Beiträge von Tilo

    Hmmm... Du hast die erste Grundregel nicht beachtet, wenn die Polizei was fragt, braucht man NICHT zu antworten weil es einem wie in Deinem Falle zu Deinem Nachteil ausgelegt werden kann. Man braucht noch nicht einmal die Wahrheit sagen!

    Perso nicht mitführen, keine Ordnungswidrigkeit da keine Pflicht!
    Kopie der Papiere und der Fahrerlaubnis nicht zulässig, macht je: 10€.

    Ladungssicherung ist ein heikles Thema: solange Du mit Deiner Ladung nicht am öffentlichen Verkehr teilnimmts, kann selbst ein Elefant mit Spanngurt am Henkel festgemacht sein...

    Hier die einzelnen Strafen:http://www.neelix.de/22stvo.html

    Hast Du Zeugen, die Deine Aussage bestätigen können, dass Du mit Deiner Ladung nicht unterwegs warst bzw. der Polizist Dich nicht rausgezogen hat?

    Dann müsste er den Nachweis erbringen dass Du damit gefahren bist, m.E. ist Deine Antwort für ihn kaum rechtswirksam verwertbar.

    VG
    Tilo

    Kommt das Angebot für eine Garantieverlängerung eigentlich direkt vom Werk,
    oder muss man sich beim Händler selber bemühen.

    Gruß

    Ralf

    Hallo,
    es kommt 2 Monate vor Ablauf der üblichen Garantie ein Schreiben vom VW Versicherungsdienst im Sinne, "Sie können Ihre Garantie verlängern, bitte wenden Sie sich an Ihren Händler...". Mich hat der Spaß gerade 1225€ für ein Jahr gekostet.

    VG
    Tilo

    Hallo,

    fürs Dach gibt es Grundträger von Thule, die sind eben und passen mit T-Profil in die Nut-Schiene.

    Der Original-Träger ist halt nur ein anderer Heck-Spoiler, der die Optik aufwertet. :zwinker:

    Ich habe eine AHK, da ist der Transport unproblematisch...

    VG
    Tilo

    ... oder auch die Exemplare, die auf einer 4spurigen Straße innerstädtisch mit nahezu 30 daherrasen und sich mittels Lichthupe tierisch aufregen, wenn Du sie dann rechts überholt hast.:D (Oder ist das nur ein Vorurteil?)

    So ähnlich, aber meist habe ich diese Exemplare vor mir die auf der Autobahnauffahrt den Beschleunigungsstreifen mit geschmeidigen 45 1/2 angehen um am Ende des Streifens und ihrer Beschleunigung auf 60 voll in die Eisen gehen...:eek:

    Vorurteile... tja ich weiß wir werden alle älter und vielleicht noch schlimmer, aber die "jetzigen" Alten entwickeln sich langsam zur Plage...

    VG
    Tilo

    Servus,
    es werden die alten, gebrechlichen und manchmal etwas tatterigen Menschen gemeint sein...vermute ich mal

    juma:
    Ja genau die meinte ich, abgeleitet von Gérontes (griech.: γέρων „der Greis“). Jene halsstarrigen alten Leute, die mal eben auf dem Parkplatz genau den Einkaufswagen, den sie einem an der Kasse mehrmals in die Hacken gerammt haben, den Gesetzen der Physik überlassen um dessen Dynamik und die anschließende plastische Verformung von im Weg stehenden Hindernissen gelassen zu beobachten.

    VG
    Tilo

    [ot]Mal 'ne Frage an die Katzenfreunde: Kennt jemand von Euch noch Alf?

    Duckundweg....[/ot]

    Stichwort: frischgepresster KATZENSAFT :D

    Naja daran könnte man schon denken wenn man die Katze sieht, aber bisher haben sie den Kotflügel noch nicht als Kratzbaum benutzt.

    Eher um den Lack bangen muss man auf Supermarkts-Parkplätzen wenn die Geronten andere Autos als Stopper für ihre Einkaufswagen nutzen bzw. beim Einsteigen die Tür mal eben locker in der Seite vom Nachbarauto verkeilt wird. :eek:

    VG
    Tilo

    Nette Sammlung um die Fototasche voll zu bekommen... :D
    Ich würde Dir empfehlen erst die Optiken umzustellen und dann den Body. Die EFS-Linsen kannst Du an der MKIII eh nicht nutzen und bei den Brennweitenbereichen bist Du mehr am Wechseln als am Motive suchen.
    Ansonsten schau z.B. mal in der Alteisenabteilung vom DForum, dort werden angesichts der MKIII jetzt eine Reihe von MKII verkauft. Eine neue MKIII zum aktuellen Zeitpunkt zu holen wäre Geldverschwendung weil Canon durch die Verknappung die Preise sehr hoch hält, ein Jahr warten und dann bekommt man sie überall und günstiger.
    Solange macht es die MKII garantiert, mal abgesehen davon, dass diese schon für Nichtprofis vollkommen ausreicht was Geschwindigkeit und Auflösung angeht.

    Viele Grüße
    Tilo


    Tilo leider ist das Macro nur ein 60er da komme ich nicht so nahe an Insekten dran ;)

    Das ist leider wahr...

    Die Aufnahmen sind mit dem 100ter Macro+ 550EX entstanden, wobei es mit dem 180ziger noch wesentlich mehr Spass macht. Beim 50ziger/60ziger hat man schon das Problem, dass man mit Slaves oder Blitzschiene blitzen muss bzw. auf einem gut ausgeleuchteten Tabletop, um allein schon das Licht auf das Objekt zu bekommen.

    Aber zum Einstieg reicht es... :D

    VG
    Tilo

    Ich habe meine Scheiben Nano beschichtet, da rubbelt nichts mehr, weil sie wesentlich besser gleiten und ich sie bei Regen ab 80-90km/h überhaupt nicht brauche... :D

    Macht sich übrigens auch gut auf den Seitenscheiben, der Verwirbelungsdreck hinter den Spiegeln hält sich so in Grenzen.

    VG
    Tilo

    Logische Folge: Motörchen raus, so weh es auch tut :klopf:(Dem Besitzer und auch dem armen Kerl in der Werkstatt) siehe meine Bilder

    Morgens,
    naja das mit dem Motörchen raus ist ja das geringere Problem, bei mir wurde beim Wiederzusammenbau wahrscheinlich ein Simmerring am Wandler geknackt (was natürlich keiner zugegeben hat) und der Dicke liess dann in Folge "Blut" sprich rotes Automatiköl welches fröhlich aus dem NICHT ABGEDICHTETEN Gehäuse tropfte. Also Motörchen noch mal raus... :eek:

    VG
    Tilo


    Denn...
    GEIZ IST NICHT IMMER GEIL, NUR AUF KUNDENSEITE... :eek:

    Das ist ein "Todschlagsargument"! Seit Oktober 2005 ist die Markenbindung im Handel durch die Änderung der Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) aufgehoben, es steht den Händlern frei, wo und wie zu welchen Konditionen sie was europaweit verkaufen/einkaufen. Wenn dadurch die Marge im After Sales-Geschäft wegbricht ist das nicht das Problem des Kunden, da muss sich der Händler auch drehen. Klar war es angenehmer für die Markenhändler vorher mit ihren zugesicherten Vertriebsgebieten. Und wenn er nicht in der Lage ist zu verkaufen, dann soll er seine Werkstatt ausbauen und den Service übernehmen, bei den häufigen Macken des T auch ein nicht schlechtes Geschäft.

    Davon mal abgesehen, wie sieht es volkswirtschaftlich aus?
    Das Geld welches beim Kauf gespart wird, kommt doch anderen Unternehmen zu Gute weil anderweitig konsumiert wird. Der Käufer ist glücklich, erhält einen höheren Gegenwert für sein Geld und im Endeffekt kann er sich schneller ein neues Auto kaufen.

    Machen wir uns nichts vor, der T ist und war nie ein DEUTSCHES Auto.
    Die wengisten Teile des Ts selber stammen nicht aus D. Volkswagen macht seinen Schnitt egal wo und zu welchen Konditionen der Wagen auf den Markt geworfen wird. Profit ist das Ziel. Solange in Bratislava für 3.50€ gearbeitet wird, wird der T dort gebaut, ansonsten geht es noch weiter nach Osten. Da spielt es kaum eine Rolle zu welchen Konditionen der T in D verkauft wird, Ziel ist Maximum-Profit!!!

    VG
    Tilo


    wieso kippt das Bild ???

    Ganz einfach, weil das Foto um 0.3° gekippt aufgenommen wurde und das Gebäude ansonsten selber optisch verzerrt wird (Stichwort Tilt&Shift-Objektive zum Ausgleich des optischen Effekts)...

    Eventuell das komplette Dach vom Gebäude drauf, käme auch gut... :D


    VG
    Tilo