Schon bevor ich den Tröt bez. Motorschaden durch nassen Luftfilter gesehen hatte, ist mir der nasse Luffi bei meinem T2 aufgefallen. Fahre deshalb seit zig Jahren einen Luffi von Simota. Aber auch K&N ist hier zu empfehlen.
Damit ist das Thema für mich vom Tisch.
Beiträge von cruiser59
-
-
Kurze Rückmeldung
Nachdem ich noch einige Zeit mit dem Defekt rum gefahren bin, habe ich mir vor kurzem einen neuen Stellmotor ( 33€ ) bestellt und eingebaut. Nun geht es wieder wie es soll.
Austausch ist ganz easy. -
Das hört sich wirklich fair an. Danke für die Antwort.
-
Danke für deinen Bericht. Darf ich fragen was so eine Spülung kostet?
-
Vielen Dank
Werde ich mir am WE mal anschauen. -
Hallo zusammen
Ich hatte an anderer Stelle schon mal gefragt und auch die Suche bemüht aber leider keine Antwort gefunden/bekommen.Man liest hier immer wieder über Probleme mit verstopften Abläufen.
Leider weis ich nicht wo überall Abläufe sind die man mal reinigen sollte.
Wäre toll wenn da jemand sowas wie eine Übersicht hätte und die hier mal posten kann.
Danke -
Hallo Hans
Vielen Dank für den Hinweis. -
-
-
Danke für die Info.
Dann weiß ich ja schon mal in welche Richtung das geht.
-
Hab dann doch noch den Hinweis im Boardbuch gefunden das eine Notentriegelung nicht möglich ist. Habe dann heute mal etwas fester auf den Tankdeckel gedrückt und dann hat es leicht knack gemacht und dann ging er auf. Jetzt ist es so das er manchmal mit der Zentralverriegelung verriegelt und manchmal nicht.
Vielleicht hatte ja schon mal einer so ein Problem und kann da ein paar Infos geben. -
Hallo zusammen
Da steh ich gestern an der Tanke und will dem Dicken was zu trinken geben und was ist; Nix , Tankklappe geht nicht auf. Ich bin dann unverrichteter Dinge wieder weg gefahren. Auto zum Glück noch nicht leer.
Habe vergeblich im Boardbuch gesucht wie ich die Klappe jetzt auf bekomme, aber nix gefunden.Gibt es sa sowas wie eine Notentriegelung für die Tankklappe?
-
Hatte das gleiche Problem bei meinem T2. Habe Schrumpfschlauch drüber gemacht.
-
Also meiner rollt auch so 5 - 10 cm zurück. Wenn ich ihn an einer Steigung abstellen muss, dann nach folgendem Ablauf:
Anhalten und Feststellbremse betätigen
Auf N schalten
Motor aus
Fußbremse loslassen ( Wagen rollt)
Hebel auf PDann hält zum einen die Feststellbremse den Wagen und man kommt aus P auch ohne Kraftaufwand wieder raus.
-
hengning
Vielen Dank für deine Rückmeldung.Ich möchte deine Frage aus dem Eingangspost noch mal wiederholen: "Gibt es eine Anleitung bzw. eine Zeichnung, wo die Wasserabläufe verlaufen oder was man reinigen muss?"
Das würde mich auch interessieren. Hat jemand da einen Tip? -
Lieber Volkswagen-Kunde,
wir bestätigen Ihnen, dass das Fahrzeug mit der von Ihnen eingegebenen Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) WVGZZZ7PZDDxxxxxx von der Aktion zum Update des Motorsteuergerätes nicht betroffen ist.
-
Das hatte ich bei meinem T2 auch schon 2 mal.
Fahr mal den Fahrersitz in die Endanschläge. Ganz nach vorn, ganz nach hinten und wieder ein Stück zurück. Wenn es dann nicht geht auch mal hoch runter.Danach ging es bei mir dann immer wieder.
-
Also ich fahre den Uniroyal Rainsport 3 SUV 275/45 R20 110Y XL, FR momentan und würde diesen nicht wieder kaufen.
Fährt sich wie auf Eiern. Damit fährt man nicht gerne durch die Kurve.
Nicht zu empfehlen. Billig ist halt billig. -
Auch betroffen mit TF und Dropbox
-
Ich wünsche allen hier frohe ud besinnlich Festtage