ungern über 220Km/h geschweige denn 250 km/h und wenn dann nicht in einem Kompaktwagen.
    Da fehlt mir einfach das subjektive Sicherheitsgefühl, obwohl mir natürlich bewusst ist, dass ein Aufprall mit 250Km/h mit nem T auch ziemlich in die Hose gehen
    dürfte.

    michi,

    Du hast Galapagos - Anthrazit Metallic ÜBERKLEBT !?!? ;-(... Keine Frage Matt sieht wirklich nicht schlecht aus aber die ursprüngliche Lackierung sieht man auch nicht so häufig.
    Und in Verbindung mit den ---"Tarragona" Volkswagen Exclusive - 4 Leichtmetallräder 9 J x 20, Oberfläche glanzgedreht--- ist doch der Hammer !!!

    LG
    Flo

    Fremdes Eigentum wird immer anders behandelt als das Eigene.
    Natürlich stört es den Außendienstler reichlich wenig was im Anschluss mit seinem Jahreswagen geschieht.
    Und es tangiert in reichlich wenig das erst ab 1000Km getreten werden sollte oder gar darf.
    Ähnlich verhält es sich mit Leasingnehmern. Was einem nicht oder nur kurze Zeit "gehört" darf behandelt werden wie man möchte.
    Sicher beim Abgabetermin kommen häufig verwunderte Gestalten aus den Prüfräumen mit entsprechenden Quittungen.

    Was ich da schon alles erlebt habe, mein Gott es wäre mir sowas von peinlich. Ich wische jedes Mal den Wagen komplett aus.
    Und fahre selbst bei minusgraden durch die Waschanlage. Was das Fahrverhalten angeht, da hat VW inzwischen einen Schutz
    einprogrammiert erst bei 1000KM wird die volle Kraft freigegeben, so das keine Risse oder Andere Beschädigungen im und am Motor entstehen.

    Bei Viertel,- Halb, Jahres oder Firmenwagen- Fahrern muss ich häufig an den Banner denken welcher hinter
    Rupert Murdoch an der Bürowand hängt: Das durchschnittliche geistige Alter übersteigt selten die 16.