Beiträge von juma

    Servus,

    Zitat von Schmidti71

    Hallo ,
    habe gestern als ich mein Navi programieren wollte feststellen müssen, dass der Menüpunkt "Dynamisch" im Menü Routenoptionen spurlos verschwunden ist. Also er ist nicht mehr zu sehen. Hinzukommt, dass ich auf der gesamten Fahrt nicht einmal ein TMC Signal auf dem Display fand. Ich finde in der Bedienungsanleitung keinen Hinweis darauf, wie man diesen Menüpunkt komplett "unsichtbar" oder "sichtbar" machen kann. Ansonsten funktionieren alle anderen Menüpunkte wie auch die Navigation ohne Probleme. Wer hat einen Tipp?
    Tschau Stefan



    ...ohne jetzt nachgeschaut zu haben:
    Hast Du das TMC-Signal ausgestellt? Wenn er keines abruft, kann er auch nicht die Route dynamisch anpassen.
    Was wird Dir unter der Taste "Info" angezeigt?

    Servus,

    Zitat von iceage

    also ich habe jetzt schon fast alles probiert, aber ich komme mit meinem Verbrauch einfach nicht runter.....



    Hast Du etwas an Deinem "Boliden" verändert?

    Bei mir regelt er immer ab, wenn die Nadel genau auf 220 km/h steht :confused:

    Gruß
    Uli

    Servus,

    Zitat von Erkman

    Hallo liebe Touareg-Freunde,

    bin leider in Köln nicht so sehr mit Schnee gesegnet. Träume auch immer davon, den Dicken mal durch den Schnee zu jagen.
    Deshalb erfreue ich mich umso mehr an euren tollen Bildern.

    BITTE MEHR !!!!!!:guru:



    na dann habe ich auch noch zwei :D

    Wir können ja mal einen paar Schneeflocken einfrieren und Dir per Post zukommen lassen :zwinker:

    Servus,

    Zitat von AceofspadeS




    Darauf hoffe ich auch! Ich habe meinen ja Ende September bekommen und bin den Langzeitverbracuh von 9,7l/100km laut Anzeige daher bisher nur mit Winterreifen und Zusatz-Stromverbrauchen (Sitzheizung,...) "erfahren". Im Sommer sollte sich der Verbrauch gegen 9 Liter senken, außer ich fahre viel über das große deutsche Eck... :D

    Bernhard



    Hmm...anscheinend fahre ich auch zuviel über das große deutsche Eck :denker:

    Aber als eigentlich zweites Fazit jetzt nach knapp 14000 Km kann ich schon sagen, dass ich sehr zufrieden bin mit den Fahreigenschaften. Nachdem das Gebimmel abgestellt worden ist und auch der Uhu erlegt worden ist, werde ich jetzt nur noch ausprobieren, ob die Windgeräusche bei 200 km/h merklich nachlassen, wenn der Henkel abgebaut ist :D

    An die Automatik habe ich mich mittlerweile auch gewöhnt, gehe jetzt schon deutlich vor dem Scheitelpunkt der Kurve wieder beherzt aufs Gas, dann kommt er auch im richtigen Moment...und dann aber auch richtig gut :Applause:

    Wünsche noch einen angenehmen Sonntag und

    Servus,



    also ich habe jetzt meinen Dicken 12 Wochen und knapp 13 TKm auf der Uhr.
    Behaupte mal, ca 60% Autobahn, 30% Land-/Bundesstrasse und 10% Wald/ Gelände.

    Bin ebenfalls von Audi umgestiegen.

    Man merkt natürlich, dass er nicht so spritzig ist, wie der A4 mit 180 Diesel-PS, da er ja auch geringfügig "aufgelastet" ist ;) .
    Aber wenn er mal in Fahrt ist, dann ist es wirklich sehr bequem zu fahren. OK, er regelt bei mir bei exakt 220 km/h auf dem Tacho ab, aber das kann man ja auch nicht soo oft fahren :)
    Windgeräusche sind für dieses Auto echt bemerkenswert leise. Wirklich ein entspanntes Fahren. Bin hochzufrieden...nur bei starkem Seitenwind ist es gewöhnungsbedüftig. Da tritt dann wirklich dieses Szenario ein wie in den alten Fahrschulbögen :)
    Aber das ist "verschmerzbar"...:-)

    Du machst auf jeden Fall mit dieser Motorisierung einen guten Kauf.
    Das Einzige, was ich Dir empfehlen würde:
    Kauf ihn mit Handschaltung! Gerade als sportlich ambitionierter Fahrer...jaja, jetzt wird die Gemeinde der Automatikfanatiker wieder auf mich einschießen :)

    Wenn Du Automatikfan bist, könnten wir es auch so machen, dass Du ihn in meiner Konfiguration mit Handschaltung kaufst und wir tauschen dann :D

    Servus,



    Da bin ich auch mal gespannt. Halte mich (uns) mal auf dem Laufenden! Will Ende Januar mal das Problem beim :) vorführen, vorher hab ich leider keine Zeit...

    Das mit Deiner "Drei-Klick-Lösung" werde ich mal ausprobieren, wenn gleich das eigentlich nicht im Sinne des Erfinders ist...

    Servus,

    Zitat von Bademeister

    [...]Ich habe sogar Frieden mit dem Reserverad an der Heckklappe gechlossen. [...]



    hast Du mit dem "Klapprad" auch Probleme beim Öffnen? Bei mir muss ich nachdem das kleine Elektromotörchen geöffnet hat, doch recht am Griff reißen, damit das Ding aufklappt. Die holde Weiblichkeit bekommt es gar nicht auf...:(
    Wenn man es auch nicht gleich ganz aufzieht, sondern nur ein Stückchen, dann rastet es fast in dieser Stellung wieder ein und geht dann nur noch mit aller Gewalt auf...:zorn:

    Erst wenn das Rad einmal aufgeklappt war und der Dicke nicht mehr bewegt worden ist, gehts leicht. Scheinbar "bewegt" sich dieser Kugelstift beim Fahren nach unten und erschwert dann das Öffnen.

    Werde das demnächst mal dem Garantie-Vertreter von VW vorführen. Bin mal gespannt, ob die was darüber wissen.

    Servus,

    Zitat von hansasel

    habe letztens einen originalen UFS nachträglich angebaut und kann sagen, das das teil bis auf den millimeter genau passt. ohne irgend etwas nachzuschleifen oder anzupassen, sehr sauber verarbeitet. nun für den preis auch nicht anders zu erwarten. :D

    ist der UFS bei dir in den fz papieren eingetragen oder eine abe dabei? denn ich hatte keinerlei gutachten und laut individual sei es auch nicht nötig.



    ich habe den UFS von Votex (ist das glaub ich) dran. Der ist ja aus Plastik. Nachdem ich nun schon den ein oder anderen Kratzer drinne habe und auch trotz X-tra Level schon desöfteren in Waldwegen (naja, es waren Rückegassen von Vollerntern :D ) aufgesessen bin, bin ich am überlegen, einen UFS aus Metall dran zu schrauben. Der hier von Individual sieht echt gut aus und er geht ja auch über den kompletten Unterboden. Ist das ein Teil oder sind das mehrere? Was kostet der Spaß?

    Servus,

    Zitat von Hofmayer

    Wieso kann ich keine Umfrage erstellen?

    DDie möglichkeit wird bei mir nicht Angezeigt.

    Was mach ich falsch?



    Vermutlich nichts...schätze das können nur Admins.
    Sonst könnte hier ja jeder wahnwitzige Umfragen starten :D

    Servus,

    Zitat von Gladiator79

    ich habe jetzt in einer zeitschrift gelesen, wo empfohlen wird, sich bei der ausstellung des neuen fahrzeugscheins eine kopie des alten geben zu lassen, den man zusätzlich mit sich führt um genau diesen hihak mit der polizei zu vereinfachen.



    Und wie macht man es bei einem (wie meinem), der gar keinen alten mehr bekommen hat? Habe meinen am 04.10. zugelassen. Abgesehen davon, dass es fast 2 Stunden gedauert hat, bis der Text in den Vordruck richtig reingepasst hat, hab ich genau die selbe Frage gestellt.
    Die konnten mir als Antwort aber auch nichts weiter sagen. Nach näherer Betrachtung ist mir aber folgendes aufgefallen: Zumindest jetzt bei den neueren Auslieferungen (ob es bei den alten auch so ist, weiß ich nicht) wird eine "EWG-Übereinstimmungsbescheinigung" mit ausgeliefert. ist ein auf DIN A5 gefaltetes, maschinen geschriebenes Blatt Papier mit allerlei technischen Angaben.
    Unter Punkt 50 (Anmerkungen) sind alle möglichen Reifen/Felgen-Kombinationen eingetragen. Somit ist ein Nachweis der Legalität der Pneu-Kombination damit möglich.
    Angeblich kann die Polizei aber über ihre Rechner genau diese Bescheinigung auch abrufen und schauen...dauert aber vermutlich "etwas" länger...

    Wohl dem, der noch einen alten Fahrzeugschein hat, in dem alles drin steht...

    Bei Bedarf kann ich die Bescheinigung auch einscannen und online bereitstellen. PN an mich...

    Servus,

    Zitat von Ares

    Die Situation scheint zu eskalieren.



    Mein Gott...wie armselig ist das denn? Da ist das hier ja vergleichsweise der kultivierte Adel :D

    ...und gut ist's so :guru:.

    Vielen Dank hier mal an alle, die mit nettiquette etwas anfangen können und einfach mit normalen Benehmen aufwarten können.
    Und natürlich ein Dank an unsere Admins, denn so ein Forum zu beg-(leiten) ist nämlich ein Haufen Arbeit. Habe das beim Iltis-Forum auch in Auszügen erlebt...manchmal kein Geschenk...!:Applause:

    So, musste mal gesagt werden...

    Servus,

    Zitat von hansasel

    seit wann haben denn schmutzfänger eine abe?? ist das erst was ich höre, oder hat sich da was geändert? :confused:



    Naja, Schmutzfänger haben keine ABE (zumindest ist mir nichts bekannt). Eigentlich müssten sie aber theoretisch eine haben, denn sie sind ja bauart- und fahrzeugspezifisch entwickelt. Und wenn ich sie nicht werkseitig montiert habe, dann muss ja irgendein TÜV diese Dinger abnehmen und genehmigen. Und dann bekommt man ja so ein schönes Papier mit geliefert, wenn man sie kauft und sie schon einmal abgenommen worden sind. Ansonsten wäre ja ein Einzelgutachten von Nöten.

    OK, vielleicht kennt sich ja auch einer richtig mit aus :D

    Jetzt, wo Weihnachten rum ist und der Weihnachtsmann wieder aus der Clipart-Gallery fliegen wird, stelle ich mal den Antrag auf die Heiligen Drei Könige:zwinker:

    Servus,

    Zitat von Gladiator79


    weiß jemand, ob es ausreichend ist, nur die abe der einzelnen artikel (für die schmutzfänger und den dachgepäckträger hab ich gar keine) mitzuführen, oder müssen diese extra in den kfz-schein eingetragen werden?



    von diesen genannten Teilen gibt es nur ABE, sie werden auch nicht im Kfz-Schein eingetragen. Anders verhielte es sich bei einem Bullfänger oder Anbauteilen, die fest verbaut sind (OK, der UFS ist auch fest verbaut, hat aber eine ABE). Die ABE ist auch immer mitzuführen und auf Verlangen mit vorzuzeigen.

    Servus,

    Zitat von Sandokahn

    Driften lässt es sich mit dem Dicken doch wunderbar brauchst doch nur Gas zu geben ,das geht minimal mit ESP (bis die Elektronik das Auto einfängt) und mit ausgeschaltetem ESP gehts noch besser ,dann kannst du den Dicken wunderbar mit dem Gas lenken Walter Rörl hätte seine Freude ....
    aber mit Automatik ist die Sache schwieriger als beim Schalter mußt du eben üben ....



    klar, Schieben tut er schön :-), aber wie Du schon sagtest, mit Automatik ist das so eine Sache. Hätte ich damals gewußt, dass der Dicke in Kürze auch mit Handschaltung im V6TDi zu haben wsein würde, hätte ich noch ein paar Monate gewartet...aber mein :) wußte das (auch) nicht...naja, will mich auch gar nicht beschweren...sind ja trotzdem überlegen Fahreigenschaften...
    :xman:

    Servus, dieses

    Zitat von AceofspadeS

    "BRRRRRRRRR"


    ist dasuntrügliche Zeichen des Einsatzes des Systems. Es lässt sich zwar ausschalten über den betreffenden Knopf in der MK, aber unterschwellig bleibt es trotzdem an und greift ein, wenn die Situation für das Auto brenzlig wird.
    Fahr mal auf eine Landbahn (da ist viel Platz) bei Schnee oder Regen. Da kann man soviel ausschalten wie man will...man kann dann zwar einigermaßen sportlich fahren, aber in Grenzsituationen, bei denen das Auto beginnt auszubrechen, greift das ESP leider trotzdem ein. Ein Driften ist so fast gar nicht mehr möglich :bremse:

    Ach, waren das noch Zeiten, als ich sogar noch das ABS bei meinem Audi 80 quattro abschalten konnte :D .
    Wäre schon nett, wenn man diese kleinen Helferlein ausschalten könnte. Aber das Fahren macht natürlich trotzdem Spaß :guru:

    So, dann jetzt mal allen ein frohes Fest, das Christkind hat geklopft :)

    Servus,

    Zitat von metagross

    hi uli,

    ist bei deinem dicken nur dieser besagte schlauch gewechselt worden, oder sind noch andere sachen verändert worden ? ich müßte es meinem:o ganz genau erklären, da der voll auf dem schlauch steht. auch eine kompetente werkstatt, oder ein ansprechpartner der ahnung hat würde mir schon weiter helfen. (rhein-main gebiet)



    Also meiner hat vor meinem Besuch auch noch nichts davon gewußt, aber er hat in seinen Rechner geschaut und da findet man wohl die Freigabe für die betreffenden Teil.
    Gewechselt worden sind 1 Schlauch (Strömungsdämpfer Tle-Nr.: 7L6 129 627 F) und die dazugehörige Aufnahme (Strömungsdämpfer #: 059 129 955A).
    Das ganze hat 10min gedauert und der Uhu ist mit einem Hallali erlegt...

    Eigentlich müsste Dein :) das also auch in seinem Rechner finden...ansonsten anhabd der Teilenummern bestellen und wechseln...kann man auch selbst machen, aber da es ja sowieso nichts kostet, beschäftigt man mal wieder einen Mechaniker...außerdem wird der Wagen dann mal wieder gewaschen :D

    Einen Tip für Deine region, was den :) angeht, kann ich Dir aber nicht geben, aber da werden sich vermutlich schnell welche finden, denn dort befinden sich ja förmlich "Einstände" des Dicken, im Gegensatz zu uns...bei uns ist der Dicke eher Wechselwild :)

    Servus,

    Zitat von Dicker2005

    guten Tag

    seite ca. 3 -5 Tagen beobachte ich dies auch .Ist nur bei Gas wegnehmen wenn Autom.glaube Gangwechsel 3 auf 2 od.2 auf 1 runterschaltet,ist aber nur wenn kalt !
    Was mich wundert ,es war schon kälter min 10 Grad da war nichts und jetzt bei O Grad ????

    Grüße und frohe Weihnachten



    so, der Uhu ist erlegt:sonne:
    Die Teile bewirken wirklich das Verstummen...wunderbar, danke noch mal für die Bekanntgabe (mein :) wußte davon noch gar nichts...)

    Und dabei habe ich auch gleich das nervige Ding-Ding-Ding wegen dem Gurt abgestellt. Allerdings geht die Anschnallleuchte im Armaturenbrett auch gleich mit aus, aber lieber so als andauernd Ding-Ding-Ding im Revier :D

    So, wünsche allen ein frohes Fest, :baum:

    und dass der :xman: ganz fleißig ist :)