Ich habe mein Garage dieses Jahr umgebaut. War vorher ne Rumpelkammer und nun die Garage für den Dicken. Sie ist 4m breit und hat jetzt ein 3m Rolltor. Das ist sehr angenehm.
Beiträge von cruiser59
-
-
Euch allen und euren Familien ein frohes Fest und alles Gute für 2014. Vor allem Gesundheit und freude am Leben sowie die Zeit um zu Leben.
In diesem Sinne: Schöne Festtage -
Ich habe 17 Jahre einen T4 (2,5L 5Zyl. 110PS) gefahren mit Projekt 2 Ausstattung. (kleines Lederlenkrad, anderes Fahrwerk mit Gasdruckdämpfern, dunkle Rückleuchten und Sportauspuff) War einfach ein super Fahrzeug und hat mich nie im Stich gelassen. Naja, nie ist gelogen. Mir ist das Getriebe kaputt gegangen. Deshalb war ich nach einer sooo positiven Erfahrung erst mit dem T5 am Liebäugeln. Aber nu ist es ein Touareg geworden und das ist auch ein super Fahrzeug.
-
Kannst du vielleicht mal kurz deine Erfahrungen mit dem T5 wiedergeben?
Ich hab mich für den TII entschieden, war aber lange eher für den T5. Aber den wollte meine Frau nicht... -
Meiner schaltet auch so bei 1200.
-
OK, schönen Dank Hannes für die Aufklärung
-
Zitat
da die meisten Freundlichen immer nur das 507er einfüllen, da sie kein anderes mehr haben...
Hier würde ich gerne mal einhaken. Das hört sich jetzt an als ob 507 schlecht ist. VW empfiehlt aber doch das Castrol EDGE Professional 5W30 Longlife 3 nach VW 504 00 / 507 00 sowie Porsche C30. Und genau das hab ich just gekauft für den kurz bevor stehenden Serviceintervall.
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? -
Zitat
Der Freundliche hat gemeint es könnte ein zu seltener Bremsflüssigkeitswechsel gewesen sein.
Ich bin sicher alles andere als ein Experte, aber das halte ich mal für Blödsinn.
-
Also ich wollte jetzt auch mal sehen wie man an die Batterie kommt und musste aufgeben. Ich habe nichts federndes gemerkt. Habe mit verschiedenen Gegenständen , unter anderem einem Schraubendreher probiert, und da tut sich gar nichts. Denke das ich mitlerweile alles in dem Loch zerstört habe, da ich dachte das vielleicht mehr Kraftaufwand nötig ist, nachdem sich mit wenig Kraftaufwand nichts tat.
Gibt es noch irgendeinen Trick?
-
Die Zigarettenanzünderlösung hab ich bei mir für mein Steinau (Hörmann) Tor.
-
Ohh shit, schade um das schöne Auto. Aber das wichtigste das soweit alle Wohlauf sind.
-
-
Jo, wirst wohl recht haben. Wir hatten vorher 2 Autos und jetzt nur noch einen. Wir fahren jetzt grundsätzlich weniger als vorher, weil man sich die Fahrten anders einteilt, und wenn ich mal genau drüber nachdenke kann das vielleicht doch stimmen.
-
Hallo zusammen
Ich hab meinen Dicken ja jetzt so 15Monate und mein Blick fiel heute morgen auf eine Stelle wo ich nie hinschaue und da dachte ich ich träume. Der Kilometerzähler zeigt 18000Km an was für mich sehr viel ist.
Wie sollte ich das am besten checken ob der korrekt arbeitet?
Kennt jemand so ein Problem oder hatte das schon mal mit falsch gehenden Tacho?
Wodurch könnte es hervorgerufen werden ? -
So, hier die versprochene Rückmeldung.
Feststellbremse ( Handbremse hält einwandfei ). Das leichte Zurückrollen basiert dann wohl auf dem von Robert angesprochenen Spiel.
Vom Ablauf sieht das jetzt so aus:
Anhalten ( Motor geht aus weil ich auf der Bremse stehe und Start/Stop abschaltet )
Handbremse ziehen und Zündung aus
Fuß von der Bremse ( Wagen rollt leicht zurück )
Hebel auf P -
Hallo Michael, Hallo Robert
Danke für euren Input. Werde ich morgen mal alles testen. Berichte dann. -
Hallo Freunde des Dicken
Bin mit meinem Dicken sehr zufrieden und hatte glücklicherweise bisher nicht denaufsuchen müssen. (Wird sich erst noch raus stellen ob der freundlich ist)
Eine Sache stört mich aber und da brauch ich mal eure Hilfe. Zur Erinnerung: Ich fahre einen T2 automatik mit Start/Stop und keyless entry. Wegen Start / Stop habe ich immer autohold aktiv. Das soweit vorab falls das ne Rolle spielt bei meinem Problem.
Jetzt zu meinem Problem:
Wenn ich mein Fahrzeug Zuhaus abstelle ( abschüssig ) dann rollt der immer ein winziges Stück zurück.
Vorgang: Anhalten,Wählhebel auf P ( Motor geht aus ), Handbremse falls nicht automatisch drin, Zündung aus, Fuß von Bremse.
Dieses zurückrollen führt dazu das ich beim nächsten losfahren den Wählhebel nur hakelig aus der P-Stellung raus bekomme. Da muss ich gegen einen deutlichen Widerstand arbeiten.Was mache ich falsch? Wieso bleibt das Fahrzeug, obwohl Handbremsleuchte an, nicht stehen und rollt dieses winzige Stück zurück, das dann wohl zu diesem Problem führt?
Hat noch wer so was beobachtet?Danke euch.
-
Der ist sicher unsichtbar fürs Radar
-
Danke ich habs jetzt. Da muss jetzt etwa 1l Öl der Spezifikation VW 507 00 rein wenn ich das jetzt richtig sehe. Wobei ich jetzt noch nicht weis was für ein öl drin ist ab Werk. ( synthetisch, teilsynthetisch) Aber vielleicht finde ich noch einen Hinweis unter der Motorhaube.
Da habe ich noch nicht geschaut. -
War am WE am Bodensee und habe die Stecke hin und zurück auch mal ordentlich Gas gegeben. Dabei musste ich mit erschrecken feststellen das der Ölstand laut Anzeige von der Mitte bis ein Strich über Minimum gesunken ist.
Wenn ich nur so hier rum fahre ist kein Verbrauch spürbar, aber auf der Autobahn nimmt der sich richtig was. Muss ich mir jetzt doch Sorgen machen?
Nun muss ich wohl doch mal Öl nachfüllen. Kann mir jemand sagen was ich da rein kippen muss?