Beiträge von Björn

    Hallo zusammen,

    ich finde die Werte auch top, mit Haushaltsstrom kommt man da unter 10 €/100 km und fährt keinen lahmen V6 TDI.

    Jeder hat ein anderes Fahrprofil und für jeden gibt es einen gut passenden Motor. Nicht alle fahren ständig Langstrecke.

    Viele Grüße
    Björn

    Hallo zusammen,

    wie sieht denn eure Ausstattung aus? Bestimmte Ausstattungsmerkmale erhöhen den CO2-Wert, z. B. die Anhängerkupplung. Eventuell wäre es ja möglich, bestimmte Ausstattungsmerkmale wegzulassen.

    Viele Grüße
    Björn

    Seit Donnerstag habe ich am Touareg 3 die Warnlampe „Abgassystem Störung - Werkstatt aufsuchen“ permanent leuchten . Hat jemand eine Idee was das sein könnte bzw wo ich mal nachsehen könnte ? Die Löschung mittels einfachen eigenen OBD Auslesetools führte nicht zum Erfolg , Fehler lässt sich nicht löschen.

    Hallo,

    welcher Fehlercode wird denn angezeigt? Ohne weitere Infos kann man da leider nicht viel machen.

    Viele Grüße
    Björn

    Der eHybrid hat noch den Vorteil, dass er rekuperieren kann und damit die Bremsen schont.

    Aber ja, die Zubehörteile kosten meist deutlich weniger, ist gibt auch VW Autohaus mit Onlineshop die die Originalteile deutlich günstiger im Angebot haben.

    Viele Grüße
    Björn

    Das wusste ich noch gar nicht, dass es bereits knapp unter Null "problematisch" wird für die Batterie. Erwacht der eModus dann nach einigen Kilometern wieder, wenn dem Wagen warm geworden ist? 😊

    Ja, am besten ist es vorher direkt zu laden und vorzuklimatisieren. Damit die Batterie auf Betriebstemperatur kommt.

    Auf der Autobahn und mit Anhänger dran, gibt es meistens eher wenige Ortseingänge und auch Tempolimits halten sich da in Grenzen! Also fährt man 99% auf Benzin! Einer meiner Jäger hat einen solchen Touareg und braucht real zwischen 11 und 16 Litern (ohne / mit Anhänger) auf 100 km!

    Ist halt sehr stark abhängig vom persönlichen Fahrprofil. Auf 11000 km habe ich nur rund 8 l/100 km verbraucht und 9 kWh. 50 % Autobahn und jeweils ca. 25 % Stadt/Landstraße. Ich habe aber auch immer wenn möglich geladen.

    Im Winter funktioniert der Hybrid nicht optimal, da muss erst die Batterie warm werden. Unter -3 °C ist der reine E-Modus bei mir nicht verfügbar gewesen.

    Viele Grüße
    Björn

    Ortseingänge, Tempolimits usw. führen dazu, dass man abbremsen muss und das reicht schon aus. Auch schwere Anhänger helfen da mit. Klar, rein elektrisch geht dann nicht viel, aber für den Hybridbetrieb reicht es.

    In Skandinavien konnte ich so den Verbrauch auf unter 8 l pro 100 km reduzieren.

    Danach, wenn die Batterie leer ist, fährst du einen reinen V6 3.0 TFSI mitsamt seinem angestammten Verbrauch, zzgl. den gerundet 170 kg Zusatzgewicht der E-Komponenten.

    Das ist so nicht korrekt, einen reinen Verbrennerbetrieb gibt es beim eHybrid nicht. Es wird immer im Hybridmodus gefahren, auch wenn die Batterie fast leer ist, durch Rekuperation wird immer ein bisschen nachgeladen, dass reicht dann aus, um beim Anfahren zu unterstützen und zeitweise den Verbrenner abzuschalten.

    Ich hatte einen zusätzlichen Verbrauch von ca. 9 kWh auf 100 km.

    Im Alltagsbetrieb konnte ich fast ausschließlich elektrisch fahren und war mit einem sehr niedrigen Benzinverbrauch unterwegs.

    Hallo Stefan,

    ich bin bis vor kurzem einen Touareg R eHybrid gefahren.

    Wenn sehr viel Kurzstrecke zu deinem Fahrprofil gehört, dann ist der eHybrid wahrscheinlich ideal für dich. Gerade da kann der eHybrid seinen Trumpf ausspielen.
    Selbst mit schweren Anhängern fährt der eHybrid sehr souverän.

    Die von Christ und Robert genannten Verbrauchswerte kann ich bestätigen.

    Viele Grüße
    Björn

    Hallo Michael,

    zu 1) Mit dem Sync-Button kannst du steuern, ob sich das Luftfahrwerk passend zum gewählten Fahrprofil verstellen soll.

    zu 2) Ja, wie kann ich aber nicht sagen, irgendwann war die plötzlich leise.

    zu 3) War dein Profil dabei korrekt ausgewählt?

    zu 4) Die Erkennung klappt automatisch, wenn es einmal so ausgewählt wurde.

    Viele Grüße
    Björn