Hallo,
scheinbar kann man die Funktion beim Facelift nicht mehr deaktivieren, zumindest nicht direkt. Möglicherweise hilft es die "Eco-Assistenz" zu deaktivieren, getestet habe ich das aber noch nicht.
Viele Grüße
Hallo,
scheinbar kann man die Funktion beim Facelift nicht mehr deaktivieren, zumindest nicht direkt. Möglicherweise hilft es die "Eco-Assistenz" zu deaktivieren, getestet habe ich das aber noch nicht.
Viele Grüße
Die multifunktionale Frontkamera ist auch beim Touareg 7P mit dem ACC gekoppelt, lässt sich auch im SSP (470 -
Der Touareg 2011 Elektrik/Elektronik) nachlesen.
Wenn diese verdeckt wird, stehen bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung, das ACC funktioniert dann aber weiterhin über die Radarsensoren. Da das Verdecken nur ein temporärer Zustand ist, ist das auch ok so. Eine defekte Kamera führt zum permanenten Ausfall der Funktionen.
Das Fahrzeug schon mehrfach auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt? Mal komplett die Batterie(n) abgeklemmt?
Ich würde auch die Option betrachten, eine gebrauchte Kamera zu kaufen und diese von einer anderen/freien Werkstatt einbauen zu lassen. Oftmals können die diese auch direkt anlernen, andernfalls kann das über die VW Werkstatt erfolgen.
Der Touareg 3 ist auf jeden Fall deutlich moderner, dafür aber auch weniger "Geländefahrzeug".
Wenn es ins Budget passt, dann den V8 TDI nehmen, der ist eine ganz andere Liga als der V6 TDI. Oder den eHybrid.
Ich dachte, das Verteilergetriebe am Ausgang des Automatikgetriebes hat zwingend jeder Touareg II wegen dem permanenten Allradantrieb, und nur der "Terrain Tech" (beim Facelift mit 262 PS) hat, neben den beiden Differentialsperren, zusätzlich dieses Untersetzungsgetriebe.
Genauso ist es korrekt, es gibt natürlich ein Verteilergetriebe, auch beim nicht Terrain Tech.
In den Selbststudienprogrammen findest du weiterführende Informationen.
Und noch ein paar Details:
Tiguan: seriennahe Studie
Hallo Touareg-Freunde,
dankenswerterweise wurden uns Fotos der #VWTiguan Weltpremiere auf der heutigen Betriebsversammlung bei VW in Wolfsburg zur Verfügung gestellt.
Tiguan: seriennahe Studie
Moin Kevin, um deine Ursprungsfrage zu beantworten, für dich ist ein HEX-V2 in der Hobby-Ausführung für drei Fahrzeuge gut geeignet. Wenn es Kabellos sein soll, dann das HEX-NET.
Hallo Carsten,
per Abfrage der FIN kann der TÜV herausfinden, dass der Bügel ab Werk nicht verbaut war.
Sind irgendwelche Prüfzeichen o. ä. auf dem Bügel vermerkt?
Ich bin den Grabber AT mal bei einem Fahrsicherheitstraining gefahren. War grundsätzlich ein guter Reifen, die Bremswerte u. ä. waren auch nicht besonders schlecht. Im Winter jedoch habe ich damit keine Erfahrungen.
Hallo,
nur die Frontkamera nachrüsten, wird zumindest mit originalen Teilen wahrscheinlich nicht funktionieren.
Für die AreaView-Nachrüstung gibt es hier ein Komplettset: https://www.kufatec.com/de/volkswagen/…ouareg-cr-43740
Wenn mich nicht alles täuscht, erkennt man das daran, dass im Fehlereintrag "Prozessor 2" steht.
Kann man ein neueres Gateway in dem Trecker verbauen, welches dieses Probleme löst? Gibts ein neueres aus einem anderen Wagen, welches nahtlos verbaut werden kann?
Das Gateway ist im Kombiinstrument integriert, daher kann man das nicht so einfach tauschen.
Dem RNS510 Forum scheint passiert zu sein, was irgendwann jedem alten nicht mehr gepflegten Forum passiert. Der Webspace-Anbieter aktualisiert die PHP-Version und dann funktioniert die Webseite nicht mehr.
Grundsätzlich machbar ist es bestimmt, man muss nur sehr viel Pionierarbeit leisten.
Es gibt einige Firmen die T5/T6 umbauen, z. B.:
Alles anzeigenDer Richter hat mir bestimmt nicht geraten, die Software aufzuspielen.
Da hast Du leider etwas was falsch verstanden.
Im Gegensatz zum Touareg 1 läuft meiner seit fast 10 Jahren einwandfrei
und ohne irgendwelcher größerer Probleme.
Da werde ich meinen wegen einen Update bestimmt nicht versauen wollen.
Ich musste seit Kauf des Touareg`s noch nie irgendein Update machen,
erst als dieses Schummeln ans Licht kam, soll ich jetzt auf einmal was für die Umwelt tun
Wer es glaubt
P.S An mir verdient der RA nur im Erfolgsfall ein paar Euro,
da das fair ist, darf er das auch.
Der Richter fragt dich, warum du so ein umweltschädigendes Auto fährst und mit dem Update wird es ein bisschen weniger umweltschädigend.
Ich verstehe die negative Einstellung gegenüber Updates nicht, auf mich wirkt das immer sehr rückschrittlich. Darf natürlich jeder selbst entscheiden, aber einen 2013er Touareg würde ich dringend zur Werkstatt bringen und mal vollständig durchupdaten lassen.
Und wenn du nicht klagst, verdient dein RA gar nichts.
Jedenfalls habe ich beim 1. mal kein Update machen lassen.
Jetzt beim 2. Schreiben, wurde mir vom RA dringend
geraten dies wieder nicht zu tun.
Dieses Update soll die Schadsoftware mal wieder überspielen.
Keine Sorge, da wird keine Schadsoftware überschrieben. Es befindet sich auch keine Schadsoftware auf deinem Motorsteuergerät.
Der Rat von deinem RA ist klar, der möchte nämlich Geld verdienen. Ich würde einfach auf den Richter hören und das Update aufspielen lassen.