Beiträge von cruiser59
-
-
Erstmal Danke für deine Antwort.
Bez. Verlust vom Kältemittel: Ich bin vor genau 2 Jahren schon mal beim Klimaservice gewesen weil auch da die Kühlleistung nicht mehr ausreichte. Dann würde ich jetzt davon ausgehen das da wohl irgendwo eine kleine Undichtigkeit ist. Beim Klimaservice konnte seinerzeit nichts festgestellt werden.
Ich habe jetzt leider keinen kompletten VCDS - Log gemacht aber bez. Klima/Heizung war das der Einzige Fehler.
Da war noch was bez. Sitzverstellung und Funktionseinschränkung Müdigkeitserkennung .
Gruß Jürgen
-
-
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt einen permanenten Fehler ( vorher immer mal sporadisch) bez. Luftzusatzheizung
1 Fehler gefunden:
0296 - Steuergerät für Luftzusatzheizung
B10C0 31 [00001001] - kein Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 74
Kilometerstand: 124824 km
Datum: 2025.06.29
Zeit: 12:48:44Hatte das schon mal jemand und kann mir einen Tip geben?
Auch kühlt die Klimaanlage nun nicht mehr richtig. Kann das zusammen hängen oder sind das eher 2 verschiedene Probleme?
Danke und Gruß
Jürgen
-
Das Problem mit dem sporadisch aufkommenden Meldungen für die Leuchten hinten hatte ich auch. Lag def. am schlechten Kontakt zu den Lampen.
Wenn der Lampenträger zu korrodiert ist, kann man den glaube ich auch einzeln bekommen.
-
Danke das du hier deine Eindrücke teilst.
Das bestätigt mich es wie Ruud zu halten und das erstmal weiter auszusitzen.
-
Kurze Rückmeldung zu meiner "Bastellösung". Diese arbeitet jetzt über ein halbes Jahr ohne jedwede Störung.
Kessy an allen Türgriffen funktioniert einwandfrei. Für mich hat sich der Aufwand gelohnt.
-
Habe heute auch ein Schreiben für den Rückruf mit Aktionscode 23M7 erhalten. 23AS hatte ich nicht machen lassen.
Wie sieht es denn mit Erfahrungen aus bei denen die das schon gemacht haben. Bin eigentlich geneigt das weiter zu ignorieren.
Mein Motor ist ein Blue Motion mit Motorcode CJMA
-
Ich habe das Schreiben auch bekommen und ignoriere es vorerst.
Motor CJMA 2012
-
Eine Möglichkeit wäre das der Schlauch für die Scheibenreinigung am Heckwischer gebrochen ist. Innerhalb der Heckklappe wo der Schlauch rein kommt.
Ich hatte sowas mal an einem VW Golf.
-
Hallo
Wenn der Fehler aktuell vorhanden ist, dann sollte auch was im Fehlerspeicher stehen.
-
Hallo zusammen.
Ich sauge auch über diese Rohr ab. Funktioniert super und man bekommt auch das meiste raus. Aber unbedingt vorher den Moter warm fahren.
Das Öl sollte so 50°C haben. Bei kaltem Motor lässt sich das Öl nur schwer absaugen.
-
Hi Andreas.
Die Elektronik der neuen Platine ist ja ebenfalls mit einer schwarzen Masse, die aber "bröseliger" ist, umhüllt.
Aber genau das ist der Punkt wo sich zeigt wie lange das funktioniert oder ob das schnell Feuchtigkeit zieht. Dann muss man das zusätzlich schützen. Aber mal sehen....
Sorry, Photos habe ich keine gemacht; Kann das also leider nicht illustrieren.
-
Hallo zusammen. Hier eine Rückmeldung meinerseits.
Tatsächlich habe ich es mit einer günstigen "Bastellösung" geschafft das Kessy an allen Türgriffen wieder funktioniert.
Eine Instandsetzung/Reparatur der originalen im Griff befindlichen Elektronik ist nicht möglich, da man da nicht zerstörungsfrei rankommt.
Das Ganze ist bei mir jetzt seit dem 15.09.2024 in der "Testphase". Mal schauen wie lange das so funktioniert.
Zur Erinnerung: Bei mir ging hinten links der Türgriff nicht, was dazu führt das kein Griff mehr geht und man nur noch per Fernbedienung auf- und abschließen kann. ( VCDS-Fehlermeldung - Kurzschluss nach Masse )Die Vorgehensweise, wie ich es gemacht habe, ist:
Türgriff ausbauen
Originalstecker aus dem Griff ausklipsen und Drähte wo sie im Griff verschwinden abschneiden. (Stecker wird wiederverwendet)
Abdeckkappe vom Griff ( Hakenseite ) entfernenUnd nun der schwierige Teil: Die Acrylartige Masse (was das auch immer ist) und alte Platine "raus pulen". Hier ist Geduld und Ausdauer gefragt.
Der ganze Griff sollte dann innen frei sein damit ihr dann die neuen Drähte durchführen und den Ersatz einführen könnt.
Ich rate dringend davon ab das Maschinell zu machen, sonst ist euer Griff schneller beschädigt als euch lieb ist. (Wäre einfacher wenn der Griff aus Metall wäre)Zur Reparatur habe ich das Innenleben von https://www.amazon.de/dp/B07KB21G3C?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&tag=tf2020-21 [Anzeige] benutzt.
Das Gehäuse lässt sich einfach aufklipsen. Original Klips entfernen und Drähte am Stecker abschneiden.
Mit der schwarzen Masse umhüllte Platine vorsichtig in den Griff einschieben. Evtl. muss bei den Drähten noch was von der Masse entfernt werden damit das ganz in den Griff passt.Kabel mit dem alten originalen Stecker verbinden (ich habe alte und neue Drähte durch verlöten verbunden) und Stecker wieder im Griff einklipsen.
Griff wieder einbauen.
Fehler mit VCDS zurückstellen, oder oft reicht hier auch wenn man einmal die Zündung an hatte und anschließend das Fahrzeug verschlossen hat damit der Fehler zurück gesetzt wird.
Es ist also schon was "Bastellei". Wie lange das funktioniert werde ich dann ja mal sehen. Bis jetzt ist ja erst ca. ein Monat rum.
-
Vergesst bitte meine Frage. Hat sich erledigt. Ich hatte fälschlicherweise angenommen das auch im ankommenden Stecker 4 Leitungen sind. Sind aber nur 2.
Versuche derzeit meinen Türgriff ( hinten links ) zu reparieren, was aber nicht ganz einfach ist. Mal sehen wie es läuft.....
-
Hallo zusammen.
Die Kessy Türgriffe vom 7P sind ja 4polig und es gehen ja auch 4 Drähte in den Türgriff, aber im Stromlaufplan finde ich nur das Pin 2 und 3 mit weis/braun belegt sind.
Ist an den anderen beiden Leitungen nichts dran, oder was überseh ich hier?
Vielen Dank
-
Hallo
Bin mir nicht mehr sicher wie ich das gemacht habe. Müsste noch mal in meine Logs schauen.....
-
Hallo Andreas. Ich persönlich kann dir hier leider nicht helfen. Hatte selbst noch kein Problem mit Wasser und habe mich deshalb nicht weiter um das Thema gekümmert und auf meine Frage in Post #3 ist nichts gekommen.
Gruß Jürgen
-
@Franz-Pete
Hannes hat ja schon gefragt was passiert wenn du den Knopf für die Feststellbremse betätigst und ob die Lampe dann ausgeht. --> Ist diese überhaupt an? --> dann ist diese Sicherung schonmal ganz.
Wenn am Knopf alles ganz normal ist, aber du keinen Mucks hörst, dann würde ich mal die große Sicherung kontrollieren. Bei meinem wäre das die 57 im Sicherungshalter Armaturenbrett rechts. ( 40A)
Das es an den Motoren liegt ist wohl unwahrscheinlich wenn beide nicht gehen.
-
Ich bitte um Entschuldigung
Anrollen tut meiner natürlich erst nach dem Gasgeben, sonst würde Autohold auch wenig Sinn machen..