Hallo Raimund,
da kann man nur sagen, ab ins Gelände.
Wie sind den die Reifen von der Lautstärke ?
Hallo Raimund,
da kann man nur sagen, ab ins Gelände.
Wie sind den die Reifen von der Lautstärke ?
Nach dem hier rege schöne Fotos von noch schöneren Autos gezeigt werden, waren wir gestern mal Fotos von unserem machen. Ich wollte schon länger mal dahin um mich an solchen Fotos zu versuchen.
Vom Waschen am Vortag hat man leider nicht mehr viel gesehen. Man könnte mich auch "Regemacher" schimpfen. Denn zu 99% regnet es am nächsten Tag nach der Autowäsche.
Vielen Dank für die Ausführungen und Infos.
Danke schon mal für die Antworten. Mit der Kartengrösse kann ich noch verstehen, aber es geht ja keine der beiden Karten mehr. Meine Vermutung ist das sich der Kartenslot wohl verabschiedet hat.
Und das mit dem Angurten und Beifahrer, ging vorher wieder nicht. Also nächste Woche mal zum Händler vorfahren.
Nur zu ASAG nach Lörrach, da geht es nicht mehr hin.
Seit Anfang August gibt es Probleme mit dem SD Kartenslot. Während der Fahrt im Radiobetrieb, kommt es schon mal vor, dass das RNS 510 von ganz alleine auf SD Karte wechselt und Musik abspielt. Habe ich nicht weiter als nervig empfunden und auf die alte 512 MB Karte geschoben, weshalb ich mir vor ein paar Tagen eine neue 8 Giga Karte gekauft habe.
Doch jetzt will das RNS keine Karte mehr lesen ! Die neue Karte wird beim herausnehmen auch nicht wie normal ein Stück nach Aussen geschoben. Beim einstecken und herausnehmen beider Karten kommt (nicht immer) die Meldung: "Kartenfehler, überprüfen sie die Karte".
Hat vielleicht jemand diesen Fehler schon einmal gehabt oder einen Tipp bevor ich zum Händler fahre.
Ach und seit heute (mehrere Versuche mit ein- aussteigen gemacht) meldet unser 2008er V6 TDI nicht mehr wenn der Beifahrer nicht angeschnallt ist.
Nach einigem Hüpfen auf dem Beifahrersitz war dann wieder alles normal. Ja ja die Technik.
Grill Schwarz und Rückleuchten Kirschrot
Der gefällt mir richtig gut.
Du hast also die Götter angerufen?
Wusste gar nicht das ich das kann.
Ich habe durch meinen Auffahrunfall verschiedene Personen der ASAG Mitarbeiter auf dieses Thema angesprochen. Davon hat noch keiner was gehört dass die AHK bei nichtgebrauch demontiert werden muss. Anders wenn dadurch das Nummernschild verdeckt wird. Habe ich schon mal bei einem Kleinwagen gesehen, aber bei unseren Autos trifft das nicht zu. Ich lasse, auch weil ich nichts genaues im Internet gefunden habe unsere AHK drauf.
Alles anzeigenHallo liebe Touareg-Besitzer!
Jetzt aber die Krux an der Geschichte:
Ich kann mit den ganzen Begrifflichkeiten nichts anfangen: UHK, FSE (Freisprecheinrichtung...so weit, so gut) aber habe ich eine "normale", habe ich eine "Premium" oder was?
Ich erhoffe mir hier einen Ratschlag, denn ich weiss gerade echt nicht mehr weiter!
Meine einzige Frage: Kann ich oben genannte Adapterschale 1.) mit diesem Handy, dass ich ja geschenkt bekomme und 2.) in meinem Auto benutzen?
Hiiilffeeee
Wenn du nicht sicher bist, geh zu deinem Händler und lass dir die Ausstattung von deinem Auto ausdrucken. Solltest du eine Premium Ausführung haben, braucht es keinen Adapter. Aver wie schon gesagt, es gibt einige Beiträge was dieses Thema berifft, z.B. hier.
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…enung-aufnehmen
Da bei Dir im Telefonbuch auch Namen auftauchen, die Du wohl gelöscht hast, wird über Bluetooth wohl nur das übermittelt, was auf Deiner Sim-Karte gespeichert ist.
Ein weiteres Indiz dafür ist, daß m. W. nach eben auf der Sim jeweils nur eine Nummer pro Name hinterlegt ist.
Ja das war es wie ich auch rausgefunden habe. Komischerweise hatte ich Einträge auf der SIM-Karte und im Telefon gespeichert.
Ich bin jetzt zwar noch nicht viel weiter, aber um einiges schlauer geworden, auch was das Update eines S2 auf Version 4.0.3. betrifft.
Die FES hat wohl Probleme wenn Namen auch noch E-Mailadreesen zugeordnet sind. Und es spielt wohl keine Rolle, ob ich sage Aktualisiere Telefonbuch von Telefon. Es greift immer auf die SIM-Karte zu. Den beim Handy meiner Frau sind alle Kontakte auf dem Telefon gespeichert. Deshalb kommt immer die Fehlermeldung "Aktualisierung fehlgeschlagen".
Auf meinem S2 war die Version 2.3.5 Nun wollte ich meine Kontakte sichern und ausdrucken und mir alle Einträge zusätzlich noch auf die SIM-Karte zu speichern. Beim Koppeln mit dem PC sagt mir die Telefonsoftware, neue Version verfügbar. Also folge ich den Anweisungen.
Anschliessend gibt es sogar noch neues von Android. Die Version 4.0.3 steht an, also folge ich den Anweisungen. Danach hatte ich eine Stunde damit zu tun, mir mein Telefon so einzurichten wie es vorher war. Dann noch die Kontakte auf die SIM-Karte eingetragen und der Abend war vorbei. Ein letzter Test vor dem Schlafen gehen wollte ich noch machen. Und siehe da, es geht nichts mehr. Bluetooth am Handy findet alles ausser Auto und Auto findet kein Handy. Am nächsten Tag versuchte ich es mit meinem alten S8000, auch nichts. Mit dem Handy meiner Frau dass noch auf gekoppelt mit dem Auto stand, ging es nach dem 3. Versuch. Für mich war klar, dass es am Auto liegen muss. Der Servicemann von ASAG konnte mit seinem Handy auch nicht mehr ausrichten. Also ging das Auto wieder an den Laptop. Dort liefen aber nur alle Testläufe durch, die Sicherung wurde gezogen und Ratlosigkeit machte sich breit. Irgendwann konnte sich der Mechaniker mit seinem Handy und nur mit seinem Handy einloggen. Ich hatte noch einen Termin und musste deshalb abbrechen. Den ich hatte ja schon 90 Minuten damit verbracht zu warten bis mein Ansprechpartner aus der Besprechung kam. Der Mechaniker meinte noch, ich muss das Remote SIM auf ein stellen. Also habe ich wieder einen Abend damit verbracht, mit meinem Freund Google und dem Handy diese Einstellung zu finden. Erst am nächsten Tag hat mir mein Internet Freund den Tipp gegeben, dass ich das am Handy nicht einstellen kann. Und mit dem Update auf 4.0.3 habe ich auch kein rSAP mehr ! Das wars dann.
Mit einigem suchen und der Hilfe meines Internetfreundes habe ich dann einige nützliche Links gefunden.
Ohne dieses rSAP keine Verbindung zur FSE Premium. Das Handy muss gerootet und 2 Apps (eine App ist mit 8,99 Euro kostenpflichtig) installiert werden.
Nun ich konnte heute jemanden finden der mein Handy gerootet und die Testversion die sich nach 10 Minuten abschaltet installiert hat. Der Test verlief positiv. Sogar das Internet konnte man bei bestehender Telefonverbindung nutzen. Nun muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, wie ich die App ohne Kreditkarte kaufen kann.
Danach sollte einer glücklichen Verbindung nichts mehr im Weg stehen. Abgesehen davon, dass ich nun keine Garantie mehr auf meinem Handy habe.
Hallo Touareg Gemeinde,
nachdem der ASAG Händler 5 Besuche und etliche Erklärungen brauchte, hat er es tatsächlich geschafft die Premium (Bj.11.07 EZ:02.08) Ausführung auf Bluetooth umzustellen. Nun kann ich endlich mein Samsung S2 darüber nutzen. Allerdings komme ich mit der Bedienungsanleitung nicht weiter. Auch die Suche hier hat mir leider nicht weiter geholfen.
Ich kann jemanden anrufen und auch Gespräche empfangen, aber mit dem Telefonbuch komme ich nicht klar. Auf meinem Handy habe ich öfters mal 2 oder 3 Nummern unter nur einem Namen gespeichert. Im Telefonbuch im Auto wird aber nur eine Nummer angezeigt.
Wie kann ich das ändern bzw. wie kann ich einen Namen und eine neue Nummer eingeben ?
Es sind auch Namen sichtbar die ich auf dem Handy gelöscht habe wie z.B. ADAC oder Fleurop. Ich kann nirgends finden wie ich diese Einträge löschen kann.
Die Kurzwahltasten von 2 bis 6 im RNS 510 konnte ich belegen, alles wunderbar.
Auch das ich mir erst eine Telefonliste anlegen muss um sie später über die Sprachsteuerung (Sterntaste am Lenkrad) zu nutzen habe ich nach einiger Zeit verstanden. Doch als ich die 9. oder 10. Nummer über das Telefonbuch eingeben will, sagt mir die freundliche Stimme "nicht genügend Speicher" !
Das kann ich gar nicht glauben das ich nur 10 Namen über die Sterntaste / "Namen anrufen", abrufen kann.
An den Anrufklingeltönen kann man wohl auch nichts ändern ?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder zeigen wo ich das alles nachlesen kann. Denn ich habe bestimmt an die 2 Stunden heute im Forum gesucht und mich durchgelesen.
Ich sage schon mal Danke und freue mich über Antworten.
Es sind ja nun einige Wochen vorbei und ich möchte euch über den Stand der Dinge berichten. Ich möchte aber auch betonen, dass der Ablauf nichts mit der Nationale Suisse zu tun hat. Das ist einfach das schweizer Recht und wäre wohl mit jeder anderen Versicherung auch so abgelaufen.
Da ich nach den Telefongesprächen mit der gegnerischen Versicherung (Nationale Suisse) den Eindruck hatte man nimmt das alles nicht ernst, musste ich leider meinen Rechtsschutz damit beauftragen. Nach einigem hin und her bekomme ich von meinem RS eine Kopie der Gegnerischen Versicherung. Bei der geringen Schadenshöhe von 1.200 Euro wird kein Gutachter beauftragt und ich kann den Schaden reparieren lassen. Weil aber Frau V. noch keine Schadensmeldung abgegeben hat (dies kann 4 Wochen dauern), übernimmt die Nationale Suisse keine Kostenübernahme.
Nach Rücksprache mit meiner RS bin ich immer der, der den Auftrag bei VW erteilt. Und VW wird das Geld immer bei mir holen wenn die Nationale Suisse aus welchen Gründen auch immer eine Übernahme verweigert.
Beispiel:
Ich gebe den Auftrag und bei der Reparatur stellt die Werkstatt fest das noch viel mehr kaputt ging, kann die Nationale Suisse sagen, das übernehmen wir nicht. Genau dann wird meine RS-Versicherung aktiv.
Darüber hinaus besteht kein Anspruch auf einen Leihwagen. Das Wort Wertminderung kennt man in der Schweiz auch nicht und somit gibt es auch nichts. In meinem Fall jetzt nicht wirklich Tragisch, doch ich möchte mir gar nicht ausdenken wenn es richtig geknallt hat.
Ende Mai habe ich dann ohne Kostenübernahme einen Termin mit meiner Werkstatt vereinbart. Die hat wie alle VW Werkstätten erst in 3 Wochen (19.06) einen Termin frei.
Am 6.06. bekomme ich wieder Post von meiner RS.
Zitat:
„Soeben teilt uns Herr xxx von der Nationale Suisse mit, dass die Schadensmeldung der Gegenpartei eingetroffen ist. Aufgrund dieser bestätigt nun die Nationale Suisse, dass vollumfänglich auf die ausgewiesene Forderung eingetreten werden kann. Sie können uns also den Schaden belegen“.
Zitat Ende.
Alles in allem musste ich jetzt vom Unfall bis zum 19.06 fast 5 Wochen mit einem defekten Auto fahren. Es hätte auch sein können, dass unser Auto nach dem Unfall nicht mehr Fahrbereit ist… das ungute Gefühl fährt jetzt immer mit in die Schweiz.
Seit dem 9.06. leuchtet jetzt noch die Lampe Motorsteuerung. Nach dem auslesen wird der Fehler gelöscht, kommt aber nach wenigen Kilometern wieder. Wenn keine Probleme mit der Motorleistung auftreten, werde ich das auch am 19.06. machen lassen. Sollte über die Garantie abgedeckt sein. Den laut VW kann das bis 1.000,- Euro kosten.
Was das Nachlackieren angeht, hat der Verkäufer alle Unterlagen zusammen. Es war ein Rangierunfall der für 800,- Euro behoben wurde. Nun wird zusammen mit seinem Chef die Angelegenheit besprochen und noch diese Woche soll ich das Ergebnis erfahren.
Wir wollten auch nicht über 25T, aber wenn der Markt nichts anderes hergibt ? Ich habe mir in den Wochen der Sucherei immer mal wieder das für uns in Frage kommende Angebot (bis 30T) als Favorit gespeichert. Fast alle waren innerhalb weniger Tage nicht mehr verfügbar.
Das mit dem Verunsichert kann ich gut verstehen, aber sieh es mal so. Wir haben unseren alten Audi zu einem wirklich kleinen nicht deutschsprachigen Händler auf den Hof stellen können. Den Brief wollte er nicht, hätte er aber ohne bedenken von uns bekommen. Natürlich kann er das Auto alleine schon wegen der Gewährleistung nur als „Privatverkauf“ anbieten. Wir haben ihm unsere Preisvorstellung genannt, alles darüber ist sein Verdienst. Bei einem Auto in der Preisregion von 2T macht man sich keinen Kopp. Würde ich auch kaufen, aber in der Klasse die von dir gesucht wird, niemals. Was natürlich nicht heißen muss, dass man ein Super Schnäppchen machen kann.
ZitatDas war 100% ein verkappter Händler. Wenn der Brief kein Eigentumsnachweis ist, was ja sogar draufsteht und ein Kaufvertrag nichtig ist, da er möglicherweise nicht mit dem Eigentümer geschlossen wurde, in wie kann sowas dann funktionieren ?
Dazu kann ich leider nichts sagen.
Das alles ist aber nur meine Sichtweise. Ich bin mir sicher, dass Du noch Antwort bekommst von jemandem der Ahnung davon hat.
Hallo,
wie soll man den deiner Meinung nach Nachweisen wer der Eigentümer ist ? Vielleicht kann die Polizei helfen wenn man die Fahrgestellnummer angibt ?
Ich weiss ja nicht was du ausgeben möchtest, aber wenn es an die 20T oder mehr sind, würde ich nie beim Händler um die Ecke was suchen. Schon gar nicht privat und ohne Volkswagenversicherung.
Gerade gesehen, das ihr einen 2008er V6 sucht. Mit diesen Autos habe ich den Markt über 5 Wochen beobachtet und dann in Olpe einen gekauft. Die liegen um die 29.000,- Euros, von daher war für uns klar, nur beim Händler mit Garantie. Schliesslich gibt es da ja einiges was kaputt gehen kann. Viel Glück und viel Spass wünsch ich euch wenn ihr einen habt. Ich will gar nicht mehr aussteigen.
Hallo Touareg Gemeinde,
ich habe mal ein Foto fürs Web von unserem neuen Gebrauchten gemacht.
Das Hintergrundfoto habe ich durch Photoshop geschickt und gleich noch die Scheiben getönt.
Gruss aus Weil,
Thomas
[Blockierte Grafik: http://www.nikon-user.de/x/jpg/Touareg_web.jpg]
Das ist ja ne coole Kiste.
Ich bin ehrlich gesagt jetzt etwas verunsichert deswegen und habe schon das Netz durchsucht aber nichts genaues gefunden. Auch sind wir am überlegen, ob wir jetzt nicht eine feste Anhängerkupplung einbauen lassen. In der Gartenzeit ist der Hänger schon öfters mal in gebrauch.
Eine Eintragung im Brief habe ich nicht gefunden, aber in der Bedienungsanleitung steht folgendes.
"Bei Fahrt ohne Hänger bzw. Lastträger muss die Kugelstange abgenommen und immer der Verschlussstopfen in das Aufnahmerohr eingesetzt werden. Die gilt besonders, wenn durch die Kugel die Sichtbarkeit des amtlichen Kennzeichens bzw. der Beleuchtungseinrichtung eingeschränkt wird. "
Gruss,
Thomas
Hqllo ihr zwei,
das ist ja ein Ding mit der Kupplung abnehmen. Muss ich heute mal in den Papieren die ich bekommen habe lesen, ob ich da was finden kann.
Der Verkäufer hat diesbezüglich auch keine Bemerkung gemacht. Und komischerweise der Servicemitarbeiter der mir einen Kostenvoranschlag erstellt hat, hat sich dazu auch nicht geäussert. Aber danke für den Hinweis.
Ohne die Kupplung, da hätte es richtig gekracht und mit Sicherheit wäre das dann teurer geworden.
Da wir ja noch nicht so lange mit dem Touareg unterwegs sind, habe ich sie extra drangelessen, das wenn einer draufknallt oder es beim Ausparken eng wird. Und ab und zu haben wir ja auch einen Hänger dran.
Hallo Touareg Gemeinde,
es sieht wohl so aus, als ob uns jemand unseren schönen Touareg nicht gönnt.
Also das mit der VW Pannenhilfe klappt wunderbar.
Wir hatten ja eine Abnehmbare Anhängerkupplung einbauen lassen. Dabei hat der Händler wohl nicht alle Fehlermeldungen zurückgestellt. Diese treten auf, so die Werkstatt hier vor Ort, wenn die Batterie abgeklemmt wurde.
Aber jetzt kommt der Knaller !
Der Servicemitarbeiter von VW hat sich das Auto ja etwas genauer angesehen und meinte, da wurde schon mal Nachlackiert ! Auf der rechten Seite auch, sehen sie hier und hier. Dann ist er zurück und hat das Messgerät geholt und das komplette Auto durchgemessen. Anschließend hat er sich am PC die Historie des Autos angesehen, konnte aber bezüglich Lackierarbeiten nichts finden. Aber bei km 7000 wurde das Fahrzeug vermessen.
Dem Verkäufer in Olpe glaube ich sogar dass er nichts davon gewusst hat, aber nun wird er sich mit dem Vorbesitzer und demjenigen der das Auto angenommen hat unterhalten. Sie werden sich etwas überlegen und mir nächste Woche anrufen. Da bin ich mal gespannt, was da noch alles kommt. Denn hergeben möchten wir das Auto nicht mehr.
Ohne diesen Unfall heute wäre das vielleicht erst viel später bemerkt worden. Ich werde mal berichten wie das hier weiter geht.
Noch ein schönes Wochenende und
Gruss aus Weil,
Thomas