Hallo Bugi,
hast du vielleicht ein Beispielfoto?
Die Kamera die zur Golf VI Zeit verbaut wurde, war meiner Meinung nach die Beste, die überhaupt verbaut wurde. Ein sauberes RGB-Signal direkt zum RNS.
Viele Grüße
Björn
Hallo Bugi,
hast du vielleicht ein Beispielfoto?
Die Kamera die zur Golf VI Zeit verbaut wurde, war meiner Meinung nach die Beste, die überhaupt verbaut wurde. Ein sauberes RGB-Signal direkt zum RNS.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
wir haben jetzt eine Lösung gefunden, die Daten zum Fahrzeug stehen jetzt wieder im Popover drin.
Weitere Verbesserungsvorschläge sind immer gern gesehen.
Viele Grüße
Björn
Hallo Michael,
leider kenne ich die Datenstruktur vom RNS 850 nicht, sieht für mich aber hauptsächlich nach einer Datenbank aus. Die Dateigröße ist aber viel zu gering. Hast du die Festplatte mal unter Linux ausgelesen?
Viele Grüße
Björn
Hallo Nonnes,
der "künstliche Eingriff in den Gesamtprozess" wird durch dieses Update entfernt.
Das Ganze hat auch nichts mit einer grünen Hysterie zu tun. Wie, was und warum lässt sich beim KBA nachlesen.
Viele Grüße
Björn
Bei den Hybriden gibt es keine zusätzliche Fernbedienung, da läuft die Bedienung aus der Ferne ausschließlich über die App.
Viele Grüße
Björn
Hallo Michael,
leider kenne ich den Aufbau vom RNS 850 nicht vollständig, aber wenn die Festplatte defekt ist, musste das Infotainmentsystem eigentlich weiterhin starten. Da die Firmware auf einem separaten Speicherbaustein liegt.
Die Firmware findest du im Netz, z. B. per Google. Hier können wir die nicht bereitstellen. Bei älteren Navigationssystem von VW hat das Aufspielen der Firmware meistens gereicht, damit die Festplatte wieder korrekt formatiert und mit Daten bespielt wird.
Viele Grüße
Björn
Hallo Jochen,
hört sich nach einem Bug an, vielleicht im RNS 850 oder in der Notrufzentrale. Kannst du über deine Mobilfunkdaten nachvollziehen, welche Nummer gewählt wurde?
Viele Grüße
Björn
Hallo Peter,
ist normal, war bei meinem R genauso. Bei Minusgraden wirst du teilweise rein mit dem Verbrenner unterwegs sein.
Viele Grüße
Björn
Hallo Chucki,
es werden dauerhaft die Stickoxide im Abgas reduziert. Gerüche u. ä. zu filtern ist nicht der Auftrag, aber vielleicht ein Nebeneffekt.
Viele Grüße
Björn
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Echt krass mit dem permanenten Allrad, heute mehrere Stunden gefahren und kein einziges Mal Problem mit der Traktion gehabt.
Die "Traktionsprobleme" merkt man erst beim Bremsen.
Hallo,
was genau möchtest du verbauen? Vom RNS850 gab es grundlegend nur eine Variante.
Viele Grüße
Björn
Hallo,
Akku laden über den Verbrenner soll wohl nicht mehr möglich sein.
Mit leerem Akku kannst du aber trotzdem fahren.
Viele Grüße
Björn
Hybrid- und Webradio sind nur mit Guide & Inform Premium verfügbar.
Viele Grüße
Björn
Ich würde vermuten, dass der nur Keyless Start und die elektrische Heckklappe hat.
Viele Grüße
Björn
Hallo Martin,
bei dem Fahrzeugalter würde ich zum Stahlfahrwerk tendieren, auch wenn das Luftfahrwerk ein bisschen geländegängiger ist.
Die Ersatzteile sind sehr teuer und viele Luftfahrwerke sind nicht mehr im besten Zustand.
Aber grundsätzlich muss man das im Einzelfall entscheiden und am besten alle Fahrwerkshöhen ausprobieren. Wenn die höchste Stufe nicht in halbwegs akzeptabler Zeit erreicht wird, ist wahrscheinlich irgendwas am Fahrwerk defekt.
Viele Grüße
Björn
Hallo Karsten,
ich kann dir die Continental WinterContact TS830 P empfehlen, die hatte ich auf meinem R eHybrid.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
ich finde die Werte auch top, mit Haushaltsstrom kommt man da unter 10 €/100 km und fährt keinen lahmen V6 TDI.
Jeder hat ein anderes Fahrprofil und für jeden gibt es einen gut passenden Motor. Nicht alle fahren ständig Langstrecke.
Viele Grüße
Björn
Hallo zusammen,
wie sieht denn eure Ausstattung aus? Bestimmte Ausstattungsmerkmale erhöhen den CO2-Wert, z. B. die Anhängerkupplung. Eventuell wäre es ja möglich, bestimmte Ausstattungsmerkmale wegzulassen.
Viele Grüße
Björn